QFX10008 Systemübersicht
QFX10008 Hardwareübersicht
Der modulare Switch QFX10008 von Juniper Networks bildet eine solide Grundlage® für flexible, leistungsstarke, standardbasierte Fabrics und Routing, die die Zuverlässigkeit und Agilität des Netzwerks verbessern. Dieses leistungsstarke modulare Gehäuse mit 13 Höheneinheiten (13 HE) kann einen Durchsatz von 48 Tbit/s und eine Weiterleitungskapazität von 16 Bpps bieten. Das QFX10008 verfügt über acht Steckplätze für Linecards, die maximal 1152 10-Gigabit-Ethernet-Ports, 288 40-Gigabit-Ethernet-Ports oder 240 100-Gigabit-Ethernet-Ports unterstützen können.
Das QFX10008 kann in verschiedenen Netzwerkdesigns und -strukturen bereitgestellt werden, darunter:
Layer-3-Gewebe
Junos Fusion
Juniper Networks MC-LAG für Layer 2- und Layer 3-Netzwerke
Der QFX10008 ist sowohl in Basis- als auch in redundanten Konfigurationen für den Wechselstrom- und Gleichstrombetrieb erhältlich. Alle Systeme verfügen über einen Luftstrom von vorne nach hinten. Dieser Luftstrom wird auch als Luftstrom nach außen (AFO) bezeichnet.
Dieses Thema umfasst:
- Vorteile QFX10000 modularen Chassis-Switches
- Chassis-Beschreibung
- Routing- und Steuerplatine
- Linecards
- Switch-Fabric
- Kühlsystem
- Netzteile
- Software
Vorteile QFX10000 modularen Chassis-Switches
System throughput | Die modularen Switches der QFX10008-Reihe von Juniper Networks® bieten einen Systemdurchsatz von bis zu 96 Tbit/s, um dem schnellen und anhaltenden Datenverkehrswachstum in Datencenter-, Campus- und Routing-Umgebungen gerecht zu werden. Die branchenführende Skalierbarkeit und Dichte der modularen QFX10008 Switches definiert die Wirtschaftlichkeit pro Steckplatz neu und ermöglicht es Ihnen, mit weniger mehr zu erreichen, während Sie gleichzeitig das Netzwerkdesign vereinfachen und die Betriebskosten senken. |
Logical scale | Die QFX10008 modularen Switches bieten die höchste Layer-2-/Layer-3-Skalierung mit bis zu 1 Million MAC-Adressen, 2 Millionen Host-Routen und 2 Millionen FIB. Das System unterstützt auch tiefe Puffer mit bis zu 100 ms Paketpufferung pro Port. Die auf virtuellen Ausgabewarteschlangen (VoQ) basierende Architektur verhindert das Blockieren von Head-of-Line. |
Network architectures | Die QFX10008-Produktreihe kann in einer Reihe verschiedener Netzwerkdesigns eingesetzt werden, darunter IP-Fabrics, EVPN-VXLAN-Overlays für Layer-2- und Layer-3-Netzwerke sowie Unterstützung für DC-Edge- und DCI-Anwendungsfälle, was den Kunden vollständige architektonische Flexibilität bietet. Darüber hinaus stellt die offene Architektur sicher, dass Kunden Innovationen auf der Grundlage des Junos-Betriebssystems® von Juniper Networks umsetzen können, um das Innovationstempo zu beschleunigen. |
Chassis-Beschreibung
Das QFX10008 ist 13 HE hoch. Bis zu 3 QFX10008 Gehäuse passen in ein Standard-42-HE-Rack mit ausreichender Kühlung und Stromversorgung. Alle wichtigen QFX10008 Komponenten sind vor Ort austauschbare Einheiten (Field Replaceable Units, FRUs). Abbildung 1 zeigt die Schlüsselkomponenten, die von der Vorderseite des Gehäuses aus sichtbar sind, Abbildung 2 zeigt die Komponenten, die von der Rückseite des Gehäuses sichtbar sind, und Abbildung 3 zeigt die Komponenten, die sich im Inneren des Gehäuses befinden.

