Grundlegende RIP-Konfiguration
Übersicht über die RIP-Konfiguration
Um eine grundlegende Konnektivität zwischen allen RIP-Hosts in einem RIP-Netzwerk zu erreichen, aktivieren Sie RIP auf jeder Schnittstelle, von der erwartet wird, dass RIP-Datenverkehr übertragen und empfangen wird, wie in den folgenden Schritten beschrieben.
So konfigurieren Sie ein RIP-Netzwerk:
- Konfigurieren Sie Netzwerkschnittstellen. Siehe Junos OS-Schnittstellenkonfigurationshandbuch für Sicherheitsgeräte.
- Definieren Sie RIP-Gruppen, bei denen es sich um logische Gruppierungen von Schnittstellen handelt, und fügen Sie den Gruppen Schnittstellen hinzu. Konfigurieren Sie dann eine Routing-Richtlinie, um direkt verbundene Routen und Routen zu exportieren, die über DEN RIP-Routing-Austausch gelernt wurden. Siehe Beispiel: Konfigurieren eines einfachen RIP-Netzwerks.
- (Optional) Konfigurieren Sie Metriken zur Steuerung des Datenverkehrs über das RIP-Netzwerk. Siehe Beispiel: Steuerung des Datenverkehrs in einem RIP-Netzwerk mit einer eingehenden Metrik und Beispiel: Steuerung des Datenverkehrs in einem RIP-Netzwerk mit einer ausgehenden Metrik.
- (Optional) Konfigurieren Sie die Authentifizierung, um sicherzustellen, dass nur vertrauenswürdige Router am Routing des autonomen Systems teilnehmen. Siehe Aktivieren der Authentifizierung mit Klartext-Passwörtern und Aktivieren der Authentifizierung mit MD5-Authentifizierung (CLI-Prozedur).
Siehe auch
Grundlegendes RIP-Routing verstehen
RIP ist ein Interior Gateway Protocol (IGP), das Pakete innerhalb eines einzigen autonomen Systems (AS) leitet. Standardmäßig kündigt RIP nicht die Subnetzen an, die direkt über die Geräteschnittstellen verbunden sind. Damit der Datenverkehr ein RIP-Netzwerk passiert, müssen Sie eine Routing-Richtlinie zum Exportieren dieser Routen erstellen. Nur die direkten Routen verbreiten die Routen nur an den unmittelbar angrenzenden RIP-fähigen Router. Um alle Routen über das gesamte RIP-Netzwerk zu verbreiten, müssen Sie die Routing-Richtlinie so konfigurieren, dass die über RIP erlernten Routen exportiert werden.
Siehe auch
Beispiel: Konfigurieren eines grundlegenden RIP-Netzwerks
Dieses Beispiel zeigt, wie Sie ein grundlegendes RIP-Netzwerk konfigurieren.
Anforderungen
Vor der Konfiguration dieses Beispiels ist keine spezielle Konfiguration erforderlich, die über die Geräteinitialisierung hinausgeht.
Übersicht
In diesem Beispiel konfigurieren Sie ein grundlegendes RIP-Netzwerk, erstellen eine RIP-Gruppe namens rip-group und fügen die direkt verbundenen Schnittstellen zur RIP-Gruppe hinzu. Dann konfigurieren Sie eine Routing-Richtlinie, um direkte Routen mit der Richtlinienaussage "advertise-routes-through-rip" anzukündigen.
Standardmäßig kündigt Junos OS keine RIP-Routen an, noch nicht einmal Routen, die über RIP gelernt werden. Um RIP-Routen anzukündigen, müssen Sie eine Export-Routing-Richtlinie konfigurieren und anwenden, die rip-erlernte und direkte Routen ankündigen.
In Junos OS müssen Sie die RIP-Version nicht konfigurieren. RIP-Version 2 wird standardmäßig verwendet.
