Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

VDSL2-Schnittstellen

Erfahren Sie mehr über die Details der VDSL2-Schnittstelle und die Konfiguration der Schnittstellen auf Sicherheitsgeräten.

VDSL2-Schnittstellenübersicht

Die VDSL-Technologie (Digital Subscriber Line) mit sehr hoher Bitrate ist Teil der xDSL-Familie von Modemtechnologien, die eine schnellere Datenübertragung über ein einzelnes flaches, unverdrilltes oder verdrilltes Paar Kupferdrähte ermöglichen. In Tabelle 1 sind die wichtigsten Details der VDSL2-Schnittstelle aufgeführt.

Tabelle 1: Details zur VDSL2-Schnittstelle

Details zur Benutzeroberfläche

Beschreibung

Name der Schnittstelle

SRX-MP-1VDSL2-R

Unterstützt für

Informationen zur Plattformunterstützung finden Sie unter Hardwarekompatibilitätstool (HCT).

Schnittstellentyp

  • pt- stellt die VDSL2-Schnittstelle dar, wenn Sie pt- so konfigurieren, dass es als VDSL2 fungiert.

  • Die Benutzeroberfläche pt-1/0/0 wird standardmäßig angezeigt.

Anwendungsfälle

  • Verbindet Sie und die Netzwerke der Service Provider über eine einzige Verbindung, um Anwendungen mit hoher Bandbreite (Triple-Play-Services) wie High-Speed-Internetzugang, Telefondienste (VoIP (Voice over IP-Protokoll), High-Definition TV (HDTV)) und interaktive Spieleservices bereitzustellen.

  • VDSL2 überträgt die Daten und Multimedia auf dem Kupferdraht, ohne die Fähigkeit der Leitung, Sprachsignale zu übertragen, zu unterbrechen. VDSL2 bietet eine ADSL-Schnittstelle in einer ATM-DSLAM-Topologie und eine VDSL2-Schnittstelle in einer IP- oder VDSL-DSLM-Topologie.

Informationen zu den VDSL2-Hardwarespezifikationen finden Sie unter 1-Port VDSL2 Annex A Mini-Physical Interface Module (SRX-MP-1VDSL2-R).

Funktionen, die auf der VDSL2-Schnittstelle unterstützt werden

In Tabelle 2 werden die wichtigsten Funktionen beschrieben, die von der VDSL2-Schnittstelle unterstützt werden.

Tabelle 2: Wichtige Funktionen, die auf VDSL2 unterstützt werden

Merkmal

Beschreibung

Paketübertragungsmodus (PTM)

  • Verwendet die benannte Schnittstelle pt-1/0/0 und transportiert Pakete (IP, PPP, Ethernet, MPLS usw.) über DSL-Verbindungen als Alternative zur Verwendung des Asynchronous Transfer Mode (ATM).

  • Basierend auf dem Standard Ethernet in the First Mile (EFM) IEEE802,3 Ah.

Diskrete Mehrtonmodulation (DMT)

  • Trennt ein digitales Teilnehmerleitungssignal in einen nutzbaren Frequenzbereich von 256 Frequenzbändern (oder Kanälen) mit jeweils 4,3125 KHz.

  • Verwendet den Fast-Fourier-Transformationsalgorithmus (FFT) für die Demodulation oder die Modulation für eine höhere Geschwindigkeit.

Abwärtskompatibilität

  • Abwärtskompatibel mit den meisten ADSL-Schnittstellenstandards.

  • Im ADSL-Fallback-Modus arbeitet VDSL2 auf der ATM-Kapselungsschnittstelle in der ersten Meile und nutzt diese Schnittstelle at-1/0/0.

  • Es dauert ca. 60 Sekunden, um von den Betriebsmodi VDSL2 auf ADSL oder von ADSL auf VDSL2 umzuschalten.

Vectoring

  • Verwendet die Koordination von Leitungssignalen, um Übersprechpegel zu reduzieren und so die Leistung zu verbessern.

  • Der ITU-T G.993.5-Standard , auch bekannt als G.vector, beschreibt Vectoring für VDSL2.