1
—
RCBs-Steckplätze 0 und 1 (von oben nach unten nummeriert) |
4
—
Montagebohrungen für die Frontplatte |
2
—
Status-LED-Anzeige |
5
—
Linecard-Steckplätze 0-7 (von oben nach unten nummeriert) |
3
—
Griffe |
Einige Gehäuse werden mit einem erweiterten Power-Bus ausgeliefert, um den Strombedarf von Linecards mit höherer Wattzahl zu decken. Chassis mit dem erweiterten Leistungsbus haben ein modifiziertes Status-Panel (siehe QFX10000 Status-Panel).

1
—
Steckplätze für AC- oder DC-Netzteile 0-7 (von oben nach unten nummeriert) |
2
—
Lüftereinschübe mit redundanten Lüftern |
Abbildung 3 zeigt die Komponenten im Inneren des Gehäuses.

1
—
Steckplätze 0 und 1 der Lüftereinschub-Controller (von links nach rechts nummeriert) |
2
—
Steckplätze 0-5 für Switch-Interface-Karten (SIBs) (von links nach rechts nummeriert) |
Weitere Informationen finden Sie QFX10008 physikalischen Spezifikationen des Gehäuses und QFX10000 vor Ort austauschbare Einheiten.
Routing- und Steuerplatine
Das Routing and Control Board (RCB) enthält eine Routing-Engine und ein Control Board, das für die Systemverwaltung und Systemsteuerung im QFX10008 Switch verantwortlich ist. Siehe Abbildung 4. FI-Schutzschalter sind vor Ort austauschbar und werden an der Vorderseite des Gehäuses in den Steckplätzen mit den Bezeichnungen CB0und CB1 installiert. Die Basiskonfiguration verfügt über einen einzelnen RCB. Die vollständig redundante Konfiguration verfügt über zwei RCBs. Der RCB enthält außerdem PTP-Ports (Precision Time Protocol) und vier MACsec-fähige (Media Access Control Security)-Ports. Weitere Informationen finden Sie QFX10000 Beschreibung des Routing and Control Board.

Linecards
Die QFX10008 verfügt über acht horizontale Linecard-Steckplätze und unterstützt die Leitungsgeschwindigkeit für jede Linecard. Die Linecards kombinieren eine Packet Forwarding Engine (PFE) und Ethernet-Schnittstellen in einer einzigen Baugruppe. Die QFX10008 Linecard-Architektur basiert auf einer Reihe identischer, unabhängiger PFE-Slices mit jeweils 500 Gbit/s Vollduplex-Durchsatz. Linecards sind FRUs, die in den Linecard-Steckplätzen installiert werden können, die mit 0 bis 7 (von oben nach unten) auf der Vorderseite des Switch-Gehäuses gekennzeichnet sind. Alle Linecards sind Hot-Removable und Hot-Insert-fähig.
Die QFX10008 unterstützt die folgenden Linecards:
QFX10000-36Q – bietet 36 Ports mit 40-Gigabit-QSFP+. Zwölf Ports sind so konzipiert, dass sie mit QSFP28 100-Gigabit-fähig sind. Jeder der 40-Gigabit-QSFP+-Ports kann entweder als nativer 40-Gigabit-Port oder über ein Breakout-Kabel als vier 10-Gigabit-Ports konfiguriert werden. Mit Breakout-Kabeln unterstützt die Linecard maximal 144 logische 10-Gigabit-Ethernet-Ports.
QFX10000-30C: Bietet 30 Ports mit 100-Gigabit- oder 40-Gigabit-QSFP28. Die Ports erkennen automatisch den Typ des installierten Transceivers und stellen die Konfiguration auf die entsprechende Geschwindigkeit ein. Jeder der 40-Gigabit-Ports kann entweder als nativer 40-Gigabit-Port oder über ein Breakout-Kabel als vier 10-Gigabit-Ports konfiguriert werden. Mit Breakout-Kabeln unterstützt die Linecard maximal 96 logische 10-Gigabit-Ethernet-Ports.
QFX10000-30C-M–Bietet 30 Ports mit 100-Gigabit- oder 40-Gigabit-QSFP28, die MACsec-Sicherheitsfunktionen unterstützen.
