Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

LLDP konfigurieren

Sie konfigurieren LLDP, indem Sie die Anweisung und die lldp zugehörigen Parameter auf der Hierarchieebene [edit protocols] einschließen. Im Folgenden finden Sie den vollständigen Satz von LLDP-Anweisungen:

Die folgenden Anweisungen haben Standardwerte:

  • advertisement-interval—Der Standardwert ist 30 Sekunden. Der zulässige Bereich liegt zwischen 5 und 32768 Sekunden.

  • chassis-id-type—Der Standardwert ist MAC-Adresse.

  • chassis-id-value– Der Standardwert ist system-mac.

  • hold-multiplier– Der Standardwert ist 4. Der zulässige Bereich liegt zwischen 2 und 10.

  • ptopo-configuration-maximum-hold-time—Der Standardwert ist 300 Sekunden. Der zulässige Bereich liegt zwischen 1 und 2147483647 Sekunden.

  • transmit-delay—Der Standardwert ist 2 Sekunden. Der zulässige Bereich liegt zwischen 1 und 8192 Sekunden.

Die folgenden Anweisungen müssen explizit konfiguriert werden:

  • lldp-configuration-notification-interval—Der zulässige Bereich liegt zwischen 5 und 3600 Sekunden. Der Standardwert ist 5.

  • ptopo-configuration-trap-interval—Der zulässige Bereich liegt zwischen 0 und 3600 Sekunden. Der Standardwert ist 0.

Standardmäßig ist LLDP deaktiviert, und der Benutzer muss es mit konfigurieren [set protocols lldp interface (all | interface-name)] , um die LLDP-Dienste verwenden zu können. Wenn es für alle Schnittstellen aktiviert ist, können Sie LLDP auf bestimmten Schnittstellen deaktivieren.

HINWEIS:

Dabei interface-name muss es sich um die physische Schnittstelle (z. B. ge-1/0/0) und nicht um eine logische Schnittstelle (Einheit) handeln.

Ab Junos OS Version 19.4R2 können Sie LLDP auf redundanten Ethernet-Schnittstellen (reth) konfigurieren. Verwenden Sie den set protocol lldp interface <reth-interface> Befehl, um LLDP auf der reth-Schnittstelle zu konfigurieren.

Ab Junos OS Version 22.1R1 können Sie alternative LLDP-Ziel-MAC-Adressen konfigurieren. Wenn keine Konfiguration angegeben wird, werden die Pakete an die MAC-Adresse der nächstgelegenen Bridge gesendet, d. h. 01:80:c2:00:00:0e. Verwenden Sie die set protocols lldp dest-mac-type <mac-type> Anweisung, um Pakete zu konfigurieren, die von allen Schnittstellen gesendet werden. Und verwenden Sie die Anweisung für Pakete, die set protocols lldp interface <intf-name> dest-mac-type <mac-type> von einer bestimmten Schnittstelle gesendet werden.

  • So konfigurieren Sie LLDP auf allen Schnittstellen:

  • So konfigurieren Sie LLDP auf einer bestimmten Schnittstelle:

Um LLDP zu deaktivieren, fügen Sie die disable folgende Option hinzu:

  • So deaktivieren Sie LLDP auf allen Schnittstellen:

  • So deaktivieren Sie LLDP auf einer bestimmten Schnittstelle:

Ab Junos OS Version 14.2 können Sie Verwaltungsschnittstellen wie fxp0 oder me0 auf Routern der MX-Serie so konfigurieren, dass LLDP-Frames an benachbarte LLDP-Schnittstellen gesendet und von diesen empfangen werden. Um die Verwaltungsschnittstellen zu konfigurieren, fügen Sie die interface interface-name Anweisung auf der [edit protocols lldp] Hierarchieebene und [edit routing-instances routing-instance-name protocols lldp] ein. Standardmäßig ist die Funktion zum Senden von LLDP-Frames aktiviert. Sie können auch eine Verwaltungsschnittstelle mit dem show lldp neighbors interface interface-name Befehl angeben, um Konfigurationsdetails zu LLDP-Nachbarn für die entsprechende Verwaltungsschnittstelle anzuzeigen.

