AUF DIESER SEITE
Unterstützte IGMP- oder MLD-Versionen und Berichtsmodi für Gruppenmitgliedschaft
Zusammenfassung der Anwendungsfälle für die Weiterleitung und das Routing von Multicast-Datenverkehr
Anwendungsfall 1: Weiterleitung des VLAN-übergreifenden Multicast-Datenverkehrs
Anwendungsfall 2: Inter-VLAN-Multicast-Routing und -Weiterleitung – IRB-Schnittstellen mit PIM
Anwendungsfall 5: Inter-VLAN-Multicast-Routing und -Weiterleitung – Externer Multicast-Router
Überblick über Multicast-Weiterleitung mit IGMP-Snooping oder MLD-Snooping in einer EVPN-VXLAN-Umgebung
IGMP-Snooping (Internet Group Management Protocol) und MLD-Snooping (Multicast Listener Discovery) beschränken den Multicast-Datenverkehr in einer Broadcast-Domäne auf interessierte Empfänger und Multicastgeräte. In einer Umgebung mit einem erheblichen Volumen an Multicast-Datenverkehr wird durch die Verwendung von IGMP- oder MLD-Snooping Bandbreite gespart, da Multicast-Datenverkehr nur an Schnittstellen weitergeleitet wird, an denen Multicast-Listener vorhanden sind. IGMP-Snooping optimiert den IPv4-Multicast-Datenverkehrsfluss. MLD-Snooping optimiert den IPv6-Multicast-Datenverkehrsfluss.
Ab Junos OS Version 21.2R1 unterstützen wir optimiertes OISM-Routing (Inter-Subnet Multicast) und Weiterleitung in EVPN-VXLAN-ERB-Overlay-Netzwerken (Edge-Routed Bridging). Ausführliche Informationen zur OISM-Konfiguration und -Bedienung finden Sie unter Optimiertes Inter-Subnet-Multicast in EVPN-Netzwerken . Sie konfigurieren IGMP-Snooping (oder, falls unterstützt, MLD-Snooping) auf den Fabric Leaf-Geräten als Teil der OISM-Konfiguration. OISM ermöglicht effizientes Multicast-Routing und -Weiterleitung sowohl für interne als auch für externe Multicast-Quellen und -Empfänger in ERB-Overlay-Fabrics.
Ab Junos Version 22.3R1 unterstützen EX4400-Switches IPv4- und IPv6-Multicast-Datenverkehr in einem IPv6-EVPN-VXLAN-Overlay mit einem IPv6-Underlay.
Ab Junos OS Version 17.2R1 unterstützen QFX10000 Switches IGMP-Snooping in einem Ethernet VPN (EVPN)-Virtual Extensible LAN (VXLAN) ERB (EVPN-VXLAN-Topologie mit einer reduzierten IP-Fabric).
Ab Junos OS Version 17.3R1 unterstützen QFX10000 Switches den Austausch von Datenverkehr zwischen Multicast-Quellen und Empfängern in einem EVPN-VXLAN ERB-Overlay mithilfe von IGMP. Diese Switches unterstützen auch den Multicast-Datenverkehrsfluss von und zu Quellen und Empfängern in einer externen PIM-Domäne (Protocol Independent Multicast). Ein Layer-2-Multicast-VLAN (MVLAN) und zugehörige IRB-Schnittstellen ermöglichen den Austausch von Multicast-Datenverkehr zwischen diesen beiden Domänen.
IGMP-Snooping-Unterstützung in einem EVPN-VXLAN-Netzwerk ist auf den folgenden Switches in der QFX5000-Reihe verfügbar, wie unten beschrieben. In Versionen bis zu den Junos OS-Versionen 18.4R2 und 19.1R2 beschränken diese Switches bei aktiviertem IGMP-Snooping nur das Flooding für Multicast-Datenverkehr, der über die VXLAN-Tunnelnetzwerkports eingeht. Sie überfluten immer noch Multicast-Datenverkehr, der von einer Zugriffsschnittstelle zu allen anderen Zugriffs- und Netzwerkschnittstellen eingeht:
-
Ab Junos OS Version 18.1R1 unterstützen QFX5110-Switches IGMP-Snooping als Leaf-Geräte in einem EVPN-VXLAN Centrally-Routed Bridging (CRB)-Overlay (EVPN-VXLAN-Topologie mit einer zweischichtigen IP-Fabric) zur Weiterleitung von Multicast-Datenverkehr innerhalb von VLANs. Sie können keine IRB-Schnittstellen auf einem VXLAN mit IGMP-Snooping für die Weiterleitung von Multicast-Datenverkehr zwischen VLANs konfigurieren. (Sie können IRB-Schnittstellen nur für Unicastdatenverkehr konfigurieren und verwenden.)
-
Beginnend mit Junos OS Version 18.4R2 (jedoch nicht mit den Junos OS-Versionen 19.1R1 und 19.2R1) unterstützen QFX5120-48Y-Switches IGMP-Snooping als Leaf-Geräte in einem EVPN-VXLAN CRB-Overlay.
-
Ab Junos OS Version 19.1R1 unterstützen QFX5120-32C-Switches IGMP-Snooping als Leaf-Geräte in einem EVPN-VXLAN CRB-Overlay.
-
Ab den Junos OS-Versionen 18.4R2 und 19.1R2 ist die selektive Multicast-Weiterleitung standardmäßig auf QFX5110- und QFX5120-Switches aktiviert, wenn Sie IGMP-Snooping in EVPN-VXLAN-Netzwerken konfigurieren, wodurch die Multicast-Datenverkehrsflut weiter eingeschränkt wird. Mit IGMP-Snooping und selektiver Multicast-Weiterleitung senden diese Switches den Multicast-Datenverkehr nur an interessierte Empfänger sowohl im EVPN-Kern als auch auf der Zugriffsseite für Multicast-Datenverkehr, der entweder von einer Zugriffsschnittstelle oder einer EVPN-Netzwerkschnittstelle eingeht.
-
Ab Junos OS Version 20.2R1 unterstützen QFX5120-48T-Switches IGMP-Snooping als Leaf-Geräte in mehrfach gewebten EVPN-VXLAN CRB-Overlay-Fabrics.
