Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

QFX5110 Systemübersicht

QFX5110 – Hardwareübersicht

Die Switches der QFX5110-Serie bieten niedrige Latenz, flexible Bereitstellungsoptionen und umfangreiche Automatisierungsfunktionen. QFX5110-Switches bilden eine starke Underlay-Grundlage für flexible, leistungsstarke, standardbasierte Fabrics und Routing, die die Zuverlässigkeit und Agilität des Netzwerks verbessern.

In diesem Thema werden folgende Themen behandelt:

Vorteile von QFX5110

Flexible fabric support

QFX5110 bietet mehrere Fabric-Optionen, die zu Ihrer gewünschten Netzwerkarchitektur passen:

  • Virtual Chassis (VC) mit bis zu 10 Mitgliedern

  • Virtual Chassis Fabric (VC), das eine zentrale Verwaltungskonsole für bis zu 20 Knoten bietet

  • MC-LAG, das Dual-Homing mit reduzierter Komplexität im Zusammenhang mit STP bietet

  • Junos Fusion-Datencenter, in dem der QFX5110 als Satelliten-Leaf-Knoten für 1-Gigabit-, 10-, 40-Gigabit- oder 100-Gigabit-Konnektivität betrieben werden kann

Overlay options

QFX5110 bietet L2- und L3-VXLAN-Gateway-Unterstützung, die in Verbindung mit einer robusten EVPN-Steuerungsebene arbeitet, um Ihre virtualisierten Workloads effizient zu verwalten. Eine weitere Option, OVSDB-VXLAN, kann eingeführt werden, um virtualisierte und physische Workloads zusammenzufügen.

High density and low latency applications

Der QFX5110 verfügt über 10-Gigabit- oder 40-Gigabit-Netzwerk-Ports mit hoher Dichte und vier 100G-Uplinks und bietet einen Durchsatz von 1,76 Tbit/s und eine niedrige Latenz von 550 nS. Ihre älteren Anwendungen werden weiterhin von 100 Mbit/s oder 1 Gigabit Kupfer-SFP-Transceivern unterstützt.

QFX5110-Modelle – Übersicht

Die Switches der QFX5110-Reihe bieten zwei kompakte 1-HE-Modelle , die sich ideal für Top-of-Rack-, QFX Virtual Chassis- oder Virtual Chassis Fabric (VCF)-Bereitstellungen eignen, den QFX5110-48S mit 48 Ports und den QFX5110-32Q mit 32 Ports. Die Leistung der Steuerungsebene, die auf allen QFX5110-Switches ausgeführt wird, wird durch die 1,8-GHz-Quad-Core-Intel-CPU mit 16 GB Speicher und 64 GB SSD-Speicher (Solid-State Drive) verbessert. Beide Modelle bieten flexible Portkonfigurationen von 1-Gigabit Ethernet, 10-Gigabit Ethernet, 40-Gigabit Ethernet und 100-Gigabit Ethernet.

Beide Modelle können mit Ports-zu-FRUs- oder FRUs-zu-Ports-Luftstrom und mit AC- oder DC-Netzteilen bestellt werden.

QFX5110-32Q kann als:

  • Ein eigenständiger Switch (Junos OS Version 17.2R1 und höher).

  • Eine primäre Backup- oder Linecard in einem QFX5110 Virtual Chassis (Junos OS Version 17.3R1 und höher).

    Mit einem Virtual Chassis der QFX5110-Serie können Sie bis zu 10 QFX5110- oder unterstützte QFX5100-Switches mit einem logischen Gerät verbinden und das Gerät als ein einziges Gehäuse über eine Ringtopologie verwalten. Die folgenden QFX5100-Switches werden in einem QFX5110 Virtual Chassis unterstützt:

    • QFX5100-24Q

    • QFX5100-48S

    • QFX5100-96S

    Damit ein QFX5100-Switch an einem QFX5110 Virtual Chassis teilnehmen kann, muss auf dem Switch dieselbe Softwareversion und dasselbe Image installiert sein wie die Software, die auf den QFX5110-Switches im Virtual Chassis ausgeführt wird. Sie müssen keinen gemischten Modus konfigurieren. In einem QFX5110 Virtual Chassis empfehlen wir, QFX5110-Switches in den primären und Backup-Routing-Engine-Rollen und QFX5100-Switches nur in der Linecard-Rolle zu verwenden.

  • Ein Spine- oder Leaf-Gerät in einem QFX5110 VCF (Junos OS Version 17.3R1 und höher).