Ab Junos OS Version 14.2 wird LLDP auf erweiterten Ports in der Junos Fusion-Technologie unterstützt. Informationen zu Schnittstellennamen in der Junos Fusion-Technologie finden Sie unter Grundlegendes zu Junos Fusion-Ports .

Das Ankündigungsintervall bestimmt die Häufigkeit, mit der eine LLDP-Schnittstelle LLDP-Ankündigungsframes sendet. Der Standardwert ist 30 Sekunden. Der zulässige Bereich liegt zwischen 5 und 32768 Sekunden. Sie passen diesen Parameter an, indem Sie die advertisement-interval Anweisung auf der [edit protocols lldp] Hierarchieebene einbinden.

Der Haltemultiplikator bestimmt den Multiplikator, der auf das Ankündigungsintervall angewendet werden soll. Der resultierende Wert in Sekunden wird verwendet, um gelernte LLDP-Informationen zwischenzuspeichern, bevor sie verworfen werden. Der Standardwert ist 4. Bei Verwendung mit dem Standardwert für das Ankündigungsintervall von 30 Sekunden beträgt die Standardcachelebensdauer 120 Sekunden. Der zulässige Bereich des Hold-Multiplikators liegt zwischen 2 und 10. Sie passen diesen Parameter an, indem Sie die hold-multiplier Anweisung auf der [edit protocols lldp] Hierarchieebene einbinden.

Die Übertragungsverzögerung bestimmt die Verzögerung zwischen zwei aufeinanderfolgenden LLDP-Werbeframes. Der Standardwert ist 2 Sekunden. Der zulässige Bereich liegt zwischen 1 und 8192 Sekunden. Sie passen diesen Parameter an, indem Sie die transmit-delay Anweisung auf der [edit protocols lldp] Hierarchieebene einbinden.

Die maximale Haltezeit für die physische Topologiekonfiguration bestimmt das Zeitintervall, in dem ein Agent-Gerät Einträge in der physischen Topologiedatenbank verwaltet. Der Standardwert ist 300 Sekunden. Der zulässige Bereich liegt zwischen 1 und 2147483647 Sekunden. Sie passen diesen Parameter an, indem Sie die ptopo-configuration-maximum-hold-time Anweisung auf der [edit protocols lldp] Hierarchieebene einbinden.

Das Benachrichtigungsintervall für die LLDP-Konfiguration bestimmt den Zeitraum, für den Trap-Benachrichtigungen an den SNMP-Master-Agenten gesendet werden, wenn Änderungen in der Datenbank mit LLDP-Informationen auftreten. Der zulässige Bereich liegt zwischen 5 und 3600 Sekunden. Sie passen diesen Parameter an, indem Sie die lldp-configuration-notification-interval Anweisung auf der [edit protocols lldp] Hierarchieebene einbinden.

Das Trap-Intervall für die Konfiguration der physischen Topologie bestimmt den Zeitraum, für den Trap-Benachrichtigungen an den SNMP-Master-Agenten gesendet werden, wenn Änderungen in den globalen Statistiken der physischen Topologie auftreten. Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert. Der zulässige Bereich liegt zwischen 0 (deaktiviert) und 3600 Sekunden. Der LLDP-Agent sendet Traps an den SNMP-Master-Agenten, wenn dieses Intervall einen Wert größer als 0 aufweist und sich während des lldp-configuration-notification-interval Trap-Intervalls Änderungen ergeben. Sie passen diesen Parameter an, indem Sie die ptopo-configuration-trap-interval Anweisung auf der [edit protocols lldp] Hierarchieebene einbinden.

Sie können die MAC-Zieladresse für LLDP angeben. Die Optionen sind nearest-bridge, nearest-customer-bridgeund nearest-non-tpmr-bridge.

Standardmäßig wird die Verwaltungsschnittstelle des Geräts in der Verwaltungsadresse TLV der LLDP-PDU verwendet. Sie können die Verwaltungsadresse oder die Verwaltungsschnittstelle für LLDP konfigurieren.