-
Ab Junos OS Version 20.4R1 unterstützen QFX5120-48YM-Switches IGMP-Snooping als Leaf-Geräte in mehrfach gewebten EVPN-VXLAN CRB-Overlay-Fabrics.
Ab Junos OS Version 19.3R1 unterstützen EX9200-Switches, Router der MX-Serie und virtuelle vMX-Router IGMP Version 2 (IGMPv2) und IGMP Version 3 (IGMPv3), IGMP-Snooping, selektive Multicast-Weiterleitung, externe PIM-Gateways und externe Multicast-Router mit einem EVPN-VXLAN CRB-Overlay.
Ab den Junos OS-Versionen 20.4R1 unterstützen in EVPN-VXLAN CRB-Overlay-Fabrics QFX5110, QFX5120 und die QFX10000-Reihe von Switches IGMPv3 mit IGMP-Snooping für IPv4-Multicast-Datenverkehr und MLD-Version 1 (MLDv1) und MLD-Version 2 (MLDv2) mit MLD-Snooping für IPv6-Multicast-Datenverkehr. Sie können diese Switches so konfigurieren, dass sie IGMPv3- und MLDv2-SSM-Berichte (Source-Specific Multicast) verarbeiten, aber diese Geräte können nicht gleichzeitig SSM-Berichte und ASM-Berichte (Any-Source Multicast) verarbeiten. Wenn Sie sie für den Betrieb im SSM-Modus konfigurieren, löschen diese Geräte alle ASM-Berichte. Wenn diese Geräte nicht für den Betrieb im SSM-Modus (Standardeinstellung) konfiguriert sind, verarbeiten sie alle ASM-Berichte, verwerfen jedoch IGMPv3- und MLDv2-SSM-Berichte.
Sofern nicht explizit angegeben, gelten die Informationen in diesem Thema für IGMPv2, IGMPv3, MLDv1 und MLDv2 auf den Geräten, die diese Protokolle in den folgenden IP-Fabricarchitekturen unterstützen:
-
EVPN-VXLAN ERB-Overlay
-
EVPN-VXLAN CRB-Overlay
Auf einem Switching-Gerät von Juniper Networks, z. B. einem QFX10000-Switch, können Sie ein VLAN konfigurieren. Auf einem Routing-Gerät von Juniper Networks, z. B. einem MX480-Router, können Sie dieselbe Entität konfigurieren, die als Bridge-Domäne bezeichnet wird. Der Einfachheit halber wird in diesem Thema der Begriff VLAN verwendet, wenn er sich auf dieselbe Entität bezieht, die auf den Switching- und Routing-Geräten von Juniper Networks konfiguriert ist.
Vorteile der Multicast-Weiterleitung mit IGMP-Snooping oder MLD-Snooping in einer EVPN-VXLAN-Umgebung
-
In einer Umgebung mit einem erheblichen Volumen an Multicast-Datenverkehr wird durch die Verwendung von IGMP-Snooping oder MLD-Snooping der Multicast-Datenverkehr in einem VLAN auf interessierte Empfänger und Multicast-Geräte beschränkt, wodurch Netzwerkbandbreite eingespart wird.
-
Durch die Synchronisierung des IGMP- oder MLD-Status zwischen allen EVPN-Geräten für Multihomed-Empfänger wird sichergestellt, dass alle abonnierten Listener Multicast-Datenverkehr erhalten, auch in Fällen wie den folgenden:
-
IGMP- oder MLD-Mitgliedschaftsberichte für eine Multicast-Gruppe können auf einem EVPN-Gerät eingehen, das nicht der Designated Forwarder (DF) des Ethernet-Segments ist.
-
Eine IGMP- oder MLD-Nachricht zum Verlassen einer Multicastgruppe geht auf einem anderen EVPN-Gerät ein als auf dem EVPN-Gerät, auf dem die entsprechende Beitrittsnachricht für die Gruppe empfangen wurde.
-
-
Die selektive Multicastweiterleitung spart die Bandbreitennutzung im EVPN-Kern und reduziert die Last auf EVPN-Ausgangsgeräten, die keine Listener haben.
-
Die Unterstützung externer PIM-Gateways ermöglicht den Austausch von Multicast-Datenverkehr zwischen Quellen und Listenern in einem EVPN-VXLAN-Netzwerk und Quellen und Listenern in einer externen PIM-Domäne. Ohne diese Unterstützung wären die Quellen und Zuhörer in diesen beiden Bereichen nicht in der Lage, miteinander zu kommunizieren.
Unterstützte IGMP- oder MLD-Versionen und Berichtsmodi für Gruppenmitgliedschaft
In Tabelle 1 sind die unterstützten IGMP-Versionen und die für jede Version unterstützten Mitgliedschaftsberichtsmodi aufgeführt.
IGMP-Versionen |
Nur Any-Source Multicast (ASM) (*,G) |
Nur quellenspezifisches Multicast (SSM) (S,G) |
ASM (*,G) + SSM (S,G) |
---|---|---|---|
IGMPv2 |
Ja (Standard) |
Nein |
Nein |
IGMPv3 |
Ja (Standard) |
Ja (falls konfiguriert) |
Nein |
MLDv1 |
Ja (Standard) |
Nein |
Nein |
MLDv2 |
Ja (Standard) |
Ja (falls konfiguriert) |
Nein |
Um EVPN-Geräte explizit so zu konfigurieren, dass nur SSM (S,G)-Mitgliedschaftsberichte für IGMPv3 oder MLDv2 verarbeitet werden, legen Sie die evpn-ssm-reports-only
Konfigurationsoption auf Hierarchieebene [edit protocols igmp-snooping vlan vlan-name]
fest.
Sie können die SSM-Only-Verarbeitung für ein oder mehrere VLANs in einer EVPN-Routing-Instanz (EVI) aktivieren. Wenn Sie diese Option für eine Routing-Instanz des Typs virtual switch
aktivieren, gilt das Verhalten für alle VLANs in der virtuellen Switch-Instanz. Wenn Sie diese Option aktivieren, verarbeitet das Gerät keine ASM-Berichte und löscht sie.
Wenn Sie die evpn-ssm-reports-only
Option nicht konfigurieren, verarbeiten EVPN-Geräte standardmäßig IGMPv2-, IGMPv3-, MLDv1- oder MLDv2-ASM-Berichte und löschen IGMPv3- oder MLDv2-SSM-Berichte.
