AUF DIESER SEITE
Überprüfen der Konnektivität, des Gerätestatus, der Satellitensoftwareversionen und des Betriebs in einer Junos Fusion
Dieses Thema enthält Informationen zu allgemeinen Verfahren zum Überprüfen der Konnektivität, des Gerätestatus, der Satellitensoftwareversionen und anderer Vorgänge in einer Junos Fusion. Die Themen:
Überprüfen einer Junos Fusion-Konfiguration
Zweck
Stellen Sie sicher, dass ein Gerät vom Aggregationsgerät als Satellit erkannt wird.
Aktion
Geben Sie den show chassis satellite Befehl ein, und überprüfen Sie die Ausgabe.
user@aggregation-device> show chassis satellite Device Cascade Port Extended Ports Alias Slot State Ports State Total/Up qfx5100-24q-01 100 Online xe-0/0/1 online 9/2 xe-1/3/0 online qfx5100-24q-02 101 Online xe-0/0/2 online 20/10 xe-1/3/1 online qfx5100-24q-03 102 Online xe-0/0/3 online 16/4 xe-1/3/2 online qfx5100-24q-04 103 Online xe-0/0/4 absent 13/3 xe-1/3/3 online ex4300-01 109 Online xe-1/0/1 online 49/2 ex4300-02 110 Online xe-1/0/2 online 49/2
Bedeutung
Verwenden Sie die Ausgabe von show chassis satellite , um die folgenden Verbindungen in einer Junos Fusion zu bestätigen:
Ob ein Satellitengerät überhaupt vom Aggregationsgerät erkannt wird. Wenn das Satellitengerät nicht in der show chassis satellite Ausgabe erscheint, wird es vom Aggregationsgerät nicht als Satellit erkannt.
Der Zustand eines bestimmten Satellitengeräts über den Device State Ausgang.
Der Status der kaskadierten Portverbindung über den Cascade State Ausgang.
Überprüfen der grundlegenden Junos Fusion-Konnektivität
Zweck
Stellen Sie sicher, dass alle Satellitengeräte vom Aggregationsgerät erkannt werden und dass alle kaskadierten und erweiterten Ports erkannt werden.
Aktion
Geben Sie den show chassis satellite
Befehl auf dem Aggregationsgerät ein.
user@aggregation-device> show chassis satellite Device Cascade Port Extended Ports Alias Slot State Ports State Total/Up qfx5100-24q-01 100 Online xe-0/0/1 online 9/2 xe-1/3/0 online qfx5100-24q-02 101 Online xe-0/0/2 online 20/12 xe-1/3/1 online qfx5100-24q-03 102 Online xe-0/0/3 online 16/6 xe-1/3/2 online qfx5100-24q-04 103 Online xe-0/0/4 online 16/4 xe-1/3/3 online qfx5100-24q-05 104 Online xe-0/0/5 online 13/3 xe-1/3/4 online qfx5100-24q-06 105 Online xe-0/0/6 online 24/15 xe-1/3/5 online qfx5100-24q-07 106 Online xe-0/0/7 online 24/15 xe-1/3/6 online qfx5100-24q-08 107 Online xe-0/0/8 online 21/12 xe-1/3/7 online ex4300-01 109 Online xe-1/0/1 online 49/2 ex4300-02 110 Online xe-1/0/2 online 49/2 ex4300-03 111 Online xe-1/0/3 online 49/2 ex4300-04 112 Online xe-1/0/4 online 49/11 ex4300-05 113 Online xe-1/0/5 online 49/11 ex4300-06 114 Online xe-1/0/6 online 49/11 ex4300-07 115 Online xe-1/0/7 online 49/11 ex4300-08 116 Online xe-1/1/0 online 49/11 ex4300-09 117 Online xe-1/1/1 online 49/11 ex4300-10 118 Online xe-1/1/2 online 49/11 ex4300-11 119 Online xe-1/1/3 online 49/11 ex4300-12 120 Online xe-1/1/4 online 49/11 ex4300-13 121 Online xe-1/1/5 online 49/11 ex4300-14 122 Online xe-1/1/6 online 49/11 ex4300-15 123 Online xe-1/1/7 online 49/11 ex4300-16 124 Online xe-1/2/1 online 49/11 ex4300-17 125 Online xe-1/2/2 online 49/11 ex4300-18 126 Online xe-1/2/3 online 49/2 ex4300-19 127 Online xe-1/2/4 online 49/1 ex4300-20 128 Online xe-1/2/5 online 49/1 ex4300-21 129 Online xe-1/2/6 online 49/1 ex4300-22 130 Online xe-1/2/7 online 49/1
Bedeutung
Die Ausgabe bestätigt:
Jedes aufgelistete Satellitengerät – die Satellitengeräte werden in der
Alias
Spalte nach Aliasnamen oder in derSlot
Spalte nach FPC-Steckplatz-ID aufgelistet – wird vom Aggregationsgerät erkannt, da die Ausgabe für jedes aufgelisteteDevice State
Satellitengerät erfolgtOnline
.Jeder kaskadierte Port ist betriebsbereit, da
Port State
er für jeden kaskadierten Port vorgesehen istonline
. Der kaskadierte Port ist der Port des Aggregationsgeräts, der eine Verbindung zum Satellitengerät herstellt.Die Anzahl der verfügbaren und aktiven erweiterten Ports für jedes Satellitengerät unter Verwendung der
Extended Ports total
Extended Ports up
und Ausgänge. Die Anzahl der erweiterten Ports variiert je nach Satellitengerät, und in dieser Ausgabe umfasst die Gesamtzahl der erweiterten Ports sowohl netzwerkseitige erweiterte Ports als auch Uplink-Ports.
