AUF DIESER SEITE
Informationen zum Virtual Chassis der QFX-Serie
Wenn Ihr Virtual Chassis über Juniper Mist verwaltet wird, können Sie es über das Mist Portal konfigurieren und verwalten. Weitere Informationen finden Sie in Virtual Chassis Übersicht (Mist).
In diesem Thema wird das Virtual Chassis der QFX-Serie vorgestellt. Ein QFX-Serie Virtual Chassis ist eine unterstützte Kombination aus miteinander verbundenen QFX3500-, QFX3600-, QFX5100-, QFX5110-, QFX5120- oder EX4650-, QFX5200- und EX4300-Switches, die als ein logisches Gerät arbeiten und als einzelnes Gehäuse verwaltet werden. Switches in einem Virtual Chassis werden als Mitglieder-Switches des Virtual Chassis bezeichnet.
In diesem Thema wird die Virtual Chassis-Fabric (VCF) nicht behandelt. Weitere Informationen zum Verständnis von VCF finden Sie unter Übersicht über Virtual Chassis-Fabric.
Unterstützung für Virtual Chassis auf Switches der QFX-Serie
Ein QFX-Serie Virtual Chassis ist eine flexible, skalierende Switch-Lösung für unterstützte Kombinationen von QFX3500-, QFX3600-, QFX5100-, QFX5110-, QFX5120- und QFX5200-Switches. EX4650-48Y-Switches funktionieren genauso wie QFX5120-48Y-Switches in einem Virtual Chassis, sodass QFX-Serie Virtual Chassis Konfigurations-, Überwachungs- und Wartungsschritte auch für EX4650-Virtual Chassis gelten. EX4300-Switches können in einigen Konfigurationen eines Virtual Chassis der QFX-Serie enthalten sein.
In einem Virtual Chassis der QFX-Serie können Sie eigenständige Switches in den folgenden Kombinationen zu einem logischen Gerät verbinden und das logische Gerät als einzelnes Chassis verwalten:
-
Bis zu drei QFX5200-Switches (ein nicht gemischtes Virtual Chassis)
-
Zwei QFX5120-Switches oder bis zu vier EX4650-Switches (ein nicht gemischter Virtual Chassis), wie folgt:
-
Ab Junos OS Version 19.3R1 können Sie zwei QFX5120-48Y- oder EX4650-48Y-Switches zu einem Virtual Chassis verbinden.
-
Ab Junos OS Version 20.1R1 können Sie bis zu vier EX4650-48Y-Switches in einem Virtual Chassis verbinden.
-
Ab Junos OS Version 20.2R1 können Sie zwei QFX5120-48T-Switches zu einem Virtual Chassis verbinden.
-
Ab Junos OS Version 20.3R1 können Sie zwei QFX5120-32C-Switches zu einem Virtual Chassis verbinden.
-
Ab Junos OS Version 23.1R1 können Sie vier QFX5120-48YM-Switches zu einem Virtual Chassis verbinden.
-
-
Bis zu zehn QFX5110-Switches oder eine Kombination aus QFX5110- und QFX5100-Switches (ein nicht gemischter Virtual Chassis)
-
Bis zu zehn QFX5100-Switches (ein nicht gemischtes Virtual Chassis)
-
Bis zu zehn QFX5100-Switches mit einer beliebigen Kombination von QFX3500-, QFX3600- oder EX4300-Switches (ein Mixed-Mode-Virtual Chassis)
-
Bis zu zehn QFX3500- oder QFX3600-Switches oder eine Kombination aus QFX3500- und QFX3600-Switches (ein nicht gemischter Virtual Chassis)
-
Bis zu zehn QFX3500 oder QFX3600 Switches mit unterstützten EX4300-Switches oder einer Kombination aller drei Switch-Typen (ein Mixed-Mode-Virtual Chassis)
Anmerkung:EX4300-Multigigabit-Switches (EX4300-48MP) werden in einem Mixed-Mode-Virtual Chassis mit Switches der QFX-Serie nicht unterstützt. Beachten Sie außerdem, dass der JNP-QSFP-100G-BXSR-Transceiver für VCP-Verbindungen (Virtual Chassis Ports) nicht unterstützt wird.