Zusammenfassung der Anwendungsfälle für die Weiterleitung und das Routing von Multicast-Datenverkehr
Tabelle 2 enthält eine Zusammenfassung der Anwendungsfälle für die Weiterleitung und das Routing von Multicast-Datenverkehr, die wir in EVPN-VXLAN-Netzwerken unterstützen, sowie unsere Empfehlung, wann Sie einen Anwendungsfall auf Ihr EVPN-VXLAN-Netzwerk anwenden sollten.
Nummer des Anwendungsfalls |
Name des Anwendungsfalls |
Zusammenfassung |
Empfohlene Verwendung |
---|---|---|---|
1 |
Weiterleitung des Multicast-Datenverkehrs innerhalb des VLANs |
Weiterleitung von Multicast-Datenverkehr an Hosts innerhalb desselben VLANs. |
Wir empfehlen, diesen grundlegenden Anwendungsfall in allen EVPN-VXLAN-Netzwerken zu implementieren. |
2 |
Inter-VLAN-Multicast-Routing und -Weiterleitung – IRB-Schnittstellen mit PIM |
IRB-Schnittstellen mit PIM auf Layer-3-EVPN-Geräten. Diese Schnittstellen leiten Multicast-Datenverkehr zwischen Quell- und Empfänger-VLANs weiter. |
Wir empfehlen, diesen grundlegenden Anwendungsfall in allen EVPN-VXLAN-Netzwerken zu implementieren, es sei denn, Sie bevorzugen die Verwendung eines externen Multicast-Routers für das Routing zwischen VLANs (siehe Anwendungsfall 5). |
3 |
Inter-VLAN-Multicast-Routing und -Weiterleitung – PIM-Gateway mit Layer-2-Konnektivität |
Ein Layer-2-Mechanismus für ein Datencenter, der IGMP und PIM verwendet, um Multicast-Datenverkehr mit einer externen PIM-Domäne auszutauschen. |
Wir empfehlen diesen Anwendungsfall entweder in EVPN-VXLAN ERB-Overlays oder EVPN-VXLAN CRB-Overlays. |
4 |
Inter-VLAN-Multicast-Routing und -Weiterleitung – PIM-Gateway mit Layer-3-Konnektivität |
Ein Layer-3-Mechanismus für ein Datencenter, der IGMP (oder MLD) und PIM verwendet, um Multicast-Datenverkehr mit einer externen PIM-Domäne auszutauschen. |
Wir empfehlen diesen Anwendungsfall nur in EVPN-VXLAN CRB-Overlays. |
5 |
Inter-VLAN-Multicast-Routing und -Weiterleitung – externer Multicast-Router |
Anstelle von IRB-Schnittstellen auf Layer-3-EVPN-Geräten übernimmt ein externer Multicast-Router das Routing zwischen VLANs. |
Wir empfehlen diesen Anwendungsfall, wenn Sie es vorziehen, einen externen Multicast-Router anstelle von IRB-Schnittstellen auf Layer-3-EVPN-Geräten zu verwenden, um das Routing zwischen VLANs zu handhaben. |
In einem typischen EVPN-VXLAN-ERB-Overlay können Sie beispielsweise Anwendungsfall 1 für die VLAN-interne Weiterleitung und Anwendungsfall 2 für das Routing und die Weiterleitung zwischen VLANs implementieren. Wenn Sie möchten, dass ein externer Multicast-Router das Routing zwischen VLANs in Ihrem EVPN-VXLAN-Netzwerk übernimmt, anstatt EVPN-Geräte mit IRB-Schnittstellen, auf denen PIM ausgeführt wird, können Sie Anwendungsfall 5 anstelle von Anwendungsfall 2 implementieren. Wenn es in einer vorhandenen externen PIM-Domäne Hosts gibt, mit denen Hosts in Ihrem EVPN-VXLAN-Netzwerk kommunizieren sollen, können Sie auch Anwendungsfall 3 implementieren.
Bei der Implementierung eines der Anwendungsfälle in einem EVPN-VXLAN CRB-Overlay können Sie eine Kombination von Spine-Geräten verwenden, z. B. Router der MX-Serie, EX9200-Switches und QFX10000-Switches. Beachten Sie in diesem Fall jedoch, dass die Funktionalität aller Spine-Geräte durch die Einschränkungen der einzelnen Spine-Geräte bestimmt wird. Beispielsweise unterstützen QFX10000 Switches eine einzelne Routing-Instanz vom Typ virtual-switch
. Obwohl Router der MX-Serie und EX9200-Switches mehrere Routing-Instanzen des Typs evpn
oder virtual-switch
unterstützen, müssten Sie auf jedem dieser Geräte eine einzelne Routing-Instanz des Typs virtual-switch
konfigurieren, um mit den QFX10000 Switches zusammenzuarbeiten.
Anwendungsfall 1: Weiterleitung des VLAN-übergreifenden Multicast-Datenverkehrs
Wir empfehlen diesen grundlegenden Anwendungsfall für alle EVPN-VXLAN-Netzwerke.
Dieser Anwendungsfall unterstützt die Weiterleitung von Multicast-Datenverkehr an Hosts innerhalb desselben VLANs und umfasst die folgenden Hauptfunktionen:
-
Hosts, die mit einem EVPN-Gerät oder mit mehr als einem EVPN-Gerät im rein aktiven Modus mehrfach vernetzt sind.
Anmerkung:EVPN-VXLAN-Multicast verwendet spezielle IGMP- und MLD-Gruppen-Leave-Verarbeitung, um mehrfach vernetzte Quellen und Empfänger zu verarbeiten, daher wird die
immediate-leave
Konfigurationsoption in den[edit protocols igmp-snooping]
ODER-Hierarchien[edit protocols mld-snooping]
in EVPN-VXLAN-Netzwerken nicht unterstützt. -
Routing-Instanzen:
-
Die Standard-Switch-Instanz, wenn alle Geräte im Netzwerk EVPN mit der Standard-Switch-Instanz unterstützen.
