Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Verifizierung von Links und Transceivern mit dem PRBS-Test (Pseudo Random Binary Sequence)

Erfahren Sie, wie Sie Verbindungen und Transceiver mit dem PRBS-Test (Pseudo Random Binary Sequence) verifizieren und bidirektionale Diagnosen mit Remote-Loopback durchführen. Entdecken Sie die wichtigsten Schritte für ein effektives Löschen von Schnittstellenstatistiken.

Verwendung des PRBS-Tests (Pseudo Random Binary Sequence) zur Verifizierung von Verbindungen und Transceivern

Mit dem PRBS-Test (Pseudo Random Binary Sequence) können Sie die Verbindungsqualität und den Transceiver-Betrieb überprüfen. Es gibt zwei Diagnoseszenarien:

  • Bidirektionale Verifizierung: Die Testsequenz beginnt am lokalen Ende, und das Remote-Ende wird mit Loopback konfiguriert. Analysieren Sie das Testmuster an beiden Enden.

  • Unidirektionale Überprüfung: Die Testsequenz beginnt am lokalen Ende, und das Remote-Ende analysiert das Testmuster.

Im ersten Fall erfordert die bidirektionale Verifizierung Loopback-Unterstützung auf der Remote-Seite.

Tabelle 1: PRBS-Test auf verschiedenen MICs:

MIC-Typ

PRBS-Test-Engine

Beschreibung

JNP10003-LC2103

Packet Forwarding Engine (PFE)

Das PFE für JNP10003-LC2103 ist ein spezielles Hardwaremodul, das für hochleistungsfähige Paketweiterleitung, Routing und Datenverkehrsmanagement für das Juniper Networks JNP10003 System entwickelt wurde.

JNP-MIC1

Packet Forwarding Engine (PFE)

Die PFE für JNP-MIC1 ist ein Hardwaremodul, das entwickelt wurde, um die Paketweiterleitung zu verwalten und zu beschleunigen und Hochgeschwindigkeits-Datenverarbeitung und -Routing für die modularen Schnittstellenkarten (MIC) der JNP-Serie von Juniper Networks zu ermöglichen.

JNP-MIC1-MACSEC

Externes PHY-Gerät (External Physical Layer)

Das externe PHY-Gerät (Physical Layer) ist nicht in der Lage, das PRBS-Muster zu übergeben, das von der Paketweiterleitungs-Engine stammt. Daher ist der PRBS-Test auf einem Gerät der externen physikalischen Schicht (PHY) aktiviert.

Tabelle 2: PRBS-Testdetails, die auf verschiedenen Schnittstellen unterstützt werden:

Schnittstellentyp

Name der Schnittstelle

Merkmale der Schnittstellen-Lane

Beschreibung

10-Gigabit-Ethernet-Schnittstelle

Xe

Die Schnittstelle wird mit 1 Lane mit einer Geschwindigkeit von 10 Gbit/s unterstützt

Der PRBS-Test wird auf jeder unterstützten Lane ausgeführt. show interfaces prbs-stats Daher werden Daten für eine Fahrspur angezeigt.

40-Gigabit-Ethernet-Schnittstelle

Et

Die Schnittstelle wird mit 4 Lanes mit einer Geschwindigkeit von 10 Gbit/s unterstützt.

Der PRBS-Test wird auf jeder unterstützten Lane ausgeführt. Daher werden die show interfaces prbs-stats Daten für vier Fahrspuren angezeigt.

100-Gigabit-Ethernet-Schnittstelle

Et

Die Schnittstelle wird mit 4 Lanes mit einer Geschwindigkeit von 25 Gbit/s unterstützt.

Der PRBS-Test wird auf jeder unterstützten Lane ausgeführt. Daher werden die show interfaces prbs-stats Daten für vier Fahrspuren angezeigt.

Konfigurieren der unidirektionalen Diagnose

  • Aktivieren Sie die Übertragung von pseudozufälligen binären Sequenzmustern an einem Ende der Verbindung (TX) und aktivieren Sie die Überwachung am anderen Ende (RX).

  • Der PRBS-Statistikbericht auf der Empfängerseite spiegelt die Linkqualität wider.

  • Sammeln und Anzeigen der PRBS-Statistiken.