Grundkonfiguration des Virtual Chassis der QFX-Serie
Einige Switches der QFX-Serie können nur ein Virtual Chassis mit demselben Switch-Typ bilden, während andere mit anderen Switch-Typen zu einem Mixed-Mode-Virtual Chassis verbunden werden können. Weitere Informationen zu den verschiedenen Switch-Typen, die in einem Virtual Chassis gemischt werden können, finden Sie unter Grundlegendes zu gemischten EX-Serien und Virtual Chassis der QFX-Serie .
Sie richten ein Virtual Chassis ein, indem Sie Virtual Chassis-Ports (VCPs) auf den Mitglieds-Switches konfigurieren und die Switches mithilfe der VCPs miteinander verbinden. VCPs sind für die Übertragung des gesamten Daten- und Steuerverkehrs zwischen den Mitglieds-Switches im Virtual Chassis verantwortlich.
Die folgenden Ports an Switches der QFX-Serie, die Virtual Chassis unterstützen, können als VCPs konfiguriert werden, um ein Virtual Chassis der QFX-Serie zu bilden:
-
Auf QFX5200-Switches: beliebige 40-Gigabit-Ethernet-QSFP+-Ports
Anmerkung:Ab Junos OS Version 17.3R2-S4 werden 100-Gigabit-Ethernet-QSFP28-Ports auch als VCPs auf QFX5200-Switches unterstützt.
-
Auf QFX5120- oder EX4650-Switches:
-
QFX5120-48Y oder EX4650-48Y: Nur die acht 40-Gigabit-Ethernet-QSFP+- oder 100-Gigabit-Ethernet-QSFP28-Uplink-Ports (Ports 48 bis 55) an der Vorderseite
-
QFX5120-48T: Nur die sechs 40-Gigabit-Ethernet-QSFP+- oder 100-Gigabit-Ethernet-QSFP28-Uplink-Ports (Ports 48 bis 53) an der Vorderseite
-
QFX5120-32C: Alle Netzwerk-Ports, die entweder mit 40-Gigabit-Ethernet-QSFP+- oder 100-Gpbs-QSFP28-Transceivern installiert sind
-
QFX5120-48YM: Nur die acht QSFP+-Uplink-Ports (Ports 48 bis 55) an der Vorderseite
-
-
Auf QFX5110-Switches: Beliebige 40-Gigabit-Ethernet-QSFP+- oder 100-Gigabit-Ethernet-QSFP28-Ports
-
Auf QFX3500-, QFX3600- oder QFX5100-Switches: Alle nicht kanalisierten 40-Gigabit-Ethernet-QSFP+-Ports
-
Alle festen 10-Gigabit-Ethernet-SFP+-Ports an Switches der QFX-Serie, die diese Ports unterstützen
Die Switches der EX4650- und QFX-Serie verfügen nicht über dedizierte VCPs (Ports, die nur als VCPs verwendet werden können) oder standardkonfigurierte VCPs (Ports, die in der werkseitigen Standardkonfiguration als VCPs konfiguriert sind). Weitere Informationen dazu, welche Ports an verschiedenen Switches der QFX-Serie VCPs sein können, finden Sie unter Virtual Chassis-Portoptionen .
Standardmäßig werden QFX5120-48YM-Switches im Standard-/HiGig-Modus und die Virtual Chassis Ports als HiGig-Ports angezeigt. Um dies in den HGoE-Modus zu ändern, geben Sie den request virtual-chassis mode hgoe
Befehl ein und starten Sie den Switch mit dem request system reboot
Befehl neu. Um diesen Modus wieder in den Standard-/HiGig-Modus zu ändern, geben Sie den request virtual-chassis mode hgoe disable
Befehl ein und starten Sie den Switch mit dem request system reboot
Befehl neu.