QFX10000-60S-6Q – Bietet 60 SFP+-Ports, die für Geschwindigkeiten von 1 Gigabit oder 10 Gigabit konfiguriert werden können. Die Karte bietet außerdem sechs flexible Konfigurationsports für Geschwindigkeiten von 100 Gigabit und 40 Gigabit. Von den sechs Ports mit flexibler Konfiguration verfügen zwei Ports über QSFP28-Sockel, die Geschwindigkeiten von 100 Gigabit oder 40 Gigabit unterstützen. Die restlichen vier Ports verfügen über QSFP+-Sockel, die entweder als nativer 40-Gigabit-Port oder über ein Breakout-Kabel als vier 10-Gigabit-Ports konfiguriert werden können. Mit Breakout-Kabeln unterstützt die Linecard maximal 84 logische 10-Gigabit-Ethernet-Ports.
QFX10K-12C-DWDM bietet 6 kohärente DWDM-Ports (Dense Wavelength Division Multiplexing) mit integrierter Optik. Die Karte unterstützt MACsec-Sicherheitsfunktionen und bietet eine flexible Ratenmodulation bei Geschwindigkeiten von 100 Gbit/s, 150 Gbit/s und 200 Gbit/s.
In Abbildung 5 finden Sie ein Beispiel für eine QFX10008 Linecard.

Switch-Fabric
Fünf Switch Interface Boards (SIBs) stellen die notwendige Switching-Funktionalität für eine Basiskonfiguration QFX10008 bereit. Ein sechstes SIB ist in der redundanten Konfiguration verfügbar, um eine Redundanz von +1 zu bieten n. SIBs werden zwischen den Linecards und den Lüftereinschüben im Inneren des Gehäuses installiert (siehe Abbildung 6). Jeder QFX10008 SIB verfügt über acht Anschlüsse, die zu einem Linecard-Steckplatz passen, sodass keine Backplane erforderlich ist. Wenn alle sechs SIBs installiert sind, verfügt die QFX10008 über eine Netto-Switching-Kapazität von 42 Tbit/s. Weitere Informationen finden Sie unter QFX10008 Switch-Schnittstellenplatine.

Kühlsystem
Das Kühlsystem in einem QFX10008 besteht aus zwei im laufenden Betrieb entfernbaren und im laufenden Betrieb austauschbaren Lüftereinschüben (siehe Abbildung 7) und zwei Lüftereinschub-Controllern (siehe Abbildung 8). Die Lüftereinschübe werden vertikal auf der Rückseite des Gehäuses installiert und sorgen für eine Gehäusekühlung von vorne nach hinten. Siehe QFX10008 Kühlsystem.


Netzteile
Die QFX10008 Switches unterstützen AC, DC, Hochspannungs-Wechselstrom (HVAC) und Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) und bieten die folgenden Netzteile:
QFX10000-PWR-AC
JNP10K-PWR-AC2
QFX10000-PWR-DC
JNP10K-PWR-DC2
Bei allen Netzteilen handelt es sich um vollständig redundante, lastverteilende und im laufenden Betrieb entfernbare und im laufenden Betrieb einsetzbare Field Replaceable Units (FRUs). Jede QFX10008 Basiskonfiguration verfügt über drei QFX10000-PWR-AC- oder QFX10000-PWR-DC-Netzteile. Redundante Konfigurationen bieten Platz für maximal sechs QFX10000-PWR-AC- oder QFX10000-PWR-DC-Netzteile. Es gibt auch Hochspannungs-Wechselstrom (HVAC), Gleichstrom und Hochspannungs-Gleichstrom (HGÜ)-Basis und redundante Konfigurationen. Weitere Informationen finden Sie unter QFX10008 Konfigurationen und Upgrade-Optionen. Jedes Netzteil verfügt über einen internen Lüfter zur Kühlung. Sie können die Netzteile in jedem Steckplatz installieren. Siehe Tabelle 1 und Abbildung 9 bis Abbildung 12. Weitere Informationen finden Sie QFX10000 Statusbereich. Tabelle 1 enthält die Spezifikationen für diese verschiedenen Netzteile.
