LLDP-Konfiguration
Sie konfigurieren LLDP, indem Sie die Anweisung und die lldp
zugehörigen Parameter auf der [edit protocols]
Hierarchieebene angeben. Der vollständige Satz von LLDP-Anweisungen folgt:
lldp { advertisement-interval seconds; (disable | enable); hold-multiplier number; interface (all | [interface-name]) { (disable | enable); power-negotiation <(disable | enable)>; tlv-filter; tlv-select; trap-notification (disable | enable); } lldp-configuration-notification-interval seconds; management-address ip-management-address;; mau-type; netbios-snooping; no-tagging; neighbour-port-info-display (port-description | port-id); port-description-type (interface-alias | interface-description); port-id-subtype (interface-name | locally-assigned); ptopo-configuration-maximum-hold-time seconds; ptopo-configuration-trap-interval seconds; tlv-filter; tlv-select; traceoptions { file filename <files number> <size maximum-file-size> <world-readable | no-world-readable>; flag flag <disable>; } transmit-delay seconds; vlan-name-tlv-option (name | vlan-id); }
Die folgenden Anweisungen haben Standardwerte:
advertisement-interval
— Der Standardwert beträgt 30 Sekunden. Der zulässige Bereich beträgt 5 bis 32768 Sekunden.hold-multiplier
— Die Standardwerte sind 4. Der zulässige Bereich liegt zwischen 2 und 10.ptopo-configuration-maximum-hold-time
— Der Standardwert beträgt 300 Sekunden. Der zulässige Bereich beträgt 1 bis 2147483647 Sekunden.transmit-delay
— Die Standardwerte sind 2 Sekunden. Der zulässige Bereich beträgt 1 bis 8192 Sekunden.
Die folgenden Anweisungen müssen explizit konfiguriert werden:
lldp-configuration-notification-interval
— Der zulässige Bereich liegt zwischen 0 und 3600 Sekunden. Es gibt keinen Standardwert.ptopo-configuration-trap-interval
— Der zulässige Bereich liegt zwischen 1 und 2147483647 Sekunden. Es gibt keinen Standardwert.
Standardmäßig ist LLDP deaktiviert, und der Benutzer muss es mithilfe [set protocols lldp interface (all | interface-name)]
der LLDP-Dienste konfigurieren. Wenn er für alle Schnittstellen aktiviert ist, können Sie LLDP an bestimmten Schnittstellen deaktivieren.
Dies interface-name
muss die physische Schnittstelle (z. B. ge-1/0/0
) und keine logische Schnittstelle (Einheit) sein.
Ab Junos OS Version 19.4R2 können Sie LLDP auf redundanten Ethernet-Schnittstellen (reth) konfigurieren. Verwenden Sie den set protocol lldp interface <reth-interface>
Befehl, um LLDP auf der reth-Schnittstelle zu konfigurieren.
Ab Junos OS Version 22.1R1 können Sie alternative LLDP-Ziel-Mac-Adressen konfigurieren. Wenn keine Konfiguration bereitgestellt wird, werden die Pakete an die Mac-Adresse 01:80:c2:00:00:00:0e gesendet. Verwenden Sie die set protocols lldp dest-mac-type <mac-type>
Anweisung, um Pakete zu konfigurieren, die an alle Schnittstellen gesendet werden. Und verwenden Sie die set protocols lldp interface <intf-name> dest-mac-type <mac-type>
Anweisung für Pakete, die von einer bestimmten Schnittstelle gesendet werden.
So konfigurieren Sie LLDP auf allen Schnittstellen:
[edit protocols lldp] user@switch# set interface all
So konfigurieren Sie LLDP auf einer bestimmten Schnittstelle:
[edit protocols lldp] user@switch# set interface interface-name
Um LLDP zu deaktivieren, schließen Sie die disable
Option ein:
So deaktivieren Sie LLDP an allen Schnittstellen:
[edit protocols lldp] user@switch# set interface all disable
So deaktivieren Sie LLDP auf einer bestimmten Schnittstelle:
[edit protocols lldp] user@switch# set interface interface-name disable
Ab Junos OS Version 14.2 können Sie Managementschnittstellen wie fxp0 oder me0 auf Routern der MX-Serie konfigurieren, um LLDP-Frames an benachbarte LLDP-Schnittstellen zu senden und LLDP-Frames zu empfangen. Um die Verwaltungsschnittstellen zu konfigurieren, fügen Sie die interface interface-name
Anweisung auf den [edit protocols lldp]
Hierarchieebenen [edit routing-instances routing-instance-name protocols lldp]
ein. Standardmäßig ist die Funktion zum Senden von LLDP-Frames aktiviert. Sie können auch eine Verwaltungsschnittstelle mit dem show lldp neighbors interface interface-name
Befehl angeben, um Konfigurationsdetails zu LLDP-Nachbarn für die entsprechende Verwaltungsschnittstelle anzuzeigen.
Um LLDP auf einem Router der T-Serie innerhalb einer TX Matrix zu konfigurieren, müssen Sie den Schnittstellennamen in der LLDP-Konfiguration für die TX Matrix angeben. Informationen zu Schnittstellennamen für TX Matrix-Router finden Sie unter TX Matrix Router Chassis and Interface Names. Informationen zur FPC-Nummerierung finden Sie unter Routingmatrix mit einer TX Matrix-Router-FPC-Nummerierung.
Ab Junos OS Version 14.2 wird LLDP auf erweiterten Ports in der Junos Fusion-Technologie unterstützt. Informationen zu Schnittstellennamen in der Junos Fusion-Technologie finden Sie unter Understanding Junos Fusion Ports .
