Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Aufwertung der Persönlichkeit von QFX10002-60C- und PTX10002-60C-Geräten

Das auf Ihren Geräten installierte Image bestimmt die Persönlichkeit des Geräts. Juniper Networks bietet Vorteile, wenn Sie die Persönlichkeit Ihres Geräts verändern können. Sie können das Image von QFX10002-60C auf PTX10002-60C-Gerät installieren und umgekehrt. Sie können die neue Persönlichkeit über die PXE-Bootmethode (Preboot Execution Environment), Boot, USB, CLI und ZTP installieren.

Aktualisieren der Persönlichkeit von QFX10002-60C- und PTX10002-60C-Geräten mithilfe des PXE-Boot-Servers

Sie können Ihr QFX10002-60C-Gerät als PTX10002-60C-Gerät oder Ihr PTX10002-60C-Gerät als QFX10002-60C-Gerät konfigurieren. Das auf dem Gerät geladene Bild bestimmt die Persönlichkeit des Geräts. Wenn Sie beispielsweise ein QFX10002-60C-Gerät gekauft haben, ist die installierte Persönlichkeit ein QFX10002-60C-Gerät. Wenn Sie ein Upgrade des QFX10002-60C-Geräts auf ein PTX10002-60C-Gerät durchführen, ist die neue Persönlichkeit des Geräts ein PTX10002-60C-Gerät. Wenn Sie ein PTX10002-60C-Gerät erworben haben, ist die installierte Persönlichkeit ein PTX10002-60C-Gerät, und die neue Persönlichkeit ist bei einem Upgrade ein QFX10002-60C-Gerät.

Sie können die neue Persönlichkeit mithilfe der PXE-Startmethode (Preboot Execution Environment) auf den Geräten installieren. Ein PXE-Start bereitet eine Client/Server-Umgebung auf das Booten von Geräten vor, indem eine Netzwerkschnittstelle verwendet wird, die unabhängig von verfügbaren Datenspeichergeräten oder installierten Betriebssystemen ist. Das Image des Betriebssystems wird auf einem TFTP-Server gespeichert. Sie können separate PXE-Startserver für jedes Image verwenden.

Anmerkung:

Wenn Sie die QFX10002-60C-Persönlichkeit auf eine PTX10002-60C-Persönlichkeit aktualisieren, wird die QFX10002-60C-Standardkonfiguration gelöscht, und die PTX10002-60C-Konfiguration wird zur Standardkonfiguration. Wenn Sie ein Upgrade der PTX10002-60C-Persönlichkeit auf eine QFX10002-60C-Persönlichkeit durchführen, wird die PTX10002-60C-Standardkonfiguration gelöscht, und die QFX10002-60C-Konfiguration wird zur Standardkonfiguration. Darüber hinaus wird der Softwaresnapshot auf dem sekundären Datenträger gelöscht, und der neue Softwaresnapshot wird auf dem sekundären Datenträger installiert. Wenn Sie z. B. die QFX10002-60C-Persönlichkeit auf eine PTX10002-60C-Persönlichkeit aktualisieren, wird der QFX10002-60C-Snapshot gelöscht und der PTX10002-60C-Snapshot wird auf dem sekundären Datenträger installiert.

Anmerkung:

Wenn Sie den Ersatz-JNP10002-60C-CHAS bestellen, sind die Software-Images für QFX10002-60C und PTX10002-60C im Speicherort /var/tmp vorinstalliert. Wenn Sie ein QFX10002-60C-Gerät in ein PTX10002-60C-Gerät konvertieren möchten, verwenden Sie das PTX10002-60C-Image. Wenn Sie ein PTX10002-60C-Gerät in QFX10002-60C-Gerät konvertieren möchten, verwenden Sie das QFX10002-60C-Image.

So aktualisieren Sie beispielsweise das QFX10002-60C-Gerät mithilfe der PXE-Bootserver-Option von der installierten Persönlichkeit von QFX10002-60C auf die neue Persönlichkeit eines PTX10002-60C-Geräts:

  • Kopieren Sie das Image, das auf dem QFX10002-60C-Gerät installiert werden soll, auf den PXE-Boot-Server.

  • Starten Sie das Gerät neu, um das Image zu installieren.