Überprüfen des Hardwaremodells des Satellitengeräts
Zweck
Überprüfen Sie das Hardwaremodell jedes Satellitengeräts in Junos Fusion.
Aktion
Geben Sie den show chassis satellite terse
Befehl auf dem Aggregationsgerät ein.
user@aggregation-device> show chassis satellite terse Device Extended Ports Slot State Model Total/Up Version 101 Online QFX5100-48S-6Q 7/6 3.0R1.0 102 Online QFX5100-48S-6Q 7/6 3.0R1.0 103 Online QFX5100-48S-6Q 6/4 3.0R1.0 104 Online QFX5100-48S-6Q 14/14 3.0R1.0 105 Online QFX5100-48S-6Q 18/18 3.0R1.0 106 Online QFX5100-48S-6Q 17/16 3.0R1.0 107 Online EX4300-48T 52/6 3.0R1.0 108 Online EX4300-48T 52/13 3.0R1.0 109 Online EX4300-48T 51/13 3.0R1.0 110 Online EX4300-48T 51/14 3.0R1.0 111 Online EX4300-48T 51/13 3.0R1.0 112 Online EX4300-48T 51/12 3.0R1.0 113 Online EX4300-48T 51/13 3.0R1.0 114 Online QFX5100-24Q-2P 17/13 3.0R1.0
Bedeutung
Die Ausgabe zeigt das Gerätemodell jedes Satellitengeräts im Device Model
Ausgang, die anhand der Slot
FPC-Steckplatz-Identifikationsnummer aufgelistet sind.
Dieser Befehl ist auch nützlich, um die Version der Satellitensoftware zu überprüfen, die auf jedem Satellitengerät ausgeführt wird, da die Version in der Version
Ausgabe aufgeführt ist.
Überprüfen des kaskadierten Port- und Uplink-Portstatus
Zweck
Stellen Sie sicher, dass die Schnittstellen für den kaskadierten Port und den Uplink-Port verfügbar sind.