IPv6-Unterstützung

  • Unterstützt IPv6 auf den DSL-Kapselungen, wie z. B. Kapselungen der physischen ATM-Schnittstelle, ATM-PVC, Ethernet-over-ATM, Ethernet-over-ATM und ATM logische Schnittstellenkapselungen, mit Ausnahme von atm-vc-mux und ppp-over-ether-over-atm-llc.

  • Um IPv6-Adressen auf DSL-Schnittstellen im ATM- oder PTM-Modus zu konfigurieren, fügen Sie den Familienprotokolltyp als inet6.

Weitere Informationen zu unterstützten Funktionen und Profilen für VDSL2-Schnittstellen finden Sie unter1-Port VDSL2 Annex A Mini-Physical Interface Module (SRX-MP-1VDSL2-R).

VDSL2-Netzwerkbereitstellungstopologie

Die VDSL2-Schnittstelle verwendet entweder Gigabit-Ethernet oder Glasfaser als zweite Meile für die Verbindung mit dem Broadband Remote Access Server (B-RAS). Abbildung 1 zeigt eine typische VDSL2-Netzwerktopologie.

Abbildung 1: Diagramm einer typischen VDSL2-End-to-End-Konnektivität und -Topologie Typical VDSL2 End-to-End Connectivity and Topology Diagram

Die ADSL-Schnittstelle verwendet entweder Gigabit-Ethernet oder OC3/DS3 ATM als zweite Meile für die Verbindung mit dem B-RAS. Abbildung 2 zeigt eine abwärtskompatible ADSL-Topologie mit ATM DSLAM.

Abbildung 2: Abwärtskompatible ADSL-Topologie (ATM DSLAM) Backward-Compatible ADSL Topology (ATM DSLAM)

Beispiel: VDSL2-Schnittstelle konfigurieren

In diesem Beispiel konfigurieren Sie die VDSL2-Schnittstelle und die VDSL2-Schnittstelle auf VDSL2-Mini-PIMs. Bei VDSL2-Mini-PIMs wird die pt-1/0/0 Schnittstelle standardmäßig erstellt. Sie können in den ADSL-Modus wechseln, indem Sie at-1/0/0konfigurieren. Sie können deaktivierenpt-1/0/0, bevor Sie erstellenat-1/0/0, oder at-1/0/0 deaktivieren, um zu erstellenpt-1/0/0. Stellen Sie sicher, dass Sie die vorherigen Konfigurationen auf und pp0gelöscht pt-1/0/0 haben.

In diesem Beispiel:

  1. Beginnen Sie eine neue Konfiguration auf einem VDSL2 Mini-PIM.

  2. Deaktivieren Sie bisherige Schnittstellen und löschen Sie die alte Konfiguration.

  3. Legen Sie die Schnittstellen mit dem VDSL-Profil und der Layer-3-Konfiguration für den End-to-End-Datenpfad fest.

  4. Konfigurieren Sie PPPoE auf der pt-1/0/0 Schnittstelle mit einer statischen IP-Adresse oder CHAP-Authentifizierung mit nicht nummerierter IP-Adresse (PAP-Authentifizierung oder CHAP-Authentifizierung).

  5. Konfigurieren Sie PPPoE auf der pt-1/0/0 Schnittstelle mit ausgehandelter IP-Adresse (PAP-Authentifizierung oder CHAP-Authentifizierung).

So konfigurieren Sie VDSL2-Schnittstellen im ADSL-Modus:

  1. Konfigurieren Sie die ADSL-Schnittstelle für den End-to-End-Datenpfad.

  2. Konfigurieren Sie PPPoA auf der at-1/0/0 Schnittstelle mit einer ausgehandelten IP-Adresse und entweder der PAP-Authentifizierung oder der CHAP-Authentifizierung.

  3. Konfigurieren Sie eine statische IP-Adresse und eine nicht nummerierte IP-Adresse (und entweder PAP-Authentifizierung oder CHAP-Authentifizierung) für PPPoA auf der at-1/0/0 Schnittstelle.

  4. Konfigurieren Sie PPPoE auf der at-1/0/0 Schnittstelle mit einer ausgehandelten IP-Adresse und entweder PAP-Authentifizierung oder CHAP-Authentifizierung.

Tabelle 3 beschreibt die CLI-Schnellkonfigurationsbefehle, die für die Konfiguration von VDSL2-Schnittstellen verwendet werden.