Anmerkung:

Wenn Sie das Image bereits auf den PXE-Boot-Server kopiert haben, starten Sie das Gerät neu, um das Image zu installieren.

So kopieren Sie das Image, das Sie installieren möchten, auf den PXE-Boot-Server:

  1. Kopieren Sie das heruntergeladene Installationsmedium in das Verzeichnis /var/tmp auf dem PXE-Startserver.

    Zum Beispiel:

  2. Melden Sie sich beim PXE-Boot-Server an, und überprüfen Sie die Installationsdatei.
  3. Extrahieren Sie die TAR-Datei junos-vmhost-install-net .
  4. Entfernen Sie die zuvor installierten Dateien, falls vorhanden, aus dem Verzeichnis /tftpboot .
  5. Extrahieren Sie das Netzwerkinstallationspaket.
  6. Benennen oder löschen Sie das zuvor installierte Root-Dateisystem/Skripte aus dem Verzeichnis /var/install . Erstellen Sie ein neues Verzeichnis /var/install .
  7. Extrahieren Sie das Installationspaket.
  8. Vergewissern Sie sich, dass der Ordner /var/install die Attributdatei enthält. Wenn die Datei am angegebenen Speicherort nicht vorhanden ist, kopieren Sie die Attributdatei.
    Anmerkung:

    Die Attributdatei besteht aus den Persönlichkeitsinformationen des Bildes. Wenn die Attributdatei nicht vorhanden ist, kann das Gerät nicht auf die neue Persönlichkeit aktualisiert werden, selbst wenn der PXE-Boot-Server über das entsprechende Image verfügt.

  9. Legen Sie die Berechtigungen für die Dateien in den Verzeichnissen /var/install und /tftpboot fest.
  10. Beenden Sie den PXE-Boot-Server.

Nachdem Sie das Abbild auf den PXE-Startserver kopiert haben, starten Sie das Gerät neu, um das Abbild auf dem Gerät zu installieren. Sie können den request vmhost reboot network Befehl verwenden, um das Image zu installieren. Das Gerät startet vom PXE-Server und installiert das Image auf beiden SSDs. Wenn das Gerät jedoch nicht neu gestartet werden kann, können Sie die Installationsoption für USB-Festplatten verwenden. Wenn das Gerät nicht neu gestartet werden kann oder nicht erreichbar ist, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.

  2. Drücken Sie die ESC Taste, um zum Boot-Manager-Menü zu gelangen.

  3. Wählen Sie aus, und drücken Sie Boot Managerdann die EINGABETASTE.

  4. Option auswählen ETH00 (xx:xx:xx:xx:xx:xx) . Eine Warnmeldung wird angezeigt. Wählen Sie bei der Eingabeaufforderung aus y , dass das Abbild sowohl auf dem primären als auch auf dem sekundären Datenträger installiert werden soll.

  5. Überprüfen Sie im Betriebsmodus, ob das Upgrade erfolgreich ist.

Anmerkung:

Juniper Networks unterstützt es nicht, den request vmhost software rollback Befehl zum Zurücksetzen auf die zuvor installierte Persönlichkeit zu verwenden.

Verbessern der Persönlichkeit von QFX10002-60C- und PTX10002-60C-Geräten mithilfe der USB-Option

Sie können Ihr QFX10002-60C-Gerät als PTX10002-60C-Gerät oder Ihr PTX10002-60C-Gerät als QFX10002-60C-Gerät konfigurieren. Das auf dem Gerät geladene Bild bestimmt die Persönlichkeit des Geräts. Wenn Sie beispielsweise ein QFX10002-60C-Gerät gekauft haben, ist die installierte Persönlichkeit ein QFX10002-60C-Gerät. Wenn Sie ein Upgrade des QFX10002-60C-Geräts auf ein PTX10002-60C-Gerät durchführen, ist die neue Persönlichkeit des Geräts ein PTX10002-60C-Gerät. Wenn Sie ein PTX10002-60C-Gerät erworben haben, ist die installierte Persönlichkeit ein PTX10002-60C-Gerät, und die neue Persönlichkeit ist bei einem Upgrade ein QFX10002-60C-Gerät.

