AUF DIESER SEITE
Übersicht über die Bereitstellung von Telefon-Startseite für ein Virtual Chassis
Aktivieren der Telefon-Heimbereitstellung auf einem Virtual Chassis
Statusbenachrichtigungen zur Bereitstellung per Telefon zu Hause
Überprüfen des Status des Virtual Chassis nach der Bereitstellung per Telefon zu Hause
Beheben von Problemen bei der Bereitstellung von Telefonen zu Hause
Bereitstellen eines Virtual Chassis mithilfe des Phone-Home-Clients
Die Bereitstellung per Telefon auf einem Virtual Chassis ist eine Form der vollständig automatisierte Bereitstellung (ZTP). Der Phone-Home-Client (PHC) auf dem Virtual Chassis ruft Bootstrap-Informationen über das Netzwerk von einem Phone-Home-Server (PHS) ab und stellt das Virtual Chassis bereit. Der einzige Benutzereingriff, der auf der Clientseite erforderlich ist, besteht darin, die Virtual Chassis-Mitglieder physisch miteinander zu verdrahten und einen beliebigen Port des Virtual Chassis mit dem Netzwerk zu verbinden.
Übersicht über die Bereitstellung von Telefon-Startseite für ein Virtual Chassis
Bei der Phone-Home-Bereitstellung stellt ein Phone-Home-Client (PHC) auf einem Gerät dem Gerät zunächst ein Software-Image und eine Konfiguration aus einer zentralen Datenquelle für das Netzwerkmanagement bereit, die als Phone-Home-Server (PHS) bezeichnet wird, wobei nur ein geringer oder gar kein Benutzereingriff am Remote-Standort erforderlich ist.
Ein Virtual Chassis besteht aus einer Reihe von Geräten, die über Ports, sogenannte Virtual Chassis Ports (VCPs), miteinander verbunden sind. Sie konfigurieren und verwalten das Virtual Chassis als einzelnes Gerät. Beginnend mit Junos OS Version 20.3R1 haben wir den Bereitstellungsprozess für Smartphone-Heime für ein eigenständiges Gerät erweitert, damit es auch auf einem Virtual Chassis funktioniert. Der PHC auf einem Virtual Chassis erfordert zusätzliche Schritte zur Koordination und Verwaltung des Bootstrappings der Mitgliedsgeräte.
Das PHS ist in der Regel Teil eines Netzwerkmanagementsystems (Network Management System, NMS), das die Bereitstellung nach Hause unterstützt. Ihr Netzwerkadministrator gibt die vorgesehenen Bereitstellungsdaten ein, die bestimmen, wie Geräte und Virtual Chassis an Remote-Standorten eingerichtet werden sollen. Möglicherweise verfügt Ihre Organisation über mehr als einen PHS für Redundanz.
Sie können den Funktions-Explorer überprüfen und nach phone-home suchen, um die Virtual Chassis-Plattformen anzuzeigen, die die Bereitstellung von Telefon-Heimen unterstützen.
- Vorteile der Phone-Home-Bereitstellung auf einem Virtual Chassis
- Übersicht über den Prozess zur Bereitstellung von Phone-Home auf einem Virtual Chassis
Vorteile der Phone-Home-Bereitstellung auf einem Virtual Chassis
Simplifiziert die Bereitstellung, indem der Prozess automatisch vom Remote-Standort aus gestartet wird, während die Bootstrap-Informationen sicher von einem zentralen Managementsystem (dem PHS) in Ihrem Netzwerk oder in der Cloud bezogen werden.
Erfordert keine tiefgreifenden Erfahrungen mit der Junos OS CLI, um die Bereitstellung mehrerer Geräte zu koordinieren, aus denen ein Virtual Chassis besteht.
Übersicht über den Prozess zur Bereitstellung von Phone-Home auf einem Virtual Chassis
Auf einem Virtual Chassis, das die Telefon-Heimbereitstellung unterstützt, müssen Sie das Virtual Chassis gemäß den Anforderungen einrichten, die unter Aktivieren der Telefon-Heimbereitstellung auf einem Virtual Chassis beschrieben sind, damit der Vorgang funktioniert.
Wenn das Virtual Chassis zum ersten Mal gebildet wird, startet der PHC-Prozess automatisch auf dem primären Virtual Chassis-Element und übernimmt ihn von dort:
Der PHC stellt eine Verbindung zu einem PHS her.
Der PHC sendet eine Bereitstellungsanforderung an eine standardmäßige Umleitungsserver-URL, https://redirect.juniper.net, die die Anforderung an einen verfügbaren PHS umleitet, der von Ihrem Netzwerkadministrator oder NMS gesteuert wird. Dieser Schritt ist identisch mit der Bereitstellung von Telefon-Startseite auf einem einzelnen Gerät.