Tabelle 3: CLI-Schnellkonfiguration

Konfigurationsschritt

CLI-Schnellkonfigurationsbefehle

Konfigurieren Sie die VDSL2-Schnittstelle und aktivieren Sie das VLAN-Tagging

set interfaces pt-1/0/0 vdsl-options vdsl-profile auto
set interfaces pt-1/0/0 vlan-tagging
set interfaces pt-1/0/0 unit 0 vlan-id 100

Beginnen Sie eine neue Konfiguration auf einem VDSL2-Mini-PIM

[edit]
deactivate interface pt-1/0/0
deactivate interface at-1/0/0
delete interface pt-1/0/0
delete interface pp0

Konfiguration von VDSL2 Mini-PIM für End-to-End-Datenpfad

set interfaces pt-1/0/0 vdsl-options vdsl-profile 17a 
set interfaces pt-1/0/0 unit 0 family inet address 11.11.11.1/24 

Konfigurieren von PPPoE auf der pt-1/0/0 Schnittstelle mit einer statischen IP-Adresse

user@host# set interfaces pt-1/0/0 vdsl-options vdsl-profile 17a
user@host# set interfaces pt-1/0/0 unit 0 encapsulation ppp-over-ether
user@host# set interfaces pp0 unit 0 ppp-options pap access-profile pap_prof local-name locky local-password india passive 
user@host# set interfaces pp0 unit 0 pppoe-options underlying-interface pt-1/0/0.0 auto-reconnect 120 client
user@host# set interfaces pp0 unit 0 family inet address 10.1.1.6/24
user@host# set access profile pap_prof authentication-order password client cuttack pap-password india

PPPoE auf der pt-Schnittstelle mit einer statischen IP-Adresse konfigurieren (CHAP-Authentifizierung)

user@host# set interfaces pt-1/0/0 vdsl-options vdsl-profile 17a
user@host# set interfaces pt-1/0/0 unit 0 encapsulation ppp-over-ether
user@host# set interfaces pp0 unit 0 ppp-options chap default-chap-secret india local-name locky passive
user@host# set interfaces pp0 unit 0 pppoe-options underlying-interface pt-1/0/0.0 auto-reconnect 120 client
user@host# set interfaces pp0 unit 0 family inet address 10.1.1.6/24

Konfigurieren von PPPoE auf der pt-x/x/x Schnittstelle mit nicht nummerierter IP-Adresse (PAP-Authentifizierung)

user@host# set interfaces pt-1/0/0 vdsl-options vdsl-profile 17a
user@host# set interfaces pt-1/0/0 unit 0 encapsulation ppp-over-ether
user@host# set interfaces lo0 unit 0 family inet address 10.1.1.24/32
user@host# set interfaces pp0 unit 0 ppp-options pap access-profile pap_prof local-name locky local-password india passive
user@host# set interfaces pp0 unit 0 pppoe-options underlying-interface pt-1/0/0.0 auto-reconnect 120 client
user@host# set interfaces pp0 unit 0 family inet unnumbered-address lo0.0 destination 10.1.1.1
user@host# set access profile pap_prof authentication-order password client cuttack pap-password india

Konfigurieren von PPPoE auf der pt-1/0/0 Schnittstelle mit nicht nummerierter IP (CHAP-Authentifizierung)

user@host# set interfaces pt-1/0/0 vdsl-options vdsl-profile 17a
user@host# set interfaces pt-1/0/0 unit 0 encapsulation ppp-over-ether
user@host# set interfaces lo0 unit 0 family inet address 10.1.1.24/32
user@host# set interfaces pp0 unit 0 ppp-options chap default-chap-secret india local-name locky passive
user@host# set interfaces pp0 unit 0 pppoe-options underlying-interface pt-1/0/0.0 auto-reconnect 120 client
user@host# set interfaces pp0 unit 0 family inet unnumbered-address lo0.0 destination 10.1.1.1

