Juniper Wired Assurance – Datenblatt

Datenblatt herunterladen

Produktübersicht

Juniper Wired Assurance ist die einzige Cloud- und KI-native Lösung für das Switching in Unternehmen. Es ist ein anderer Ansatz des Netzwerkmanagements, bei dem der Fokus auf dem Benutzer und dem Gerät und nicht der Netzwerkverfügbarkeit liegt. Wired Assurance sorgt für eine unvergleichliche Benutzererfahrung bei Campus-Switches mit einfacheren Abläufen, kürzeren mittleren Reparaturzeiten und einer besseren Übersicht über die angeschlossenen Geräte.

 

Produktbeschreibung

Juniper Wired Assurance ist der einzige Cloud- und KI-native Cloud-Service, der automatisierte Abläufe und Servicelevels für Enterprise-Campus-Switches, IoT-Geräte, Access Points, Server, Drucker und andere Geräte bietet. Er simplifiziert jeden Aspekt von kabelgebundenem Switching – von der Implementierungsphase für nahtloses Onboarding und automatisiertes Bereitstellen bis weit darüber hinaus für Betrieb und Management. Die Juniper Mist Cloud rationalisiert die Implementierung, Bereitstellung und Verwaltung von Switches und Campus-Fabrics, während Mist AI den Betrieb simplifiziert, die MTTR verbessert und einen echten Einblick in die Leistung der angeschlossenen Geräte ermöglicht. Ethernet-Switches der EX- und QFX-Serie von Juniper bieten durch das BetriebssystemJunos® umfassende Streaming-Telemetrie, die einen Einblick in das Verhalten des Switches und seine Leistung ermöglichen.

Wired Assurance wird zusätzlich durch den virtuellen Netzwerkassistent Marvis (VNA) ergänzt. Mithilfe von Mist AI simplifiziert er den Netzwerkbetrieb und behebt Fehler eigenständig anhand von automatisierten Aktionen. Mit Marvis können Teams die reaktive Fehlersuche zu proaktiver Fehlerbehebung umwandeln. Dies gelingt als Teil des Self-Driving Network durch das Umwandeln von Erkenntnissen in automatisierte Aktionen.

Juniper Mist Cloud Services sind zu 100 % programmierbar und setzen auf APIs zur vollständigen Automatisierung und/oder Integration mit Ihren IT-Anwendungen.

Figure 1: AI-Native Enterprise portfolio overview

Abbildung 1: Übersicht über das Portfolio für ein KI-natives Enterprise

Implementierungsphase: Aktivierung mit einem Klick und automatische Bereitstellung für EX-Switches

Simplifiziertes Onboarding in einem Schritt. Die Einrichtung der kabelgebundenen Switches ist dank Plug-and-Play über die Cloud möglich – es ist nur ein einziger Aktivierungscode notwendig. Netzwerkadministratoren erhalten binnen weniger Minuten Visibilität in die Switch-Metriken und Servicelevels von kabelgebundenen Geräten.

Bestehende („Brownfield“) EX-Bereitstellungen können die Vorzüge von Wired Assurance ebenfalls nutzen, sobald sie in die Cloud eingebunden sind.

Figure 2: Claim Switches

Abbildung 2: Claim-Switches

Konfigurationsmodelle. Ermöglicht durchgängige Konfigurationen mittels globaler Vorlagen über die Cloud mit der Flexibilität, um spezifische Switch- und Standort-Eigenschaften zu konfigurieren. Dynamische Portprofile für farblose Ports erweitern das Plug-and-Play um eine weitere Dimension, indem die Juniper Mist Cloud automatisch an den Switch angeschlossene Geräte erkennt und mit dem entsprechenden Portprofil versieht. Dies trägt dazu bei, die Konsistenz und Gemeinsamkeit an mehreren Standorten zu fördern und gleichzeitig die Rollouts von Massenbereitstellungen zu rationalisieren.

