AUF DIESER SEITE
Physikalische Schnittstelleneigenschaften
In diesem Thema können Sie verschiedene Eigenschaften physischer Schnittstellen auf Ihrem Gerät konfigurieren. Lesen Sie weiter, um Eigenschaften wie Schnittstellenbeschreibungen, Schnittstellengeschwindigkeiten und Abrechnungsprofile für physische Schnittstellen zu konfigurieren.
Übersicht über die Eigenschaften physischer Schnittstellen
Der Softwaretreiber für jeden Netzwerkmedientyp legt vernünftige Standardwerte für allgemeine Schnittstelleneigenschaften fest. Diese Eigenschaften umfassen die maximale MTU-Größe (Transmission Unit) der Schnittstelle, die Eigenschaften von undichten Eimern empfangen und übertragen sowie die Geschwindigkeit.
Um alle allgemeinen Standardeigenschaften der Schnittstellen zu ändern, fügen Sie die entsprechenden Anweisungen auf [edit interfaces interface-name]
Hierarchieebene ein.
Konfigurieren der Schnittstellenbeschreibung
Sie können eine Textbeschreibung jeder physischen Schnittstelle in die Konfigurationsdatei aufnehmen. Jeder von Ihnen enthaltene beschreibende Text wird in der Ausgabe der show interfaces
Befehle angezeigt. Die Schnittstellenbeschreibung wird auch im ifAlias
MiB-Objekt (Management Information Base) angezeigt. Es hat keine Auswirkungen auf die Konfiguration der Schnittstelle.
Um eine Textbeschreibung hinzuzufügen, fügen Sie die description
Anweisung auf [edit interfaces interface-name]
Hierarchieebene ein. Die Beschreibung kann eine einzelne Textzeile sein. Wenn der Text Leerzeichen enthält, schließen Sie ihn in Anführungszeichen ein.
[edit] user@host# set interfaces interface-name description text
Zum Beispiel:
[edit] user@host# set interfaces et-1/0/1 description "Backbone connection to PHL01"
Sie können das erweiterte DHCP-Relay so konfigurieren, dass die Schnittstellenbeschreibung in die Unteroption 82 Agent Circuit ID aufgenommen wird.
Verwenden show interfaces
Sie den folgenden Befehl, um die Beschreibung des Routers oder Switches CLI anzuzeigen:
user@host> show interfaces et-1/0/1 Physical interface: et-1/0/1, Enabled, Physical link is Up Interface index: 129, SNMP ifIndex: 23 Description: Backbone connection to PHL01 ...
Verwenden Sie den Befehl eines Servers, um die Beschreibung der Schnittstellen aus der snmpwalk
MIB der Schnittstellen anzuzeigen. Um Informationen für eine bestimmte Schnittstelle zu isolieren, suchen Sie nach dem Schnittstellenindex, der SNMP ifIndex
im Feld der show interfaces
Befehlsausgabe angezeigt wird. Das ifAlias
Objekt befindet sich in ifXTable
.
Informationen zur Beschreibung logischer Einheiten finden Sie unter Hinzufügen einer Beschreibung einer logischen Einheit zur Konfiguration.
So definieren Sie eine aggregierte Schnittstelle
Eine aggregierte Schnittstelle ist eine Gruppe von Schnittstellen. Um eine aggregierte Ethernet-Schnittstelle anzugeben, konfigurieren Sie aex
auf Hierarchieebene [edit interfaces]
, wobei x eine ganze Zahl beginnt mit 0.
Wenn Sie VLANs für aggregierte Ethernet-Schnittstellen konfigurieren, müssen Sie die vlan-tagging
Anweisung auf Hierarchieebene [edit interfaces aex]
einschließen, um die Zuordnung abzuschließen.
Schnittstellengeschwindigkeit
m
Megabit pro Sekunde (Mbit/s). Die Verbindungsgeschwindigkeit endet in
g
Gigabit pro Sekunde (Gbit/s).