    VCF verwendet die QFX Virtual Chassis-Technologie, um mehrere Geräte mit einem einzigen logischen Gerät zu verbinden und dieses Gerät als ein einziges logisches Gerät innerhalb einer Fabric-Architektur zu verwalten. Sie können insgesamt bis zu 20 QFX5110- oder QFX5100-Geräte in einem VCF konfigurieren. Von den insgesamt 20 Geräten können Sie maximal 4 Spine-Geräte konfigurieren. Sie können diese Modelle in beliebiger Kombination als Leaf-Geräte verwenden:

    • QFX5100-24Q

    • QFX5100-48S

    • QFX5100-48T (Junos OS Version 17.3R2 und höher)

    • QFX5100-96S

    • QFX5110-48S

    Hinweis:

    Wenn nur QFX5110-48S-Switches verfügbar sind, kabeln und konfigurieren Sie die Switches als QFX5110 Virtual Chassis.

    Hinweis:

    Unike a QFX5100 VCF- und EX4300-Switches werden im QFX5110 VCF nicht unterstützt.

QFX5110-48S kann als:

  • Ein eigenständiger Switch (Junos OS Version 15.1X53-D210 und höher).

  • Eine primäre Backup- oder Linecard in einem QFX5110 Virtual Chassis (Junos OS Version 17.3R1 und höher).

    Mit einem Virtual Chassis der QFX5110-Serie können Sie bis zu 10 QFX5110- oder unterstützte QFX5100-Switches mit einem logischen Gerät verbinden und das Gerät als ein einziges Gehäuse über eine Ringtopologie verwalten. Die folgenden QFX5100-Switches werden in einem QFX5110 Virtual Chassis unterstützt:

    • QFX5100-24Q

    • QFX5100-48S

    • QFX5100-96S

    Damit ein QFX5100-Switch an einem QFX5110 Virtual Chassis teilnehmen kann, muss auf dem Switch dieselbe Softwareversion und dasselbe Image installiert sein wie die Software, die auf den QFX5110-Switches im Virtual Chassis ausgeführt wird. Sie müssen keinen gemischten Modus konfigurieren. In einem QFX5110 Virtual Chassis empfehlen wir, QFX5110-Switches in den primären und Backup-Routing-Engine-Rollen und QFX5100-Switches nur in der Linecard-Rolle zu verwenden.

  • Ein Leaf-Gerät in einem QFX5110 VCF (Junos OS Version 17.3R1 und höher).

    VCF verwendet die QFX Virtual Chassis-Technologie, um mehrere Geräte mit einem einzigen logischen Gerät zu verbinden und dieses Gerät als ein einziges logisches Gerät innerhalb einer Fabric-Architektur zu verwalten. Sie können insgesamt bis zu 20 QFX5110-Geräte in einem QFX5110 VCF konfigurieren. Verwenden Sie QFX5110-32Q als Spine-Geräte. Sie können diese Modelle in beliebiger Kombination als Leaf-Geräte verwenden:

    • QFX5100-24Q

    • QFX5100-48S

    • QFX5100-48T (Junos OS Version 17.3R2 und höher)

    • QFX5100-96S

    • QFX5110-48S

    Hinweis:

    Wenn nur QFX5110-48S-Switches verfügbar sind, kabeln und konfigurieren Sie die Switches als QFX5110 Virtual Chassis.

  • Ein Satellitengerät in einem Junos Fusion Provider Edge System (Junos OS 18.1R2 und höher)

    Hinweis:

    Der QFX5110-48S unterstützt keine kanalisierten Ports in einer Junos Fusion-Umgebung.

QFX5110-48S-Hardware

Wie in Abbildung 1 dargestellt, ist der QFX5110-48S ein 10-Gigabit Ethernet-erweiterter SFP+-Switch (Small Form-Factor Pluggable Plus) mit 48 SFP+-Ports und vier QSFP28-Ports (Quad Small Form-Factor) Pluggable Solution (QSFP28). Jeder SFP+-Port (0 bis 47) kann als nativer 10-Gigabit-Ethernet-Port oder als 1-Gigabit-Ethernet-Port betrieben werden, wenn 1-Gigabit-Ethernet-Optik eingefügt wird.

Jeder QSFP28-Port (48 bis 51) kann als nativer 100-Gigabit-Ethernet-Port, nativer 40-Gigabit-Ethernet-Port oder als 4 unabhängige 10-Gigabit-Ports bei Verwendung von Breakout-Kabeln betrieben werden. Die vier QSFP28-Ports können entweder als Zugriffsports oder als Uplinks verwendet werden. Der QFX5110-48S bietet einen Gesamtdurchsatz von 960 Gbit/s. Der QFX5110-48S hat einen 1-HE-Formfaktor und ist standardmäßig mit redundanten Lüftern und redundanten Netzteilen ausgestattet.