Konfigurieren von PPPoE auf der pt-1/0/0 Schnittstelle mit ausgehandelter IP-Adresse (PAP-Authentifizierung)

user@host# set interfaces pt-1/0/0 vdsl-options vdsl-profile 17a
user@host# set interfaces pt-1/0/0 unit 0 encapsulation ppp-over-ether
user@host# set interfaces pp0 unit 0 ppp-options pap access-profile my_prf local-name purple local-password <password> passive
user@host# set interfaces pp0 unit 0 pppoe-options underlying-interface pt-1/0/0.0 auto-reconnect 120 client
user@host# set interfaces pp0 unit 0 family inet negotiate-address
user@host# set access profile my_prf authentication-order password
user@host# set access profile my_prf

Konfigurieren von PPPoE auf der pt-1/0/0 Schnittstelle mit ausgehandelter IP-Adresse (CHAP-Authentifizierung)

user@host# set interfaces pt-1/0/0 vdsl-options vdsl-profile 17a
user@host# set interfaces pt-1/0/0 unit 0 encapsulation ppp-over-ether
user@host# set interfaces pp0 unit 0 ppp-options chap default-chap-secret <password> local-name purple passive
user@host# set interfaces pp0 unit 0 pppoe-options underlying-interface pt-1/0/0.0 auto-reconnect 120 client
user@host# set interfaces pp0 unit 0 family inet negotiate-address

Konfigurieren Sie die VDSL2-Schnittstelle und aktivieren Sie das VLAN-Tagging

In diesem Beispiel erstellen Sie eine VDSL2-Schnittstelle mit dem Namen pt-1/0/0 und legen das VDSL2-Profil auf autofest. Weitere Informationen zur grundlegenden Konnektivität finden Sie in der Kurzanleitung und Informationen zum Konfigurieren von Netzwerkschnittstellen finden Sie unter Beispiel: Konfigurieren der Ethernet-Schnittstelle. So konfigurieren Sie die VDSL2-Schnittstellen und aktivieren VLAN-Tagging:

  1. Erstellen Sie eine Schnittstelle.
  2. Legen Sie den VDSL2-Profiltyp fest.
  3. Geben Sie die logische Einheit an, die mit der physischen VDSL2-Schnittstelle verbunden werden soll.
  4. Geben Sie den Familienprotokolltyp an.
  5. Aktivieren Sie das VLAN-Tagging auf der pt-Schnittstelle.
  6. Geben Sie den Wert für die VLAN-ID an.
  7. Bestätigen Sie die Konfiguration.

    VDSL2 wird nur auf der pt-Schnittstelle unterstützt. Der Bereich der VLANs, die konfiguriert werden können, reicht von 0 bis 4093.

Ebenso können Sie die VDSL2-Schnittstelle auf Annex B konfigurieren (integrierte VDSL2-Schnittstellen im ADSL-abwärtskompatiblen Modus). Nachdem Sie die Konfiguration erfolgreich abgeschlossen haben, zeigen Sie die Parameter mithilfe des show interfaces pt-1/0/0 Befehls an.

Konfiguration der VDSL2-Schnittstelle mit VDSL2-Mini-PIMs

In diesem Beispiel werden VDSL2-Mini-PIMs verwendet. Abbildung 3 zeigt typische Firewalls der SRX-Serie mit VDSL2 Mini-PIM-Netzwerkanschlüssen.

Abbildung 3: Firewall der SRX-Serie mit VDSL2-Mini-PIMs in einem End-to-End-Bereitstellungsszenario SRX Series Firewall with VDSL2 Mini-PIMs in an End-to-End Deployment Scenario

Die CLI-Schnellkonfigurationsbefehle finden Sie in Tabelle 3.

So beginnen Sie eine neue Konfiguration auf einem VDSL2-Mini-PIM:

  1. Deaktivieren Sie alle vorherigen Schnittstellen.
  2. Löschen Sie alle alten Konfigurationen.
  3. Bestätigen Sie die Konfiguration.

Verwenden Sie den show chassis fpc Befehl, um die Ausgabe der Konfiguration anzuzeigen.

Konfigurieren des VDSL2-Mini-PIM für End-to-End-Datenpfad

So konfigurieren Sie das VDSL2 Mini-PIM für den End-to-End-Datenpfad:

  1. Konfigurieren Sie die Schnittstellen mit dem VDSL-Profil und der Layer-3-Konfiguration für den End-to-End-Datenpfad.

  2. Bestätigen Sie die Konfiguration.

Verwenden Sie den show interfaces pt-1/0/0 Befehl, um die Ausgabe der Konfiguration anzuzeigen.

