Routing des IPv6-Datenverkehrs durch ein EVPN-VXLAN-Netzwerk mit einem IPv4 Underlay
QFX10000- und QFX5110-Switches können als Layer-3-VXLAN-Gateways in einem EVPN-VXLAN-Overlay-Netzwerk fungieren. Ab Junos OS-Version 15.1X53-D30 für QFX10000-Switches und Junos OS Version 18.4R1 für QFX5110-Switches können die IRB-Schnittstellen auf diesen Layer-3-VXLAN-Gateways Layer-2- oder 3-Datenpakete von einem IPv6-Host über ein EVPN-VXLAN-Netzwerk mit einem IPv4-Underlay weiterleiten.
Nach Erhalt eines Layer 2- oder 3-Datenpakets von einem IPv6-Host verkapselt ein Layer-3-VXLAN-Gateway das Paket mit einem IPv4-Header und tunnelt das Paket durch das IPv4-Underlay-Netzwerk. Das Layer 2- oder 3-VXLAN-Gateway am anderen Ende des Tunnels entkapselt das Paket und leitet das Paket an den anderen IPv6-Host weiter.
Die Layer-3-VXLAN-Gateways im EVPN-VXLAN-Overlay-Netzwerk lernen die IPv6-Routen durch den Austausch von EVPN-Typ-2- und Typ-5-Routen kennen.
Diese Funktion wird in EVPN-VXLAN-Overlay-Netzwerken mit den folgenden Architekturen unterstützt, die üblicherweise in einem Datencenter bereitgestellt werden:
EVPN-VXLAN centrally-routed bridging overlay (EVPN-VXLAN topology with a two-layer IPv4 fabric)— Eine zweischichtige IPv4-Fabric, in der QFX10000- oder QFX5110-Switches als Layer-3-VXLAN-Gateways und QFX5100- oder QFX5200-Switches als Layer-2-VXLAN-Gateways fungieren. In dieser Architektur arbeiten die auf den Layer 3 VXLAN-Gateways konfigurierten IRB-Schnittstellen an einem zentralen Ort in der Fabric.
EVPN-VXLAN edge-routed bridging overlay (EVPN-VXLAN topology with a collapsed IPv4 fabric)— Eine einschichtige IPv4-Fabric, in der QFX10000- oder QFX5110-Switches sowohl als Layer-2- als auch als Layer-3-VXLAN-Gateways fungieren. In dieser Architektur funktionieren die auf den Layer 3 VXLAN-Gateways konfigurierten IRB-Schnittstellen am Edge der Fabric.
Dieses Thema umfasst die folgenden Abschnitte:
Vorteile des Routings von IPv6-Datenverkehr durch ein EVPN-VXLAN-Netzwerk mit einem IPv4-Underlay
Das Routing des IPv6-Datenverkehrs über ein EVPN-VXLAN-Netzwerk mit einem IPv4-Underlay bietet die folgenden Vorteile:
Eliminiert die Notwendigkeit, ein IPv6-Underlay-Netzwerk bereitzustellen. Die unterstützten IPv4-Fabric-Architekturen sind agil genug, um sowohl IPv4- als auch IPv6-Datenverkehrsanforderungen zu unterstützen.
Nutzt die inhärente Unterstützung der EVPN-Steuerungsebene für den Austausch von IPv4- und IPv6-Routen.
Führt keine neue Konfiguration ein. Um diese Funktion einzurichten, konfigurieren Sie IRB-Schnittstellen mit IPv6-Adressen.
Zentral geroutetes Bridging-Overlay – So richten Sie das Routing des IPv6-Datenverkehrs ein
Der Schwerpunkt dieses Abschnitts liegt auf der Konfiguration von IRB-Schnittstellen auf Layer-3-VXLAN-Gateways. Ein umfassenderes Beispiel für die Konfiguration von EVPN-VXLAN finden Sie unter Beispiel: Konfigurieren sie eine EVPN-VXLAN Central-Routing-Bridging-Fabric.
Der Schlüssel zur Einrichtung dieser Funktion ist die Konfiguration von IRB-Schnittstellen auf Layer-3-VXLAN-Gateways. Im Allgemeinen konfigurieren Sie die IRB-Schnittstellen wie bei nur IPv4-Hosts in der Topologie. Zusätzlich zur Angabe von IPv4-Adressen für die IRB-Schnittstelle und das Standard-Layer-3-Gateway (virtuelles Gateway) geben Sie jedoch auch IPv6-Adressen an.