-
Wenn alle Geräte im Netzwerk EVPN mithilfe des Instance-Typs
virtual-switch
unterstützen:-
(Switches der QFX-Serie) Eine einzelne Routinginstanz vom Typ
virtual-switch
. -
(Router der MX-Serie, virtuelle vMX-Router und EX9200-Switches) Mehrere Routinginstanzen vom Typ
evpn
odervirtual-switch
.
-
-
(Bevorzugt) Eine oder mehrere Routing-Instanzen des Typs
mac-vrf
, wenn alle Geräte im Netzwerk EVPN mit MAC-VRF-Instanzen unterstützen. (Siehe Übersicht über den MAC-VRF-Routing-Instance-Typ.)
EVI-Routenziel, erweiterte Community-Attribute, die mit mehrfach vernetzten EVIs verknüpft sind. BGP-EVPN-Routen vom Typ 7 (Join Sync Route) und Typ 8 (Leave Synch Route) tragen diese Attribute, um die gleichzeitige Unterstützung mehrerer EVPN-Routing-Instanzen zu ermöglichen.
Weitere Informationen zur erweiterten Community für Multicast-Flags finden Sie unter Erweiterte Community für EVPN-Multicast-Flags.
-
-
IGMPv2, IGMPv3, MLDv1 oder MLDv2. Informationen zu den Mitgliedschaftsberichtsmodi, die für jede IGMP- oder MLD-Version unterstützt werden, finden Sie in Tabelle 1. Weitere Informationen zur IGMP- oder MLD-Routensynchronisierung zwischen mehrfach vernetzten EVPN-Geräten finden Sie unter Übersicht über die Multicastweiterleitung mit IGMP oder MLD-Snooping in einer EVPN-MPLS-Umgebung.
-
IGMP-Snooping oder MLD-Snooping. Hosts in einem Netzwerk senden IGMP-Berichte (für IPv4-Datenverkehr) oder MLD-Berichte (für IPv6-Datenverkehr), in denen sie ihr Interesse an bestimmten Multicast-Gruppen aus Multicast-Quellen bekunden. EVPN-Geräte mit aktiviertem IGMP- oder MLD-Snooping hören die IGMP- oder MLD-Berichte ab und verwenden die Snooping-Informationen auf der Zugriffsseite, um Multicast-Routen einzurichten, die nur den Datenverkehr für eine Multicast-Gruppe an interessierte Empfänger weiterleiten.
IGMP-Snooping oder MLD-Snooping unterstützt Multicast-Sender und -Empfänger am selben oder an unterschiedlichen Standorten. An eine Site können entweder nur Empfänger, nur Quellen oder sowohl Sender als auch Empfänger angefügt sein.
-
Selektive Multicast-Weiterleitung (Ankündigung von EVPN Typ 6 SMET-Routen (Selective Multicast Ethernet Tag) nur für die Weiterleitung an interessierte Empfänger). Diese Funktion ermöglicht es EVPN-Geräten, Multicast-Datenverkehr selektiv nur an die Geräte im EVPN-Kern weiterzuleiten, die Interesse an dieser Multicast-Gruppe bekundet haben.
Anmerkung:Wir unterstützen selektive Multicast-Weiterleitung an Geräte im EVPN-Kern nur in EVPN-VXLAN CRB-Overlays.
Wenn Sie IGMP-Snooping oder MLD-Snooping aktivieren, ist die selektive Multicast-Weiterleitung standardmäßig aktiviert.
-
EVPN-Geräte, die IGMP-Snooping, MLD-Snooping und selektive Multicast-Weiterleitung nicht unterstützen.
Obwohl Sie diesen Anwendungsfall in einer EVPN-Single-Homed-Umgebung implementieren können, ist dieser Anwendungsfall in einer EVPN-Multihomed-Umgebung mit einem hohen Volumen an Multicastdatenverkehr besonders effektiv.
Alle mehrfach vernetzten Schnittstellen müssen dieselbe Konfiguration aufweisen, und alle mehrfach vernetzten Peer-EVPN-Geräte müssen sich im aktiven Modus (nicht im Standby- oder passiven Modus) befinden.
Ein EVPN-Gerät, das anfänglich Datenverkehr von einer Multicastquelle empfängt, wird als Eingangsgerät bezeichnet. Das Eingangsgerät behandelt die Weiterleitung von Multicast-Datenverkehr innerhalb des VLAN wie folgt:
-
Bei aktiviertem IGMP-Snooping oder MLD-Snooping (die auch die selektive Multicast-Weiterleitung auf unterstützenden Geräten ermöglichen):
-
Wie in Abbildung 1 dargestellt, leitet das Eingangsgerät (Leaf 1) den Datenverkehr selektiv an andere EVPN-Geräte mit Zugriffsschnittstellen weiter, wenn es interessierte Empfänger für dieselbe Multicastgruppe gibt.
-
Der Datenverkehr wird dann selektiv an Ausgangsgeräte im EVPN-Kern weitergeleitet, die die EVPN-SMET-Routen vom Typ 6 angekündigt haben.
-
-
Wenn EVPN-Geräte IGMP-Snooping oder MLD-Snooping nicht unterstützen und nicht in der Lage sind, EVPN-Typ-6-SMET-Routen zu erstellen, überflutet das Eingangsgerät Multicast-Datenverkehr an diese Geräte.
-
Wenn ein Host mit mehr als einem EVPN-Gerät multivernetzt ist, tauschen die EVPN-Geräte EVPN-Routen vom Typ 7 und Typ 8 aus, wie in Abbildung 1 dargestellt. Dieser Austausch synchronisiert IGMP- oder MLD-Mitgliedschaftsberichte, die auf mehrfach vernetzten Schnittstellen empfangen werden, um den Status von Nachrichten zu koordinieren, die an verschiedene EVPN-Geräte gesendet werden, oder falls eines der EVPN-Geräte ausfällt.
