Was ist ein Cloud-Microservice?

Was ist ein Cloud-Microservice?

Früher wurde Software mit monolithischen Architekturen erstellt, aber da die Komplexität der Software exponentiell zunahm, waren diese monolithischen Codebasen nicht skalierbar. Die Installation und Aktualisierungen erforderten Planung und oft auch Ausfallzeiten, und es gab kaum oder gar keine Möglichkeit, einzelne Komponenten auszuwählen, abgesehen von ein paar benutzerdefinierten Einstellungen.

Cloud-Microservices sind eine Architekturmethode zur Entwicklung von Softwareanwendungen oder -Funktionen als verteilter Satz von unabhängig bereitstellbaren und verwaltbaren Modulen, die verschiedene Anwendungsservices ausführen. Jeder Service verfügt über eine einzigartige Funktion, die mit anderen über gut definierte Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) kommuniziert. Dieser Ansatz für die Softwareentwicklung ermöglicht eine schnellere Entwicklung und Skalierbarkeit von Anwendungen als ein herkömmlicher monolithischer Ansatz. Microservices werden als verteilte Anwendungskomponenten erstellt, sodass die Services unabhängig arbeiten, aber dennoch bereitgestellt, aktualisiert und skaliert werden können, um die allgemeinen Anforderungen an die Anwendungsleistung zu erfüllen.

Die Cloud-basierte Skalierbarkeit von Microservices-Lösungen bedeutet, dass die Anzahl der ausgeführten Instanzen eines beliebigen Services nie ein Problem darstellt. Und die Microservices-Architektur ermöglicht eine schnellere Entwicklung, sodass Funktionen und Innovationen schneller auf dem Markt bereitgestellt werden können als bei bestehenden älteren Anwendungen. Beispielsweise können jede Woche Updates stattfinden, werden aber vom Endbenutzer nicht bemerkt – ein scharfer Kontrast zu den geplanten Release-Zyklen der Vergangenheit.

 

Welche Probleme lösen Cloud-Microservices?

Mit der zunehmenden Größe und Komplexität von Anwendungen ist der herkömmliche monolithische Ansatz zur Erstellung von Unternehmensanwendungen problematisch und ineffizient geworden. Im Laufe der Zeit schafft das Hinzufügen von Funktionen Abhängigkeiten, die die Komplexität der Software erheblich erhöhen, was zu längeren Entwicklungs- und Testzyklen und der Multiplikation von Softwarefehlern führt. Im Gegensatz dazu werden bei Anwendungen, die in der modernen Cloud erstellt werden, komplexe Anwendungen in Microservices aufgeteilt, die jeweils von einem kleinen, fokussierten Entwicklungsteam entworfen und verwaltet werden.

Microservices werden unabhängig voneinander mit optimierten Technologie-Stacks konzipiert, die speziell für den jeweiligen Service ausgewählt werden. Das Hinzufügen oder Entfernen von Funktionen ist einfacher, Fehler werden nahezu in Echtzeit behoben, und Updates werden unabhängig voneinander bereitgestellt, ohne die Gesamtanwendung zu beeinträchigen. Darüber hinaus sind Anwendungen in einer Microservices-Architektur von Natur aus belastbar – der Ausfall eines Services wirkt sich nicht auf die anderen aus.

Im Vergleich zu herkömmlichen monolithischen Strukturen bietet eine Microservices-Architektur mehrere Vorteile, darunter:

  • Flexibilität: Services werden unabhängig voneinander konzipiert, was Probleme und Komplexität reduziert
  • Skalierbarkeit: Die Services skalieren elastisch nach oben oder unten, wenn sie benötigt werden, ohne kostspielige Hardware zu erfordern
  • Ausfallsicherheit und Programmierbarkeit: Der Ausfall eines Services wirkt sich nicht auf andere aus; die 100%ige API-Programmierbarkeit ermöglicht den Services, miteinander zu kommunizieren und Ausfälle weitaus eleganter zu bewältigen
  • Effizienz: Services werden unabhängig voneinander mit optimierten Technologie-Stacks konzipiert, die speziell für den jeweiligen Service ausgewählt werden
  • Agilität und einfache Bereitstellung: Das Hinzufügen und Aktualisieren von Funktionen ist einfach, und Fehlerbehebungen und Patches werden nahezu in Echtzeit ohne Netzwerkunterbrechung angewendet

 

Wie funktionieren Cloud-Microservices?