Tabelle 1 zeigt die Konfiguration der Adressen für IRB-Schnittstellen irb.100 und irb.200 auf den drei Layer 3 VXLAN-Gateways. Tabelle 2 enthält einige zusätzliche erforderliche globale Konfiguration und Konfiguration für irb.100 und irb.200.
Adressen |
Layer 3 VXLAN-Gateway 1 |
Layer 3 VXLAN-Gateway 2 |
Layer 3 VXLAN Gateway 3 |
Beschreibung |
---|---|---|---|---|
IRB interface irb.100 |
||||
IRB IPv4-Adresse |
192.168.100.1/24 |
192.168.100.2/24 |
192.168.100.3/24 |
Geben Sie auf jedem Gerät eine andere IPv4-Adresse für irb.100 an. |
Globale IPv6-Adresse der IRB |
2001:db8::192.168.100.1/96 |
2001:db8::192.168.100.2/96 |
2001:db8::192.168.100.3/96 |
Geben Sie auf jedem Gerät eine andere IPv6-Adresse für irb.100 an. |
IRB Link-Local IPv6-Adresse |
fe80::100:00:01/64 |
fe80::100:00:01/64 |
fe80::100:00:01/64 |
Geben Sie auf jedem Gerät dieselbe link-lokale IPv6-Adresse für irb.100 an. Jedes Paket, das für diese IPv6-Adresse bestimmt ist, wird für die NDP-Verarbeitung (Network Discovery Protocol) abgefangen. |
IRB Link-Local IPv6-Adresse (DHCPv6 oder SLAAC) |
fe80::100:00:11/64 |
fe80::100:00:12/64 |
fe80::100:00:13/64 |
Geben Sie bei Verwendung von DHCPV6 oder SLAAC in der EVPN-Fabric auf jedem Gerät eine andere link-lokale Adresse an. Sie müssen auch die Router-Ankündigung für diese IRB konfigurieren. |
IPv4-Adresse des virtuellen Gateways |
192.168.100.254/24 |
192.168.100.254/24 |
192.168.100.254/24 |
Geben Sie dieselbe IPv4-Anycast-Adresse für das virtuelle Gateway auf jedem Gerät an. |
IPv6-Adresse des virtuellen Gateways |
2001:db8::192.168.100.254/96 |
2001:db8::192.168.100.254/96 |
2001:db8::192.168.100.254/96 |
Geben Sie dieselbe IPv6-Anycast-Adresse für das virtuelle Gateway auf jedem Gerät an. |
Virtuelle Gateway-IPv6-Adresse (DHCPv6 oder SLAAC) |
fe80::100:00:100 |
fe80::100:00:100 |
fe80::100:00:100 |
Geben Sie dieselbe virtuelle Gateway-Adresse für die link-lokale Adresse auf allen Geräten an, wenn Sie DHCPV6 oder SLAAC in der EVPN-Fabric verwenden. Sie müssen auch die Router-Ankündigung für diese IRB konfigurieren. |
Virtuelle Gateway-IPv4- und IPv6-MAC-Adressen |
Methode 1
Methode 2
Methode 3
|
Methode 1
Methode 2
Methode 3
|
Methode 1
Methode 2
Methode 3
|
Für das Standard-Layer-3-Gateway können die IPv4- und IPv6-MAC-Adressen gleich oder unterschiedlich sein, solange sie auf den drei Geräten konsistent sind. Hier sind die unterstützten Optionen:
|
IRB interface irb.200 |
||||
IRB IPv4-Adresse |
192.168.200.1/24 |
192.168.200.2/24 |
192.168.200.3/24 |
Geben Sie auf jedem Gerät eine andere IPv4-Adresse für irb.200 an. |
Globale IPv6-Adresse der IRB |
2001:db8::192.168.200.1/96 |
2001:db8::192.168.200.2/96 |
2001:db8::192.168.200.3/96 |
Geben Sie für irb.200 auf jedem Gerät eine andere IPv6-Adresse an. |
IRB Link-Local IPv6-Adresse |
fe80::200:00:01/64 |
fe80::200:00:01/64 |
fe80::200:00:01/64 |
Geben Sie auf jedem Gerät dieselbe link-lokale IPv6-Adresse für irb.200 an. Jedes Paket, das für diese IPv6-Adresse bestimmt ist, wird für die NDP-Verarbeitung abgefangen. |
IRB Link-Local IPv6-Adresse (DHCPv6 oder SLAAC) |
fe80::200:00:11/64 |
fe80::200:00:12/64 |
fe80::200:00:13/64 |