Konfigurieren von PPPoE auf der pt-1/0/0-Schnittstelle mit einer statischen IP-Adresse

So konfigurieren Sie PPPoE auf der pt-1/0/0-Schnittstelle mit einer statischen IP-Adresse:

  1. Konfigurieren Sie die VDSL-Optionen und die Kapselung für die Schnittstelle.

  2. Konfigurieren Sie die PPP-Optionen für die Schnittstelle.

  3. Konfigurieren Sie die PPPoE-Optionen für die Schnittstelle.

  4. Konfigurieren Sie die IP-Adresse für die Schnittstelle.

  5. Konfigurieren Sie das Zugriffsprofil für die Schnittstelle.

  6. Bestätigen Sie die Konfiguration.

Verwenden Sie die show interfaces pp0show interfaces pt-1/0/0 show access profile pap_prof Befehle und , um die Ausgabe der Konfiguration anzuzeigen.

Konfigurieren von PPPoE auf der pt-1/0/0-Schnittstelle mit einer statischen IP-Adresse (CHAP-Authentifizierung)

So konfigurieren Sie PPPoE auf der pt-1/0/0-Schnittstelle mit einer statischen IP-Adresse (CHAP-Authentifizierung):

  1. Konfigurieren Sie die VDSL-Optionen und die Kapselung für die Schnittstelle.

  2. Konfigurieren Sie die PPP-Optionen für die Schnittstelle.

  3. Konfigurieren Sie die PPPoE-Optionen für die Schnittstelle.

  4. Konfigurieren Sie die IP-Adresse für die Schnittstelle.

  5. Bestätigen Sie die Konfiguration.

Verwenden Sie die und-Befehle show interfaces pt-1/0/0 show interfaces pp0 , um die Ausgabe der Konfiguration anzuzeigen.

Konfiguration von PPPoE auf der pt-x/x/x-Schnittstelle mit nicht nummerierter IP-Adresse (PAP-Authentifizierung)

So konfigurieren Sie PPPoE auf der pt-1/0/0-Schnittstelle mit einer nicht nummerierten IP-Adresse (PAP-Authentifizierung):

  1. Konfigurieren Sie die VDSL-Optionen und die Kapselung für die Schnittstelle.

  2. Konfigurieren Sie die IP-Adresse für die Schnittstelle.

  3. Konfigurieren Sie die PPP-Optionen für die Schnittstelle.

  4. Konfigurieren Sie die PPPoE-Optionen für die Schnittstelle.

  5. Konfigurieren Sie die nicht nummerierte Adresse und das Ziel für die Schnittstelle.

  6. Konfigurieren Sie das Zugriffsprofil für die Schnittstelle.

  7. Bestätigen Sie die Konfiguration.

Verwenden Sie die show interfaces lo0Befehle , show interfaces pt-1/0/0und show interfaces pp0 , um die Ausgabe der Konfiguration anzuzeigen.

Konfigurieren von PPPoE auf der pt-1/0/0-Schnittstelle mit nicht nummerierter IP-Adresse (CHAP-Authentifizierung)

So konfigurieren Sie PPPoE auf der pt-1/0/0-Schnittstelle mit einer nicht nummerierten IP-Adresse (CHAP-Authentifizierung):

  1. Konfigurieren Sie die VDSL-Optionen und die Kapselung für die Schnittstelle.

  2. Konfigurieren Sie die IP-Adresse für die Schnittstelle.

  3. Konfigurieren Sie die PPP-Optionen für die Schnittstelle.

  4. Konfigurieren Sie die PPPoE-Optionen für die Schnittstelle.

  5. Konfigurieren Sie die nicht nummerierte Adresse und das Ziel für die Schnittstelle.

  6. Bestätigen Sie die Konfiguration.

Verwenden Sie die show interfaces pp0Befehle , show interfaces pt-1/0/0und show interfaces lo0 , um die Ausgabe der Konfiguration anzuzeigen.