Abbildung 1: QFX5110-48S-Portpanel QFX5110-48S Port Panel

QFX5110-32Q– Hardware

Wie in Abbildung 2 zu sehen ist, ist der QFX5110-32Q ein flexibler Konfigurations-Switch, der entweder 32 Ports mit 40-Gigabit Ethernet QSFP+-Ports (Quad Small Form-Factor Pluggable Plus) oder 20 Ports von QSFP+ und 4 Ports mit hoher Dichte mit 100 Gigabit Ethernet quad Small Form-Factor Pluggable Solution (QSFP28) ermöglicht. Jeder QSFP+-Port kann als nativer 40-Gigabit-Ethernet-Port oder als vier unabhängige 10-Gigabit-Ethernet-Ports bei Verwendung von Breakout-Kabeln betrieben werden. Die vier QSFP28-Ports sind entweder als Access-Ports oder als Uplinks verfügbar.

Der QFX5110-32Q kann mit einem der verfügbaren Systemmodi kanalisiert werden. Ausführliche Informationen zu den verschiedenen Port-Kanalisierungsmodi finden Sie im Portbereich QFX5110-32Q. Der QFX5110-32Q-Switch bietet einen Gesamtdurchsatz von 2,56 Tbit/s.

Abbildung 2: QFX5110-32Q-Portpanel QFX5110-32Q Port Panel

Systemsoftware

Geräte der QFX-Serie verwenden das Betriebssystem Junos, das auf dem 64-GB-internen Solid-State-Flash-Laufwerk eines QFX5110-Switches installiert ist. Dieselbe Junos OS-Codebasis, die auf QFX5110-Switches ausgeführt wird, läuft auch auf allen Switches der EX-Serie von Juniper Networks sowie auf Routern der M-, MX- und T-Serie.

Der QFX5110-48S-Switch wird unter Junos OS Version 15.1X53-D210 und höher unterstützt. QFX5110-32Q wird unter Junos OS 17.2R1 und höher unterstützt.

Softwarefunktionen werden in drei Ebenen unterteilt: Basis,Premium und erweitert:

  • Basisfunktionen von Junos OS wie Layer 2- und Layer 3-Switching , Multicast, Automatisierung, Programmierbarkeit, Zero Touch Provisioning (ZTP) und grundlegende Überwachung sind standardmäßig ab Werk aktiviert.

  • Junos OS Premium-Funktionen wie Border Gateway Protocol (BGP), Intermediate System-to-Intermediate System (IS-IS) und Virtual Extensible Local Area Network (VXLAN) erfordern eine QFX5K-C1-PFL-Lizenz auf jedem QFX5110-Switch, um diese Funktionen zu verwenden.

  • Die erweiterten Funktionen von Junos OS umfassen zusätzlich zu allen Premiumfunktionen auch Multiprotocol Label Switching (MPLS). Zur Verwendung dieser Funktionen ist auf jedem QFX5110-Switch eine QFX5K-C1-AFL-Lizenz erforderlich.

Bei Verwendung von QFX5110-Switches in einem QFX5110 VCF sind PFL- und AFL-Lizenzen auf dem Spine-Gerät erforderlich: Leaf-Geräte erfordern keine Lizenzierung.

QFX5110-Switches verwenden die Sicherheitsfunktion Secure Boot, die auf dem UEFI 2.4-Standard basiert. Das BIOS ist gehärtet und dient als Basis des Vertrauens. Die BIOS-Updates, der Bootloader und der Kernel sind kryptografisch geschützt. Zur Implementierung von Secure Boot sind keine Maßnahmen erforderlich.

Wenn eine Premium- oder erweiterte Funktion auf dem QFX5110 ohne gültige Lizenz konfiguriert ist, wird ein Alarm ausgelöst und Systemprotokollmeldungen (Syslog) generiert.

Weitere Informationen darüber, welche Funktionen auf Geräten der QFX-Serie unterstützt werden, finden Sie im Feature-Explorer.

Sie verwalten den Switch über die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) von Junos OS, die über die Konsole und out-of-Band-Management-Ports auf dem Gerät zugänglich ist.

QFX5110-Hardwaremodelle

Die QFX5110-Switches haben 32 oder 48 Portkonfigurationen. Beide Switches sind mit Wechsel- oder Gleichstromnetzteil und entweder mit Luftstrom- oder Luftstromkühlung erhältlich. Alle Modelle des QFX5110, außer dem QFX5110-32Q_CHAS, werden standardmäßig mit zwei Netzteilen und fünf Lüftern geliefert.

Tabelle 1 listet die Bestellnummern für QFX5110 hardwarebasierte Produkt-SKUs auf.

