Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Lokalisieren Sie LINK-Alarme und -Zähler für Fast und Gigabit Ethernet

Erfahren Sie, wie Sie LINK-Alarme und -Zähler für Fast-Ethernet- und Gigabit-Ethernet-Schnittstellen orten und anzeigen.

Prüfliste: LINK-Alarme und -Zähler für Ethernet finden

Zweck

Zum Auffinden von LINK-Alarmen und wichtigen Zählern, die mit Fast-Ethernet- und Gigabit-Ethernet-Schnittstellen verbunden sind.

Action!

Tabelle 1 bietet Links und Befehle zum Lokalisieren von LINK-Alarmen und Hauptzählern für Fast Ethernet- und Gigabit-Ethernet-Schnittstellen.

Tabelle 1: Checkliste zum Auffinden von Fast-Ethernet- und Gigabit-Ethernet-Alarmen und -Zählern

Aufgaben

Befehl oder Aktion

Anzeige von LINK-Alarmen in Fast- und Gigabit-Ethernet

show interfaces (fe-fpc/pic/port | ge-fpc/pic/port) extensive

Fast Ethernet- und Gigabit-Ethernet-Zähler

Es zeigt die wichtigsten Leistungsindikatoren an, die in der Ausgabe für die show interfaces fe-fpc/pic/port extensive und die show interfaces ge-fpc/pic/port extensive Befehle angezeigt werden. Diese Zähler erhöhen sich im Allgemeinen, wenn ein Problem mit einer Fast Ethernet- oder Gigabit Ethernet-Schnittstelle vorliegt.

Fast Ethernet- und Gigabit-Ethernet-Zähler

Problem

Tabelle 2 Zeigt die wichtigsten Leistungsindikatoren an, die in der Ausgabe für die show interfaces fe-fpc/pic/port extensive Befehle und angezeigt show interfaces ge-fpc/pic/port extensive werden. Diese Zähler erhöhen sich im Allgemeinen, wenn ein Problem mit einer Fast Ethernet- oder Gigabit Ethernet-Schnittstelle vorliegt. In der Counters Spalte werden die Zähler in der Reihenfolge aufgelistet, in der sie in der Ausgabe angezeigt werden.

Verursachen

Die Leistungsindikatoren werden in der Regel aufgrund von Problemen wie Hardwarefehlern, Problemen mit der physischen Verbindung, falschen Konfigurationen oder übermäßigem Netzwerkverkehr erhöht. Diese Inkremente weisen auf zugrundeliegende Probleme mit der Ethernet-Schnittstelle hin, die weiterer Untersuchung bedürfen.

Lösung

Tabelle 2: Wichtige Leistungsindikatoren für Fast Ethernet und Gigabit Ethernet

Zähler

Beschreibung

Grund für die Erhöhung

Eingabefehler:

Errors

Die Summe der eingehenden Frame-Terminate und FCS-Fehler (Frame Check Sequence).

Der Zähler für eingehende Fehler erhöht sich, wenn Probleme mit der Integrität empfangener Frames vorliegen, z. B. unvollständige Frame-Abbrüche oder Frame-Check-Sequence-Fehler (FCS), was auf potenzielle Probleme wie Übertragungsfehler, Hardwareprobleme oder Netzwerküberlastung hinweist.

Policed discards

Die vom eingehenden Paket verworfenen Frames entsprechen dem Code.

Die Rahmen wurden verworfen, weil sie nicht erkannt wurden oder von Interesse waren. In der Regel werden in diesem Feld Protokolle gemeldet, die das Junos-Betriebssystem nicht verarbeiten kann.

Drops

Die Anzahl der Pakete, die von der Ausgabewarteschlange des ASIC (Application-Specific Integrated Circuit) des E/A-Managers verworfen wurden.

Wenn die Schnittstelle ausgelastet ist, erhöht sich diese Zahl einmal für jedes Paket, das durch den RED-Mechanismus (Random Early Detection) des ASIC verworfen wird.

L3 incompletes

Die Anzahl der Pakete, die verworfen wurden, weil die Pakete die Layer-3-Header-Prüfungen nicht bestanden haben.

Dieser Zähler erhöht sich, wenn das eingehende Paket die Layer-3-Prüfungen (in der Regel IPv4) des Headers nicht besteht. Beispielsweise wird ein Frame mit weniger als 20 Byte verfügbarem IP-Header verworfen, und dieser Zähler wird inkrementiert.

L2 channel errors

Die Fehler, die auftreten, wenn die Software keine gültige logische Schnittstelle (z. B fe-1/2/3.0. ) für einen eingehenden Frame finden konnte.