Wenn Sie die Verwaltungsadresse konfigurieren, wird diese Adresse in der Verwaltungsadressen-TLV gesendet. Wenn Sie die Verwaltungsschnittstelle konfigurieren, wird die IP-Adresse der Verwaltungsschnittstelle in der TLV gesendet. Wenn die Verwaltungsschnittstelle keine IP-Adresse hat, wird die Standard-IP-Adresse der Verwaltungsschnittstelle des Geräts im TLV gesendet. Wenn die Verwaltungsschnittstelle des Geräts keine IP-Adresse hat, wird die MAC-Adresse der Verwaltungsschnittstelle im TLV gesendet.

Ab Junos OS Version 15.1R7 können Sie die MIB-Traps Link Layer Discovery Protocol (LLDP) und Physical Topology (PTOPO) für eine bestimmte Schnittstelle oder für alle Schnittstellen auf EX3300-, EX4200-, EX4500-, EX4550-, EX6200- und EX8200-Switches aktivieren oder deaktivieren, indem Sie die trap-notification-Anweisung auf Hierarchieebene [edit protocols lldp interface interface-name] konfigurieren.

Standardmäßig generiert LLDP den SNMP-Index der Schnittstelle für die Port-ID Typ, Länge und Wert (TLV). Ab Junos OS Version 12.3R1 können Sie den Schnittstellennamen als Port-ID-TLV generieren. Fügen Sie dazu die interface-name Anweisung auf der [edit protocols lldp port-id-subtypeHierarchieebene ] ein. Wenn die interface-name Anweisung für den Remote-LLDP-Nachbarn konfiguriert ist, zeigt die show lldp neighbors Befehlsausgabe den Schnittstellennamen im Port ID Feld an und nicht den SNMP-Index der Schnittstelle, der standardmäßig angezeigt wird. Wenn Sie das Standardverhalten beim Generieren des SNMP-Index der Schnittstelle als Port-ID-TLV ändern, können Sie das Standardverhalten wieder aktivieren, indem Sie die locally-assigned Anweisung auf der [edit protocols lldp port-id-subtypeHierarchieebene ] einfügen.

HINWEIS:

Ab Junos OS Version 12.3 hängt der Wert der MIB-Variablen lldpLocPortId von der SNMP-MIB-Objektentität ab, die zum Generieren der Port-ID-TLV verwendet wird. Wenn die TLV-Generierung der Port-ID so konfiguriert ist, dass der Schnittstellenname im set port-id-subtype interface-name Befehl verwendet wird, ist der Wert der MIB-Variablen lldpLocPortId der Schnittstellenname und nicht der SNMP-Index.

Tabellarischer Änderungsverlauf

Die Unterstützung der Funktion hängt von der Plattform und der Version ab, die Sie benutzen. Verwenden Sie Feature Explorer, um festzustellen, ob eine Funktion auf Ihrer Plattform unterstützt wird.

Release
Beschreibung
19.4R2
Ab Junos OS Version 19.4R2 können Sie LLDP auf redundanten Ethernet-Schnittstellen (reth) konfigurieren. Verwenden Sie den set protocol lldp interface <reth-interface> Befehl, um LLDP auf der reth-Schnittstelle zu konfigurieren.
15.1R7
Ab Junos OS Version 15.1R7 können Sie die MIB-Traps Link Layer Discovery Protocol (LLDP) und Physical Topology (PTOPO) für eine bestimmte Schnittstelle oder für alle Schnittstellen auf EX3300-, EX4200-, EX4500-, EX4550-, EX6200- und EX8200-Switches aktivieren oder deaktivieren, indem Sie die trap-notification-Anweisung auf Hierarchieebene [edit protocols lldp interface interface-name] konfigurieren.
14.2
Ab Junos OS Version 14.2 können Sie Verwaltungsschnittstellen wie fxp0 oder me0 auf Routern der MX-Serie so konfigurieren, dass LLDP-Frames an benachbarte LLDP-Schnittstellen gesendet und von diesen empfangen werden.
14.2
Ab Junos OS Version 14.2 wird LLDP auf erweiterten Ports in der Junos Fusion-Technologie unterstützt.
12.3
Ab Junos OS Version 12.3R1 können Sie den Schnittstellennamen als Port-ID-TLV generieren.
12.3
Ab Junos OS Version 12.3 hängt der Wert der MIB-Variablen lldpLocPortId von der SNMP-MIB-Objektentität ab, die zum Generieren der Port-ID-TLV verwendet wird.