Der PHS antwortet auf die PHC-Bereitstellungsanforderung mit den Bootstrapping-Informationen, die die beabsichtigte Virtual Chassis-Topologie, das Software-Image und die Konfiguration umfassen.
Das PHC stellt das Virtual Chassis gemäß den Spezifikationen des PHS bereit.
Die Bereitstellung umfasst u. a. folgende Schritte:
Überprüfen Sie die Virtual Chassis-Topologie.
Aktualisieren Sie das Software-Image bei Bedarf nacheinander auf allen Mitgliedsgeräten.
Führen Sie alle Stagingskripts vor oder nach der Konfiguration aus.
Führen Sie einen Commit für eine neue Konfiguration auf dem Virtual Chassis durch.
Der PHC sendet während des Bootstrapping-Vorgangs Statusbenachrichtigungen an den PHS, sodass der Netzwerkadministrator überprüfen kann, ob der Vorgang erfolgreich abgeschlossen wurde.
Der PHC protokolliert den Status auch lokal in den Systemprotokolldateien auf dem Virtual Chassis. Bei Bedarf können Sie Protokolldateien in der Junos OS CLI anzeigen und mithilfe von Junos OS CLI-Befehlen den Virtual Chassis- und VCP-Verbindungsstatus anzeigen.
Siehe auch
Aktivieren der Telefon-Heimbereitstellung auf einem Virtual Chassis
Wenn Sie das Virtual Chassis auf einem Virtual Chassis, das die Bereitstellung von Phone-Home unterstützt, gemäß den hier aufgeführten Schritten einrichten, wird automatisch ein PHC-Prozess (Phone-Home-Client) auf dem primären Virtual Chassis-Mitglied gestartet.
So aktivieren Sie die Bereitstellung von Phone-Home auf einem Virtual Chassis:
Stellen Sie sicher, dass alle Virtual Chassis-Mitglieder über die werkseitige Standardkonfiguration verfügen und ausgeschaltet sind.
Sie können den
request system zeroize
Junos OS CLI-Befehl ausführen, um ein Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.Anmerkung:Bei dem Virtual Chassis kann es sich nicht um ein Virtual Chassis im gemischten Modus handeln, da der gemischte Modus in der werkseitigen Standardkonfiguration nie festgelegt ist.
Verbinden Sie die Virtual Chassis-Mitglieder in einer Ringtopologie, wobei nur dedizierte oder standardmäßig konfigurierte Virtual Chassis-Ports (VCPs) auf jedem Mitgliedsgerät verwendet werden.
Beachten Sie, dass der PHC-Prozess nur funktioniert, wenn das Virtual Chassis anfänglich mit VCPs gebildet wird, die nicht explizit konfiguriert werden müssen (dedizierte VCPs oder Ports, die in der werkseitigen Standardkonfiguration VCPs sind). Weitere Informationen zu den dedizierten Ports und den standardmäßig konfigurierten VCPs auf verschiedenen Geräten, die Virtual Chassis unterstützen, finden Sie unter VCP-Optionen nach Switch-Typ . Diese Ports finden Sie im Hardwarehandbuch des Geräts.
-
Verbinden Sie die Virtual Chassis-Verwaltungsschnittstelle (
me0
) oder einen beliebigen netzwerkseitigen Port eines beliebigen Virtual Chassis-Mitglieds mit dem Netzwerk.Nachdem das PHC auf dem Virtual Chassis gestartet wurde, verwendet es diese Verbindung, um über das Netzwerk auf ein PHS zuzugreifen und die Bootstrapping-Informationen für dieses Virtual Chassis abzurufen.
Ausführliche Informationen zur Funktionsweise der Verwaltungsschnittstellen auf einem Virtual Chassis finden Sie unter Grundlegendes zur globalen Verwaltung eines Virtual Chassis.
Schalten Sie die Mitglieder des Virtual Chassis ein.
Abbildung 1 zeigt ein Beispiel für eine Virtual Chassis-Topologie, die die Bereitstellung nach Hause unterstützen kann: ein Virtual Chassis EX4300 mit vier Mitgliedern, das in einer Ringtopologie mit standardmäßig konfigurierten VCPs verkabelt ist (in diesem Fall zwei der 40-Gigabit-Ethernet-QSFP+-Ports auf jedem Gerät).

In der Regel müssen Sie nichts weiter tun, damit der Phone-Home-Bereitstellungsprozess fortgesetzt und erfolgreich abgeschlossen werden kann. Wenn der Status "Erfolgreicher Abschluss" nicht angezeigt wird oder das Virtual Chassis am Ende des Vorgangs nicht wie erwartet funktioniert, lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie das PHC funktioniert, um die Probleme zu beheben.
