AUF DIESER SEITE
PPP-Netzwerksteuerungsprotokoll-Aushandlung
Übersicht über den PPP-Netzwerksteuerungsprotokoll-Aushandlungsmodus
Das Network Control Protocol (NCP) ist ein Mechanismus zum Einrichten und Konfigurieren verschiedener Protokolle der Netzwerkschicht für PPP-Verbindungen (Point-to-Point Protocol). Ab Junos OS Version 14.1 können Sie auf Routern der MX-Serie mit modularen Portkonzentratoren (MPCs) die PPP-NCP-Aushandlung so konfigurieren, dass Teilnehmerverbindungen, die vom Router, der als PPP-Server fungiert, initiiert werden, aktiv oder passiv gesteuert werden.
Junos OS unterstützt die folgenden NCPs, wie in den zugehörigen IETF-Standards beschrieben:
Internet Protocol Control Protocol (IPCP) in RFC 1332, Das PPP Internet Protocol Control Protocol (IPCP)
IPv6 Control Protocol (IPv6CP) in RFC 5072, IP Version 6 über PPP
- PPP-NCP-Verhandlungsmodi
- PPP NCP-Aushandlungsmodus Unterstützte Konfigurationen
- PPP NCP Aktive Aushandlungsanforderungen für dynamische und statische IPv4-PPP-Abonnenten
- PPP NCP Aktive Aushandlungsanforderungen für dynamische und statische IPv6-PPP-Abonnenten
- PPP NCP-Aushandlungsanforderungen für IPv4- und IPv6-Dual-Stack-Konfigurationen
PPP-NCP-Verhandlungsmodi
Die ÖPP-NKS-Verhandlung erfolgt in einem der folgenden Modi:
Aktiver PPP-NCP-Aushandlungsmodus: Der Router sendet eine NCP-Konfigurationsanforderungsnachricht, ohne auf den PPP-Client zu warten.
Passiver PPP-NCP-Aushandlungsmodus: Der Router wartet darauf, dass der PPP-Client eine NCP-Konfigurationsanforderungsnachricht sendet, bevor er seine eigene Konfigurationsanforderungsnachricht sendet. Dynamische Teilnehmerschnittstellenverbindungen und statische Teilnehmerschnittstellenverbindungen verwenden standardmäßig die passive PPP-NCP-Aushandlung.
Das Routerverhalten für die PPP-NCP-Aushandlung im aktiven und passiven Modus unterscheidet sich für dynamische PPP-Abonnenten und statische PPP-Abonnenten, wie in Tabelle 1 zusammengefasst.
PPP-Abonnenten |
PPP-NCP-Aushandlungsmodus |
Router-Verhalten |
---|---|---|
Dynamische |
Aktiv |
Der Router richtet die lokale Netzwerkadresse ein und verwendet sie, um die NCP-Konfigurationsanforderungsnachricht zu senden, ohne darauf zu warten, dass der PPP-Client eine Konfigurationsanfrage sendet. |
Dynamische |
Passive |
Der Router richtet die lokale Netzwerkadresse ein, nachdem er die NCP-Konfigurationsanforderungsnachricht vom PPP-Client erhalten hat. |
Statische |
Aktiv |
Der Router sendet die Authentifizierungsbestätigung an den PPP-Client und sendet dann die NCP-Konfigurationsanforderungsnachricht, ohne darauf zu warten, dass der PPP-Client seine eigene Konfigurationsanforderung sendet. |
Statische |
Passive |
Der Router sendet die Authentifizierungsbestätigung an den PPP-Client und wartet dann auf eine NCP-Konfigurationsanforderungsnachricht vom Client, bevor er eine Konfigurationsanfrage sendet. |
PPP NCP-Aushandlungsmodus Unterstützte Konfigurationen
Sie können die PPP-NCP-Aushandlung (Network Control Protocol) für die folgenden Single-Stack- und Dual-Stack-Teilnehmerkonfigurationen auf Routern der MX-Serie mit MPCs konfigurieren:
Dynamische PPP-Teilnehmerverbindungen, die am Router beendet wurden
Statische PPP-Teilnehmerverbindungen, die am Router beendet wurden
Dynamisch getunnelte PPP-Abonnenten auf dem L2TP-Netzwerkserver (LNS)
Statisch getunnelte PPP-Abonnenten auf dem L2TP-Netzwerkserver (LNS) auf einer Inline-Service-Schnittstelle (
si
)
PPP NCP Aktive Aushandlungsanforderungen für dynamische und statische IPv4-PPP-Abonnenten
Um die aktive PPP-IPv4-IPNCP-Aushandlung (Network Control Protocol) für dynamische und statische PPP-Abonnenten in einer Single-Stack- oder Dual-Stack-Konfiguration zu konfigurieren, stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Anforderungen erfüllen:
Konfigurieren Sie die IPv4-Protokollfamilie () in einem dynamischen Profil (für dynamische Abonnenten) oder auf Schnittstellenebene (
inet
für statische Abonnenten).Weisen Sie dem Abonnenten während des Authentifizierungsprozesses eines der folgenden IPv4-Adressattribute zu:
Framed-IP-Address (RADIUS-Attribut 8): Explizite RADIUS-IPv4-Adresse
Framed-Pool (RADIUS-Attribut 88): Name des RADIUS-IPv4-Adresspools
IPv4-Attribute, die aus einem lokal konfigurierten Adresspool zugewiesen wurden
Wenn Sie diese Anforderungen erfüllt haben, verwenden Sie die Anweisung, um die initiate-ncp ip
aktive IPNCP-Aushandlung für dynamische und statische Abonnenten in einer Single-Stack- oder Dual-Stack-Konfiguration zu aktivieren.