Die Microservices-Architektur strukturiert eine Anwendung als Sammlung kleiner, lose gekoppelter und unabhängig voneinander bereitstellbarer Services. Jeder Service ist so konzipiert, dass er eine bestimmte Geschäftsfunktion ausführen und mit anderen Services über gut definierte APIs kommunizieren kann.

Diagramm der Microservices-Cloud-Architektur

Diagramm der Microservices-Cloud-Architektur


Hier finden Sie einen allgemeinen Überblick über die Funktionsweise von Microservices:

1. Servicetrennung

Die Funktionalität der Anwendung ist in kleinere, überschaubare Services auf der Grundlage von Geschäftsfunktionen unterteilt. Jeder Service konzentriert sich auf eine bestimmte Aufgabe und kann unabhängig voneinander entwickelt, bereitgestellt und skaliert werden.

2. Unabhängige Entwicklung und Bereitstellung

Jeder Microservice wird als separate Einheit entwickelt und bereitgestellt, wobei in der Regel unterschiedliche Technologien und Programmiersprachen verwendet werden. Auf diese Weise können Entwicklungsteams autonom arbeiten und die am besten geeigneten Tools und Frameworks für ihren spezifischen Service auswählen.

3. API-basierte Kommunikation

Microservices kommunizieren untereinander über APIs mit leichtgewichtigen Protokollen wie HTTP/REST, Messaging-Warteschlangen oder ereignisgesteuerten Mechanismen. Services stellen gut definierte APIs bereit, die es ihnen ermöglichen, Daten von anderen Services zu senden und zu empfangen.

4. Lose Kopplung

Microservices sind lose gekoppelt, d. h. sie sind unabhängig und können weiterentwickelt und aktualisiert werden, ohne dass dies Auswirkungen auf andere Services hat. Änderungen, die an einem Service vorgenommen werden, erfordern keine Modifizierung oder erneute Bereitstellung der gesamten Anwendung.

5. Unabhängige Skalierbarkeit

Jeder Microservice kann unabhängig voneinander auf der Grundlage seiner spezifischen Anforderungen skaliert werden. Services, die eine hohe Nachfrage aufweisen, können hochskaliert werden, während weniger ausgelastete Services auf einem geringeren Umfang verbleiben können, was die Ressourcennutzung optimiert.

6. Datenverwaltung

Microservices können ihre eigenen Datenbanken haben, sodass jeder Service die am besten geeignete Datenbanktechnologie für seine spezifischen Anforderungen auswählen kann. Datenkonsistenz und Synchronisation zwischen Services können über Techniken wie Event-Sourcing oder verteilte Transaktionen verwaltet werden.

7. Ausfallsicherheit und Fehlerisolierung

Microservices sind so konzipiert, dass sie belastbar und fehlertolerant sind. Wenn ein Service ausfällt oder Probleme auftreten, bringt das nicht die gesamte Anwendung zum Stillstand. Services können Ausfälle problemlos bewältigen und unabhängig weiterarbeiten.

8. DevOps und kontinuierliche Bereitstellung

Microservices passen sich gut an die aktuellen Praktiken des Entwicklungsbetriebs (DevOps) an und ermöglichen häufige Bereitstellungen und kontinuierliche Lieferung. Da jeder Service unabhängig voneinander bereitgestellt wird, können Updates und neue Funktionen schnell veröffentlicht werden, ohne die gesamte Anwendung zu unterbrechen.

9. Überwachung und Verwaltung

Die Überwachung und Verwaltung von Microservices kann aufgrund der verteilten Natur der Architektur eine Herausforderung darstellen. Tools und Plattformen werden verwendet, um den Zustand, die Leistung und die Verfügbarkeit jedes Services zu überwachen und eine proaktive Wartung und Fehlerbehebung zu ermöglichen.

Durch die Einführung einer Microservices-Architektur können Unternehmen Vorteile wie verbesserte Skalierbarkeit, Flexibilität, Fehlerisolierung und eine schnellere Markteinführung für neue Funktionen erzielen. Diese Architektur bringt jedoch auch komplexe Probleme im Zusammenhang mit der serviceübergreifenden Kommunikation, der Datenkonsistenz und der Verwaltung verteilter Systeme mit sich, die sorgfältig angegangen und verwaltet werden müssen.