Sie können die VCP-Bandbreite zwischen den Mitglieds-Switches erhöhen, indem Sie mehrere VCP-Verbindungen zwischen den Switches verbinden. Wenn mehrere VCP-Links die gleichen zwei Mitglieds-Switches miteinander verbinden, bilden die Verbindungen automatisch ein Link Aggregation Group (LAG)-Bundle, wenn sie die gleichen Geschwindigkeiten haben. Wenn Sie beispielsweise zwei 40-Gigabit-Ethernet-QSFP+-Schnittstellen als VCPs zwischen Mitglieds-Switches konfiguriert haben, bilden die beiden Verbindungen eine LAG mit 80 Gbit/s Gesamtbandbreite. 10-Gigabit-Ethernet-SFP+- und 40-Gigabit-Ethernet-QSFP+-Schnittstellen, die als VCPs zwischen zwei Virtual Chassis-Mitglieds-Switches konfiguriert sind, werden jedoch nicht zu Mitgliedslinks in derselben VCP-LAG.
Sie können ein Virtual Chassis entweder mit einer nicht bereitgestellten oder mit einer vorab bereitgestellten Konfiguration einrichten. Wenn Sie die Rolle und die Mitglieds-ID, die jedem Mitglieds-Switch zugewiesen sind, deterministisch steuern möchten, verwenden Sie eine vorab bereitgestellte Konfiguration. Virtual Chassis-Mitglieder-Switches können eine von drei Rollen einnehmen: primäre Routing-Engine, Backup-Routing-Engine oder Linecard-Rolle. Bei einigen Kombinationen von Switches in einem Virtual Chassis wird empfohlen oder ist es erforderlich, dass Sie bestimmte Switches in den Routing-Engine-Rollen konfigurieren. Weitere Informationen zu Virtual Chassis-Rollen finden Sie unter Grundlegendes zu Virtual Chassis-Komponenten .
Das Hinzufügen von Switches zu einer vorab bereitgestellten Konfiguration ist einfacher, wenn Sie die automatische VCP-Konvertierungsfunktion verwenden (siehe Automatische Virtual Chassis Port (VCP)-Konvertierung), die Uplink-Ports auf den Mitglieds-Switches auf beiden Seiten der neuen VCP-Verbindungen automatisch in VCPs umwandelt, während diese verkabelt werden. Diese Methode zum Erweitern eines Virtual Chassis wird auch als automatische Bereitstellung bezeichnet.
QFX5200 Switches in einem Virtual Chassis
Virtual Chassis wird auf QFX5200 Switches ab Junos OS Version 17.3R2 und 17.4R1 unterstützt.
Sie können bis zu drei QFX5200-Switches zu einem QFX5200 Virtual Chassis verbinden. QFX5200 Switches können nicht mit anderen Switch-Typen in einem Virtual Chassis kombiniert werden.
Die folgenden QFX5200-Switches werden in einem QFX5200 Virtual Chassis unterstützt:
-
QFX5200-32C
QFX5120 oder EX4650-Switches in einem Virtual Chassis
QFX5120- und EX4650-Switches sind ähnlich und funktionieren in einem Virtual Chassis auf die gleiche Weise. Jedes QFX5120- oder EX4650-Switch-Modell kann nur mit demselben Switch-Modell zu einem Virtual Chassis kombiniert werden.
-
Ab Junos OS Version 19.3R1 können Sie zwei QFX5120-48Y-Switches oder zwei EX4650-48Y-Switches zu einem Virtual Chassis zusammenschalten.
Ab Junos OS Version 20.2R1 können Sie zwei QFX5120-48T-Switches zu einem Virtual Chassis verbinden.
Ab Junos OS Version 20.3R1 können Sie zwei QFX5120-32C-Switches zu einem Virtual Chassis verbinden.
Die beiden Mitglieds-Switches müssen sich in der Rolle "Primär" und "Backup-Routing-Engine" befinden.
-
Ab Junos OS Version 20.1R1 können Sie bis zu vier EX4650-48Y-Switches in einem Virtual Chassis verbinden.
Es wird empfohlen, zwei Mitglieds-Switches in der primären und der Backup-Routing-Engine-Rolle für Routing-Engine-Redundanz und die restlichen Switches in der Linecard-Rolle zu konfigurieren.