PPP NCP Aktive Aushandlungsanforderungen für dynamische und statische IPv6-PPP-Abonnenten
Um die aktive PPP-IPv6-Netzwerksteuerungsprotokoll-Aushandlung (IPv6NCP) für dynamische und statische PPP-Abonnenten in einer Single-Stack- oder Dual-Stack-Konfiguration zu konfigurieren, stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Anforderungen erfüllen:
Konfigurieren Sie die IPv6-Protokollfamilie () in einem dynamischen Profil (für dynamische Abonnenten) oder auf Schnittstellenebene (
inet6
für statische Abonnenten).Weisen Sie dem Abonnenten während des Authentifizierungsprozesses eines der folgenden IPv6-Adressattribute zu:
Delegated-IPv6-Prefix (RADIUS-Attribut 123) – explizite RADIUS-IPv6-Adresse
Framed-IPv6-Prefix (RADIUS-Attribut 97): Explizites RADIUS-IPv6-Präfix
Framed-IPv6-Pool (RADIUS-Attribut 100) – Explizite RADIUS-IPv6-Adresse oder Name des Präfix-Pools
IPv6-Attribute, die aus einem lokal konfigurierten NDRA-Pool (Neighbor Discovery Router Advertisement) zugewiesen wurden
Wenn Sie diese Anforderungen erfüllt haben, verwenden Sie die Anweisung, um die initiate-ncp ipv6
aktive IPv6NCP-Aushandlung für dynamische und statische Abonnenten in einer Single-Stack- oder Dual-Stack-Konfiguration zu aktivieren.
PPP NCP-Aushandlungsanforderungen für IPv4- und IPv6-Dual-Stack-Konfigurationen
Sie können entweder die aktive oder passive PPP-NCP-Aushandlung für die IPv4- und IPv6-Teilnehmerschnittstellen in einer Dual-Stack-Konfiguration konfigurieren.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die aktive Aushandlung in einer Dual-Stack-Konfiguration zu konfigurieren:
Stellen Sie sicher, dass Sie die IPv4- und IPv6-Protokoll- und Adressfamilienanforderungen erfüllen.
Verwenden Sie die Anweisung, um die aktive Aushandlung für die
initiate-ncp ip
IPv4-Teilnehmerschnittstelle zu aktivieren.Verwenden Sie die Anweisung, um die aktive Aushandlung für die
initiate-ncp ipv6
IPv6-Teilnehmerschnittstelle zu aktivieren.
Um die passive Aushandlung in einer Dual-Stack-Konfiguration zu konfigurieren, führen Sie die beiden folgenden Schritte aus:
Stellen Sie sicher, dass Sie die IPv4- und IPv6-Protokoll- und Adressfamilienanforderungen erfüllen.
Verwenden Sie die Anweisung, um die passive Aushandlung für die
initiate-ncp dual-stack-passive
Dual-Stack-Konfiguration zu aktivieren. Dieinitiate-ncp dual-stack-passive
Anweisung überschreibt dieinitiate-ncp ip
und-Anweisungeninitiate-ncp ipv6
, wenn sie konfiguriert sind.