Aktion
Geben Sie den show chassis satellite interface
folgenden Befehl ein:
user@aggregation-device> show chassis satellite interface Interface State Type lo0 Up Loopback sd-101/0/0 Up Satellite sd-102/0/0 Up Satellite sd-103/0/0 Up Satellite sd-104/0/0 Up Satellite sd-105/0/0 Up Satellite sd-106/0/0 Up Satellite sd-107/0/0 Up Satellite sd-108/0/0 Up Satellite sd-109/0/0 Up Satellite sd-110/0/0 Up Satellite sd-111/0/0 Up Satellite sd-112/0/0 Up Satellite sd-113/0/0 Up Satellite sd-114/0/0 Up Satellite xe-0/0/1 Up Cascade xe-0/0/2 Up Cascade xe-0/0/3 Up Cascade xe-0/0/4 Up Cascade xe-0/0/5 Up Cascade xe-0/0/6 Up Cascade xe-0/0/7 Up Cascade xe-0/0/8 Up Cascade xe-0/0/9 Up Cascade xe-0/2/0 Up Cascade xe-0/2/1 Up Cascade xe-0/2/2 Up Cascade xe-0/2/3 Up Cascade xe-0/2/4 Up Cascade xe-0/2/5 Up Cascade xe-0/2/6 Up Cascade xe-0/2/7 Up Cascade xe-1/0/1 Up Cascade xe-1/0/2 Up Cascade xe-1/0/3 Up Cascade xe-1/2/1 Up Cascade xe-1/2/2 Up Cascade xe-1/2/3 Up Cascade xe-2/0/0 Up Cascade xe-2/0/1 Up Cascade xe-2/0/2 Up Cascade xe-2/0/3 Up Cascade xe-2/0/4 Up Cascade xe-2/0/5 Up Cascade xe-2/0/6 Up Cascade xe-2/0/7 Up Cascade xe-2/1/0 Up Cascade xe-2/1/1 Up Cascade xe-2/1/2 Up Cascade xe-2/1/3 Up Cascade xe-2/1/4 Up Cascade xe-2/1/5 Up Cascade xe-2/1/6 Up Cascade xe-2/1/7 Up Cascade xe-2/2/0 Up Cascade xe-2/2/1 Up Cascade xe-2/2/2 Up Cascade xe-2/2/3 Up Cascade xe-2/2/4 Up Cascade xe-2/2/5 Up Cascade xe-2/2/6 Up Cascade xe-2/2/7 Up Cascade xe-2/3/0 Up Cascade xe-2/3/3 Dn Cascade xe-2/3/4 Up Cascade xe-2/3/5 Up Cascade xe-2/3/6 Up Cascade xe-2/3/7 Up Cascade
Bedeutung
Die Ausgabe zeigt:
Ob der erkannte Port oben oder unten ist, anhand der
State
Spaltenausgabe. DieState
Spaltenausgabe gibt anUp
, wann die Schnittstelle verfügbar ist undDn
wann die Schnittstelle ausgefallen ist.
Überprüfen, ob ein kaskadierter Port ein Satellitengerät erkennt
Zweck
Vergewissern Sie sich, dass ein kaskadierter Port auf einem Aggregationsgerät ein Satellitengerät in Junos Fusion erkennt. Dieses Verfahren bietet auch eine Methode zum Überprüfen der Hardware- und Softwareinformationen für jedes Satellitengerät in Junos Fusion.
Aktion
Geben Sie den show chassis satellite neighbor
folgenden Befehl ein:
user@aggregation-device> show chassis satellite neighbor Interface State Port Info System Name Model SW Version xe-2/3/7 Init xe-2/3/6 Init xe-2/3/5 Init xe-2/3/4 Init xe-2/3/3 Dn xe-2/3/0 Two-Way xe-0/2/2 ex4300-29 EX4300-48T 0.1I20150224_182 7_dc-builder xe-2/2/7 Two-Way xe-0/2/2 ex4300-28 EX4300-48T 0.1I20150224_182 7_dc-builder xe-2/2/6 Two-Way xe-0/2/2 ex4300-27 EX4300-48T 0.1I20150224_182 7_dc-builder xe-2/2/5 Two-Way xe-0/2/2 ex4300-26 EX4300-48T 0.1I20150224_182 7_dc-builder xe-2/2/4 Init xe-2/2/3 Init xe-2/2/2 Two-Way xe-0/0/48:3 qfx5100-48s-06 QFX5100-48S-6Q 0.1I20150224_18 27_dc-builder xe-2/2/1 Two-Way xe-0/0/48:3 qfx5100-48s-05 QFX5100-48S-6Q 0.1I20150224_18 27_dc-builder xe-2/2/0 Init xe-2/1/7 Init xe-2/1/6 Init xe-2/1/5 Two-Way xe-0/0/4:2 qfx5100-24q-09 QFX5100-24Q-2P 0.1I20150224_18 27_dc-builder xe-2/1/4 Two-Way xe-0/2/1 ex4300-31 EX4300-48T 0.1I20150224_182 