- Konfigurieren der Schnittstellengeschwindigkeit auf Ethernet-Schnittstellen
- Konfigurieren von Schnittstellengeschwindigkeiten für PTX10003-Router und QFX5220-Switches
- Konfigurieren der aggregierten Ethernet-Verbindungsgeschwindigkeit
Konfigurieren der Schnittstellengeschwindigkeit auf Ethernet-Schnittstellen
Für Fast Ethernet-Schnittstellen der M- und T-Serie mit 12 Ports und 48 Ports, der Management-Ethernet-Schnittstelle (fxp0
oder em0
) und den Tri-Rate Ethernet-Kupferschnittstellen der MX-Serie können Sie die Schnittstellengeschwindigkeit explizit festlegen. Fast Ethernet fxp0
und em0
Schnittstellen können für 10 Mbit/s oder 100 Mbit/s (10m | 100m)
konfiguriert werden. Die Tri-Rate Ethernet-Kupferschnittstellen der MX-Serie können für 10 Mbit/s, 100 Mbit/s oder 1 Gbit/s (10m | 100m | 1g)
konfiguriert werden. Informationen zu Ethernet-Management-Schnittstellen und zur Bestimmung des Ethernet-Management-Schnittstellentyps für Ihren Router finden Sie unter Understanding Management Ethernet Interfaces and Supported Routing Engines by Routerder MX-Serie, mit MX-DPC- und Tri-Rate Copper-SFPs, unterstützung 20x1 Copper, um Abwärtskompatibilität mit 100/10BASE-T- und 1000BASE-T-Betrieb über eine serielle Gigabit Media Independent Interface (SGMII)-Schnittstelle zu gewährleisten.
Standardmäßig entscheidet die Management-Ethernet-Schnittstelle der M- und T-Serie automatisch, ob sie mit 10 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) oder 100 Mbit/s betrieben wird. Alle anderen Schnittstellen wählen automatisch die richtige Geschwindigkeit basierend auf dem PIC-Typ und ob der PIC für den Betrieb im Multiplexmodus konfiguriert ist (mithilfe der
no-concatenate
Anweisung in der[edit chassis]
Konfigurationshierarchie.Ab Junos OS Version 14.2 ermöglicht die Option dem
auto-10m-100m
festen Tri-Speed-Port die automatische Aushandlung mit Ports, die durch100m
oder10m
die maximale Geschwindigkeit begrenzt sind. Diese Option darf nur für den MPC-Port mit Tri-Rate aktiviert werden, d. h. 3D 40 x 1 GE (LAN) RJ45 MIC auf der MX-Plattform. Diese Option unterstützt keine anderen MICs auf der MX-Plattform.Wenn Sie Fast-Ethernet-Schnittstellen an den Routern der M- und T-Serie manuell konfigurieren, müssen verbindungsmodus und -geschwindigkeit konfiguriert werden. Wenn beide Werte nicht konfiguriert sind, verwendet der Router die automatische Aushandlung für die Verbindung und ignoriert die vom Benutzer konfigurierten Einstellungen.
Wenn der Linkpartner die automatische Aushandlung nicht unterstützt, konfigurieren Sie entweder den Fast-Ethernet-Port manuell so, dass er der Geschwindigkeit und dem Verbindungsmodus des Verbindungspartners entspricht. Wenn der Verbindungsmodus konfiguriert ist, wird die automatische Aushandlung deaktiviert.
Bei Routern der MX-Serie mit Kupfer-SFP-Schnittstellen mit Tri-Rate wird die Verbindung nicht eingerichtet, wenn die Portgeschwindigkeit mit dem konfigurierten Wert ausgehandelt wird und die ausgehandelte Geschwindigkeit und Schnittstellengeschwindigkeit nicht übereinstimmen.
Wenn Sie die Tri-Rate Ethernet-Kupferschnittstelle für den Betrieb mit 1 Gbit/s konfigurieren, muss die automatische Aushandlung aktiviert werden.
Ab Junos OS Version 11.4 wird der Halbduplex-Modus auf Tri-Rate Ethernet-Kupferschnittstellen nicht unterstützt. Wenn Sie die
speed
Anweisung einschließen, müssen Sie dielink-mode full-duplex
Anweisung auf derselben Hierarchieebene einschließen.
Siehe auch
Konfigurieren von Schnittstellengeschwindigkeiten für PTX10003-Router und QFX5220-Switches
[edit chassis]
Ebene und nicht auf der
[edit interface]
Ebene.
Konfigurieren der aggregierten Ethernet-Verbindungsgeschwindigkeit
Auf aggregierten Ethernet-Schnittstellen können Sie die erforderliche Verbindungsgeschwindigkeit für alle Schnittstellen festlegen, die im Paket enthalten sind.