Um RIP auf dem Gerät zu verwenden, müssen Sie RIP auf allen RIP-Schnittstellen innerhalb des Netzwerks konfigurieren. Abbildung 1 zeigt die in diesem Beispiel verwendete Topologie.

Cli-Schnellkonfiguration zeigt die Konfiguration für alle Geräte in Abbildung 1. Im Abschnitt #d48e72__d48e193 werden die Schritte auf Gerät R1 beschrieben.
Topologie
Konfiguration
Verfahren
CLI-Schnellkonfiguration
Um dieses Beispiel schnell zu konfigurieren, kopieren Sie die folgenden Befehle, fügen sie in eine Textdatei ein, entfernen alle Zeilenumbrüche, ändern alle erforderlichen Details, um mit Ihrer Netzwerkkonfiguration zu übereinstimmen, kopieren Sie die Befehle, fügen Sie sie auf Hierarchieebene in die [edit]
CLI ein, und geben Sie dann commit aus dem Konfigurationsmodus ein.
Gerät R1
set interfaces fe-1/2/0 unit 1 family inet address 10.0.0.1/30 set interfaces lo0 unit 1 family inet address 172.16.0.1/32 set interfaces lo0 unit 1 family inet address 192.168.1.1/32 set protocols rip group rip-group export advertise-routes-through-rip set protocols rip group rip-group neighbor fe-1/2/0.1 set policy-options policy-statement advertise-routes-through-rip term 1 from protocol direct set policy-options policy-statement advertise-routes-through-rip term 1 from protocol rip set policy-options policy-statement advertise-routes-through-rip term 1 then accept
Gerät R2
set interfaces fe-1/2/0 unit 2 family inet address 10.0.0.2/30 set interfaces fe-1/2/1 unit 5 family inet address 10.0.0.5/30 set interfaces lo0 unit 2 family inet address 192.168.2.2/32 set interfaces lo0 unit 2 family inet address 172.16.2.2/32 set protocols rip group rip-group export advertise-routes-through-rip set protocols rip group rip-group neighbor fe-1/2/0.2 set protocols rip group rip-group neighbor fe-1/2/1.5 set policy-options policy-statement advertise-routes-through-rip term 1 from protocol direct set policy-options policy-statement advertise-routes-through-rip term 1 from protocol rip set policy-options policy-statement advertise-routes-through-rip term 1 then accept
Gerät R3
set interfaces fe-1/2/0 unit 6 family inet address 10.0.0.6/30 set interfaces lo0 unit 3 family inet address 192.168.3.3/32 set interfaces lo0 unit 3 family inet address 172.16.3.3/32 set protocols rip group rip-group export advertise-routes-through-rip set protocols rip group rip-group neighbor fe-1/2/0.6 set policy-options policy-statement advertise-routes-through-rip term 1 from protocol direct set policy-options policy-statement advertise-routes-through-rip term 1 from protocol rip set policy-options policy-statement advertise-routes-through-rip term 1 then accept
Schritt-für-Schritt-Verfahren
Im folgenden Beispiel müssen Sie auf verschiedenen Ebenen in der Konfigurationshierarchie navigieren. Informationen zum Navigieren in der CLI finden Sie unter Verwenden des CLI-Editors im Konfigurationsmodus im CLI-Benutzerhandbuch.
So konfigurieren Sie ein grundlegendes RIP-Netzwerk:
Konfigurieren Sie die Netzwerkschnittstellen.
Dieses Beispiel zeigt mehrere Loopback-Schnittstellenadressen zur Simulation angeschlossener Netzwerke.
[edit interfaces] user@R1# set fe-1/2/0 unit 1 family inet address 10.0.0.1/30 user@R1# set lo0 unit 1 family inet address 172.16.0.1/32 user@R1# set lo0 unit 1 family inet address 192.168.1.1/32
Erstellen Sie die RIP-Gruppe, und fügen Sie die Schnittstelle hinzu.