7_dc-builder xe-2/1/3 Two-Way xe-0/2/1 ex4300-30 EX4300-48T 0.1I20150224_182 7_dc-builder xe-2/1/2 Two-Way xe-0/2/1 ex4300-29 EX4300-48T 0.1I20150224_182 7_dc-builder xe-2/1/1 Two-Way xe-0/2/1 ex4300-28 EX4300-48T 0.1I20150224_182 7_dc-builder xe-2/1/0 Init xe-2/0/7 Two-Way xe-0/2/1 ex4300-26 EX4300-48T 0.1I20150224_182 7_dc-builder xe-2/0/6 Init xe-2/0/5 Init xe-2/0/4 Init xe-2/0/3 Init xe-2/0/2 Two-Way xe-0/0/48:2 qfx5100-48s-04 QFX5100-48S-6Q 0.1I20150224_18 27_dc-builder xe-2/0/1 Two-Way xe-0/0/48:2 qfx5100-48s-03 QFX5100-48S-6Q 0.1I20150224_18 27_dc-builder xe-2/0/0 Init xe-1/2/3 Two-Way xe-0/0/0:0 qfx5100-24q-09 QFX5100-24Q-2P 0.1I20150224_18 27_dc-builder xe-1/2/2 Two-Way xe-0/2/0 ex4300-31 EX4300-48T 0.1I20150224_182 7_dc-builder xe-1/2/1 Two-Way xe-0/2/0 ex4300-30 EX4300-48T 0.1I20150224_182 7_dc-builder xe-1/0/3 Two-Way xe-0/2/0 ex4300-29 EX4300-48T 0.1I20150224_182 7_dc-builder xe-1/0/2 Two-Way xe-0/2/0 ex4300-28 EX4300-48T 0.1I20150224_182 7_dc-builder xe-1/0/1 Two-Way xe-0/2/0 ex4300-27 EX4300-48T 0.1I20150224_182 7_dc-builder xe-0/2/7 Two-Way xe-0/0/0:1 qfx5100-24q-09 QFX5100-24Q-2P 0.1I20150224_18 27_dc-builder xe-0/2/6 Init xe-0/2/5 Init xe-0/2/4 Two-Way xe-0/0/48:1 qfx5100-48s-05 QFX5100-48S-6Q 0.1I20150224_18 27_dc-builder xe-0/2/3 Two-Way xe-0/0/48:1 qfx5100-48s-04 QFX5100-48S-6Q 0.1I20150224_18 27_dc-builder xe-0/2/2 Two-Way xe-0/0/48:1 qfx5100-48s-03 QFX5100-48S-6Q 0.1I20150224_18 27_dc-builder xe-0/2/1 Init xe-0/2/0 Init xe-0/0/9 Two-Way xe-0/2/0 ex4300-26 EX4300-48T 0.1I20150224_182 7_dc-builder xe-0/0/8 Two-Way xe-0/2/0 ex4300-25 EX4300-48T 0.1I20150224_182 7_dc-builder xe-0/0/7 Two-Way xe-0/0/48:0 qfx5100-48s-07 QFX5100-48S-6Q 0.1I20150224_18 27_dc-builder xe-0/0/6 Two-Way xe-0/0/48:0 qfx5100-48s-06 QFX5100-48S-6Q 0.1I20150224_18 27_dc-builder xe-0/0/5 Two-Way xe-0/0/48:0 qfx5100-48s-05 QFX5100-48S-6Q 0.1I20150224_18 27_dc-builder xe-0/0/4 Two-Way xe-0/0/48:0 qfx5100-48s-04 QFX5100-48S-6Q 0.1I20150224_18 27_dc-builder xe-0/0/3 Two-Way xe-0/0/48:0 qfx5100-48s-03 QFX5100-48S-6Q 0.1I20150224_18 27_dc-builder xe-0/0/2 Two-Way xe-0/0/48:0 qfx5100-48s-02 QFX5100-48S-6Q 0.1I20150224_18 27_dc-builder xe-0/0/1 Init
Bedeutung
Die Ausgabe bestätigt:
Die kaskadierten Ports auf dem Aggregationsgerät, die von Junos Fusion erkannt werden. Alle erkannten kaskadierten Portschnittstellen werden in der
Interface
Ausgabe aufgelistet.Die Uplink-Ports der Satellitengeräte, die mit den kaskadierten Ports verbunden sind. Der kaskadierte Port jedes Satellitengeräts wird in der
Port Info
Spalte angegeben, und das Satellitengerät selbst wird in derSystem Name
Ausgabe angegeben.Gibt an, ob die kaskadierte Port-zu-Uplink-Port-Verbindung anhand der
State
Ausgabe initialisiert wurde. DieState
Ausgabe erfolgtTwo-Way
, wenn das Satellitengerät ordnungsgemäß initialisiert ist und der Datenverkehr zwischen dem Aggregationsgerät und dem Satellitengerät über die Verbindung übertragen werden kann.Das Hardwaremodell jedes Satellitengeräts in der
Model
Spalte und die Satellitensoftware, die auf jedem Satellitengerät in derSW Version
Ausgabe ausgeführt wird.