Einige Geräte unterstützen gemischte Raten und gemischte Modi. Sie können beispielsweise Folgendes auf derselben aggregierten Ethernet-Schnittstelle konfigurieren:
-
Mitgliederverbindungen verschiedener Modi (WAN und LAN) für 10-Gigabit-Ethernet-Verbindungen
-
Mitgliederverbindungen mit unterschiedlichen Raten: 10-Gigabit Ethernet, 25-Gigabit Ethernet, 40-Gigabit Ethernet, 50-Gigabit Ethernet, 100-Gigabit Ethernet, 400-Gigabit Ethernet und OC192 (10-Gigabit Ethernet-WAN-Modus)
-
Sie können 50-Gigabit-Ethernet-Verbindungen nur mit den 50-Gigabit-Ethernet-Schnittstellen von 100-Gigabit Ethernet PIC mit CFP (PD-1CE-CFP-FPC4) konfigurieren.
-
Sie können 100-Gigabit-Ethernet-Verbindungen nur mit den beiden 50-Gigabit-Ethernet-Schnittstellen eines 100-Gigabit-Ethernet-PIC mit CFP konfigurieren. Sie können diesen 100-Gigabit-Ethernet-Member-Link in einen aggregierten Ethernet-Link integrieren, der auch Mitgliedsverbindungen anderer Schnittstellen enthält.
So konfigurieren Sie die aggregierte Ethernet-Verbindungsgeschwindigkeit:
FeC (Forward Error Correction)
ZUSAMMENFASSUNG Forward Error Correction (FEC) verbessert die Zuverlässigkeit der von Ihrem Gerät übertragenen Daten. Wenn FEC auf einer Schnittstelle aktiviert ist, sendet diese Schnittstelle redundante Daten. Der Empfänger akzeptiert Daten nur, wenn die redundanten Bits übereinstimmen, wodurch fehlerhafte Daten aus der Übertragung entfernt werden. Mit Junos OS Evolved können Sie (der Netzwerkadministrator) Reed-Solomon FEC (RS-FEC) und BASE-R FEC auf Ethernet-Schnittstellen konfigurieren. RS-FEC ist konform mit IEEE 802.3-2015 Clause 91. BASE-R FEC ist konform mit IEEE 802.3-2015 Ursache 74.
Vorteile von FEC
Wenn Sie FEC auf Ethernet-Schnittstellen konfigurieren, verbessert FEC Ihre Gerätefunktion auf folgende Weise:
-
Verbessert die Zuverlässigkeit der Verbindung
-
Ermöglicht es dem Empfänger, Übertragungsfehler zu korrigieren, ohne dass die Daten erneut übertragen werden müssen
-
Erweitert die Reichweite optischer
Übersicht
Standardmäßig aktiviert oder deaktiviert Junos OS Evolved FEC basierend auf der angeschlossenen Optik. Junos OS Evolved ermöglicht beispielsweise RS-FEC für 25 Gigabit (Gb) oder 50 Gb SR4-Optik und deaktiviert RS-FEC für 25-Gb- oder 50-Gb-LR4-Optiken. Sie können das Standardverhalten überschreiben und FEC explizit aktivieren oder deaktivieren. Sie müssen den FEC-Modus deaktivieren, wenn er nicht standardmäßig zugewiesen werden soll.
Sie können RS-FEC für 25-, 50- und 100-Gigabit-Ethernet -Schnittstellen (GbE) aktivieren oder deaktivieren. Sie können BASE-R FEC für 25-GbE- und 50-GbE-Schnittstellen aktivieren oder deaktivieren. Wenn Sie FEC aktivieren oder deaktivieren, gilt dieses Verhalten für alle optischen 25-GbE- oder 50-GbE-Transceiver, die am Port der Schnittstelle installiert sind. Sie können FEC-Klauseln CL74 auf 25-Gb- und 50-Gb-Schnittstellen und CL91 auf 25-Gb-, 50-Gb- oder 100-Gb-Schnittstellen konfigurieren. Da die FEC-Klauseln standardmäßig auf diese Schnittstellen angewendet werden, müssen Sie die FEC-Klauseln deaktivieren, wenn Sie sie nicht anwenden möchten.
FEC ist immer auf 200-GbE- und 400-GbE-Schnittstellen aktiviert. Sie können sie nicht deaktivieren.