QFX10000-PWR-AC |
JNP10K-PWR-AC2 |
QFX10000-PWR-DC |
JNP10K-PWR-DC2 |
|
---|---|---|---|---|
Maximale Ausgangsleistung |
2700 W |
5000 W, Einzeleinspeisung oder 5500 W, Doppeleinspeisung, wenn auf hohe Leistung eingestellt (30 A); 3000 W bei geringer Leistung (20 A) |
2500 W |
5500 W bei hoher Leistung (80 A) oder 4400 W bei niedriger Leistung (60 A) |
Eingänge |
Nur 2 Wechselstrom (INP1, INP2) |
2 AC, HLK oder HGÜ (INP1, INP2) |
Nur 2 Gleichstrom (EINGANG 1, EINGANG 2) |
Nur 4 DC (EINGANG 1, EINGANG 2) |
Mindestversion von Junos OS |
15,1 x 53 cm |
19.2R1 |
15,1 x 53 cm |
19.2R1 |
Mischen Sie Netzteilmodelle im selben Gehäuse nicht in einer laufenden Umgebung. Gleichstrom- und HGÜ-Netzteile können im selben Gehäuse koexistieren, wenn Sie Gleichstrom im laufenden Betrieb gegen ein HGÜ-Modell austauschen. Das System bietet 2n Quellenredundanz und n+1 Netzteilredundanz. Wenn eine Stromquelle ausfällt, schaltet das Netzteil auf die alternative Quelle um.




Tabelle 1 gibt einen Überblick über die Unterschiede zwischen den Netzteilen.
Software
Die Ethernet-Switches der QFX-Serie von Juniper Networks laufen mit dem Betriebssystem Junos (Junos OS), das Layer-2- und Layer-3-Switching, Routing und Sicherheitsservices bereitstellt. Dieselbe Junos OS-Codebasis, die auf Switches der QFX-Serie ausgeführt wird, läuft auch auf allen Routern der ACX-Serie, EX-Serie, M-Serie, MX-Serie und T-Serie und Firewalls der SRX-Serie von Juniper Networks.
QFX10008 Konfigurationen und Upgrade-Optionen
QFX10008 Konfigurationen
Tabelle 2 listet die vier Hardwarekonfigurationen für ein QFX10008 modulares Chassis auf – Basis (AC-Version), redundant (AC- und DC-Version) und redundant (HLK, DC und HGÜ) – sowie die in jeder Konfiguration enthaltenen Komponenten.
Switch-Konfiguration |
Konfigurationskomponenten |
---|---|
Basis-AC-Konfiguration QFX10008-BASIS |
|
HLK/HGÜ-Basiskonfiguration QFX10008-BASE-H |
|
Redundante AC-Konfiguration QFX10008-REDUND |
|
Redundante HLK/HGÜ-Konfiguration QFX10008-REDUND-H |
|
Redundante DC-Konfiguration QFX10008-REDUND-DC |
|
Sie können bis zu acht Linecards (beliebige Kombinationen von Linecards) im Switch installieren.
Linecards, das Kabelmanagementsystem und das SATA-Solid-State-Laufwerk sind nicht Teil der Basis- oder redundanten Konfigurationen. Sie müssen sie separat bestellen.
Wenn Sie zusätzliche Netzteile (AC, DC, HLK oder HGÜ), SIBs oder RCBs für Ihre Switch-Konfiguration erwerben möchten, müssen Sie diese separat bestellen.
Upgrade-Kits
Wenn Sie neuere Technologien verwenden möchten, z. B. Linecards mit 14,4 Tbit/s, können Sie Ihre QFX10008 Hardwarekonfigurationen aufrüsten, um eines der neueren PTX10008 Hardwareangebote zu werden. Sie können Ihren QFX10008 Switch mit einem Upgrade-Kit in einen PTX10008 Router umwandeln. Für die Aufrüstung sind JNP10008-FAN2, JNP10008-FTC2-Kühlsystem und 5550-W-Netzteile erforderlich. Je nachdem, ob Sie bereits über das neuere Kühlsystem und die Netzteile verfügen, wird Ihr Upgrade-Kit bestimmt. Sie könnenTabelle 3 verwenden, um das richtige Upgrade-Kit zu finden.