Um RIP in Junos OS zu konfigurieren, müssen Sie eine Gruppe konfigurieren, die die Schnittstellen enthält, auf denen RIP aktiviert ist. Sie müssen RIP nicht auf der Loopback-Schnittstelle aktivieren.
[edit protocols rip group rip-group] user@R1# set neighbor fe-1/2/0.1
Erstellen Sie die Routing-Richtlinie, um sowohl direkte als auch RIP-erlernte Routen anzukündigen.
[edit policy-options policy-statement advertise-routes-through-rip term 1] user@R1# set from protocol direct user@R1# set from protocol rip user@R1# set then accept
Wenden Sie die Routing-Richtlinie an.
In Junos OS können Sie RIP-Exportrichtlinien nur auf Gruppenebene anwenden.
[edit protocols rip group rip-group] user@R1# set export advertise-routes-through-rip
Ergebnisse
Bestätigen Sie ihre Konfiguration im Konfigurationsmodus, indem Sie die show interfaces
Befehle und show policy-options
show protocols
die Befehle eingeben. Wenn in der Ausgabe die beabsichtigte Konfiguration nicht angezeigt wird, wiederholen Sie die Konfigurationsanweisungen in diesem Beispiel, um sie zu korrigieren.
user@R1# show interfaces
fe-1/2/0 {
unit 1 {
family inet {
address 10.0.0.1/30;
}
}
}
lo0 {
unit 1 {
family inet {
address 172.16.0.1/32;
address 192.168.1.1/32;
}
}
}
user@R1# show protocols
rip {
group rip-group {
export advertise-routes-through-rip;
neighbor fe-1/2/0.1;
}
}
user@R1# show policy-options
policy-statement advertise-routes-through-rip {
term 1 {
from protocol [ direct rip ];
then accept;
}
}
Wenn Sie mit der Konfiguration des Geräts fertig sind, geben Sie Commit aus dem Konfigurationsmodus ein.
Überprüfung
Bestätigen Sie, dass die Konfiguration ordnungsgemäß funktioniert.
- Überprüfen der Routing-Tabelle
- Schauen Sie sich die Routen an, die Gerät R1 für Gerät R2 werben
- Schauen Sie sich die Routen an, die Gerät R1 von Gerät R2 empfängt
- Überprüfung der RIP-fähigen Schnittstellen
- Überprüfung des Austauschs von RIP-Nachrichten
- Überprüfung der Erreichbarkeit aller Hosts im RIP-Netzwerk
Überprüfen der Routing-Tabelle
Zweck
Stellen Sie sicher, dass die Routing-Tabelle mit den erwarteten Routen gefüllt ist.
Aktion
Geben Sie im Betriebsmodus den show route protocol rip
Befehl ein.
user@R1> show route protocol rip inet.0: 10 destinations, 10 routes (10 active, 0 holddown, 0 hidden) + = Active Route, - = Last Active, * = Both 10.0.0.4/30 *[RIP/100] 00:59:15, metric 2, tag 0 > to 10.0.0.2 via fe-1/2/0.1 172.16.2.2/32 *[RIP/100] 02:52:48, metric 2, tag 0 > to 10.0.0.2 via fe-1/2/0.1 172.16.3.3/32 *[RIP/100] 00:45:05, metric 3, tag 0 > to 10.0.0.2 via fe-1/2/0.1 192.168.2.2/32 *[RIP/100] 02:52:48, metric 2, tag 0 > to 10.0.0.2 via fe-1/2/0.1 192.168.3.3/32 *[RIP/100] 00:45:05, metric 3, tag 0 > to 10.0.0.2 via fe-1/2/0.1 224.0.0.9/32 *[RIP/100] 00:45:09, metric 1 MultiRecv
Bedeutung
Die Ausgabe zeigt, dass die Routen von Gerät R2 und Gerät R3 gelernt wurden.
Wenn Sie die Bedingung aus Protokoll-Rip in der Routing-Richtlinie auf Gerät R2 löschen würden, werden die Remote-Routen vom Gerät R3 auf Gerät R1 nicht gelernt.