Weitere Informationen zu Virtual Chassis-Mitgliedsrollen finden Sie unter Grundlegendes zu Virtual Chassis-Komponenten .
QFX5120- und EX4650-Switches verfügen nicht über dedizierte oder standardkonfigurierte VCPs, aber Sie können einen der folgenden Ports als VCPs festlegen:
-
Auf QFX5120-48Y-, QFX5120-48T- oder EX4650-48Y-Switches: Einer der 40-Gigabit-Ethernet-QSFP+- oder 100-Gigabit-Ethernet-QSFP28-Uplink-Ports auf der Vorderseite (nicht kanalisiert). Dies sind die Ports 48 bis 55 auf EX4650-48Y- oder QFX5120-48Y-Switches und die Ports 48 bis 53 auf QFX5120-48T-Switches.
Anmerkung:Sie können keinen der anderen Ports (Netzwerkports 0 bis 47) als VCPs verwenden. Das Ausführen des
request virtual-chassis vc-port set
Befehls auf den Netzwerkports schlägt nicht fehl, aber sie funktionieren nicht ordnungsgemäß als VCPs. -
Auf QFX5120-32C-Switches: Jeder der 32 Netzwerkports, die entweder mit 40-Gigabit-Ethernet-QSFP+- oder 100-Gigabit-Ethernet-QSFP28-Transceivern installiert sind
Sie konfigurieren, überwachen und pflegen einen QFX5120 Virtual Chassis oder einen EX4650-Virtual Chassis auf die gleiche Weise wie andere QFX-Serie Virtual Chassis. Weitere Informationen finden Sie unter:
-
Konfiguration eines EX4650 oder eines Virtual Chassis der QFX-Serie
-
Hinzufügen eines neuen Switches zu einem vorhandenen Virtual Chassis der EX4650- oder QFX-Serie
-
Entfernen oder Ersetzen eines Mitglieds-Switches einer Virtual Chassis-Konfiguration
Priority Flow Control (PFC) wird auf einem QFX5120-48Y-Virtual Chassis nicht unterstützt, wenn sich die Eingangs- und Ausgangsschnittstellen auf unterschiedlichen FPCs befinden und die VCPs im HGoE-Modus konfiguriert sind. Sie können die PFC-Statistiken nicht sehen, wenn Sie den show interfaces interface-name extensive
Befehl ausführen.
QFX5110 Switches in einem Virtual Chassis
Ab Junos OS Version 17.3R1 unterstützen QFX5110 Switches Virtual Chassis.
Sie können bis zu zehn QFX5110-Switches oder eine Kombination aus QFX5110- und QFX5100-Switches zu einem QFX5110 Virtual Chassis verbinden. Auf allen Switches kann dasselbe Software-Image ausgeführt werden, und Sie müssen den gemischten Modus nicht konfigurieren.
Die folgenden QFX5110- und QFX5100-Switches werden in einem QFX5110 Virtual Chassis unterstützt:
-
QFX5110-32Q
-
QFX5110-48S
-
QFX5100-24Q
-
QFX5100-48S
-
QFX5100-48Z
Ab Junos OS Version 17.3R2 können Sie QFX5100-48T-Switches in eine QFX5110 Virtual Chassis einbinden.
-
QFX5100-96S
QFX5100 Switches in einem Virtual Chassis
Ab Junos OS Version 13.2X51-D20 unterstützen QFX5100-Switches Virtual Chassis. Sie können bis zu zehn Switches in eine QFX5100 Virtual Chassis integrieren, die eine beliebige Kombination von QFX5100-, QFX3500-, QFX3600- und EX4300-Switches enthalten kann.
In Junos OS Version 13.2X51-D20 können Sie nur bis zu vier QFX5100-96S-Switches in einem nicht gemischten QFX5100 Virtual Chassis miteinander verbinden. Ab Junos OS Version 13.2X51-D25 können Sie bis zu zehn QFX5100-96S-Switches in einem gemischten oder nicht gemischten QFX-Serie Virtual Chassis konfigurieren.