Ursprüngliche Konfiguration |
Upgrade auf Konfiguration |
Stromverbrauch und Kühlung |
Bestellen Sie das Netzteil-Upgrade-Kit |
---|---|---|---|
QFX10008-BASIS |
PTX10008-BASE3 |
QFX10000-PWR-AC und QFX10008-FAN |
PTX10008-AC-UPGKIT und PTX10008-B3-UPGKIT |
PTX10008-PREM2 |
QFX10000-PWR-AC und QFX10008-FAN |
PTX10008-AC-UPGKIT und PTX10008-P2-UPGKIT |
|
PTX10008-PREM3 |
QFX10000-PWR-AC und QFX10008-FAN |
PTX10008-AC-UPGKIT und PTX10008-P3-UPGKIT |
|
QFX10008-BASE-H |
PTX10008-BASE3 |
QFX10000-PWR-AC2 und QFX10008-FAN |
PTX10008-B3-UPGKIT |
PTX10008-PREM2 |
QFX10000-PWR-AC2 und QFX10008-FAN |
PTX10008-P2-UPGKIT |
|
PTX10008-PREM3 |
QFX10000-PWR-AC2 und QFX10008-FAN |
PTX10008-P3-UPGKIT |
|
QFX10008-REDUND |
PTX10008-BASE3 |
QFX10000-PWR-AC und QFX10008-FAN |
PTX10008-AC-UPGKIT und PTX10008-B3-UPGKIT |
PTX10008-PREM2 |
JNP10K-PWR-AC2 und JNP10008-FAN2 |
PTX10008-AC-UPGKIT und PTX10008-P2-UPGKIT |
|
PTX10008-PREM3 |
JNP10K-PWR-DC und JNP10008-FAN |
PTX10008-AC-UPGKIT und PTX10008-P3-UPGKIT |
|
QFX10008-REDUND-DC |
PTX10008-BASE3 |
QFX10000-PWR-DC und QFX10008-FAN |
PTX10008-DC-UPGKIT und PTX10008-B3-UPGKIT |
PTX10008-PREM2 |
QFX10000-PWR-DC und QFX10008-FAN |
PTX10008-DC-UPGKIT und PTX10008-P2-UPGKIT |
|
PTX10008-PREM3 |
QFX10000-PWR-DC und QFX10008-FAN |
PTX10008-DC-UPGKIT und PTX10008-P3-UPGKIT |
|
QFX10008-REDUND-H |
PTX10008-BASE3 |
QFX10000-PWR-AC2 und QFX10008-FAN |
PTX10008-B3-UPGKIT |
PTX10008-PREM2 |
QFX10000-PWR-AC2 und QFX10008-FAN |
PTX10008-P2-UPGKIT |
|
PTX10008-PREM3 |
QFX10000-PWR-AC2 und QFX10008-FAN |
PTX10008-P3-UPGKIT |
Sie können bis zu acht Linecards installieren, die jede Switch Fabric-kompatible Linecard im QFX10008 unterstützen.
Linecards und das Kabelmanagementsystem sind nicht Teil der Basis- oder redundanten Konfigurationen. Sie müssen sie separat bestellen.
Siehe auch
QFX10000 Hardware- und CLI-Terminologiezuordnung
In diesem Thema werden die in QFX10000 Dokumentation verwendeten Hardwarebegriffe und die entsprechenden Begriffe in der Junos OS CLI beschrieben. Siehe Tabelle 4.