Siehe auch
Phone-Home-Prozess auf einem Virtual Chassis
Die Phone-Home-Bereitstellung auf einem Virtual Chassis ist eine Erweiterung der Phone-Home-Unterstützung für eigenständige Geräte, die unter Abrufen von Konfigurationen und Software-Images ohne Benutzereingriff mit dem Phone-Home-Client beschrieben wird. Der PHC führt zusätzliche Schritte aus, um das Bootstrapping der Mitgliedsgeräte zu verwalten, aus denen das Virtual Chassis besteht.
Der PHC-Prozess auf einem Virtual Chassis erfordert außerdem die gleichen Softwaretools und Dienstprogramme, die für eigenständige Geräte erforderlich sind, damit PHC funktioniert. Beispielsweise benötigt der Phone-Home-Prozess DHCP-Client-Unterstützung, um die Netzwerkverbindung mit dem PHS auf die gleiche Weise wie für ein einzelnes Gerät zu erleichtern, und überprüft ein heruntergeladenes Software-Image mit denselben Prüfsummendienstprogrammen. Eine Liste dieser allgemeinen PHC-Anforderungen finden Sie unter Voraussetzungen .
Die Telefon-Home-Bereitstellung wird automatisch auf einem Virtual Chassis auf der Clientseite gestartet, nachdem Sie die Aufgaben unter Aktivieren der Phone-Home-Bereitstellung auf einem Virtual Chassis ausgeführt haben und wenn das Virtual Chassis die Bedingungen erfüllt, die unter Anforderungen für die Phone-Home-Bereitstellung beschrieben sind, damit es für ein Virtual Chassis funktioniert.
Die Schritte des Bereitstellungsprozesses sind in die in diesem Abschnitt beschriebenen Phasen gruppiert.
- Informationen zum Starten und Anfordern der Bereitstellung von PHS
- Bootstrap Virtual Chassis-Mitglieder
- Anwenden von Skripts und neuer Konfiguration auf das Virtual Chassis
- Abschluss des Bereitstellungsprozesses
Informationen zum Starten und Anfordern der Bereitstellung von PHS
In der Start- und Anforderungsphase:
Bootstrap Virtual Chassis-Mitglieder
In dieser Phase führt der PHC einen Bootstrap für das Virtual Chassis durch, was die Installation des Softwareimages und den Neustart aller Member umfasst.
Anwenden von Skripts und neuer Konfiguration auf das Virtual Chassis
Die PHS-Antwort kann Skripte vor und nach der Konfiguration umfassen: Der Netzwerkadministrator benötigt, dass das PHC vor oder nach dem Anwenden der neuen Konfiguration auf dem virtuellen Chassis ausgeführt wird. Die Phone-Home-Bereitstellung unterstützt Python- oder Shell-Skripte und nur das XML-Format für die Konfiguration.
Die PHS-Antwort enthält auch die Junos OS-Konfiguration, damit PHC auf den Mitgliedsgeräten im Virtual Chassis einen Commit ausführen kann.
Ein Virtual Chassis verhält sich so, als wäre es ein einzelnes Gerät, daher führt das PHC die folgenden Schritte für das Virtual Chassis als Ganzes aus:
- Führt alle angegebenen Vorkonfigurationsskripts von PHS aus.
- Wendet die neue Konfiguration von PHS an und führt einen Commit aus.
- Führt alle angegebenen Skripts nach der Konfiguration von PHS aus.
Abschluss des Bereitstellungsprozesses
Um den Phone-Home-Bereitstellungsprozess abzuschließen, protokolliert der PHC, dass der Prozess erfolgreich abgeschlossen wurde, und sendet eine Benachrichtigung über den Abschluss des Bootstraps an den PHS.
Der PHC wird nur dann wieder ausgeführt, wenn Sie das Gerät oder Virtual Chassis auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und alle anderen erforderlichen Bedingungen erfüllen, um die Bereitstellung von Telefonen nach Hause auszulösen.
Weitere Informationen finden Sie unter Anforderungen für die Telefon-Heimbereitstellung, damit sie für ein Virtual Chassis funktioniert .
Statusbenachrichtigungen zur Bereitstellung per Telefon zu Hause
Das PHC protokolliert Statusinformationen lokal im Systemprotokoll (/var/log/messages) auf dem Virtual Chassis und sendet Statusbenachrichtigungen an das PHS, um den Fortschritt des Bereitstellungsprozesses zu melden. Diese Meldungen signalisieren, wenn der PHC die verschiedenen Bereitstellungsphasen abgeschlossen hat, und helfen Ihnen bei der Fehlerbehebung, wenn der Prozess nicht erfolgreich abgeschlossen wird. Unter Phone-Home-Prozess auf einem Virtual Chassis finden Sie die Schritte, die der PHC in jeder Phase der Virtual Chassis-Bereitstellung ausführt.