 

Implementierung mit Juniper 

Durch die Nutzung einer modernen Cloud-Architektur mit Microservices bietet die Juniper Mist Cloud eine beispiellose elastische Skalierung und Service-Geschwindigkeit ohne Unterbrechung.

Nicht alle Cloud-Services sind so konzipiert, dass sie eine optimierte digitale Erfahrung bieten. Genauso wie Unternehmen auf Mobilität und Cloud setzen, um flexibel zu sein, haben wir die Juniper Mist Cloud auf Basis von Microservices entwickelt, um geschäftliche Agilität und Skalierbarkeit zu gewährleisten. Die Juniper Mist Cloud bietet den ersten wirklich innovativen Ansatz für ein ständig verfügbares kabelgebundenes/drahtloses/SD-WAN-Netzwerkbetriebsmanagement seit über einem Jahrzehnt. Sie kombiniert KI, maschinelles Lernen und Data Science mit den neuesten Microservices-Technologien, um eine intelligente, skalierbare Lösung zu bieten, die die Benutzererfahrung optimiert.

Schlüsselkomponenten der Juniper Mist Cloud-Architektur-Microservices

Microservices 

Die Juniper Mist Cloud basiert auf einer Microservices-Architektur, die Agilität und Skalierung für Netzwerkmanagement und -betrieb bietet. Netzwerk-Upgrades und Patches nach Bedarf dauern Minuten statt Monate.

KI, maschinelles Lernen und Data Science 

Die Juniper Mist Cloud passt sich in Echtzeit an Änderungen des Benutzer-, Geräte- und Anwendungsverhaltens an und sorgt so für einen vorhersehbaren und zuverlässigen Netzwerkbetrieb. Sie überwacht Netzwerktrends in Echtzeit, sendet Warnungen, wenn sich die Servicelevels verschlechtern, und gibt Empfehlungen für die Fehlerbehebung und/oder proaktive Konfigurationsänderungen.

Moderne Cloud-Elemente 

Die Webskalierung ermöglicht es der Juniper Mist Cloud, Metadaten in Echtzeit von allen verbundenen Netzwerkgeräten zu erfassen, zu analysieren und zu speichern. Container gewährleisten Portabilität und Fehlertoleranz. Kafka, Storm, Spark und andere Elemente bieten Geschwindigkeit, Skalierung und Ausfallsicherheit, während eine globale Cloud-Instanz einen Einblick in Trends auf Makroebene bietet.

Juniper Mist Microservices-Cloud-Architektur

Juniper Mist Microservices-Cloud-Architektur 

Cloud-Microservices – FAQs

Was treibt die Einführung von Cloud-Microservices voran?

Die wichtigsten Treiber für die Einführung von Microservices sind die IT-Modernisierung, die digitale Transformation sowie Wachstum und Expansion.

Die Einführung von Cloud-Microservices wird durch Skalierbarkeit, Agilität, Fehlerisolierung, Kosteneffizienz, Flexibilität und optimierte DevOps vorangetrieben. Sie nutzt Cloud-Plattformen für die Ressourcenoptimierung, eine schnellere Markteinführung, Ausfallsicherheit und Technologievielfalt. Microservices ermöglichen eine unabhängige Skalierung und Entwicklung, während Cloud-Services Infrastruktur, Automatisierung und Service-Management-Funktionen bieten. Gemeinsam unterstützen sie Unternehmen dabei, veränderte Anforderungen zu erfüllen, Kosten zu senken und Anwendungen effizient in der Cloud bereitzustellen.

Was sind die wichtigsten Funktionen von Cloud-Microservices?

Microservices ermöglichen eine innovative Softwareentwicklung mit der Geschwindigkeit moderner Geschäftsanforderungen. Zu den wichtigsten Funktionen von Cloud-Microservices gehören:

  • Skalierbarkeit: Skalieren Sie Services unabhängig voneinander auf der Grundlage der Nachfrage, um die Ressourcennutzung zu optimieren
  • Agilität: Unabhängige Entwicklung, Bereitstellung und Aktualisierung von Services für eine schnellere Markteinführung
  • Fehlerisolierung: Ausfälle in einem Service wirken sich nicht auf andere aus, was die allgemeine Ausfallsicherheit des Systems verbessert
  • Kosteneffizienz: Granulare Ressourcenzuordnung minimiert eine Überbereitstellung, was die Infrastrukturkosten senkt
  • Flexibilität: Wählen Sie verschiedene Technologien und Frameworks für jeden Service und nutzen Sie die am besten geeigneten Lösungen
  • Infrastruktur- und Service-Management: Nutzen Sie Cloud-Services für die automatische Skalierung, das Load Balancing, die Serviceerkennung und Container-Orchestrierung
  • Ausfallsicherheit: Nutzen Sie die integrierten Mechanismen der Cloud-Plattform für Fehlertoleranz und hohe Verfügbarkeit
  • Geschwindigkeit und Effizienz: Stellen Sie schnell neue Funktionen bereit, reagieren Sie auf Marktanforderungen und optimieren Sie die Ressourcennutzung
  • Technologievielfalt: Wenden Sie verschiedene Tools und Programmiersprachen in einer einzigen Anwendungsarchitektur an

Wie unterscheidet sich eine Cloud-basierte Microservices-Anwendung von einer monolithischen Softwareanwendung?

Eine Cloud-basierte Microservices-Anwendung unterscheidet sich von einer monolithischen Softwareanwendung in wesentlichen Punkten. Während eine monolithische Anwendung als eine einzige integrierte Einheit aufgebaut ist, besteht eine Microservices-Anwendung aus lose gekoppelten Services, die unabhängig voneinander entwickelt, bereitgestellt und skaliert werden können. Dies ermöglicht eine größere Skalierbarkeit, Agilität und Fehlerisolierung.

Microservices ermöglichen die bedarfsgerechte Skalierung einzelner Services, optimieren die Ressourcennutzung und ermöglichen eine schnellere Markteinführung. Darüber hinaus bieten Microservices eine Technologieauswahl, die es Teams ermöglicht, die am besten geeigneten Tools für jeden Service zu verwenden. Insgesamt bietet die Microservices-Architektur in der Cloud mehr Flexibilität, Ausfallsicherheit und Anpassungsfähigkeit als monolithische Anwendungen.

Was sind die wichtigsten Herausforderungen bei der Einführung von Microservices in einer Cloud-Umgebung?

Die Einführung von Microservices in einer Cloud-Umgebung ist mit Herausforderungen verbunden. Die serviceübergreifende Kommunikation und Datenkonsistenz müssen sorgfältig in einem verteilten Cloud-Anwendungssystem verwaltet werden. Die Serviceüberwachung und -verwaltung kann aufgrund der erhöhten Anzahl von Services komplexer werden. Die Gewährleistung einer angemessenen Sicherheit und Zugriffssteuerung über mehrere Services hinweg ist eine weitere Herausforderung.

Was sind die zukünftigen Trends für Microservices in der Cloud?

Zu den projizierten Trends für Microservices in der Cloud gehören die folgenden:

  •  Es wird erwartet, dass sich die zunehmende Beliebtheit und die zunehmende Einführung von Microservices fortsetzen werden
  • Cloud-native Technologien werden kontinuierlich weiterentwickelt, die die Entwicklung und Bereitstellung von Microservices-Anwendungen schneller und zuverlässiger machen
  • Das Ökosystem der Microservices wächst rasant, und immer mehr neue Tools, Frameworks und Services stehen Entwicklern zur Verfügung, um Innovationen zu beschleunigen

Obligatorische Frage: Welche Cloud-Microservices-Lösungen bietet Juniper an?

Die Juniper Mist Cloud basiert auf einer Cloud-nativen, modernen Microservices-Cloud-Architektur, die die Agilität von SaaS auf den Netzwerkbetrieb überträgt und Unternehmen dabei hilft, ihre digitalen Transformationsziele weiter zu erreichen. Die Juniper Mist Cloud nutzt eine Kombination aus künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und Data Science-Techniken, um die Benutzererfahrungen zu optimieren und die Betriebsabläufe in den Bereichen drahtloser Zugriff, kabelgebundener Zugriff und SD-WAN-Domänen zu simplifizieren.

Um einen End-to-End-Einblick in die Benutzererfahrung zu erhalten, werden Daten aus zahlreichen Quellen gesammelt, einschließlich Juniper Access Points, Switches, Session Smart™ Router und Firewalls. Juniper nutzt Mist AI™ auch für den Kundensupport der nächsten Generation. Diese Technologie ist das grundlegende Element für Marvis®, den ersten KI-gestützten virtuellen Netzwerkassistenten der Branche, der umfassende Einblicke und Anleitung für die IT-Mitarbeitenden über eine Konversationsschnittstelle in natürlicher Sprache bietet.