Anmerkung:Die EVPN-Routen vom Typ 7 und Typ 8 verfügen über erweiterte Community-Attribute für die EVI-Route, um sicherzustellen, dass die richtige EVPN-Instanz die IGMP-Statusinformationen auf Geräten mit mehreren Routing-Instanzen erhält. Switches der QFX-Serie unterstützen IGMP-Snooping nur in der standardmäßigen EVPN-Routing-Instanz (
default-switch
). In Junos OS-Versionen vor 17.4R2, 17.3R3 oder 18.1R1 enthielten diese Switches in Routen vom Typ 7 und Typ 8 keine erweiterten Community-Attribute für die EVI-Route, sodass sie den IGMP-Status nicht ordnungsgemäß synchronisieren, wenn Sie auch andere Routing-Instanzen konfiguriert haben. Ab den Junos OS-Versionen 17.4R2, 17.3R3 und 18.1R1 enthalten QFX10000 Switches die erweiterten Community-Attribute EVI Route, die die Ziel-Routing-Instanz identifizieren und den IGMP-Status synchronisieren können, wenn IGMP-Snooping in der standardmäßigen EVPN-Routing-Instanz aktiviert ist, wenn andere Routing-Instanzen konfiguriert sind.In Versionen, die MLD und MLD-Snooping in EVPN-VXLAN-Fabrics mit Multihoming unterstützen, gilt das gleiche Verhalten für die Synchronisierung des MLD-Status.

Wenn Sie IRB-Schnittstellen mit PIM auf einem oder mehreren Layer-3-Geräten in Ihrem EVPN-VXLAN-Netzwerk konfiguriert haben (Anwendungsfall 2), beachten Sie, dass das Eingangsgerät den Multicast-Datenverkehr an die Layer-3-Geräte weiterleitet. Das Eingangsgerät führt diese Aktion aus, um sich beim Layer-3-Gerät zu registrieren, das als PIM-Rendezvouspunkt (RP) fungiert.
Anwendungsfall 2: Inter-VLAN-Multicast-Routing und -Weiterleitung – IRB-Schnittstellen mit PIM
Wir empfehlen diesen grundlegenden Anwendungsfall für alle EVPN-VXLAN-Netzwerke, es sei denn, Sie bevorzugen die Verwendung eines externen Multicast-Routers für das Routing zwischen VLANs (siehe Anwendungsfall 5: Inter-VLAN-Multicast-Routing und -Weiterleitung – Externer Multicast-Router).
In diesem Anwendungsfall leiten IRB-Schnittstellen mit Protocol Independent Multicast (PIM) Multicast-Datenverkehr zwischen Quell- und Empfänger-VLANs weiter. Die EVPN-Geräte, auf denen sich die IRB-Schnittstellen befinden, leiten dann den gerouteten Datenverkehr mit den folgenden Schlüsselfunktionen weiter:
-
Inklusive Multicast-Weiterleitung mit eingehender Replikation
-
IGMP-Snooping oder MLD-Snooping (falls unterstützt)
-
Selektive Multicast-Weiterleitung
Das Standardverhalten der inklusiven Multicastweiterleitung besteht darin, Multicast-Datenverkehr zu replizieren und den Datenverkehr auf alle Geräte zu überfluten. Für diesen Anwendungsfall unterstützen wir jedoch inklusive Multicast-Weiterleitung in Verbindung mit IGMP-Snooping (oder MLD-Snooping) und selektiver Multicast-Weiterleitung. Infolgedessen wird der Multicast-Datenverkehr repliziert, aber selektiv an Schnittstellen und Geräte im EVPN-Kern weitergeleitet, die über interessierte Empfänger verfügen.
Informationen zur erweiterten Community "EVPN-Multicast-Flags", die Geräte von Juniper Networks, die EVPN- und IGMP-Snooping (oder MLD-Snooping) unterstützen, in EVPN-Typ-3-Routen (Inclusive Multicast Ethernet Tag) enthalten, finden Sie unter EVPN Multicast Flags Extended Community.
In einem EVPN-VXLAN CRB-Overlay können Sie die Spine-Geräte so konfigurieren, dass einige von ihnen Inter-VLAN-Routing und Weiterleitung von Multicast-Datenverkehr ausführen und andere nicht. Es wird empfohlen, mindestens zwei Spine-Geräte für das Routing und die Weiterleitung zwischen VLANs zu konfigurieren.
Wenn es mehrere Geräte gibt, die das Inter-VLAN-Routing und die Weiterleitung von Multicast-Datenverkehr ausführen können, wird ein Gerät als designierter Router (DR) für jedes VLAN ausgewählt.
In dem in Abbildung 2 gezeigten EVPN-VXLAN-CRB-Beispiel-Overlay wird davon ausgegangen, dass Multicast-Datenverkehr vom Quell-VLAN 100 zum Empfänger-VLAN 101 weitergeleitet werden muss. Das Empfänger-VLAN 101 ist auf Spine 1 konfiguriert, der als DR für dieses VLAN festgelegt ist.

Nachdem das VLAN-Routing erfolgt ist, leitet das EVPN-Gerät den gerouteten Datenverkehr weiter an:
-
Zugriffsschnittstellen mit Multicast-Listenern (IGMP-Snooping oder MLD-Snooping).
-
Ausgangsgeräte im EVPN-Core, die EVPN-Typ-6-SMET-Routen für die Multicast-Gruppenmitglieder im Empfänger-VLAN 2 gesendet haben (selektive Multicast-Weiterleitung).
Um zu verstehen, wie IGMP-Snooping (oder MLD-Snooping) und selektive Multicast-Weiterleitung die Auswirkungen des Replikations- und Flooding-Verhaltens der inklusiven Multicast-Weiterleitung reduzieren, nehmen wir an, dass ein EVPN-VXLAN CRB-Overlay die folgenden Elemente enthält:
-
100 IRB-Schnittstellen mit PIM, beginnend mit irb.1 und hochlaufend bis irb.100
-
100 VLANs
-
20 EVPN-Geräte
Für das EVPN-VXLAN-CRB-Beispiel-Overlay steht m für die Anzahl der VLANs und n für die Anzahl der EVPN-Geräte. Unter der Annahme, dass IGMP-Snooping (oder MLD-Snooping) und selektive Multicast-Weiterleitung deaktiviert sind, repliziert das EVPN-Gerät den Datenverkehr m * n Mal oder 100 * 20 Mal, wenn Multicast-Datenverkehr auf irb.1 eintrifft, was einer Rate von 20.000 Paketen entspricht. Wenn die Rate des eingehenden Datenverkehrs für eine bestimmte Multicastgruppe 100 Pakete pro Sekunde (pps) beträgt, müsste das EVPN-Gerät 200.000 pps für diese Multicastgruppe replizieren.