Wenn ein FEC-Mismatch zwischen Knotenpaaren besteht, kann die Verbindung zwischen den Knoten ausfallen. Um zu verhindern, dass die Knoten nach unten gehen, müssen Sie sie neu konfigurieren.
Zum Beispiel zwei Peer-Knoten, Node1 und Node2. Auf Node1 wird Junos OS Evolved Version 21.1R1 ausgeführt, wobei der Standard FEC91 ist. Auf dem Peer-Knoten (Node2) wird Junos OS Evolved Version 20.1R1 ausgeführt, wobei der Standard FEC74 ist. Die Verbindung zwischen den beiden Knoten wird ausfallen, weil die FEC-Modi nicht übereinstimmen. Damit die Verbindung wieder hochkommt, müssen Sie den FEC auf einem der Knoten manuell ändern.
FEC konfigurieren
Führen Sie die entsprechende Aktion aus, um einen FEC-Modus auf einer Schnittstelle und allen zugehörigen Schnittstellen zu deaktivieren oder zu aktivieren:
Schnittstellenalias
Übersicht
Ein Schnittstellenalias ist eine Textbeschreibung einer logischen Einheit auf einer physischen Schnittstelle. Ein Alias ermöglicht es Ihnen, einer Schnittstelle einen einzigen aussagekräftigen und leicht identifizierbaren Namen zu geben. Schnittstellenaliasing wird nur auf Geräteebene unterstützt.
Der Aliasname wird anstelle des Schnittstellennamens in der Ausgabe aller show
, show interfaces
und anderer Betriebsmodusbefehle angezeigt. Die Konfiguration eines Alias für eine logische Einheit einer Schnittstelle hat keine Auswirkungen auf die Funktionsweise der Schnittstelle auf dem Gerät.
Wenn Sie den Aliasnamen einer Schnittstelle konfigurieren, speichert die CLI den Aliasnamen als Wert der interface-name
Variablen in der Konfigurationsdatenbank. Wenn das Betriebssystem die Konfigurationsdatenbank für die interface-name
Variable abfragt, wird anstelle des interface-name
Aliasnamens für Systemvorgänge und Berechnungen der genaue Wert der Variablen zurückgegeben.
Konfiguration
Verwenden Sie die alias
Anweisung auf [edit interfaces interface-name unit logical-unit-number]
Hierarchieebene, um einen Schnittstellenalias anzugeben. Starten Sie den Aliasnamen mit einem Buchstaben, gefolgt von Buchstaben, Zahlen, Bindestrichen, Punkten, Unterstrichen, Doppelpunkten oder Schrägstrichen. Vermeiden Sie es, den Alias mit einem beliebigen Teil eines gültigen Schnittstellennamens zu starten. Verwenden Sie zwischen 5 und 128 Zeichen.
[edit interfaces interface-name unit logical-unit-number] user@device# set alias alias-name
Zum Beispiel:
[edit interfaces et-1/0/1 unit 0] user@device# set alias controller-sat1-downlink1
Wenn Sie denselben Aliasnamen auf mehr als einer logischen Schnittstelle konfigurieren, zeigt der Router eine Fehlermeldung an, und der Commit schlägt fehl.
Sie können Schnittstellen-Aliasnamen verwenden, um die Rollen zu erkennen, die Schnittstellen in Ihrer Konfiguration spielen. Um beispielsweise Satellitenverbindungsschnittstellen einfach zu identifizieren,
- Gruppieren Sie physische Schnittstellen mit einer Link Aggregation Group (LAG) oder einem LAG-Paket als eine aggregierte Schnittstelle. Name der aggregierten Schnittstelle sat1, um anzuzeigen, dass es sich um eine Satellitenverbindungsschnittstelle handelt.
- Wählen Sie eine logische Schnittstelle als Mitglied des LAG-Pakets oder der gesamten LAG aus. Benennen Sie diese Schnittstelle et-0/0/1, um einen Satellitengeräte-Port oder eine Serviceinstanz darzustellen.
- Sie können den Satellitennamen und die Aliasnamen der Schnittstellen kombinieren, um den Satellitenportnamen vollständig darzustellen. Zum Beispiel könnten Sie Ihrem Satelliten-Port den Alias sat1:et-0/0/1 geben.