Dieser Fehler erhöht sich, wenn z. B. eine Suche nach einem virtuellen LAN (VLAN) fehlschlägt.

L2 mismatch timeouts

Die Anzahl der fehlerhaften oder kurzen Pakete.

Die fehlerhaften oder kurzen Pakete führen dazu, dass der Handler für eingehende Pakete den Frame verwirft und nicht mehr lesbar ist.

FIFO errors

Die Anzahl der FIFO-Fehler (First In, First Out) in Empfangsrichtung, wie vom ASIC auf der Physical Interface Card (PIC) gemeldet.

Der Wert in diesem Feld sollte immer 0 sein. Wenn dieser Wert nicht Null ist, könnte die Verkabelung schlecht organisiert sein oder der PIC könnte defekt sein.

Ausgabefehler

Errors

Die Summe aus ausgehenden Frame-Terminen und FCS-Fehlern.

Der Zähler für ausgehende Fehler erhöht sich, wenn die vom Gerät gesendeten Frames unsachgemäße Abbrüche oder FCS-Fehler aufweisen, die in der Regel durch Hardwarefehler, falsche Konfigurationen oder Übertragungsprobleme während des Weiterleitungsvorgangs verursacht werden.

Collisions

Die Anzahl der Ethernet-Kollisionen.

Der Fast Ethernet PIC unterstützt nur den Vollduplex-Betrieb, daher sollte diese Zahl immer 0 bleiben. Wenn es inkrementiert wird, liegt ein Softwarefehler vor.

Drops

Die Anzahl der Pakete, die von der Ausgabewarteschlange des E/A-Manager-ASIC verworfen wurden.

Wenn die Schnittstelle ausgelastet ist, erhöht sich diese Zahl einmal für jedes Paket, das durch den RED-Mechanismus des ASIC verworfen wird.

Aged packets

Die Anzahl der Pakete, die so lange im SDRAM des gemeinsam genutzten Pakets verblieben, dass das System sie automatisch löschte.

Der Wert in diesem Feld sollte niemals inkrementiert werden. Wenn es inkrementiert wird, handelt es sich wahrscheinlich um einen Softwarefehler oder defekte Hardware.

HS link FCS errors, FIFO errors

Die Anzahl der Fehler auf den Hochgeschwindigkeitsverbindungen zwischen den ASICs, die für die Verarbeitung der Routerschnittstellen verantwortlich sind.

Der Wert in diesem Feld sollte immer 0 sein. Wenn es inkrementiert wird, ist entweder der FPC oder der PIC defekt.

Verschiedene Zähler

Input DA rejects

Die Anzahl der Pakete, die der Filter zurückgewiesen hat, weil die MAC-Zieladresse (Media Access Control) des Pakets nicht in der Annahmeliste enthalten ist.

Es ist normal, dass dieser Wert erhöht wird. Wenn es sehr schnell inkrementiert wird und kein Datenverkehr vom Far-End-System in den Router gelangt, liegt entweder ein falscher ARP-Eintrag (Address Resolution Protocol) auf dem Far-End-System vor, oder das Multicast-Routing ist nicht aktiviert und das Far-End-System sendet viele Multicast-Pakete an den lokalen Router (was der Router ablehnt).

Output packet pad count

Die Anzahl der Pakete, die der Filter auf die minimale Ethernet-Größe (60 Byte) aufgefüllt hat, bevor das Paket an die MAC-Hardware übergeben wurde.

Normalerweise wird das Padding nur bei kleinen ARP-Paketen durchgeführt, aber einige sehr kleine IP-Pakete (Internet Protocol) können auch ein Padding erfordern. Wenn dieser Wert schnell erhöht wird, versucht das System entweder, einen ARP-Eintrag für ein System am entfernten Ende zu finden, das nicht existiert, oder es ist falsch konfiguriert.

Output packet error count

Anzahl der Pakete mit einem angezeigten Fehler, die der Filter übertragen sollte.

Bei diesen Paketen handelt es sich in der Regel um veraltete Pakete oder um das Ergebnis eines Bandbreitenproblems auf der FPC-Hardware. Auf einem normalen System sollte der Wert dieses Feldes nicht inkrementiert werden.

CAM destination filters, CAM source filters

Die Anzahl der Einträge im inhaltsadressierbaren Speicher (CAM), die für Ziel- und Quell-MAC-Adressfilter vorgesehen sind.

Es können bis zu 64 Quelleinträge vorhanden sein. Wenn die Quellfilterung deaktiviert ist, was die Standardeinstellung ist, sollte der Wert für diese Felder 0 sein.