    1. Starten Sie einen TX (Richtung 0), indem Sie den folgenden Befehl ausführen:

      Überprüfen Sie den Verknüpfungsstatus, indem Sie Folgendes ausführen show interfaces terse et-0/1/*:

    2. Starten Sie einen Empfang (Richtung 1), indem Sie den folgenden Befehl ausführen:

      Überprüfen Sie den Verknüpfungsstatus, indem Sie Folgendes ausführen show interfaces terse et-1/1/4:

    3. Zeigen Sie die gesammelten Statistiken bei RX an, indem Sie den folgenden Befehl eingeben:

      Zum Beispiel:

      Überprüfung der PRBS-Statistiken bei RX:

      Der PRBS-Test ist erfolgreich, wenn der Zustand mit der Fehleranzahl 0 bestanden ist.

    4. Beenden Sie die PRBS-Statistikerfassung, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:

      Zum Beispiel:

      So stoppen Sie den PRBS bei RX:

      Überprüfen Sie die Statistiken bei TX, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:

      So stoppen Sie den PRBS bei TX:

      Nach dem Ausführen des Befehls können Sie den Verbindungsstatus bei RX überprüfen, indem Sie Folgendes ausführen: show interfaces terse et-1/1/4

      Überprüfen Sie den Linkstatus bei TX, indem Sie Folgendes ausführen: show interfaces terse et-0/1/2

      Mit diesem Befehl wird nur die Statistikerfassung deaktiviert und die erfassten Statistiken nicht gelöscht. Um die gesammelten Statistiken zu löschen, geben Sie den clear interfaces statistics Befehl ein.

Konfiguration der bidirektionalen Diagnose mit Remote-Loopback

Konfigurieren Sie Loopback auf dem Remote-Ende der Verbindung. Die Generierung und Analyse von Testmustern erfolgt auf der lokalen Seite.

Der PRBS-Statistikbericht auf der Empfängerseite spiegelt die Linkqualität wider.

Im Folgenden sind die Schritte zum Erfassen und Anzeigen der PRBS-Statistiken aufgeführt:

  1. Aktivieren Sie Remote-Loopback.

    Sie müssen die Vorwärtsfehlerkorrektur (Forward Error Correction, FEC) deaktivieren, wenn Loopback im Router mit JNP-MIC1 MIC am Remote-Ende konfiguriert ist.

  2. Starten Sie einen TX (Richtung 0), indem Sie den folgenden Befehl ausführen:

    Nachdem Sie den Befehl ausgeführt haben, können Sie den Linkstatus überprüfen, indem Sie show interfaces terse et-0/1/* ausführen:

  3. Starten Sie einen Empfang (Richtung 1), indem Sie den folgenden Befehl auf demselben Host ausführen.
  4. Zeigen Sie die gesammelten Statistiken bei RX an, indem Sie den folgenden Befehl eingeben:

    Zum Beispiel:

    Überprüfung der PRBS-Statistiken bei RX:

    Der PRBS-Test ist erfolgreich, wenn der Zustand mit der Fehleranzahl 0 bestanden ist.

  5. Beenden Sie die PRBS-Statistikerfassung, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:

    Zum Beispiel:

    So stoppen Sie den PRBS bei RX:

    Überprüfen Sie die Statistiken bei TX, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:

    So stoppen Sie den PRBS bei TX:

    Nach dem Ausführen des Befehls können Sie den Verbindungsstatus bei RX überprüfen, indem Sie show interfaces terse et-0/1/2 ausführen:

    Mit diesem Befehl wird nur die Statistikerfassung deaktiviert und die erfassten Statistiken nicht gelöscht. Um die erfassten Statistiken zu löschen, geben Sie den Befehl clear interfaces statistics ein.