Überprüfen des erweiterten Portbetriebs
Zweck
Stellen Sie sicher, dass ein bestimmter erweiterter Port vom Aggregationsgerät erkannt wird und betriebsbereit ist.
Aktion
Geben Sie den show chassis satellite extended-port
Befehl auf dem Aggregationsgerät ein:
user@aggregation-device> show chassis satellite extended-port Legend for interface types: * -- Uplink interface Rx Tx Admin/Op IFD Name State Request State Request State State Idx PCID et-100/0/2 AddComplete None Ready Up/Dn 838 110 et-104/0/2 AddComplete None Ready Up/Dn 813 110 et-107/0/23 AddComplete None Ready Up/Up 544 194 ge-109/0/0 AddComplete None Ready Up/Up 402 115 ge-109/0/1 AddComplete None Ready Up/Dn 403 114 ge-109/0/10 AddComplete None Ready Up/Dn 412 113 ge-109/0/11 AddComplete None Ready Up/Dn 413 112 ge-109/0/12 AddComplete None Ready Up/Dn 414 123 ge-109/0/13 AddComplete None Ready Up/Dn 415 122 ge-109/0/14 AddComplete None Ready Up/Dn 416 125 ge-109/0/15 AddComplete None Ready Up/Dn 417 124 ge-109/0/16 AddComplete None Ready Up/Dn 418 131 ge-109/0/17 AddComplete None Ready Up/Dn 419 130 ge-109/0/18 AddComplete None Ready Up/Dn 420 133 ge-109/0/19 AddComplete None Ready Up/Dn 421 132 ge-109/0/2 AddComplete None Ready Up/Dn 404 117 ge-109/0/20 AddComplete None Ready Up/Dn 422 127 ge-109/0/21 AddComplete None Ready Up/Dn 423 126 ge-109/0/22 AddComplete None Ready Up/Dn 424 129 ge-109/0/23 AddComplete None Ready Up/Dn 425 128 ge-109/0/24 AddComplete None Ready Up/Dn 426 103 ge-109/0/25 AddComplete None Ready Up/Dn 427 102 ge-109/0/26 AddComplete None Ready Up/Dn 428 105 ge-109/0/27 AddComplete None Ready Up/Dn 429 104 ge-109/0/28 AddComplete None Ready Up/Dn 430 107 ge-109/0/29 AddComplete None Ready Up/Dn 431 106 ge-109/0/3 AddComplete None Ready Up/Dn 405 116 ge-109/0/30 AddComplete None Ready Up/Dn 432 109 ge-109/0/31 AddComplete None Ready Up/Dn 433 108 ge-109/0/32 AddComplete None Ready Up/Dn 434 135 ge-109/0/33 AddComplete None Ready Up/Dn 435 134 ge-109/0/34 AddComplete None Ready Up/Dn 436 137 ge-109/0/35 AddComplete None Ready Up/Dn 437 136 ge-109/0/36 AddComplete None Ready Up/Dn 438 144 ge-109/0/37 AddComplete None Ready Up/Dn 439 143 ge-109/0/38 AddComplete None Ready Up/Dn 440 146 ge-109/0/39 AddComplete None Ready Up/Dn 441 145 ge-109/0/4 AddComplete None Ready Up/Dn 406 119 ge-109/0/40 AddComplete None Ready Up/Dn 442 140 ge-109/0/41 AddComplete None Ready Up/Dn 443 139 ge-109/0/42 AddComplete None Ready Up/Dn 444 142 ge-109/0/43 AddComplete None Ready Up/Dn 445 141 ge-109/0/44 AddComplete None Ready Up/Dn 446 148 ge-109/0/45 AddComplete None Ready Up/Dn 447 147 ge-109/0/46 AddComplete None Ready Up/Dn 448 150 ge-109/0/47 AddComplete None Ready Up/Dn 449 149 ge-109/0/5 AddComplete None Ready Up/Dn 407 118 ge-109/0/6 AddComplete None Ready Up/Dn 408 121 ge-109/0/7 AddComplete None Ready Up/Dn 409 120 ge-109/0/8 AddComplete None Ready Up/Dn 410 111 ge-109/0/9 AddComplete None Ready Up/Dn 411 110 ge-110/0/0 AddComplete None Ready Up/Up 728 115 ge-110/0/1 AddComplete None Ready Up/Dn 729 114
Bedeutung
Die Ausgabe bestätigt:
Dass ein erweiterter Port vom Aggregationsgerät erkannt wird. Alle erweiterten Ports werden in der
Name
Spalte der Ausgabe aufgelistet.Die aufgelisteten erweiterten Ports wurden Junos Fusion hinzugefügt, wie aus der
AddComplete
Ausgabe in derState
Spalte hervorgeht.Der administrative und betriebliche Status jedes erweiterten Ports. Ein erweiterter Port funktioniert ordnungsgemäß, wenn sich sowohl die
Admin State
Op State
Ausgänge als auch imUp
Zustand befinden.