Tabelle 1: QFX5110 Nur hardwarebasierte Produktnummern

Produktnummern

Ports

Stromversorgung

Luftstrom

QFX5110-48S-AFO

48 SFP+

4 QSFP28

AC

Air Out (Ports-to-FRUs)

QFX5110-48S-AFI

48 SFP+

4 QSFP28

AC

Air In (FRUs-to-Ports)

QFX5110-48S-DC-AFO

48 SFP+

4 QSFP28

DC

Air Out (Ports-to-FRUs)

QFX5110-48S-DC-AFI

48 SFP+

4 QSFP28

DC

Air In (FRUs-to-Ports)

QFX5110-32Q-AFO

32 QSFP+

4 QSFP28

AC

Air Out (Ports-to-FRUs)

QFX5110-32Q-AFI

32 QSFP+

4 QSFP28

AC

Air In (FRUs-to-Ports)

QFX5110-32Q-DC-AFO

32 QSFP+

4 QSFP28

DC

Air Out (Ports-to-FRUs)

QFX5110-32Q-DC-AFI

32 QSFP+

4 QSFP28

DC

Air In (FRUs-to-Ports)

QFX5110-32Q-CHAS

32 QSFP+

4 QSFP28

Netzteile separat bestellen.

Lüftermodule werden standardmäßig nicht ausgeliefert. Lüftermodule separat bestellen.

VORSICHT:

Das Mischen verschiedener Netzteiltypen (Gleichstrom und Wechselstrom) im selben Gehäuse wird nicht unterstützt. Das Mischen verschiedener Luftstrommodule im selben Gehäuse wird nicht unterstützt.

Grundlegendes zur Hardwareredundanz von QFX5110-Komponenten und -Funktionen

Die folgenden Hardwarekomponenten sorgen für Redundanz auf einem QFX5110:

  • Netzteile: Der QFX5110 kann mit einem Netzteil betrieben werden. Alle QFX5110-Switches mit Ausnahme des QFX5110-32Q-CHAS werden jedoch mit zwei zur Redundanz vorinstallierten Netzteilen geliefert. Jedes Netzteil versorgt alle Komponenten im Switch mit Strom. Wenn zwei Netzteile installiert sind, bieten die beiden Netzteile eine vollständige Leistungsredundanz für das Gerät. Wenn ein Netzteil ausfällt oder entfernt wird, übernimmt das zweite Netzteil die elektrische Last ohne Unterbrechung.

    Um eine Leistungsredundanz für das System zu gewährleisten, müssen beide Netzteile installiert werden. Verbinden Sie die StromversorgungSquelle A mit einem Netzteil und die Stromversorgung B mit dem zweiten Netzteil.

    VORSICHT:

    Verbinden Sie Feed A und Feed B nicht mit derselben Eingangsklemme des Netzteils.

  • Kühlsystem: Alle QFX5110-Switches mit Ausnahme des QFX5110-32Q-CHAS werden mit fünf installierten Lüftermodulen im Lieferumfang enthalten. Wenn ein Lüftermodul ausfällt und den QFX5110 nicht innerhalb der gewünschten Temperaturschwellenwerte halten kann, treten Gehäusealarme auf und der QFX5110 kann heruntergefahren werden.

QFX5110 vor Ort austauschbare Einheiten

Vor Ort austauschbare Einheiten (FRUs) sind Komponenten, die Sie an Ihrem Standort ersetzen können. Die QFX5110-FRUs sind im laufenden Betrieb einstecken und im laufenden Betrieb entfernbar: Sie können einen von ihnen entfernen und ersetzen, ohne den Switch auszuschalten oder die Switching-Funktion zu unterbrechen.

VORSICHT:

Ersetzen Sie ein ausgefallenes Netzteil innerhalb einer Minute nach dem Entfernen durch ein leeres Panel oder ein neues Netzteil, um eine Überhitzung des Gehäuses zu verhindern. Der Switch arbeitet weiterhin mit nur einem Netzteil. Ersetzen Sie ein ausgefallenes Lüftermodul innerhalb einer Minute nach dem Entfernen durch ein neues Lüftermodul, um eine Überhitzung des Gehäuses zu verhindern. Betreiben Sie den Switch nicht länger als eine Minute mit fehlenden FRUs.

In Tabelle 2 sind die FRUs für den QFX5110 und die Maßnahmen aufgeführt, die Vor dem Entfernen dieser FrUs durchzuführen sind.

Tabelle 2: FRUs in einem QFX5110

FRU

Erforderliche Aktion

Netzteile

Nichts.

Lüftermodule

Nichts.

Optische Transceiver

Nichts. Wir empfehlen, die Schnittstelle mit dem set interfaces interface-name disable Befehl zu deaktivieren, bevor Sie den Transceiver entfernen. Siehe Transceiver entfernen.

Hinweis:

Wenn Sie über einen Servicevertrag von Juniper Care verfügen, können Sie das Hinzufügen, Ändern oder Upgrade von Hardwarekomponenten bei https://www.juniper.net/customers/support/tools/updateinstallbase/ registrieren. Wenn Sie Ersatzteile benötigen, kann dies zu erheblichen Verzögerungen führen. Dieser Hinweis gilt nicht, wenn Sie vorhandene Komponenten durch denselben Komponententyp ersetzen.