Bei einem USB-Upgrade wird der Inhalt der SSDs gelöscht und das Image vom USB-Stick sowohl auf der primären als auch auf der sekundären Festplatte installiert. Basierend auf dem verwendeten Bild wird das Gerät entweder als QFX10002-60C- oder PTX10002-60C-Gerät angezeigt. Dies gilt unabhängig von der zuvor installierten Persönlichkeit des JNP10002-60C-CHAS-Gehäuses.

Anmerkung:

Wenn Sie den Ersatz-JNP10002-60C-CHAS bestellen, sind die Software-Images für QFX10002-60C und PTX10002-60C im Speicherort /var/tmp vorinstalliert. Wenn Sie ein QFX10002-60C-Gerät in ein PTX10002-60C-Gerät konvertieren möchten, verwenden Sie das PTX10002-60C-Image. Wenn Sie ein PTX10002-60C-Gerät in QFX10002-60C-Gerät konvertieren möchten, verwenden Sie das QFX10002-60C-Image.

So rüsten Sie beispielsweise das QFX10002-60C-Gerät mit der USB-Option von der installierten Persönlichkeit von QFX10002-60C auf die neue Persönlichkeit eines PTX10002-60C-Geräts auf:

  1. Schließen Sie das externe USB-Flash-Laufwerk an. Das externe Flash-Laufwerk wird erkannt.
  2. Starten Sie das Gerät neu.
  3. Trennen Sie das USB-Flash-Laufwerk nach dem Neustart des Systems, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Anmerkung:

Juniper Networks unterstützt es nicht, den request vmhost software rollback Befehl zum Zurücksetzen auf die zuvor installierte Persönlichkeit zu verwenden.

Verbessern der Persönlichkeit von QFX10002-60C- und PTX10002-60C-Geräten mithilfe der CLI-Option

Sie können Ihr QFX10002-60C-Gerät als PTX10002-60C-Gerät oder Ihr PTX10002-60C-Gerät als QFX10002-60C-Gerät konfigurieren. Das auf dem Gerät geladene Bild bestimmt die Persönlichkeit des Geräts. Wenn Sie beispielsweise ein QFX10002-60C-Gerät gekauft haben, ist die installierte Persönlichkeit ein QFX10002-60C-Gerät. Wenn Sie ein Upgrade des QFX10002-60C-Geräts auf ein PTX10002-60C-Gerät durchführen, ist die neue Persönlichkeit des Geräts ein PTX10002-60C-Gerät. Wenn Sie ein PTX10002-60C-Gerät gekauft haben, ist die installierte Persönlichkeit PTX10002-60C und die neue Persönlichkeit ist bei einem Upgrade ein QFX10002-60C-Gerät.

Anmerkung:

Wenn Sie die QFX10002-60C-Persönlichkeit auf eine PTX10002-60C-Persönlichkeit aktualisieren, wird die QFX10002-60C-Standardkonfiguration gelöscht, und die PTX10002-60C-Konfiguration wird zur Standardkonfiguration. Wenn Sie ein Upgrade der PTX10002-60C-Persönlichkeit auf eine QFX10002-60C-Persönlichkeit durchführen, wird die PTX10002-60C-Standardkonfiguration gelöscht, und die QFX10002-60C-Konfiguration wird zur Standardkonfiguration. Darüber hinaus wird der Softwaresnapshot auf dem sekundären Datenträger gelöscht, und der neue Softwaresnapshot wird auf dem sekundären Datenträger installiert. Wenn Sie z. B. die QFX10002-60C-Persönlichkeit auf eine PTX10002-60C-Persönlichkeit aktualisieren, wird der QFX10002-60C-Snapshot gelöscht und der PTX10002-60C-Snapshot wird auf dem sekundären Datenträger installiert.

Anmerkung:

Wenn Sie den Ersatz-JNP10002-60C-CHAS bestellen, sind die Software-Images für QFX10002-60C und PTX10002-60C im Speicherort /var/tmp vorinstalliert. Wenn Sie ein QFX10002-60C-Gerät in ein PTX10002-60C-Gerät konvertieren möchten, verwenden Sie das PTX10002-60C-Image. Wenn Sie ein PTX10002-60C-Gerät in QFX10002-60C-Gerät konvertieren möchten, verwenden Sie das QFX10002-60C-Image.