Schnittstellenkapselung auf physischen Schnittstellen
Die PPP-Kapselung (Point-to-Point Protocol) ist der Standardkapselungstyp für physische Schnittstellen. Sie müssen keine Kapselung für physische Schnittstellen konfigurieren, die die PPP-Kapselung unterstützen, da PPP standardmäßig verwendet wird.
Für physische Schnittstellen, die keine PPP-Kapselung unterstützen, müssen Sie eine Kapselung konfigurieren, die für über die Schnittstelle übertragene Pakete verwendet werden kann. Auf einer logischen Schnittstelle können Sie optional einen Kapselungstyp konfigurieren, den Junos OS Evolved in bestimmten Pakettypen verwendet.
- Kapselungsfunktionen
- Konfigurieren der Kapselung auf einer physischen Schnittstelle
- Konfigurieren der Schnittstellenkapselung auf Routern der PTX-Serie
Kapselungsfunktionen
Wenn Sie eine Punkt-zu-Punkt-Kapselung (z. B. PPP oder Cisco HDLC) auf einer physischen Schnittstelle konfigurieren, kann auf der physischen Schnittstelle nur eine logische Schnittstelle (d. h. nur eine unit
Anweisung) zugeordnet sein. Wenn Sie eine Multipoint-Kapselung konfigurieren (z. B. Frame Relay), kann die physische Schnittstelle mehrere logische Einheiten haben, und die Einheiten können Punkt zu Punkt oder Multipoint sein.
Die Ethernet Circuit Cross-Connect (CCC)-Kapselung für Ethernet-Schnittstellen mit Standard Tag Protocol Identifier (TPID)-Tagging erfordert, dass die physische Schnittstelle nur über eine einzige logische Schnittstelle verfügt. Ethernet-Schnittstellen im VLAN-Modus können mehrere logische Schnittstellen haben.
Für Ethernet-Schnittstellen im VLAN-Modus sind VLAN-IDs wie folgt anwendbar:
-
VLAN-ID 0 ist für das Tagging der Priorität von Frames reserviert.
-
Für den Kapselungstyp
vlan-ccc
sind VLAN-IDs 1 bis 511 normalen VLANs vorbehalten. VLAN-IDs 512 und höher sind VLAN-CCCs vorbehalten. -
Für Ethernet-Schnittstellen können Sie die flexible Kapselung von Ethernet-Services auf der physischen Schnittstelle konfigurieren. Für Schnittstellen mit
flexible-ethernet-services
Kapselung sind alle VLAN-IDs gültig. VLAN-IDs von 1 bis 511 sind nicht reserviert.
Die Obergrenzen für konfigurierbare VLAN-IDs variieren je nach Schnittstellentyp.
Wenn Sie eine Translational Cross-Connect (TCC)-Kapselung konfigurieren, sind einige Änderungen erforderlich, um VPN-Verbindungen über unterschiedliche Layer-2- und Layer-2.5-Verbindungen zu handhaben und das Layer 2- und Layer 2.5-Protokoll lokal zu beenden. Das Gerät führt die folgenden medienspezifischen Änderungen durch:
-
Point-to-Point Protocol (PPP) TCC – Sowohl das Link Control Protocol (LCP) als auch das Network Control Protocol (NCP) werden auf dem Router beendet. DIE IP-Adressen-Aushandlung im Internet Protocol Control Protocol (IPCP) wird nicht unterstützt. Junos OS Evolved entfernt alle PPP-Kapselungsdaten von eingehenden Frames, bevor sie weitergeleitet werden. Für die Ausgabe wird der nächste Hop in PPP-Kapselung geändert.
-
Cisco High-Level Data Link Control (HDLC) TCC – Keepalive Verarbeitung wird auf dem Router beendet. Junos OS Evolved entfernt alle Cisco HDLC-Kapselungsdaten von eingehenden Frames, bevor sie weitergeleitet werden. Für die Ausgabe wird der nächste Hop in Cisco HDLC-Kapselung geändert.
-
Frame Relay TCC– Die gesamte Verarbeitung der lokalen Management-Schnittstelle (LMI) wird auf dem Router beendet. Junos OS Evolved entfernt alle Frame Relay-Kapselungsdaten von eingehenden Frames, bevor sie weitergeleitet werden. Für die Ausgabe wird der nächste Hop in Frame Relay-Kapselung geändert.