Das Werbeintervall bestimmt die Frequenz, mit der eine LLDP-Schnittstelle LLDP-Werbebilder sendet. Der Standardwert beträgt 30 Sekunden. Der zulässige Bereich beträgt 5 bis 32768 Sekunden. Sie passen diesen Parameter an, indem Sie die advertisement-interval
Anweisung auf der [edit protocols lldp]
Hierarchieebene einbeziehen.
Der Haltemultiplikator bestimmt den Multiplikator, der auf das Werbeintervall angewendet werden soll. Der resultierende Wert in Sekunden wird verwendet, um erlernte LLDP-Informationen im Cache zu speichern, bevor sie verworfen werden. Der Standardwert ist 4. Bei Verwendung mit dem Standard-Anzeigeintervall von 30 Sekunden beträgt die Standard-Cache-Lebensdauer 120 Sekunden. Der zulässige Bereich des Haltemultiplikators liegt zwischen 2 und 10. Sie passen diesen Parameter an, indem Sie die hold-multiplier
Anweisung auf der [edit protocols lldp]
Hierarchieebene einbeziehen.
Die Übertragungsverzögerung bestimmt die Verzögerung zwischen zwei aufeinanderfolgenden LLDP-Werbebildern. Der Standardwert beträgt 2 Sekunden. Der zulässige Bereich beträgt 1 bis 8192 Sekunden. Sie passen diesen Parameter an, indem Sie die transmit-delay
Anweisung auf der [edit protocols lldp]
Hierarchieebene einbeziehen.
Die maximale Haltezeit der physischen Topologiekonfiguration bestimmt das Zeitintervall, für das ein Agent-Gerät physische Topologie-Datenbankeinträge aufrechterhält. Der Standardwert beträgt 300 Sekunden. Der zulässige Bereich beträgt 1 bis 2147483647 Sekunden. Sie passen diesen Parameter an, indem Sie die ptopo-configuration-maximum-hold-time
Anweisung auf der [edit protocols lldp]
Hierarchieebene einbeziehen.
Das Intervall der LLDP-Konfigurationsbenachrichtigung bestimmt den Zeitraum, für den Trap-Benachrichtigungen an den SNMP Master Agent gesendet werden, wenn Änderungen in der LLDP-Datenbank vorgenommen werden. Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert. Der zulässige Bereich beträgt 0 (deaktiviert) bis 3600 Sekunden. Sie passen diesen Parameter an, indem Sie die lldp-configuration-notification-interval
Anweisung auf der [edit protocols lldp]
Hierarchieebene einbeziehen.
Das Trap-Intervall der physischen Topologiekonfiguration bestimmt den Zeitraum, für den Trap-Benachrichtigungen an den SNMP Master Agent gesendet werden, wenn Änderungen in den globalen physischen Topologiestatistiken auftreten. Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert. Der zulässige Bereich beträgt 0 (deaktiviert) bis 3600 Sekunden. Der LLDP-Agent sendet Traps an den SNMP-Master-Agent, wenn dieses Intervall einen Wert über 0 hat und während des lldp-configuration-notification-interval
Trap-Intervalls eine Änderung vorliegt. Sie passen diesen Parameter an, indem Sie die ptopo-configuration-trap-interval
Anweisung auf der [edit protocols lldp]
Hierarchieebene einbeziehen.
Ab Junos OS Version 15.1R7 können Sie die Link Layer Discovery Protocol (LLDP) und Physical Topology (PTOPO) MIB-Traps für eine bestimmte Schnittstelle oder für alle Schnittstellen auf EX3300, EX4200, EX4500, EX4550, EX6200 und EX8200 Switches aktivieren oder deaktivieren, indem Sie die Trap-Benachrichtigungs-Anweisung auf Hierarchieebene [edit protocols lldp interface interface-name]
konfigurieren.
Standardmäßig generiert LLDP den SNMP-Index der Schnittstelle für Port-ID-Typ, -Länge und -Wert (TLV). Beginnend mit Junos OS Version 12.3R1 können Sie den Schnittstellennamen als Port-ID TLV generieren. Dazu fügen Sie die interface-name
Anweisung auf der [edit protocols lldp port-id-subtype
] Hierarchieebene ein. Wenn die interface-name
Anweisung auf dem LLDP-Nachbarn konfiguriert ist, zeigt die show lldp neighbors
Befehlsausgabe den Schnittstellennamen im Port ID
Feld und nicht den standardmäßig angezeigten SNMP-Index der Schnittstelle an. Wenn Sie das Standardverhalten beim Generieren des SNMP-Index der Schnittstelle als Port-ID TLV ändern, können Sie das Standardverhalten erneut eingeben, indem Sie die locally-assigned
Anweisung auf der [edit protocols lldp port-id-subtype
] Hierarchieebene einbinden.
Ab Junos OS Version 12.3 hängt der Wert der MIB-Variable lldpLocPortId
von der SNMP MIB-Objekt-Entität ab, die zur Generierung der Port-ID TLV verwendet wird. Wenn die Port-ID-TLV-Generierung so konfiguriert ist, dass der Schnittstellenname im set port-id-subtype interface-name
Befehl verwendet wird, dann ist der Wert der MIB-Variable lldpLocPortId
der Schnittstellenname und nicht der SNMP-Index.
set protocol lldp interface <reth-interface>
Befehl, um LLDP auf der reth-Schnittstelle zu konfigurieren.[edit protocols lldp interface interface-name]
konfigurieren.lldpLocPortId
von der SNMP MIB-Objekt-Entität ab, die zur Generierung der Port-ID TLV verwendet wird.