Schauen Sie sich die Routen an, die Gerät R1 für Gerät R2 werben
Zweck
Stellen Sie sicher, dass Gerät R1 die erwarteten Routen sendet.
Aktion
Geben Sie im Betriebsmodus den show route advertising-protocol rip
Befehl ein.
user@R1> show route advertising-protocol rip 10.0.0.1 inet.0: 10 destinations, 10 routes (10 active, 0 holddown, 0 hidden) + = Active Route, - = Last Active, * = Both 172.16.0.1/32 *[Direct/0] 05:18:26 > via lo0.1 192.168.1.1/32 *[Direct/0] 05:18:25 > via lo0.1
Bedeutung
Gerät R1 sendet Routen an seine direkt verbundenen Netzwerke.
Schauen Sie sich die Routen an, die Gerät R1 von Gerät R2 empfängt
Zweck
Stellen Sie sicher, dass Gerät R1 die erwarteten Routen empfängt.
Aktion
Geben Sie im Betriebsmodus den show route receive-protocol rip
Befehl ein.
user@R1> show route receive-protocol rip 10.0.0.2 inet.0: 10 destinations, 10 routes (10 active, 0 holddown, 0 hidden) + = Active Route, - = Last Active, * = Both 10.0.0.4/30 *[RIP/100] 02:31:22, metric 2, tag 0 > to 10.0.0.2 via fe-1/2/0.1 172.16.2.2/32 *[RIP/100] 04:24:55, metric 2, tag 0 > to 10.0.0.2 via fe-1/2/0.1 172.16.3.3/32 *[RIP/100] 02:17:12, metric 3, tag 0 > to 10.0.0.2 via fe-1/2/0.1 192.168.2.2/32 *[RIP/100] 04:24:55, metric 2, tag 0 > to 10.0.0.2 via fe-1/2/0.1 192.168.3.3/32 *[RIP/100] 02:17:12, metric 3, tag 0 > to 10.0.0.2 via fe-1/2/0.1
Bedeutung
Gerät R1 empfängt von Gerät R2 alle direkt verbundenen Netzwerke von Gerät R2. Gerät R1 empfängt auch von Gerät R2 alle direkt verbundenen Netzwerke von Gerät R3, was Gerät R2 von Gerät R3 bis RIP gelernt hat.
Überprüfung der RIP-fähigen Schnittstellen
Zweck
Stellen Sie sicher, dass alle RIP-fähigen Schnittstellen verfügbar und aktiv sind.
Aktion
Geben Sie im Betriebsmodus den show rip neighbor
Befehl ein.
user@R1> show rip neighbor Local Source Destination Send Receive In Neighbor State Address Address Mode Mode Met -------- ----- ------- ----------- ---- ------- --- fe-1/2/0.1 Up 10.0.0.1 224.0.0.9 mcast both 1
Bedeutung
Die Ausgabe zeigt, dass die RIP-fähige Schnittstelle auf Gerät R1 betriebsbereit ist.
Im Allgemeinen für diesen Befehl zeigt die Ausgabe eine Liste der RIP-Nachbarn, die auf dem Gerät konfiguriert sind. Überprüfen Sie die folgenden Informationen:
Jede konfigurierte Schnittstelle ist vorhanden. Schnittstellen werden in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet.
Jede konfigurierte Schnittstelle ist verfügbar. Der Status der Schnittstelle wird in der Spalte Lokaler Status aufgeführt. Ein Up-Status zeigt an, dass der Link RIP-Datenverkehr weitergibt. Ein Status von Dn zeigt an, dass die Verbindung keinen RIP-Datenverkehr weitergibt. In einer Punkt-zu-Punkt-Verbindung bedeutet dieser Zustand im Allgemeinen, dass entweder der Endpunkt nicht für RIP konfiguriert ist oder die Verbindung nicht verfügbar ist.