  • Überprüfen Sie, ob das installierte Image den erforderlichen Befehl für das Upgrade auf die neue Persönlichkeit unterstützt. Wenn dies nicht der Fall ist, führen Sie ein Upgrade auf eine neuere Version des Bildes durch, bevor Sie ein Upgrade auf die neue Persönlichkeit durchführen.

  • Löschen Sie alle Konfigurationen, die nicht unterstützt werden oder nicht mit der neuen Persönlichkeit kompatibel sind, bevor Sie die Persönlichkeit aktualisieren. Wenn nach dem Neustart mit dem neuen Image eine nicht unterstützte Konfiguration auf dem Gerät beibehalten wird, wird das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.

So aktualisieren Sie beispielsweise das QFX10002-60C-Gerät mithilfe der CLI-Option von der installierten Persönlichkeit von QFX10002-60C auf die neue Persönlichkeit eines PTX10002-60C-Geräts:

  1. Überprüfen Sie im Betriebsmodus die installierte Persönlichkeit des Geräts
  2. Laden Sie das Softwarepaket von https://www.juniper.net/support/ herunter. Weitere Informationen zum Herunterladen von Softwarepaketen finden Sie unter Herunterladen von Software (Junos OS). Speichern Sie das Softwarepaket im /var/path/package-name Verzeichnis auf dem Gerät. Sie können das Softwarepaket z. B. in dem /var/tmp Verzeichnis speichern.
    Anmerkung:

    Laden Sie das Softwarepaket herunter, das für die Persönlichkeit spezifisch ist, auf die Sie upgraden möchten. Das Softwarepaket für Geräte der QFX-Serie unterscheidet sich von dem Softwarepaket für Geräte der PTX-Serie.

  3. Installieren Sie im Betriebsmodus das Softwarepaket mithilfe des request vmhost software add path/package-name Befehls. So installieren Sie das junos-vmhost-install-ptx-x86-64-zyx.tgz Paket beispielsweise:
    Anmerkung:

    Wenn Sie die no-validate Option nicht angeben, zeigt das Gerät die folgende Fehlermeldung error: Upgrading to a different model is supported only with no-validate option an.

  4. Führen Sie den show version Befehl aus, um zu überprüfen, ob das Upgrade erfolgreich ist.
Anmerkung:

Juniper Networks unterstützt es nicht, den request vmhost software rollback Befehl zum Zurücksetzen auf die zuvor installierte Persönlichkeit zu verwenden.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um sicherzustellen, dass alle 4 Partitionen auf dieselbe Persönlichkeit aktualisiert werden:

  1. Starten Sie mit dem request vmhost reboot Befehl von Solid-State-Drive (SSD) Disk 2.

  2. Führen Sie ein Upgrade auf die neue Persönlichkeit durch no-validate . Mit diesem Befehl werden beide Partitionen auf SSD-Datenträger 1 aktualisiert.

    Zum Beispiel:

    Wenn Sie ein Upgrade auf das PTX10002-60C-Gerät durchführen, legen Sie das Paket für das PTX10002-60C-Gerät bei. Wenn Sie ein Upgrade auf das QFX10002-60C-Gerät durchführen, legen Sie das Paket für das QFX10002-60C-Gerät bei.

  3. Erstellen Sie nach dem Hochfahren von SSD1 einen Snapshot von SSD1 auf SSD2.

    Dadurch wird sichergestellt, dass beide Partitionen auf SSD2 auf eine neue Persönlichkeit aufgerüstet werden.

Aufwertung der Persönlichkeit von QFX10002-60C- und PTX10002-60C-Geräten mithilfe von Zero Touch Provisioning (ZTP)

Sie können Ihr QFX10002-60C-Gerät als PTX10002-60C-Gerät oder Ihr PTX10002-60C-Gerät als QFX10002-60C-Gerät konfigurieren. Das auf dem Gerät geladene Bild bestimmt die Persönlichkeit des Geräts. Wenn Sie beispielsweise ein QFX10002-60C-Gerät gekauft haben, ist die installierte Persönlichkeit ein QFX10002-60C-Gerät. Wenn Sie ein Upgrade des QFX10002-60C-Geräts auf ein PTX10002-60C-Gerät durchführen, ist die neue Persönlichkeit des Geräts ein PTX10002-60C-Gerät. Wenn Sie ein PTX10002-60C-Gerät gekauft haben, ist die installierte Persönlichkeit PTX10002-60C und die neue Persönlichkeit ist bei einem Upgrade ein QFX10002-60C-Gerät.