Überprüfen der Version der Satellitensoftware
Zweck
Überprüfen Sie die auf dem Aggregationsgerät in einer Junos Fusion verfügbaren Satellitensoftwareversionen.
Aktion
Geben Sie den show chassis satellite software
Befehl auf dem Aggregationsgerät ein.
user@aggregation-device> show chassis satellite software Version Platforms Group 3.0R1.1 i386 ppc group1 group2 group3 group4 group5 3.0R1.0 i386 ppc
Für eine detailliertere Ausgabe können Sie auch die show chassis satellite software detail
auf dem Aggregationsgerät eingeben.
Software package version: 3.0R1.6 Platforms supported by package: i386 ppc arm arm563xx Platform Host Version Models Supported i386 3.0.3 QFX5100-24Q-2P QFX5100-48C-6Q QFX5100-48S-6Q QFX5100-48T-6Q QFX5100-96S-8Q QFX5100-48SH-6Q QFX5100-48TH-6Q ppc 1.1.2 EX4300-24P EX4300-24T EX4300-48P EX4300-48T EX4300-48T-BF EX4300-48T-DC EX4300-48T-DC-BF arm 1.0.0 EX2300-24P EX2300-24T-DC EX2300-C-12T EX4300-C-12P arm563xx 1.0.0 EX3400-24P EX3400-24T EX3400-48T EX3400-48P Current Groups: group1 group2 group3 group4 group5
Bedeutung
Die Version der installierten Satellitensoftware wird in der Version
Spalte oder Software package version
angezeigt, und die mit jeder Version der Satellitensoftware verknüpfte Satellitensoftware-Upgrade-Gruppe wird in der Group
Ausgabe oder Current Groups
aufgeführt.
Verifizierung der Geräte und Software, die in einer Satelliten-Software-Upgrade-Gruppe verwendet werden
Zweck
Überprüfen Sie, welche Satelliten-Software-Upgrade-Gruppen in Junos Fusion enthalten sind und welche Satelliten-Software-Upgrade-Gruppen zu welchen Satelliten-Software-Upgrade-Gruppen gehören.
Bei einer Satellitensoftware-Upgrade-Gruppe kann es sich um eine vom Benutzer konfigurierte Gruppe oder den Namen eines Satellitengeräte-Clusters handeln.
Aktion
Geben Sie den show chassis satellite upgrade-group
Befehl auf dem Aggregationsgerät ein.
Chassis Satellite Upgrade-Gruppe anzeigen
user@aggregation-device> show chassis satellite upgrade-group Group Device Group Sw-Version State Slot State __ungrouped__ group1 3.0R1.1 in-sync 107 version-in-sync 108 version-in-sync 109 version-in-sync 110 version-in-sync 111 version-in-sync 112 version-in-sync 113 version-in-sync group2 3.0R1.1 in-sync 102 version-in-sync 103 version-in-sync 104 version-in-sync 105 version-in-sync 106 version-in-sync 114 version-in-sync
Bedeutung
Die Ausgabe zeigt, dass zwei Satelliten-Software-Upgrade-Gruppen –ex4300
und qfx
– erstellt wurden und dass beide die Satellitensoftware Version 1.0R1.1 verwenden. Die Group Slot
Ausgabe zeigt, welche Satellitengeräte (aufgelistet nach FPC-Steckplatz-ID-Nummer) sich in welcher Softwaregruppe befinden, und die angezeigte Device State
Ausgabe version-in-sync
bestätigt, dass auf den Satellitengeräten die Satellitensoftware ausgeführt wird, die der Satellitensoftware-Upgrade-Gruppe zugeordnet ist.