Konfigurieren von PPPoE auf der pt-1/0/0-Schnittstelle mit ausgehandelter IP-Adresse (PAP-Authentifizierung)

So konfigurieren Sie PPPoE auf der pt-1/0/0-Schnittstelle mit ausgehandelter IP-Adresse (PAP-Authentifizierung):

  1. Konfigurieren Sie die VDSL-Optionen und die Kapselung für die Schnittstelle.

  2. Konfigurieren Sie die PPP-Optionen für die Schnittstelle.

  3. Konfigurieren Sie die PPPoE-Optionen für die Schnittstelle.

  4. Konfigurieren Sie die ausgehandelte IP-Adresse für die Schnittstelle.

  5. Konfigurieren Sie das Zugriffsprofil für die Schnittstelle.

  6. Bestätigen Sie die Konfiguration.

Verwenden Sie die show interfaces pt-1/0/0Befehle , show interfaces pp0und show access profile my_prf , um die Ausgabe der Konfiguration anzuzeigen.

Konfiguration von PPPoE auf der pt-1/0/0-Schnittstelle mit ausgehandelter IP-Adresse (CHAP-Authentifizierung)

So konfigurieren Sie PPPoE auf der pt-1/0/0-Schnittstelle mit ausgehandelter IP-Adresse (CHAP-Authentifizierung):

  1. Konfigurieren Sie die VDSL-Optionen und die Kapselung für die Schnittstelle.

  2. Konfigurieren Sie die PPP-Optionen für die Schnittstelle.

  3. Konfigurieren Sie die PPPoE-Optionen für die Schnittstelle.

  4. Konfigurieren Sie die ausgehandelte IP-Adresse für die Schnittstelle.

  5. Bestätigen Sie die Konfiguration.

Verwenden Sie die und-Befehle show interfaces pp0 show interfaces pt-1/0/0 , um die Ausgabe der Konfiguration anzuzeigen. Ebenso können Sie die integrierten VDSL2-Schnittstellen, Annex B, im ADSL-abwärtskompatiblen Modus mit dem show interfaces pt-1/0/0 Befehl konfigurieren.

Verifizierung

Zweck

Zeigen Sie Informationen über die auf der VDSL2-Schnittstelle konfigurierten Parameter an.

Aktion

  • So zeigen Sie Informationen über die konfigurierten Parameter der VDSL2-Schnittstelle an, die mit dem DSLAM verbunden ist und in Anhang A arbeitet, und zeigen Details zum VLAN-Tagging an:

    Auf ähnliche Weise können Sie die VDSL2-Schnittstelle im Annex B-Modus überprüfen, indem Sie den show interfaces pt-1/0/0 Befehl verwenden.

  • Überprüfen Sie den FPC-Status, indem Sie den show chassis fpc Befehl eingeben. Das VDSL2 Mini-PIM wird im ersten Steckplatz des SRX320-Gerätegehäuses installiert. Verwenden Sie fpc 1daher . Verwenden Sie für SRX340-Geräte die FPCs fpc 1, fpc 2, fpc 3oder fpc 4.

  • Überprüfen Sie den Status der Schnittstelle, den Modemstatus, die Zeit in Sekunden und das VDSL-Profil von DSLAM, indem Sie die run show interface pt-1/0/0.

  • So zeigen Sie alle auf VDSL2 konfigurierten Parameter an Mini-PIM für End-to-End-Datenpfad

  • Zum Anzeigen des PPPoE auf der pt-1/0/0-Schnittstelle mit einer statischen IP-Adresse.

  • So zeigen Sie PPPoE auf der pt-1/0/0-Schnittstelle mit einer statischen IP-Adresse an (CHAP-Authentifizierung)

  • So zeigen Sie das PPPoE auf der pt-1/0/0-Schnittstelle mit nicht nummerierter IP-Adresse an (PAP-Authentifizierung)

  • So zeigen Sie das PPPoE auf der pt-1/0/0-Schnittstelle mit nicht nummerierter IP-Adresse an (CHAP-Authentifizierung)

  • So zeigen Sie PPPoE auf der pt-1/0/0-Schnittstelle mit ausgehandelter IP-Adresse (PAP-Authentifizierung) an

  • So zeigen Sie PPPoE auf der pt-1/0/0-Schnittstelle mit ausgehandelter IP-Adresse an (CHAP-Authentifizierung)