Anmerkung:

Wenn Sie die QFX10002-60C-Persönlichkeit auf eine PTX10002-60C-Persönlichkeit aktualisieren, wird die QFX10002-60C-Standardkonfiguration gelöscht, und die PTX10002-60C-Konfiguration wird zur Standardkonfiguration. Wenn Sie ein Upgrade der PTX10002-60C-Persönlichkeit auf eine QFX10002-60C-Persönlichkeit durchführen, wird die PTX10002-60C-Standardkonfiguration gelöscht, und die QFX10002-60C-Konfiguration wird zur Standardkonfiguration. Wenn Sie eine eigene Junos OS-Konfiguration bereitgestellt haben, wird diese Konfiguration zur Standardkonfiguration. Darüber hinaus wird der Softwaresnapshot auf dem sekundären Datenträger gelöscht, und der neue Softwaresnapshot wird auf dem sekundären Datenträger installiert. Wenn Sie z. B. die QFX10002-60C-Persönlichkeit auf eine PTX10002-60C-Persönlichkeit aktualisieren, wird der QFX10002-60C-Snapshot gelöscht und der PTX10002-60C-Snapshot wird auf dem sekundären Datenträger installiert.

Anmerkung:

Wenn Sie den Ersatz-JNP10002-60C-CHAS bestellen, sind die Software-Images für QFX10002-60C und PTX10002-60C im Speicherort /var/tmp vorinstalliert. Wenn Sie ein QFX10002-60C-Gerät in ein PTX10002-60C-Gerät konvertieren möchten, verwenden Sie das PTX10002-60C-Image. Wenn Sie ein PTX10002-60C-Gerät in QFX10002-60C-Gerät konvertieren möchten, verwenden Sie das QFX10002-60C-Image.

  • Überprüfen Sie, ob das installierte Image den erforderlichen Befehl für das Upgrade auf die neue Persönlichkeit unterstützt. Wenn dies nicht der Fall ist, führen Sie ein Upgrade auf eine neuere Version des Bildes durch, bevor Sie ein Upgrade auf die neue Persönlichkeit durchführen.

  • Löschen Sie alle Konfigurationen, die nicht unterstützt werden oder nicht mit der neuen Persönlichkeit kompatibel sind, bevor Sie die Persönlichkeit aktualisieren. Wenn nach dem Neustart mit dem neuen Image eine nicht unterstützte Konfiguration auf dem Gerät beibehalten wird, wird das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.

Bevor Sie beginnen:

  • Stellen Sie sicher, dass der Switch oder Router Zugriff auf die folgenden Netzwerkressourcen hat:

    • Der DHCP-Server, der den Speicherort des Software-Images und der Konfigurationsdateien im Netzwerk bereitstellt

      Konfigurationsanweisungen finden Sie in der Dokumentation Ihres DHCP-Servers.

    • Der Dateiübertragungsprotokoll (anonymes FTP), Hypertext Übertragungsprotokoll (HTTP) oder Trivial File Transfer Protocol (TFTP)-Server, auf dem das Softwareabbild und die Konfigurationsdateien gespeichert sind

      Anmerkung:

      Obwohl TFTP unterstützt wird, wird empfohlen, stattdessen FTP oder HTTP zu verwenden, da diese Transportprotokolle zuverlässiger sind.

      VORSICHT:

      HTTP-URLs sind auf eine Länge von 256 Zeichen beschränkt.

    • Ein DNS-Server (Domain Name System) zum Ausführen einer umgekehrten DNS-Suche

    • (Optional) Ein NTP-Server zum Ausführen der Zeitsynchronisierung im Netzwerk

    • (Optional) Ein Systemprotokollserver (Syslog) zum Verwalten von Systemprotokollmeldungen und Warnungen

  • Suchen Sie die MAC-Adresse, die auf dem Switch- oder Routergehäuse aufgedruckt ist, und notieren Sie sie.