Überprüfung des Austauschs von RIP-Nachrichten
Zweck
Stellen Sie sicher, dass RIP-Nachrichten auf allen RIP-fähigen Schnittstellen gesendet und empfangen werden.
Aktion
Geben Sie im Betriebsmodus den show rip statistics
Befehl ein.
user@R1> show rip statistics RIPv2 info: port 520; holddown 120s. rts learned rts held down rqsts dropped resps dropped 5 0 0 0 fe-1/2/0.1: 5 routes learned; 2 routes advertised; timeout 180s; update interval 30s Counter Total Last 5 min Last minute ------- ----------- ----------- ----------- Updates Sent 2669 10 2 Triggered Updates Sent 2 0 0 Responses Sent 0 0 0 Bad Messages 0 0 0 RIPv1 Updates Received 0 0 0 RIPv1 Bad Route Entries 0 0 0 RIPv1 Updates Ignored 0 0 0 RIPv2 Updates Received 2675 11 2 RIPv2 Bad Route Entries 0 0 0 RIPv2 Updates Ignored 0 0 0 Authentication Failures 0 0 0 RIP Requests Received 0 0 0 RIP Requests Ignored 0 0 0 none 0 0 0
Bedeutung
Die Ausgabe zeigt die Anzahl der gelernten RIP-Routen. Außerdem wird die Anzahl der über die RIP-fähigen Schnittstellen gesendeten und empfangenen RIP-Updates angezeigt. Überprüfen Sie die folgenden Informationen:
Die Anzahl der gelernten RIP-Routen entspricht der Anzahl der gelernten erwarteten Routen. Subnets, die durch direkte Konnektivität über eine ausgehende Schnittstelle gelernt werden, werden nicht als RIP-Routen aufgeführt.
RIP-Updates werden über jede RIP-fähige Schnittstelle gesendet. Wenn keine Updates gesendet werden, wird die Routing-Richtlinie möglicherweise nicht für den Export von Routen konfiguriert.
Rip-Updates werden auf jeder RIP-fähigen Schnittstelle empfangen. Wenn keine Updates empfangen werden, wird die Routing-Richtlinie möglicherweise nicht für den Export von Routen auf dem Host konfiguriert, der mit diesem Subnetz verbunden ist. Das Fehlen von Updates kann auch auf einen Authentifizierungsfehler hinweisen.
Überprüfung der Erreichbarkeit aller Hosts im RIP-Netzwerk
Zweck
Verwenden Sie den traceroute
Befehl für jede Loopback-Adresse im Netzwerk, um zu überprüfen, ob alle Hosts im RIP-Netzwerk von jedem Gerät von Juniper Networks aus erreichbar sind.
Aktion
Geben Sie im Betriebsmodus den traceroute
Befehl ein.
user@R1> traceroute 192.168.3.3 traceroute to 192.168.3.3 (192.168.3.3), 30 hops max, 40 byte packets 1 10.0.0.2 (10.0.0.2) 1.094 ms 1.028 ms 0.957 ms 2 192.168.3.3 (192.168.3.3) 1.344 ms 2.245 ms 2.125 ms
Bedeutung
Jede nummerierte Zeile in der Ausgabe zeigt einen Routing-Hop im Pfad zum Host an. Die drei Zeitschritte geben die Round-Trip-Time (RTT) zwischen dem Gerät und dem Hop für jedes Traceroute-Paket an.
Um sicherzustellen, dass das RIP-Netzwerk fehlerfrei ist, überprüfen Sie die folgenden Informationen:
Der letzte Hop in der Liste ist der Host, den Sie erreichen möchten.
Die Anzahl der erwarteten Hops zum Host entspricht der Anzahl der Hops in der Traceroute-Ausgabe. Das Auftreten von mehr Hops als erwartet in der Ausgabe zeigt, dass ein Netzwerksegment wahrscheinlich nicht erreichbar ist. Es kann auch bedeuten, dass die ein- oder ausgehende Metrik auf einem oder mehreren Hosts unerwartet festgelegt wurde.