
Datenkonsolidierung und Modernisierung stärken die IT-Servicebereitstellung von T-Systems
T‑Systems bietet eine breite Palette an digitalen Services in 20 Ländern. Der Anbieter betrieb weltweit 45 Datencenter und entschied sich, diese zu konsolidieren und zu modernisieren, um die Betriebsabläufe zu simplifizieren und neue Leistungs-, Verfügbarkeits- und Skalierbarkeitsanforderungen zu erfüllen.

Die geschäftliche Herausforderung
Zur Ausweitung des Portfolios digitaler Services und aufgrund der wachsenden Kundenzahl mussten sich die Datencenter mit der Cloud skalieren lassen. T‑Systems wollte außerdem Serviceleistungen schneller bereitstellen und ihre Leistung und Verfügbarkeit erhöhen. Um diese Ziele zu erreichen, verwendete das Unternehmen softwaredefinierte Netzwerke (SDN) und eine nicht blockierende Datencenter-Switching-Architektur von Juniper Networks.