VORSICHT:

Sie können keine Konfiguration bestätigen, während der Switch oder Router den Softwareupdate-Prozess ausführt. Wenn Sie eine Konfiguration bestätigen, während der Switch oder Router die automatische Installation der Konfigurationsdatei ausführt, wird der Vorgang angehalten, und die Konfigurationsdatei wird nicht aus dem Netzwerk heruntergeladen.

So aktualisieren Sie beispielsweise das QFX10002-60C-Gerät von der installierten Persönlichkeit von QFX10002-60C auf die neue Persönlichkeit eines PTX10002-60C-Geräts mithilfe von ZTP:

  1. Überprüfen Sie im Betriebsmodus die installierte Persönlichkeit des Geräts
  2. Starten Sie das Gerät.
  3. Stellen Sie sicher, dass auf dem Gerät die werkseitige Standardkonfiguration installiert ist.

    Geben Sie den request vmhost zeroize Befehl auf dem Gerät aus, das Sie bereitstellen möchten.

  4. Laden Sie das Softwarepaket herunter, das für die Persönlichkeit spezifisch ist, von der Sie ein Upgrade durchführen möchten https://www.juniper.net/support/.

    Das Softwarepaket für Geräte der QFX-Serie unterscheidet sich von dem Softwarepaket für Geräte der PTX-Serie.

  5. Speichern Sie das Softwarepaket und die Konfigurationsdatei auf dem FTP-, HTTP- oder TFTP-Server, von dem das Gerät diese Dateien herunterladen wird.
  6. Konfigurieren Sie den DHCP-Server so, dass er dem Switch oder Router die erforderlichen Informationen zur Verfügung stellt.

    Konfigurieren Sie die IP-Adresszuweisung.

    Sie können eine dynamische oder statische IP-Adresszuweisung für die Verwaltungsadresse des Switches oder Routers konfigurieren. Um die Verwaltungs-MAC-Adresse für die statische IP-Adresszuordnung zu bestimmen, addieren Sie 1 zum letzten Byte der MAC-Adresse des Switches oder Routers, die Sie sich notiert haben, bevor Sie mit diesem Verfahren begonnen haben.

  7. Definieren Sie das Format der herstellerspezifischen Informationen für die DHCP-Option 43 in der Datei dhcpd.conf .

    Hier ist ein Beispiel für eine ISC DHCP 4.2-Server-dhcpd.conf-Datei:

    Anmerkung:

    Ab Junos OS Version 18.2R1 wurde eine neue DHCP-Option eingeführt, mit der der Timeout-Wert für Dateidownloads über FTP festgelegt werden kann. Wenn FTP transfer-mode eingestellt ist, wird der Standardwert für die Zeitüberschreitung automatisch auf 120 Minuten festgelegt, d. h., falls die FTP-Sitzung aufgrund eines Verbindungsverlusts während einer Dateiübertragung unterbrochen wird, wird nach 120 Minuten eine Zeitüberschreitung überschritten und ZTP versucht, den Dateiabrufvorgang zu wiederholen. Dieser Wert kann mit der DHCP-Option wie folgt überschrieben werden:

    wobei “val” der vom Benutzer konfigurierbare Timeout-Wert in Sekunden angegeben wird und in Anführungszeichen angegeben werden muss (z. B. "val").

  8. Konfigurieren Sie die folgenden Unteroptionen für DHCP-Option 43:
    Anmerkung:

    Die Unteroptionen 05 bis 255 der DHCP-Option 43 sind reserviert.

    • Unteroption 00: Der Name der zu installierenden Software-Image-Datei.

      Anmerkung:

      Wenn der DHCP-Server die Unteroption 00 nicht verwenden kann, konfigurieren Sie den Dateinamen des Software-Images mit der Unteroption 04. Wenn sowohl Unteroption 00 als auch Unteroption 4 definiert sind, wird Unteroption 04 ignoriert.

    • Unteroption 01: Der Name des zu installierenden Skripts oder der Konfigurationsdatei.