KI-gestützte Campus-Fabric mit Juniper Mist Cloud. Mit Wired Assurance halten Cloud-Management und Juniper Mist AI auf dem Campus Einzug. Die Lösung setzt einen neuen Standard, weg vom traditionellen Netzwerkmanagement hin zu KI-gestützten Betriebsabläufen und bietet gleichzeitig bessere Erfahrungen für vernetzte Geräte. Erstellen und implementieren Sie EVPN/VXLAN-basierte Campus-Fabrics in wenigen Minuten über die Juniper Mist Cloud. Wählen Sie einfach Geräte aus, entscheiden Sie sich für eine Topologie (EVPN-Multihoming, Core-Distribution-Campus-Fabric und Fabric mit IP-Clos) und wenden Sie die Absicht an. Campus-Fabrics stellen Netzwerk-Mikrosegmentierung über gruppenbasierte Richtlinen bereit, die auf der zugrundeliegenden VXLAN-Technologie basiert. Bieten Sie verbesserte Erfahrungen für Betreiber, Endbenutzer und Geräte mit schnell reduzierten Bereitstellungszeiten.

Figure 3: Campus Fabric WorkFlow

Abbildung 3: Campus-Fabric-Workflow

Figure 4: Campus Topologies

Abbildung 4: Campus-Topologien

Geräte-, Port- und Schnittstellenprofile. Portprofile sind eine praktische Art und Weise, um Switch-Schnittstellen manuell oder automatisch bereitzustellen. Für die statische Bereitstellung von Farbports können Benutzer bestimmten Portbereichen und ungeraden/geraden Ports manuell Profile zuweisen.

Mithilfe der dynamischen Portprofile können Benutzer das Client-Gerät ganz einfach an einen beliebigen Port anschließen. Portprofile und Richtlinien, die von Benutzern konfiguriert wurden, können automatisch auf kabelgebundene Geräte (Access Point, Unternehmensgerät, IoT-Gerät und andere) basierend auf LLDP-, RADIUS-Namen oder OUI-Attributen des Herstellers angewendet werden.

Offene APIs für die Integration von Drittanbietern. Überwachen Sie das Netzwerk proaktiv dank der Leistung von zu 100 % programmierbaren APIs für komplett automatisiertes Aktivieren, Onboarding und Konfigurieren. Externe Systeme, wie ServiceNow und Splunk, mit Unterstützung von APIs für die automatisierte Ticketerstellung, Fehlersuche und vieles mehr, lassen sich problemlos in APIs für Juniper Mist Systems integrieren.

 

Betrieb ab Tag 2: KI-gestützte Betriebsabläufe

Wired Service Level Expectations (SLEs). Mit SLEs für Juniper EX- und QFX-Switches erhalten Sie betriebliche Visibilität in die kabelgebundene Netzwerkfunktionalität. Erzwingen Sie den Durchsatz, erfolgreiche Verbindungen, den Switch-Status und die Switch-Bandbreite mit Leistungsmetriken vor und nach der Verbindung. Die Einführung des Switch-Bandbreiten-SLE stellt einen entscheidenden Fortschritt in der Netzwerküberwachung dar, da es die Echtzeiterkennung von Überlastungen und Headroom-Levels ermöglicht, um Verlangsamungen und Ausfälle zu verhindern. Die Throughput SLE bietet einen umfassenden Überblick über die Netzwerkleistung und identifiziert Sturmsteuerungsereignisse, Uplink-Überlastungen und Anomalien für eine rationelle Problemlösung. Innerhalb des Successful Connect SLEs verbessern neue Klassifizierungen für DHCP, Authentifizierung und eine verfeinerte RADIUS-Erkennung die Effizienz bei der Fehlerbehebung. Mittlerweile umfasst die Switch Health SLE auch CPU-, Erreichbarkeits-, Energie-, Speicher- und Temperaturüberwachung sowie einen neuen Kapazitätsklassifikator für eine optimierte Ressourcennutzung. Diese Verbesserungen sind ein Zeichen dafür, dass wir uns für die Verbesserung der Visibilität, Leistung und Zuverlässigkeit unseres Netzwerks einsetzen. Mit dem Status „Vor der Verbindung“ werden Anzahl und Zeitpunkt erfolgreicher Verbindungen und Authentifizierungen angezeigt, während „Nach der Verbindung“ den Durchsatz misst und STP-Schleifen, Schnittstellenfehler und Überlastungen erkennt — all das in einem Dashboard. SLEs ermöglichen das Messen und Verwalten von Netzwerken, wodurch eine simplifizierte Fehlerbehebung und proaktive Anomalieerkennung gewährleistet wird.