Die folgenden QFX5100-Switches werden in einer nicht gemischten QFX5100-Virtual Chassis oder einer gemischten QFX5100-Virtual Chassis (QFX5100-Switches mit QFX3500-, QFX3600- oder EX4300-Switches) unterstützt:
-
QFX5100-24Q
-
QFX5100-48S
-
QFX5100-48Z
-
QFX5100-96S
Sie sollten QFX5100-24Q-Switches als Routing-Engine Rollenmitglieds-Switches in einem gemischten QFX5100 Virtual Chassis konfigurieren.
QFX5100 Switches können auch Teil einer QFX5110 Virtual Chassis sein, die eine Kombination aus bis zu zehn QFX5110 und QFX5100 Switches sein kann. Damit ein QFX5100-Switch an einem QFX5110 Virtual Chassis teilnehmen kann, muss auf dem Switch dieselbe Softwareversion und dasselbe Image installiert sein wie die Software, die auf den QFX5110-Switches im Virtual Chassis ausgeführt wird. Sie müssen den gemischten Modus nicht konfigurieren. In einem QFX5110 Virtual Chassis empfehlen wir, QFX5110-Switches in den Rollen "Primär" und "Backup Routing-Engine" und QFX5100 Switches nur in der Rolle "Linecard" zu verwenden.
Die folgenden QFX5100-Switches werden in einem QFX5110 Virtual Chassis unterstützt:
-
QFX5100-24Q
-
QFX5100-48S
-
QFX5100-48Z
Ab Junos OS Version 17.3R2 können Sie QFX5100-48T-Switches in eine QFX5110 Virtual Chassis einbinden.
-
QFX5100-96S
Sie müssen zuerst einen QFX5100-Switch, auf dem ein Junos OS Software-Image mit "-qfx-5-" im Paketdateinamen ausgeführt wird, auf ein Junos OS-Software-Image mit "-qfx-5e-" im Paketdateinamen aktualisieren, bevor er zu einem QFX5110 Virtual Chassis oder VCF hinzugefügt werden kann. Weitere Informationen finden Sie unter Aktualisieren eines QFX5100-Switches mit einem USB-Gerät zum Beitritt zu einem QFX5110 Virtual Chassis oder Virtual Chassis-Fabric.
QFX3500 und QFX3600 Switches in einem Virtual Chassis
QFX3500- und QFX3600-Switches unterstützen Virtual Chassis. Um in eine Virtual Chassis aufgenommen zu werden, müssen Sie QFX3500- und QFX3600-Switches als eigenständige Switches und nicht als QFX-Knotengeräte in einem QFabric-System konfigurieren.
QFX3500 und QFX3600 Switches können sich in einem Virtual Chassis mit bis zu zehn Mitglieder-Switches in einem nicht gemischten Virtual Chassis wie folgt befinden:
-
Alle QFX3500 Switches
-
Alle QFX3600 Switches
-
Eine Kombination aus QFX3500 und QFX3600 Switches
QFX3500 oder QFX3600 Switches können auch in einem gemischten QFX5100 Virtual Chassis mit einer beliebigen Kombination von QFX3500-, QFX3600-, QFX5100- und EX4300-Switches sein.
Switches des Multigigabit-Modells EX4300 (EX4300-48MP) werden in einem gemischten Virtual Chassis mit Switches der QFX-Serie nicht unterstützt.
EX4300-Switches in einem Virtual Chassis der QFX-Serie
Ab Junos OS Version 13.2X51-D20 können EX4300-Switches mit Ausnahme von Multigigabit-Modellen (EX4300-48MP) zu einem Mixed-Mode-QFX-Serie Virtual Chassis mit bis zu zehn Mitglieder-Switches verbunden werden, bei denen es sich um eine beliebige Kombination aus EX4300-, QFX3500-Switches, QFX3600-Switches und QFX5100-Switches handeln kann.
Tabellarischer Änderungsverlauf
Die Unterstützung der Funktion hängt von der Plattform und der Version ab, die Sie benutzen. Verwenden Sie Funktionen entdecken , um festzustellen, ob eine Funktion auf Ihrer Plattform unterstützt wird.