Hardwareelement (CLI) |
Beschreibung (CLI) |
Wert (CLI) |
Artikel in der Dokumentation |
Zusätzliche Informationen |
---|---|---|---|---|
Chassis |
QFX10008 QFX10016 |
– |
Switch-Gehäuse |
QFX10008 Physikalische Spezifikationen und QFX10016 Physikalische Spezifikationen des Chassis |
Routing- und Steuerplatine |
CB (n) |
n ist ein Wert im Bereich von 0 bis 1. In der CLI werden mehrere Einzelposten angezeigt, wenn mehr als ein RCB (CB) im Gehäuse installiert ist. |
||
FPC (n) |
Abgekürzte Bezeichnung des Flexible PIC Concentrator (FPC) Auf QFX10008 und QFX10016 entspricht ein FPC einer Linecard. |
n ist ein Wert im Bereich von 0 bis 7 für die QFX10008 und 0 bis 15 für die QFX10016. Der Wert entspricht der Nummer des Linecard-Steckplatzes, in dem die Linecard installiert ist. |
Linecard (Der Switch verfügt nicht über tatsächliche FPCs – die Linecards sind die FPC-Entsprechungen auf dem Switch.) |
Grundlegendes zu den Benennungskonventionen von Schnittstellen |
Xcvr (n) |
Abgekürzter Name des Transceivers |
n ist ein Wert, der der Nummer des Ports entspricht, in dem der Transceiver installiert ist. |
Optische Transceiver |
|
Netzteil (n) |
Einer der folgenden:
|
n ist ein Wert im Bereich von 0 bis 5. Der Wert entspricht der Nummer des Netzteilsteckplatzes. |
AC, DC, HLK oder HGÜ |
|
Lüfterfach |
QFX10008-LÜFTER JNP10008-FAN2 QFX10016-LÜFTER |
– |
Lüfterfach |
|
SIB (n) |
Dieses Feld gibt an:
|
n ist ein Wert im Bereich von 0 bis 5. |
Stoff-Ebene |
Chassis-Stoff-Geschwister anzeigen |
PIC (n) |
– |
Der Wert von n ist immer 0. |
– |
Grundlegendes zu den Benennungskonventionen von Schnittstellen |
QFX10000 Komponentenredundanz
Die QFX10000 ist so konzipiert, dass kein Single Point of Failure zum Ausfall des gesamten Systems führen kann. Die folgenden wichtigen Hardwarekomponenten in der redundanten Konfiguration sorgen für Redundanz:
Routing and Control Board (RCB): Das RCB fasst die Routing-Engine-Funktion mit der Control Plane-Funktion in einer einzigen Einheit zusammen. Die QFX10000 kann über einen oder zwei FI-Schutzschalter verfügen. Wenn zwei RCBs installiert sind, fungiert einer als primärer und der andere als Backup. Wenn der primäre RCB (oder eine seiner Komponenten) ausfällt, kann das Backup als primäres Backup übernommen werden. Weitere Informationen finden Sie unter QFX10000 Beschreibung des Routing- und Control Boards.
Switch Interface Boards (SIBs): Die QFX10000 verfügt über sechs SIB-Steckplätze. Für den Basisbetrieb sind fünf SIBs erforderlich, und das sechste SIB bietet neine Redundanz von +1. Alle sechs SIBs sind aktiv und können die volle Durchsatzrate aufrechterhalten. Die Fabric-Ebene kann einen SIB-Ausfall ohne Leistungsverlust tolerieren. Weitere Informationen finden Sie unter Beschreibung der QFX10008 Switch-Schnittstellenplatine und QFX10016 Beschreibung der Switch-Schnittstellenplatine.
Netzteile: Das QFX10000 benötigt drei Netzteile für den minimalen Betrieb (zwei FI-Schutzschalter, zwei Lüftereinschübe, sechs SIBs und keine Linecards). Mit zusätzlichen Netzteilen bietet es n+1-Redundanz für das System. AC-, DC-, HVAC- und HGÜ-Systeme tolerieren den Ausfall einer einzelnen Stromversorgung ohne Systemunterbrechung. Wenn in einem vollständig redundanten System ein Netzteil ausfällt, können die anderen Netzteile den QFX10000 auf unbestimmte Zeit mit voller Leistung versorgen.
Die QFX10000 unterstützt auch Quellredundanz. Für die QFX10000-PWR-AC-Kabel sind zwei Sätze Kabelschuhe vorgesehen, für die JNP10K-PWR-DC2-Kabel vier Sätze Kabelschuhe und für jedes JNP10K-PWR-AC2-Netzteil zwei AC-Netzkabel.
Kühlsystem: Die Lüftereinschübe verfügen über redundante Lüfter, die über die Steuerung des Lüftereinschubs gesteuert werden. Wenn einer der Lüfter ausfällt, erhöht das Host-Subsystem die Geschwindigkeit der verbleibenden Lüfter, um auf unbestimmte Zeit eine ausreichende Kühlung für den Switch bereitzustellen. Siehe QFX10008 Kühlsystem und Luftstrom und QFX10016 Kühlsystem und Luftstrom .