Einige PHC-Statusmeldungen sind allgemeiner Natur und gelten entweder für die Bereitstellung einzelner Geräte oder für die Bereitstellung von Virtual Chassis.
Zu den Benachrichtigungen, die für ein bestimmtes Virtual Chassis-Mitglied spezifisch sind, gehören:
Die Mitglieds-ID
Die Seriennummer des Mitglieds
Die aktuelle Rolle des Mitglieds im Virtual Chassis – Master, Backup oder Linecard
Member spezifische Benachrichtigungen für Virtual Chassis haben das folgende Format:
vc-member [memberID:serialID:role] message
Zum Beispiel:
vc-member [2:AA1234567890:Backup] Successfully installed downloaded image. Initiating member reboot.
Phone-Home-Prozessbenachrichtigungen bestehen aus einem Benachrichtigungstyp und einer Nachricht. In Tabelle 2 sind Benachrichtigungen aufgeführt, die sich spezifisch auf die Bereitstellungsphasen für die Telefonheime in einem Virtual Chassis beziehen. Benachrichtigungstypen mit dem vc-member
Schlüsselwort enthalten memberspezifische Informationen zu Virtual Chassis.
Art der Benachrichtigung |
Benachrichtigung |
---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Überprüfen des Status des Virtual Chassis nach der Bereitstellung per Telefon zu Hause
Zweck
Überprüfen Sie den Ausführungsstatus des Virtual Chassis nach der PHC-Bereitstellung.
Aktion
Geben Sie den show virtual-chassis
Befehl über die Junos OS CLI ein.
Zum Beispiel:
{master:1} user@device> Virtual Chassis ID: xxxx.xxxx.xxxx Virtual Chassis Mode: Enabled Mstr Mixed Route Neighbor List Member ID Status Serial No Model prio Role Mode Mode ID Interface 0 (FPC 0) Prsnt ... ex3400-24p 128 Backup N VC 2 vcp-255/1/0 1 vcp-255/1/1 1 (FPC 1) Prsnt ... ex3400-24p 128 Master* N VC 0 vcp-255/1/0 2 vcp-255/1/1 2 (FPC 2) Prsnt ... ex3400-48p 128 Linecard N VC 0 vcp-255/1/0 1 vcp-255/1/1 Member ID for next new member: 3 (FPC 3)
Beheben von Problemen bei der Bereitstellung von Telefonen zu Hause
So beheben Sie PHC-Probleme während des Bereitstellungsprozesses:
Verwenden Sie Dienstprogramme auf der PHS-Seite, die für Ihr Netzwerkmanagementsystem spezifisch sind, um den Geräte-, Virtual Chassis- und Verbindungsstatus zu überprüfen oder Benachrichtigungen über den Phone-Home-Prozess anzuzeigen (siehe Statusbenachrichtigungen für die Phone-Home-Bereitstellung).
Stellen Sie sicher, dass die Virtual Chassis-Verwaltungs- oder Netzwerkschnittstelle mit dem Netzwerk verbunden ist und eine Verbindung zu einem PHS herstellen kann.
Wenn der PHS die Option "Strikter Modus" angegeben hat, überprüfen Sie, ob die seriellen IDs der Virtual Chassis-Mitglieder auf der Seite des Telefon-Home-Servers mit den Mitgliedsgeräten übereinstimmen, die Sie auf der Clientseite am Remotestandort verbinden.
Suchen Sie in der Syslog-Datei auf dem Virtual Chassis nach Fehler- und Statusmeldungen.
Syslog-Statusmeldungen können z. B. zeigen, dass der ZTP-Client versucht, das Gerät anstelle oder zusätzlich zum PHC bereitzustellen. Beim Start mit der werkseitigen Standardkonfiguration auf einem eigenständigen Gerät oder einem primären Virtual Chassis-Mitglied werden sowohl der PHC- als auch der DHCP-basierte ZTP-Prozess (siehe Zero-Touch-Bereitstellung) automatisch ausgeführt. ZTP wird fortgesetzt, wenn DHCP-ZTP-Optionen konfiguriert sind, was zu unerwartetem Bereitstellungsverhalten führen kann, da ZTP für ein Virtual Chassis nicht unterstützt wird. Um nur die Bereitstellung nach Hause auszulösen, kann Ihr DHCP-Systemadministrator sicherstellen, dass die ZTP-spezifischen Optionen auf dem DHCP-Server für Geräte, die sich in einem Virtual Chassis unter PHS-Verwaltung befinden sollen, nicht festgelegt sind.
Überprüfen Sie die Konfiguration auf dem Virtual Chassis nach der Bereitstellung mit dem
show configuration
CLI-Befehl.