Geben Sie bei Verwendung von DHCPV6 oder SLAAC in der EVPN-Fabric auf jedem Gerät eine andere link-lokale Adresse an. Sie müssen auch die Router-Ankündigung für diese IRB konfigurieren. |
IPv4-Adresse des virtuellen Gateways |
192.168.200.254/24 |
192.168.200.254/24 |
192.168.200.254/24 |
Geben Sie dieselbe IPv4-Anycast-Adresse für das virtuelle Gateway auf jedem Gerät an. |
IPv6-Adresse des virtuellen Gateways |
2001:db8::192.168.200.254/96 |
2001:db8::192.168.200.254/96 |
2001:db8::192.168.200.254/96 |
Geben Sie dieselbe IPv6-Anycast-Adresse für das virtuelle Gateway auf jedem Gerät an. |
Virtuelle Gateway-IPv6-Adresse (DHCPv6 oder SLAAC) |
fe80::100:00:200 |
fe80::100:00:200 |
fe80::100:00:200 |
Geben Sie dieselbe virtuelle Gateway-Adresse für die link-lokale Adresse auf allen Geräten an, wenn Sie DHCPV6 oder SLAAC in der EVPN-Fabric verwenden. Sie müssen auch die Router-Ankündigung für diese IRB konfigurieren. |
Virtuelle Gateway-IPv4- und IPv6-MAC-Adressen |
Methode 1
Methode 2
Methode 3
|
Methode 1
Methode 2
Methode 3
|
Methode 1
Methode 2
Methode 3
|
Für das Standard-Layer-3-Gateway können die IPv4- und IPv6-MAC-Adressen gleich oder unterschiedlich sein, solange sie auf den drei Geräten konsistent sind. Hier sind die unterstützten Optionen:
|
Beschreibung |
Layer 3 VXLAN-Gateway 1 |
Layer 3 VXLAN-Gateway 2 |
Layer 3 VXLAN Gateway 3 |
---|---|---|---|
Global IRB interface configuration |
|||
Geben Sie an, dass die IPv4- und IPv6-MAC-Adressen des Standard-Layer-3-Gateways den Layer-2-VXLAN-Gateways ohne die erweiterte Community-Option angekündigt werden. |
|
|
|
IRB interface irb.100 configuration |
|||
Konfigurieren Sie das Layer 3 VXLAN-Gateway, um die MAC- und IP-Routen (MAC+IP-Typ 2-Routen) im Auftrag der Layer-2-VXLAN-Gateways anzukündigen. |
|
|
|
Aktivieren Sie das Standard-Layer 3-Gateway, um von IPv4- oder IPv6-Adressen angepingt zu werden. |
|
|
|
IRB interface irb.200 configuration |
|||
Konfigurieren Sie das Layer 3 VXLAN-Gateway, um die MAC- und IP-Routen (MAC+IP-Typ 2-Routen) im Auftrag der Layer-2-VXLAN-Gateways anzukündigen. |
|
|
|
Aktivieren Sie das Standard-Layer 3-Gateway, um von IPv4- oder IPv6-Adressen angepingt zu werden. |
|
|
|
DHCPv6 or SLAAC configuration |
|||
Konfigurieren Sie die link-lokale Adresse. |
|
|
|
Konfigurieren Sie die globale Adresse. |
|
|
|
Konfigurieren Sie das Gateway so, dass Router-Ankündigungspakete nur für die link-lokale virtuelle Gateway-Adresse gesendet werden. |
|
|
|
Edge-Routing-Bridging-Overlay – So richten Sie das Routing des IPv6-Datenverkehrs ein
Der Schwerpunkt dieses Abschnitts liegt auf der Konfiguration von IRB-Schnittstellen auf Layer-3-VXLAN-Gateways. Ein umfassenderes Beispiel für die Konfiguration von EVPN-VXLAN finden Sie im Beispiel: Konfigurieren einer EVPN-VXLAN Edge-Routed Bridging Fabric mit einem Anycast Gateway.
Der Schlüssel zur Einrichtung dieser Funktion ist die Konfiguration von IRB-Schnittstellen auf Layer-3-VXLAN-Gateways. Im Allgemeinen konfigurieren Sie die IRB-Schnittstellen wie bei nur IPv4-Hosts in der Topologie. Zusätzlich zur Angabe von IPv4-Adressen für die IRB-Schnittstelle geben Sie jedoch auch IPv6-Adressen an. Sie müssen auch eine MAC-Adresse für die IRB-Schnittstelle konfigurieren.