Konfigurieren der Kapselung auf einer physischen Schnittstelle
So konfigurieren Sie die Kapselung auf einer physischen Schnittstelle:
Konfigurieren der Schnittstellenkapselung auf Routern der PTX-Serie
In diesem Thema wird die Konfiguration der Schnittstellenkapselung auf Paketübertragungs-Routern der PTX-Serie beschrieben. Verwenden Sie die flexible-ethernet-services
Konfigurationsaussage, um eine unterschiedliche Kapselung für verschiedene logische Schnittstellen unter einer physischen Schnittstelle zu konfigurieren. Mit der flexiblen Kapselung von Ethernet-Services können Sie jede logische Schnittstellenkapselung ohne Reichweitenbeschränkungen für VLAN-IDs konfigurieren.
Zu den unterstützten Kapselungen für physische Schnittstellen gehören:
-
flexible-ethernet-services
-
ethernet-ccc
-
ethernet-tcc
In Junos OS Evolved wird die flexible-ethernet-services
Kapselung auf PTX10003-Geräten nicht unterstützt.
Zu den unterstützten Kapselungen für logische Schnittstellen gehören:
-
ethernet
-
vlan-ccc
-
vlan-tcc
Paketübertragungs-Router der PTX-Serie unterstützen extended-vlan-cc
oder extended-vlan-tcc
verkapseln keine logischen Schnittstellen. Stattdessen können Sie einen TpID-Wert (Tag Protocol ID) von 0x9100 konfigurieren, um die gleichen Ergebnisse zu erzielen.
Um die flexible Kapselung von Ethernet-Services zu konfigurieren, fügen Sie die encapsulation flexible-ethernet-services
Anweisung auf Hierarchieebene [edit interfaces et-fpc/pic/port]
ein. Zum Beispiel:
interfaces { et-1/0/3 { vlan-tagging; encapsulation flexible-ethernet-services; unit 0 { vlan-id 1000; family inet { address 11.0.0.20/24; } } unit 1 { encapsulation vlan-ccc; vlan-id 1010; } unit 2 { encapsulation vlan-tcc; vlan-id 1020; family tcc { proxy { inet-address 11.0.2.160; } remote { inet-address 11.0.2.10; } } } } }
Aktivieren von SNMP-Benachrichtigungen an physischen Schnittstellen
Standardmäßig sendet Junos OS Evolved SNMP-Benachrichtigungen (Simple Network Management Protocol), wenn sich der Status einer Schnittstelle oder einer Verbindung ändert. Sie können SNMP-Benachrichtigungen entsprechend Ihren Anforderungen aktivieren oder deaktivieren.
So aktivieren Sie das Senden von SNMP-Benachrichtigungen auf der physischen Schnittstelle explizit:
So deaktivieren Sie SNMP-Benachrichtigungen auf der physischen Schnittstelle:
Wechseln Sie im Konfigurationsmodus zur
[edit interfaces interface-name]
Hierarchieebene:[edit] user@host# edit interfaces interface-name
-
Konfigurieren Sie die
no-traps
Option zum Deaktivieren von SNMP-Benachrichtigungen, wenn sich der Verbindungsstatus ändert.[edit interfaces interface-name] user@host# set no-traps
Berücksichtigung physischer Schnittstellen
Geräte mit Junos OS Evolved können verschiedene Arten von Daten über den Datenverkehr erfassen, der das Gerät passiert. Sie (der Systemadministrator) können ein oder mehrere Buchhaltungsprofile einrichten, die einige gemeinsame Merkmale dieser Daten angeben. Zu diesen Merkmalen gehören die folgenden:
-
Die felder, die in den Buchhaltungsdatensätzen verwendet werden
-
Die Anzahl der Dateien, die der Router oder Switch vor dem Verwerfen aufbewahrt, und die Anzahl der Bytes pro Datei
-
Der Polling-Zeitraum, den das System zum Aufzeichnen der Daten verwendet
- Übersicht
- Konfigurieren eines Buchhaltungsprofils für eine physische Schnittstelle
- So zeigen Sie das Buchhaltungsprofil an
Übersicht
Es gibt zwei Arten von Buchhaltungsprofilen: Filterprofile und Schnittstellenprofile. Konfigurieren Sie die Profile mithilfe von Anweisungen auf [edit accounting-options]
Hierarchieebene.