      Die folgende Liste enthält die Skripttypen und die zugehörigen Interpreterpfade:

      • Pfad des Shell-Skript-Interpreters: #!/bin/sh

      • Pfad des SLAX-Skriptinterpreters: #!/usr/libexec/ui/cscript

      • Pfad des Python-Skriptinterpreters: #!/usr/bin/python

        Unsignierte Python-Skripte werden nur auf eingeschränkten Plattformen unterstützt, z. B. auf dem QFX5100 Gerät. Wenn Sie versuchen, unsignierte Python-Skripte auf Geräten auszuführen, die keinen Support bieten, werden Fehlermeldungen ausgegeben.

      Anmerkung:

      Wenn die Datei keine Sonderzeichen (#!) enthält, ermittelt ZTP, dass es sich bei der Datei um eine Konfigurationsdatei handelt, und lädt die Konfigurationsdatei.

    • Unteroption 02: Der symbolische Link zu der zu installierenden Software-Image-Datei.

      Anmerkung:

      Wenn Sie Unteroption 2 nicht angeben, verarbeitet der ZTP-Prozess das Software-Image als Dateinamen und nicht als symbolischen Link.

    • Unteroption 03: Der Übertragungsmodus, den der Switch oder Router für den Zugriff auf den TFTP-, FTP- oder HTTP-Server verwendet. Wenn Sie FTP als Übertragungsmodus auswählen, verwendet Junos OS die anonyme FTP-Anmeldeadresse, um Dateien vom FTP-Server herunterzuladen.

      Anmerkung:

      Wenn die Unteroption 03 nicht konfiguriert ist, wird TFTP standardmäßig zum Übertragungsmodus.

    • Unteroption 04: Der Name der zu installierenden Software-Image-Datei.

      Anmerkung:

      Wenn der DHCP-Server die Unteroption 00 nicht verwenden kann, konfigurieren Sie die Abbilddatei mit der Unteroption 04. Wenn sowohl Unteroption 00 als auch Unteroption 4 definiert sind, wird Unteroption 04 ignoriert.

    • Unteroption 05: Der Name der zu installierenden JLoader-Image-Datei.

  9. (Obligatorisch) Konfigurieren Sie entweder Option 150 oder Option 66.
    Anmerkung:

    Sie müssen entweder Option 150 oder Option 66 konfigurieren. Wenn Sie sowohl Option 150 als auch Option 66 konfigurieren, hat Option 150 Vorrang und Option 66 wird ignoriert. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie eine IP-Adresse und keinen Hostnamen angeben, da die Namensauflösung nicht unterstützt wird.

    • Konfigurieren Sie die DHCP-Option 150, um die IP-Adresse des FTP-, HTTP- oder TFTP-Servers anzugeben.

    • Konfigurieren Sie die DHCP-Option 66, um die IP-Adresse des FTP-, HTTP- oder TFTP-Servers anzugeben.

  10. (Optional) Konfigurieren Sie die DHCP-Option 7, um einen oder mehrere Systemprotokollserver (Syslog-Server) anzugeben.
  11. (Optional) Konfigurieren Sie die DHCP-Option 42, um einen oder mehrere NTP-Server anzugeben.
  12. (Optional) Konfigurieren Sie die DHCP-Option 12, um den Hostnamen des Switches oder Routers anzugeben.

    Die folgende Beispielkonfiguration zeigt die DHCP-Optionen, die Sie gerade konfiguriert haben:

    Basierend auf den DHCP-Optionen, die Sie gerade konfiguriert haben, werden die folgenden Anweisungen an die Junos OS-Konfigurationsdatei angehängt (z. B jn-switch35.config.):

  13. Überwachen Sie den ZTP-Prozess, indem Sie sich die folgenden Protokolldateien ansehen.
    Anmerkung:

    Wenn SLAX-Skripte (Live Operating System based on Linux) ausgegeben werden, werden die op-script.log und-Dateien event-script.log erzeugt.

    • /var/log/dhcp_logfile

    • /var/log/event-script.log

    • /var/log/image_load_log

    • /var/log/messages

    • /var/log/op-script.log

    • /var/log/script_output

    Sie können den ZTP-Prozess auch überwachen, indem Sie sich Fehlermeldungen ansehen und Betriebsbefehle ausgeben. Weitere Informationen finden Sie unter Überwachen der Zero-Touch-Bereitstellung .

  14. Führen Sie den show version Befehl aus, um zu überprüfen, ob das Upgrade erfolgreich ist.