Figure 5: Juniper Mist Wired Assurance service-level expectations

Abbildung 5: Juniper Wired Assurance SLEs (Service Level Expectations)

KI-native Switch Insights. Detaillierte Switch-Metriken und -Einblicke auf Geräteebene, wie z. B. CPU- und Speichernutzung sowie der Virtual-Chassis-Status, geben Aufschluss über die Leistung der Juniper EX- und QFX-Switches. Darüber hinaus können Sie Metriken bis hinunter zur Port-Ebene einsehen, einschließlich der übertragenen Bytes, der Datenverkehrsauslastung und der Leistungsaufnahme. Sie erhalten Performance-Series-Daten und Statusdaten in Echtzeit für verbundene Endgeräte. Wired Assurance protokolliert und korreliert Switch-Ereignisse wie Konfigurationsänderungen, Firmware-Updates und Systemwarnungen.

Wenn Administratoren den Mauszeiger in der Management-Schnitstelle über die Switch-Ports bewegen, erhalten sie Statusdetails über kabelgebundene Clients, Access Points und die Konnektivität sowie die Geschwindigkeit der Verbindung, den PoE-Status und Durchsatz.

Figure 6: Switch level insights

Abbildung 6: Informationen auf Switch-Ebene

Figure 7: Switch health metrics

Abbildung 7: Switch-Zustandsmetriken

Dynamische Paketerfassung. Die dynamische Paketerfassung (Dynamic Packet Capture, dPCAP) erfasst proaktiv Pakete zum Zeitpunkt eines Vorfalls und speichert die Daten in der Juniper Mist Cloud. Mit unseren Funktionen zur Netzwerkrückspulung können Bediener intermittierende Probleme, die zuvor fast unmöglich zu erkennen waren, leicht diagnostizieren, was zu einer schnelleren MTTR und weniger Technikereinsätze vor Ort führt.

Figure 8: Dynamic Packet Capture for Wired

Abbildung 8: Dynamische Paketerfassung für kabelgebundene Systeme

Zustandsmetriken kabelgebundener Clients. Den Bestand an Switches oder kabelgebundenen Geräten können Sie in einer Liste oder einer Topologie- bzw. Standortansicht anzeigen lassen. Wired Assurance sorgt mithilfe von wichtigen Zustandsmetriken wie Switch-Firmware-Konformität, Switch-AP-Affinität, PoE-Konformität und fehlenden VLANs für den optimalen Netzwerkbetrieb. Diese Metriken stehen für Umgebungen mit mehreren Anbietern und kabelgebundenen Switches von Drittanbietern zur Verfügung, sofern diese einen Juniper Access Point und eine Marvis-Lizenz besitzen. Durch das Hinzufügen von BPDU-Schutz und Fehleridentifikation bei Überschreiten der MAC-Begrenzung wird die Verwaltung der Portsicherheit auch im großen Maßstab vereinfacht.