Wenn IGMP-Snooping (oder MLD-Snooping) und selektive Multicast-Weiterleitung im EVPN-VXLAN-CRB-Beispiel-Overlay aktiviert sind, gehen Sie davon aus, dass es interessierte Empfänger für eine bestimmte Multicast-Gruppe auf nur 4 VLANs und 3 EVPN-Geräten gibt. In diesem Fall repliziert das EVPN-Gerät den Datenverkehr mit einer Rate von 100 * m * n Mal (100 * 4 * 3), was 1200 pps entspricht. Beachten Sie die erhebliche Verringerung der Replikationsrate und der Menge des Datenverkehrs, der weitergeleitet werden muss.
Beachten Sie bei der Implementierung dieses Anwendungsfalls, dass es wichtige Unterschiede zwischen EVPN-VXLAN CRB-Overlays und EVPN-VXLAN ERB-Overlays gibt. Tabelle 3 veranschaulicht diese Unterschiede
EVPN-VXLAN-IP-Fabric-Architekturen |
Support-Mix von Juniper Networks-Geräten? |
Alle EVPN-Geräte, die erforderlich sind, um alle VLANs im EVPN-VXLAN-Netzwerk zu hosten? |
Sind alle EVPN-Geräte erforderlich, um alle VLANs mit Multicast-Listenern zu hosten? |
Erforderliche PIM-Konfiguration |
---|---|---|---|---|
EVPN-VXLAN ERB-Overlay |
Nein. Wir unterstützen nur QFX10000 Switches für alle EVPN-Geräte. |
Ja |
Ja |
Konfigurieren Sie die PIM-DDR-Funktionalität (Distributed Designated Router) auf den IRB-Schnittstellen der EVPN-Geräte. |
EVPN-VXLAN CRB-Overlay |
Ja. Spine-Geräte: Wir unterstützen eine Kombination aus Routern der MX-Serie, EX9200-Switches und QFX10000-Switches. Leaf-Geräte: Wir unterstützen eine Kombination aus Routern der MX-Serie und QFX5110-Switches.
Anmerkung:
Wenn Sie eine Kombination von Spine-Geräten bereitstellen, denken Sie daran, dass die Funktionalität aller Spine-Geräte durch die Einschränkungen der einzelnen Spine-Geräte bestimmt wird. |
Nein |
Nein. Sie müssen jedoch alle VLANs konfigurieren, die Multicast-Listener auf jedem Spine-Gerät enthalten, das das Routing zwischen VLANs ausführt. Sie müssen nicht alle VLANs konfigurieren, die Multicast-Listener auf jedem Leaf-Gerät enthalten. |
Konfigurieren Sie die DDR-Funktionalität nicht auf den IRB-Schnittstellen der Spine-Geräte. Wenn DDR auf einer IRB-Schnittstelle nicht aktiviert wird, bleibt PIM auf der Schnittstelle in einem Standardmodus, was bedeutet, dass die Schnittstelle als designierter Router für die VLANs fungiert. |
Zusätzlich zu den in Tabelle 3 beschriebenen Unterschieden gibt es bei einem EVPN-VXLAN CRB-Overlay ein Problem mit Haarnadeln. Multicast-Datenverkehr fließt in der Regel von einem Quellhost über ein Leaf-Gerät zu einem Spine-Gerät, das das Routing zwischen VLANs übernimmt. Das Spine-Gerät repliziert dann den Datenverkehr und leitet ihn an VLANs und EVPN-Geräte mit Multicast-Listenern weiter. Beachten Sie beim Weiterleiten des Datenverkehrs bei dieser Art von EVPN-VXLAN-Overlay, dass das Spine-Gerät den Datenverkehr an das Leaf-Gerät zurückgibt, von dem der Datenverkehr stammt (Hairpinning). Dieses Problem ist mit dem Design des EVPN-VXLAN CRB-Overlays verbunden. Berücksichtigen Sie dieses Problem beim Entwerfen Ihres EVPN-VXLAN-Overlays insbesondere dann, wenn Sie erwarten, dass das Volumen des Multicast-Datenverkehrs in Ihrem Overlay hoch und die Replikationsrate des Datenverkehrs (m * n mal) groß ist.
Anwendungsfall 3: Inter-VLAN-Multicast-Routing und -Weiterleitung – PIM-Gateway mit Layer-2-Konnektivität
Wir empfehlen den Anwendungsfall PIM-Gateway mit Layer-2-Konnektivität sowohl für EVPN-VXLAN ERB-Overlays als auch für EVPN-VXLAN CRB-Overlays.
Für diesen Anwendungsfall gehen wir von Folgendem aus:
-
Sie haben ein EVPN-VXLAN-Netzwerk zur Unterstützung eines Datencenters bereitgestellt.
-
In diesem Netzwerk haben Sie bereits Folgendes eingerichtet:
-
Weiterleitung des Multicast-Datenverkehrs innerhalb des VLANs, wie in Anwendungsfall 1 beschrieben.
-
Routing und Weiterleitung des Multicast-Datenverkehrs zwischen VLANs, wie in Anwendungsfall 2 beschrieben.
-
-
Es gibt Multicast-Quellen und -Empfänger innerhalb des Datencenters, die Sie mit Multicast-Quellen und -Empfängern in einer externen PIM-Domäne kommunizieren möchten.
Wir unterstützen diesen Anwendungsfall sowohl mit EVPN-VXLAN ERB-Overlays als auch mit EVPN-VXLAN CRB-Overlays.
Der Anwendungsfall bietet einen Mechanismus für das Datencenter, der IGMP (oder MLD) und PIM verwendet, um Multicast-Datenverkehr mit der externen PIM-Domäne auszutauschen. Wenn Sie ein Layer-2-Multicast-VLAN (MVLAN) und zugehörige IRB-Schnittstellen auf den EVPN-Geräten im Datencenter verwenden, um eine Verbindung zur PIM-Domäne herzustellen, können Sie die Weiterleitung von Multicast-Datenverkehr von folgenden Quellen aktivieren:
-
Eine externe Multicast-Quelle zu internen Multicast-Zielen
-
Eine interne Multicast-Quelle zu externen Multicast-Zielen
Anmerkung:In diesem Abschnitt bezieht sich der Begriff "extern " auf Komponenten in der PIM-Domäne. Intern bezieht sich auf Komponenten in Ihrem EVPN-VXLAN-Netzwerk, das ein Datencenter unterstützt.