Die folgenden zusätzlichen Richtlinien gelten, wenn Sie die PPP-NCP-Aushandlung für Dual-Stack-Abonnenten konfigurieren:
Dual-Stack-Abonnenten, die entweder für die PPP-NCP-Aushandlung im aktiven oder passiven Modus konfiguriert sind, verwenden weiterhin denselben Aushandlungsmodus, wenn der NCP-Mechanismus neu ausgehandelt wird.
Die Verwendung der
on-demand-ip-address
Anweisung zum Speichern von IPv4-Adressen für Dual-Stack-PPP-Abonnenten, wenn Sie den IPv4-Dienst nicht verwenden, hat keine Auswirkungen auf die Konfiguration des PPP-NCP-Aushandlungsmodus in einer Dual-Stack-Konfiguration.
Steuern der Aushandlungsreihenfolge von PPP-Authentifizierungsprotokollen
Sie können die Reihenfolge steuern, in der der Router versucht, PPP-Authentifizierungsprotokolle auszuhandeln, wenn er überprüft, ob ein PPP-Client auf das Netzwerk zugreifen kann. Standardmäßig versucht der Router zunächst, die CHAP-Authentifizierung (Challenge Handshake Authentication Protocol) auszuhandeln. Wenn der Versuch, die CHAP-Authentifizierung auszuhandeln, fehlschlägt, versucht der Router, die PAP-Authentifizierung (Password Authentication Protocol) auszuhandeln.
Sie können diese Standardaushandlungsreihenfolge auf eine der folgenden Arten ändern:
Geben Sie an, dass der Router zuerst die PAP-Authentifizierung aushandelt, gefolgt von der CHAP-Authentifizierung, wenn die PAP-Aushandlung nicht erfolgreich ist.
Wenn Sie beide Authentifizierungsprotokolle in beliebiger Reihenfolge angeben, müssen Sie die Protokollnamen in eckige Klammern ([ ]) einschließen.
Geben Sie an, dass der Router nur die CHAP-Authentifizierung aushandeln soll.
Geben Sie an, dass der Router nur die PAP-Authentifizierung aushandelt.
Bevor Sie beginnen:
Konfigurieren Sie das CHAP- oder PAP-Protokoll auf der Schnittstelle.
Informationen zu dynamischen PPP-Abonnentenschnittstellen finden Sie unter Konfigurieren der dynamischen Authentifizierung für PPP-Abonnenten.
Informationen zu CHAP auf statischen Schnittstellen mit PPP-Kapselung finden Sie unter Konfigurieren des PPP Challenge Handshake Authentication Protocol.
Informationen zu PAP auf statischen Schnittstellen mit PPP-Kapselung finden Sie unter Konfigurieren des PPP-Kennwortauthentifizierungsprotokolls auf einer physischen Schnittstelle.
Weitere Informationen zu dynamischen Profilen für PPP-Abonnenten finden Sie unter Übersicht über dynamische Profile für PPP-Abonnentenschnittstellen.
So steuern Sie die Reihenfolge, in der der Router PPP-Authentifizierungsprotokolle aushandelt:
Die folgenden Beispielanweisungen authentication
in einem dynamischen Profil mit dem Namen pppoe-client-profile zeigen die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie die Aushandlungsreihenfolge für PPP-Authentifizierungsprotokolle konfigurieren können. (Die Anweisungen für die authentication
Konfiguration statischer Schnittstellen sind identisch.)
So legen Sie fest, dass der Router zuerst die PAP-Authentifizierung und dann die CHAP-Authentifizierung aushandeln soll:
[edit dynamic-profiles pppoe-client-profile interfaces pp0 unit “$junos-interface-unit” ppp-options] user@host# set authentication [pap chap]
So legen Sie fest, dass der Router nur die CHAP-Authentifizierung aushandeln soll:
[edit dynamic-profiles pppoe-client-profile interfaces pp0 unit “$junos-interface-unit” ppp-options] user@host# set authentication chap
So legen Sie fest, dass der Router nur die PAP-Authentifizierung aushandeln soll:
[edit dynamic-profiles pppoe-client-profile interfaces pp0 unit “$junos-interface-unit” ppp-options] user@host# set authentication pap
So stellen Sie die standardmäßige Aushandlungsreihenfolge für PPP-Authentifizierungsprotokolle wieder her, nachdem Sie sie geändert haben:
[edit dynamic-profiles pppoe-client-profile interfaces pp0 unit “$junos-interface-unit” ppp-options] user@host# set authentication [chap pap]
Konfigurieren des PPP-Netzwerksteuerungsprotokoll-Aushandlungsmodus
Ab Junos OS Version 14.1 können Sie durch die Konfiguration der PPP Network Control Protocol (NCP)-Aushandlung aktiv oder passiv Abonnentenverbindungen steuern, die vom Router initiiert werden, der als PPP-Server fungiert. Sowohl dynamische als auch statische Teilnehmerschnittstellenverbindungen verwenden standardmäßig die passive PPP-NCP-Aushandlung.