Tabelle 3: Schnittstellenkartenspezifische Unterschiede

Verhaltensweisen

JNP-MIC1-MACSEC MIC

JNP-MIC1 MIC

RX-Verriegelung am PRBS-Signal

Wenn RX nicht an ein PRBS-Signal andockt, wird der "Status" in der Anzeige show interfaces interface-name prbs-stats als "Deaktiviert" angezeigt, wobei die Fehleranzahl 0 ist.

user@host> test interface et-0/1/10 prbs-test-start pattern-type 31 direction 1 flip 0
user@host> show interfaces et-0/1/10 prbs-stats

    PRBS Statistics : Enabled
    Lane 0 : State : Disabled, Error count : 0
    Lane 1 : State : Disabled, Error count : 0
    Lane 2 : State : Disabled, Error count : 0
    Lane 3 : State : Disabled, Error count : 0

Wenn RX nicht an ein PRBS-Signal andockt, wird der "Status" in den show interfaces interface-name prbs-stats Displays als fehlgeschlagen mit MAX-Fehleranzahl angezeigt.

user@host> test interface et-0/0/1 prbs-test-start pattern-type 31 direction 1 flip 0
user@host> show interfaces et-0/0/1 prbs-stats

    PRBS Statistics : Enabled
    Lane 0 : State : Fail, Error count : 4294967295
    Lane 1 : State : Fail, Error count : 4294967295
    Lane 2 : State : Fail, Error count : 4294967295
    Lane 3 : State : Fail, Error count : 4294967295

Musterdiskrepanz

Zeigt den Status "deaktiviert" für Musterabweichungen und Flips zwischen TX und RX an (Flip unterstützt).

Maximale Fehler aufgrund von Musterabweichungen zwischen TX- und RX-Flips (Flip wird nicht unterstützt).

TX-Unterbrechungen

RX zeigt "Deaktiviert" mit Fehleranzahl 0 an; Es ist nicht erforderlich, RX neu zu starten, wenn TX neu gestartet wird.

RX zeigt einen fehlgeschlagenen Zustand mit Fehleranzahl an. RX muss neu gestartet werden, wenn TX neu gestartet wird.

Aufeinanderfolgende Starts

Verhält sich anders als JNP-MIC1 MIC, wenn TX oder RX nacheinander gestartet werden, ohne frühere Ausführungen zu stoppen.

Zeigt ein deutliches Verhalten, wenn TX oder RX nacheinander gestartet werden, ohne frühere Läufe zu stoppen.

DFE-Tuning

Erfordert keine DFE-Abstimmung (Decision Feedback Equalization).

Erfordert DFE-Tuning; zeigt Fehler an, wenn PRBS neu gestartet wird, ohne frühere Ausführungen zu beenden.

Vorwärtsfehlerkorrektur (FEC)

Keine ausdrückliche Erwähnung der FEC-Einstellungen.

FEC muss deaktiviert werden, wenn Loopback am Remote-Ende konfiguriert ist.

user@host> show interfaces et-1/1/1 | display set 
set interfaces et-1/1/1 gigether-options loopback-remote   
set interfaces et-1/1/1 gigether-options fec none 

Löschen Sie die Schnittstellenstatistik

Der clear interface statistics Befehl löscht nur die Fehlerzähler und nicht den Status, RX muss neu gestartet werden, um den richtigen Status zu erhalten.

Im Folgenden finden Sie die Schritte zum Löschen der Schnittstellenstatistiken:

  1. Überprüfen Sie die Statistiken bei RX, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:

    Da nur RX gestartet wird, gibt es kein PRBS-Muster, und RX zeigt den maximalen Fehler an.

  2. Um die Schnittstellenstatistik zu löschen, führen Sie den folgenden Befehl aus:

    Hier wird der Status immer noch als fehlgeschlagen angezeigt, obwohl die Statistik den Delta-Wert anzeigt. Da in diesem Fall sowohl der aktuelle als auch der vorherige Wert INT_MAX sind, wird der Delta-Wert 0 angezeigt.

    Stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem die Fehleranzahl im laufenden PRBS-Test zunimmt. In diesem Fall wird der show interfaces interface-name prbs-stats inkrementelle Fehler (Delta-Wert) angezeigt. Wenn nach der Ausgabe clear interfaces statistics et-1/1/4 der Fehlerzähler aktualisiert wird, clear interfaces statistics wird auch der inkrementelle Fehler angezeigt.

    Zum Beispiel:

    Wie oben gezeigt, zeigt der show interfaces interface-name prbs-stats Befehl im zweiten Fall die "Änderung" in der Fehleranzahl an. Die Gesamtzahl der Fehler beträgt also 640 + 52 = 692 für Spur 0.