Abbildung 3 zeigt die erforderlichen Schlüsselkomponenten für diesen Anwendungsfall in einem EVPN-VXLAN CRB-Beispiel-Overlay.

-
Komponenten in der PIM-Domäne:
-
Ein PIM-Gateway, das als Schnittstelle zwischen einer vorhandenen PIM-Domäne und dem EVPN-VXLAN-Netzwerk fungiert. Das PIM-Gateway ist ein Layer-3-Gerät von Juniper Networks oder eines Drittanbieters, auf dem PIM und ein Routing-Protokoll wie OSPF konfiguriert sind. Auf dem PIM-Gateway wird EVPN nicht ausgeführt. Sie können das PIM-Gateway mit einem, einigen oder allen EVPN-Geräten verbinden.
-
Ein PIM-Rendezvous-Point (RP) ist ein Layer-3-Gerät von Juniper Networks oder eines Drittanbieters, auf dem PIM und ein Routing-Protokoll wie OSPF konfiguriert sind. Sie müssen die PIM-RP auch so konfigurieren, dass PIM-Join- oder Bereinigungsnachrichten in entsprechende IGMP- (oder MLD-)Berichte übersetzt oder belassen und dann die Berichte und Nachrichten an das PIM-Gateway weitergeleitet werden.
-
-
Komponenten im EVPN-VXLAN-Netzwerk:
Anmerkung:Diese Komponenten sind zusätzlich zu den Komponenten, die bereits für die Anwendungsfälle 1 und 2 konfiguriert sind.
-
EVPN-Geräten. Aus Redundanzgründen empfehlen wir, die EVPN-Geräte über eine aggregierte Ethernet-Schnittstelle, auf der Sie einen Ethernet Segment Identifier (ESI) konfigurieren, mit dem PIM-Gateway zu verbinden. Auf jedem EVPN-Gerät müssen Sie außerdem Folgendes für diesen Anwendungsfall konfigurieren:
-
Ein Layer-2-Multicast-VLAN (MVLAN). Das MVLAN ist ein VLAN, das zur Verbindung des PIM-Gateways verwendet wird. Im MVLAN ist PIM aktiviert.
-
Eine MVLAN-IRB-Schnittstelle, auf der Sie PIM, IGMP-Snooping (oder MLD-Snooping) und ein Routing-Protokoll wie OSPF konfigurieren. Um das PIM-Gateway zu erreichen, leitet das EVPN-Gerät Multicast-Datenverkehr von dieser Schnittstelle weiter.
-
Damit die EVPN-Geräte Multicast-Datenverkehr an die externe PIM-Domäne weiterleiten können, konfigurieren Sie Folgendes:
-
PIM-zu-IGMP-Übersetzung:
Konfigurieren Sie für EVPN-VXLAN-ERB-Overlays die PIM-zu-IGMP-Übersetzung, indem Sie Konfigurationsanweisungen auf Hierarchieebene
[edit routing-options multicast]
einschließen.pim-to-igmp-proxy upstream-interface irb-interface-name
Geben Sie die MVLAN-IRB-Schnittstelle für den IRB-Schnittstellenparameter an. Außerdem müssen Sie den passiven IGMP-Modus mithilfe vonigmp interface irb-interface-name passive
Konfigurationsanweisungen auf der[edit protocols]
Hierarchieebene der Upstreamschnittstellen festlegen, auf denen Siepim-to-igmp-proxy
.Für EVPN-VXLAN CRB-Overlays müssen Sie die
pim-to-igmp-proxy upstream-interface irb-interface-name
pim-to-mld-proxy upstream-interface irb-interface-name
oder configuration-Anweisungen nicht einschließen. Bei dieser Art von Overlay übernimmt das PIM-Protokoll das Routing des Multicast-Datenverkehrs von der PIM-Domäne zum EVPN-VXLAN-Netzwerk und umgekehrt. -
Multicast-Router-Schnittstelle:
Konfigurieren Sie die Multicast-Router-Schnittstelle, indem Sie die
multicast-router-interface
Konfigurationsanweisung auf Hierarchieebene[edit routing-instances routing-instance-name bridge-domains bridge-domain-name protocols (igmp-snooping | mld-snooping) interface interface-name]
einschließen. Geben Sie als Schnittstellennamen die MVLAN-IRB-Schnittstelle an.
-
-
-
Passiver PIM-Modus. Nur für EVPN-VXLAN ERB-Overlays müssen Sie sicherstellen, dass das PIM-Gateway das Datencenter nur als Layer-2-Multicast-Domäne betrachtet. Fügen Sie dazu die
passive
Konfigurationsanweisung auf Hierarchieebene[edit protocols pim]
ein.
-
Anwendungsfall 4: Inter-VLAN-Multicast-Routing und -Weiterleitung – PIM-Gateway mit Layer-3-Konnektivität
Wir empfehlen den Anwendungsfall PIM-Gateway mit Layer-3-Konnektivität nur für EVPN-VXLAN CRB-Overlays.
Für diesen Anwendungsfall gehen wir von Folgendem aus:
-
Sie haben ein EVPN-VXLAN-Netzwerk zur Unterstützung eines Datencenters bereitgestellt.
-
In diesem Netzwerk haben Sie bereits Folgendes eingerichtet:
-
Weiterleitung des Multicast-Datenverkehrs innerhalb des VLANs, wie in Anwendungsfall 1 beschrieben.
-
Routing und Weiterleitung des Multicast-Datenverkehrs zwischen VLANs, wie in Anwendungsfall 2 beschrieben.
-
-
Es gibt Multicast-Quellen und -Empfänger innerhalb des Datencenters, die Sie mit Multicast-Quellen und -Empfängern in einer externen PIM-Domäne kommunizieren möchten.
Wir empfehlen den Anwendungsfall PIM-Gateway mit Layer-3-Konnektivität nur für EVPN-VXLAN CRB-Overlays.