Konfigurieren Sie Filterprofile, indem Sie die filter-profile
Anweisung auf [edit accounting-options]
Hierarchieebene angeben. Sie wenden Filterprofile an, indem Sie die accounting-profile
Anweisung auf der [edit firewall filter filter-name]
Hierarchie- und [edit firewall family family filter filter-name]
Hierarchieebene angeben.
Konfigurieren Sie Schnittstellenprofile, indem Sie die interface-profile
Anweisung auf [edit accounting-options]
Hierarchieebene hinzufügen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Schnittstellenprofile konfigurieren.
Konfigurieren eines Buchhaltungsprofils für eine physische Schnittstelle
Bevor Sie beginnen
Konfigurieren Sie eine Buchhaltungsdatenprotokolldatei auf [edit accounting-options]
Hierarchieebene. Das Betriebssystem protokolliert die Statistiken in der Buchhaltungsdatenprotokolldatei.
Konfiguration
Konfigurieren Sie ein Schnittstellenprofil, um Fehler- und Statistikinformationen für Ein- und Ausgabepakete auf einer bestimmten physischen Schnittstelle zu sammeln. Das Schnittstellenprofil gibt die Informationen an, die das Betriebssystem in die Protokolldatei schreibt.
So konfigurieren Sie ein Schnittstellenprofil:
So zeigen Sie das Buchhaltungsprofil an
Zweck
So zeigen Sie das konfigurierte Buchhaltungsprofil einer bestimmten physischen Schnittstelle auf der [edit accounting-options interface-profile profile-name]
Hierarchieebene an, die wie folgt konfiguriert wurde:
-
Schnittstellenname – et-1/0/1
-
Schnittstellenprofil –
if_profile
-
Dateiname –
if_stats
-
Intervall – 15 Minuten
Aktion
-
Führen Sie den
show
Befehl auf[edit interfaces et-1/0/1]
Hierarchieebene aus.[edit interfaces et-1/0/1] user@host# show accounting-profile if_profile;
-
Führen Sie den
show
Befehl auf[edit accounting-options]
Hierarchieebene aus.[edit accounting-options] user@host# show interface-profile if_profile { interval 15; file if_stats { fields { input-bytes; output-bytes; input-packets; output-packets; input-errors; output-errors; } } }
Bedeutung
Die konfigurierte Buchhaltung und die zugehörigen Setoptionen werden wie erwartet angezeigt.
Deaktivieren einer physischen Schnittstelle
Sie können eine physische Schnittstelle deaktivieren und sie als deaktiviert markieren, ohne die Schnittstellenkonfigurationsanweisungen aus der Konfiguration zu entfernen.
- So deaktivieren Sie eine physische Schnittstelle
- Beispiel: Deaktivieren einer physischen Schnittstelle
So deaktivieren Sie eine physische Schnittstelle
Dynamische Abonnenten und logische Schnittstellen verwenden physische Schnittstellen für die Verbindung zum Netzwerk. Sie können festlegen, dass die Änderung deaktiviert und begangen wird, während dynamische Abonnenten und logische Schnittstellen weiterhin aktiv sind. Diese Aktion führt zum Verlust aller Abonnentenverbindungen auf der Schnittstelle. Achten Sie bei der Deaktivierung von Schnittstellen auf Sorgfalt.
So deaktivieren Sie eine physische Schnittstelle:
Beispiel: Deaktivieren einer physischen Schnittstelle
Beispiel für die Schnittstellenkonfiguration:
[edit interfaces] user@device# show et-0/3/2 { unit 0 { description CE2-to-PE1; family inet { address 20.1.1.6/24; } } }
Deaktivieren Sie die Schnittstelle:
[edit interfaces et-0/3/2] user@device# set disable
Überprüfen der Schnittstellenkonfiguration:
[edit interfaces et-0/3/2] user@device# show disable; # Interface is marked as disabled. unit 0 { description CE2-to-PE1; family inet { address 20.1.1.6/24; } }
auto-10m-100m
festen Tri-Speed-Port die automatische Aushandlung mit Ports, die durch
100m
oder
10m
die maximale Geschwindigkeit begrenzt sind. Diese Option darf nur für den MPC-Port mit Tri-Rate aktiviert werden, d. h. 3D 40 x 1 GE (LAN) RJ45 MIC auf der MX-Plattform. Diese Option unterstützt keine anderen MICs auf der MX-Plattform.
speed
Anweisung einschließen, müssen Sie die
link-mode full-duplex
Anweisung auf derselben Hierarchieebene einschließen.