Tabelle 3 zeigt die Konfiguration der Adressen für IRB-Schnittstellen irb.100 und irb.200 auf den drei Layer 3 VXLAN-Gateways. Tabelle 4 beschreibt einige zusätzliche erforderliche globale IRB-Schnittstellenkonfiguration.
Adressen |
Layer 2 und 3 VXLAN Gateway 1 |
Layer 2 und 3 VXLAN Gateway 2 |
Layer 2 und 3 VXLAN Gateway 3 |
Beschreibung |
---|---|---|---|---|
IRB interface irb.100 |
||||
IPv4-Adresse |
192.168.100.1/24 |
192.168.100.1/24 |
192.168.100.1/24 |
Geben Sie auf jedem Gerät dieselbe IPv4-Adresse für irb.100 an. |
Globale IPv6-Adresse |
2001:db8::192.168.100.1/96 |
2001:db8::192.168.100.1/96 |
2001:db8::192.168.100.1/96 |
Geben Sie auf jedem Gerät dieselbe IPv6-Adresse für irb.100 an. |
Link-lokale IPv6-Adresse |
fe80::100:00:01/64 |
fe80::100:00:01/64 |
fe80::100:00:01/64 |
Geben Sie auf jedem Gerät dieselbe link-lokale IPv6-Adresse für irb.100 an. Jedes Paket, das für diese IPv6-Adresse bestimmt ist, wird für die NDP-Verarbeitung abgefangen. |
IRB Link-Local IPv6-Adresse (DHCPv6 oder SLAAC) |
fe80::100:00:11/64 |
fe80::100:00:12/64 |
fe80::100:00:13/64 |
Geben Sie bei Verwendung von DHCPV6 oder SLAAC in der EVPN-Fabric auf jedem Gerät eine andere link-lokale Adresse an. Sie müssen auch die Router-Ankündigung für diese IRB konfigurieren. |
IRB MAC-Adresse |
10:00:00:00:00:00:fe |
10:00:00:00:00:00:fe |
10:00:00:00:00:00:fe |
Geben Sie auf jedem Gerät dieselbe MAC-Adresse für irb.100 an. |
IRB interface irb.200 |
||||
IPv4-Adresse |
192.168.200.1/24 |
192.168.200.1/24 |
192.168.200.1/24 |
Geben Sie auf jedem Gerät dieselbe IPv4-Adresse für irb.200 an. |
Globale IPv6-Adresse |
2001:db8::192.168.200.1/96 |
2001:db8::192.168.200.1/96 |
2001:db8::192.168.200.1/96 |
Geben Sie auf jedem Gerät dieselbe IPv6-Adresse für irb.200 an. |
Link-lokale IPv6-Adresse |
fe80::200:00:01/64 |
fe80::200:00:01/64 |
fe80::200:00:01/64 |
Geben Sie auf jedem Gerät dieselbe link-lokale IPv6-Adresse für irb.200 an. Jedes Paket, das für diese IPv6-Adresse bestimmt ist, wird für die NDP-Verarbeitung abgefangen. |
IRB Link-Local IPv6-Adresse (DHCPv6 oder SLAAC) |
fe80::200:00:11/64 |
fe80::200:00:12/64 |
fe80::200:00:13/64 |
Geben Sie bei Verwendung von DHCPV6 oder SLAAC in der EVPN-Fabric auf jedem Gerät eine andere link-lokale Adresse an. Sie müssen auch die Router-Ankündigung für diese IRB konfigurieren. |
IRB MAC-Adresse |
10:00:00:00:00:00:ff |
10:00:00:00:00:00:ff |
10:00:00:00:00:00:ff |
Geben Sie auf jedem Gerät dieselbe MAC-Adresse für irb.200 an. |
Beschreibung |
Layer 2 und 3 VXLAN Gateway 1 |
Layer 2 und 3 VXLAN Gateway 2 |
Layer 2 und 3 VXLAN Gateway 3 |
---|---|---|---|
Global IRB interface configuration |
|||
Für IPv4-Fabric 2 ist ein Standard-Layer-3-Gateway nicht konfiguriert. Daher müssen Sie die Ankündigung eines Standard-Layer-3-Gateways deaktivieren. |
|
|
|
DHCPv6 or SLAAC configuration |
|||
Konfigurieren Sie die link-lokale Adresse. |
|
|
|
Konfigurieren Sie die globale IPv6-Adresse. |
|
|
|
Konfigurieren Sie das Gateway so, dass Router-Ankündigungspakete nur für die link-lokale virtuelle Gateway-Adresse gesendet werden. |
|
|
|