Dieser Anwendungsfall stellt einen Mechanismus für das Datencenter bereit, der IGMP (oder MLD) und PIM verwendet, um Multicast-Datenverkehr mit der externen PIM-Domäne auszutauschen. Wenn Sie Layer-3-Schnittstellen auf den EVPN-Geräten im Datencenter verwenden, um eine Verbindung zur PIM-Domäne herzustellen, können Sie die Weiterleitung von Multicast-Datenverkehr von folgenden Quellen aktivieren:
-
Eine externe Multicast-Quelle zu internen Multicast-Zielen
-
Eine interne Multicast-Quelle zu externen Multicast-Zielen
Anmerkung:In diesem Abschnitt bezieht sich extern auf Komponenten in den PIM-Domänen. Intern bezieht sich auf Komponenten in Ihrem EVPN-VXLAN-Netzwerk, das ein Datencenter unterstützt.
Abbildung 4 zeigt die erforderlichen Schlüsselkomponenten für diesen Anwendungsfall in einem EVPN-VXLAN CRB-Beispiel-Overlay.

-
Komponenten in der PIM-Domäne:
-
Ein PIM-Gateway, das als Schnittstelle zwischen einer vorhandenen PIM-Domäne und dem EVPN-VXLAN-Netzwerk fungiert. Das PIM-Gateway ist ein Layer-3-Gerät von Juniper Networks oder eines Drittanbieters, auf dem PIM und ein Routing-Protokoll wie OSPF konfiguriert sind. Auf dem PIM-Gateway wird EVPN nicht ausgeführt. Sie können das PIM-Gateway mit einem, einigen oder allen EVPN-Geräten verbinden.
-
Ein PIM-Rendezvous-Point (RP) ist ein Layer-3-Gerät von Juniper Networks oder eines Drittanbieters, auf dem PIM und ein Routing-Protokoll wie OSPF konfiguriert sind. Außerdem müssen Sie die PIM-RP so konfigurieren, dass sie PIM-Beitritts- oder Bereinigungsnachrichten in entsprechende IGMP- oder MLD-Berichte übersetzt oder beschneidet und dann die Berichte und Nachrichten an das PIM-Gateway weiterleitet.
-
-
Komponenten im EVPN-VXLAN-Netzwerk:
Anmerkung:Diese Komponenten sind zusätzlich zu den Komponenten, die bereits für die Anwendungsfälle 1 und 2 konfiguriert sind.
-
EVPN-Geräten. Sie können ein, einige oder alle EVPN-Geräte mit einem PIM-Gateway verbinden. Sie müssen jede Verbindung über eine Layer-3-Schnittstelle herstellen, auf der PIM konfiguriert ist. Abgesehen von der Layer-3-Schnittstelle mit PIM erfordert dieser Anwendungsfall keine zusätzliche Konfiguration auf den EVPN-Geräten.
-
Anwendungsfall 5: Inter-VLAN-Multicast-Routing und -Weiterleitung – Externer Multicast-Router
Ab Junos OS Version 17.3R1 können Sie ein EVPN-Gerät so konfigurieren, dass es Multicast-Datenverkehr zwischen VLANs weiterleitet, ohne IRB-Schnittstellen auf dem EVPN-Gerät konfigurieren zu müssen. In einem solchen Szenario wird ein externer Multicast-Router verwendet, um IGMP- oder MLD-Abfragen zu senden, um Berichte anzufordern und den VLAN-Datenverkehr über ein Layer-3-Multicast-Protokoll wie PIM weiterzuleiten. IRB-Schnittstellen werden bei Verwendung eines externen Multicast-Routers nicht unterstützt.
Für diesen Anwendungsfall müssen Sie die igmp-snooping proxy
mld-snooping proxy
oder-Konfigurationsanweisungen auf Hierarchieebene [edit routing-instances routing-instance-name protocols vlan vlan-name]
einschließen.
EVPN-Multicast-Flags Erweiterte Community
Geräte von Juniper Networks, die EVPN-VXLAN und IGMP-Snooping unterstützen, unterstützen auch die erweiterte Community EVPN Multicast Flags. Wenn Sie IGMP-Snooping auf einem dieser Geräte aktiviert haben, fügt das Gerät die Community zu EVPN Typ 3 (Inclusive Multicast Ethernet Tag)-Routen hinzu.
Das Fehlen dieser Community in einer EVPN Typ 3-Route kann auf das Gerät, das die Route ankündigt, Folgendes bedeuten:
-
Das Gerät unterstützt kein IGMP-Snooping.
-
Auf dem Gerät ist IGMP-Snooping nicht aktiviert.
-
Auf dem Gerät wird eine Junos OS-Softwareversion ausgeführt, die von der Community nicht unterstützt wird.
-
Das Gerät unterstützt keine Werbung für EVPN Typ 6 SMET-Routen.
-
Das Gerät verfügt über IGMP-Snooping und eine Layer-3-Schnittstelle mit aktiviertem PIM. Obwohl die Layer-3-Schnittstelle mit PIM Snooping auf der Zugriffsseite und selektive Multicast-Weiterleitung auf dem EVPN-Core durchführt, muss das Gerät den gesamten Datenverkehr anziehen, um die Quellenregistrierung für die PIM-RP und das Routing zwischen VLANs durchzuführen.
Das oben beschriebene Verhalten gilt auch für Geräte, die EVPN-VXLAN mit MLD und MLD-Snooping unterstützen.
Abbildung 5 zeigt die erweiterte Community des EVPN-Multicastflags, die die folgenden Merkmale aufweist:
-
Die Community ist als 8-Bit-Wert codiert.
-
Das Feld Typ hat den Wert 6.
-
Das IGMP-Proxy-Unterstützungsflag ist auf 1 gesetzt, was bedeutet, dass das Gerät IGMP-Proxy unterstützt.
Gleiches gilt für das MLD-Proxyunterstützungsflag. Wenn dieses Flag auf 1 gesetzt ist, unterstützt das Gerät den MLD-Proxy. Es können eines oder beide Flags gesetzt sein.

Tabelle "Änderungshistorie"
Die Funktionsunterstützung hängt von der Plattform und der Version ab, die Sie verwenden. Verwenden Sie den Feature-Explorer , um festzustellen, ob ein Feature auf Ihrer Plattform unterstützt wird.