Sie können den PPP-NCP-Aushandlungsmodus (aktiv oder passiv) für die folgenden Teilnehmerkonfigurationen auf Routern der MX-Serie mit MPCs konfigurieren:
Dynamische PPP-Teilnehmerverbindungen, die am Router unter Verwendung eines dynamischen Profils beendet werden
Statische PPP-Teilnehmerverbindungen, die am Router mit einer Konfiguration pro Schnittstelle beendet wurden
Dynamisch getunnelte PPP-Abonnenten auf dem L2TP-Netzwerkserver (LNS) unter Verwendung eines dynamischen Profils
Statisch getunnelte PPP-Abonnenten am LNS unter Verwendung einer Interline-Service-Schnittstellenkonfiguration (
si
)Dynamisch und statisch getunnelte PPP-Abonnenten im LNS unter Verwendung eines Benutzergruppenprofils
So konfigurieren Sie den PPP-NCP-Aushandlungsmodus:
Sicherstellen der IPCP-Aushandlung für primäre und sekundäre DNS-Adressen
Ab Junos OS Version 15.1 können Sie einen Router so konfigurieren, dass ein beliebiges Customer Premises Equipment (CPE) aufgefordert wird, die primären oder sekundären IPv4-DNS-Adressoptionen in der nächsten Konfigurationsanforderung zu senden, wenn die Optionen während der IPCP-Verhandlungen nicht in einer anfänglichen IPCP-Konfigurationsanforderung enthalten sind oder wenn der Router die Anforderung ablehnt. Mit dieser DNS-Option kann der Router die IPv4-DNS-Adressbereitstellung für dynamische und statische, terminierte PPPoE- und LNS-Abonnenten steuern. Der Router enthält die Adressoptionen in der NAK-Nachricht für die IPCP-Konfiguration, die er an das CPE sendet. Das CPE handelt dann sowohl primäre als auch sekundäre IPv4-DNS-Adressen aus. Mit dieser Option wird sichergestellt, dass das CPE die auf dem Router verfügbaren DNS-Adressen verwenden kann.
So konfigurieren Sie den Router so, dass das CPE aufgefordert wird, die DNS-Adressen für dynamische PPPoE-Abonnenten auszuhandeln:
Geben Sie die DNS-Aushandlungsoption an.
[edit dynamic-profiles profile-name interfaces pp0 unit “ $junos-interface-unit” ppp-options] user@host# set ipcp-suggest-dns-option
So konfigurieren Sie den Router so, dass das CPE aufgefordert wird, die DNS-Adressen für statische PPPoE-Abonnenten auszuhandeln:
Geben Sie die DNS-Aushandlungsoption an.
[edit interfaces interface-name ppp-options] user@host# set ipcp-suggest-dns-option
So konfigurieren Sie den Router so, dass das CPE aufgefordert wird, die DNS-Adressen für dynamische LNS-Abonnenten auszuhandeln:
Geben Sie die DNS-Aushandlungsoption an.
[edit dynamic-profiles profile-name interfaces "$junos-interface-ifd-name" unit “ $junos-interface-unit” ppp-options] user@host# set ipcp-suggest-dns-option
So konfigurieren Sie den Router so, dass das CPE aufgefordert wird, die DNS-Adressen für statische LNS-Abonnenten auszuhandeln:
Geben Sie die DNS-Aushandlungsoption an.
[edit interfaces si-slot/pic/port unit logical-unit-number ppp-options] user@host# set ipcp-suggest-dns-option
So konfigurieren Sie den Router so, dass das CPE aufgefordert wird, die DNS-Adressen für getunnelte PPP-Abonnenten mit einem LNS-Benutzergruppenprofil auszuhandeln:
Geben Sie die DNS-Aushandlungsoption an.
[edit access group-profile profile-name ppp-options] user@host# set ipcp-suggest-dns-option