Figure 9: Wired Assurance topology view

Abbildung 9: Topologieansicht von Wired Assurance

Figure 10: Wired Assurance MAC limit exceeded warning

Abbildung 10: Warnung bei überschrittener MAC-Begrenzung von Wired Assurance

Figure 11: Wired Assurance BPDU Guard error

Abbildung 11: BPDU-Schutzfehler von Wired Assurance

Virtueller Netzwerkassistent Marvis. Marvis ergänzt Wired Assurance und bringt den Betrieb mithilfe von simplifizierter Fehlerbehebung und Leistungsanalyse für Mitarbeitende des Helpdesks und Netzwerkadministratoren einen Schritt näher an das Self-Driving Network. Sie können ihm in natürlicher Sprache Fragen stellen und erhalten praxistaugliche Empfehlungen. Marvis stellt auf dem SLE-Dashboard proaktive Anomalieerkennung bereit. Auf diese Weise erkennen die Benutzer sofort, wenn Abweichungen vom Normalzustand auftreten. Und mit Marvis Actions erhalten Benutzer proaktive Empfehlungen für Probleme mit kabelgebundenen Verbindungen, wie z. B. fehlende VLANs, DHCP-Fehlerbereiche, Fehler bei der kabelgebundenen Authentifizierung, fehlerhafte Kabel, nicht übereinstimmende Port-Aushandlungen, anhaltend ausfallende Clients, Erkennung von L2-Schleifen, falsch konfigurierte Ports und Datenverkehrsschleifen.

Figure 12: Marvis Actions for wired switches

Abbildung 12: Marvis Actions für kabelgebundene Switches

Marvis Minis. Marvis Minis simulieren Benutzerverbindungen, proaktiv und digital. Indem sie sich auf Netzwerkbeobachtungen stützen, die durch unüberwachtes maschinelles Lernen (ML) gewonnen werden, können sie Netzwerkprobleme erkennen, bevor sie sich auf die Nutzererfahrungen auswirken. Minis speisen außerdem kontinuierlich Daten in die Mist-KI-Engine ein und bieten so eine zusätzliche Erkenntnisquelle, um die effektivsten AIOps-Reaktionen zu gewährleisten. for wired erweitert die einzigartigen Fähigkeiten unserer KI-nativen Digital Experience Twins für kabelgebundene Netzwerke und ermöglicht eine proaktive Diagnose von Authentifizierungsproblemen.

Netzwerkinformationen. Wired Assurance enthält eine einfache Analysefunktion für Daten von bis zu 30 Tagen, wodurch die Extraktion von Erkenntnissen über das Netzwerk aus unternehmensweit verteilten Daten und Analysen simplifiziert wird. Überprüfen Sie die Spitzen Ihres Netzwerkdurchsatzes, damit Sie Ihre Support-Ressourcen angemessen ausrichten können. Falls Sie diese Fähigkeiten auf Netzwerkelemente von Drittanbietern ausweiten, Daten für ein ganzes Jahr erhalten und die Option zum Erstellen von benutzerdefinierten Berichten erlangen möchten, steht Juniper Mist Premium Analytics als zusätzlicher Service bereit.

Juniper EX- und QFX-Switches. Die Switches der EX- und QFX-Serie sind leistungsstarke Cloud-fähige Zugangs- und Aggregations-/Core-Layer-Switches, die für den Einsatz in Zweigstellen, auf dem Campus und im Datencenter entwickelt wurden. Die funktionsreichen EX- und QFX-Switches bilden die Infrastrukturbasis für das Netzwerk des nächsten Jahrzehnts und bieten einfache und sichere Konnektivität im großen Maßstab – Driven by Mist AI. Die folgenden Switches der EX- und QFX-Serie mit Junos 18.2 und höher unterstützen Wired Assurance:

  • EX2300, EX2300-C, EX2300-MP
  • EX3400
  • EX4100, EX4100-F, EX4100-MP
  • EX4300, EX4300-MP
  • EX4400, EX4400-MP, EX4400-24X
  • EX4600
  • EX4650
  • EX9200
  • QFX5110
  • QFX5120
  • QFX5130
  • QFX5700
  • QFX10000
Figure 13: Enterprise Campus & Branch Switch Portfolio

Abbildung 13: Portfolio für Enterprise-Campus und Zweigstellen-Switch

Info über Juniper Networks

Juniper Networks hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Netzwerkbetrieb drastisch zu simplifizieren und für eine erstklassige Endbenutzererfahrung zu sorgen. Unsere Lösungen liefern mit branchenführender Automatisierung, Sicherheit und KI greifbare Ergebnisse für Ihr Unternehmen. Wir sind davon überzeugt, dass die Herstellung von Verbindungen uns näher zusammenbringt und uns alle in die Lage versetzt, die größten Herausforderungen der Welt in Bezug auf gesellschaftliches Wohlergehen, Nachhaltigkeit und Gleichberechtigung zu lösen.

 

1000666 – 005 – DE MAI 2024