AUF DIESER SEITE
QFX5210 Kühlsystem
QFX5210 Beschreibung des Kühlsystems
Gekühlt wird das QFX5210 von vier 12-VDC-Lüftermodulen und den beiden Lüftern in den 1100-W-Netzteilen. Der Switch wird in zwei Luftstromoptionen unterstützt:
Airflow In–Kühle Luft tritt durch die FRUs in den Switch ein und lässt heiße Luft durch die Lüftungsschlitze in der Anschlussverkleidung ab. Dieser Luftstrom wird auch als FRU-to-Port-Luftstrom bezeichnet.
Luftstrom aus: Kühle Luft tritt durch die Lüftungsschlitze in den Anschlussbereichen in den Switch ein und lässt heiße Luft durch die FRUs ab. Dieser Luftstrom wird auch als Port-zu-FRU-Luftstrom bezeichnet.
In diesem Thema wird Folgendes beschrieben:
- Lüftermodule
- Installieren Sie keine Komponenten mit unterschiedlichem Luftstrom oder unterschiedlicher Wattzahl im Switch
Lüftermodule
Bei den Lüftermodulen in QFX5210 Geräten handelt es sich um Hot-Insert- und Hot-Remove-Field-Replaceable Units (FRUs). Diese Lüftermodule sind für eine der beiden verfügbaren Luftströmungsrichtungen (Airflow In oder Airflow Out) ausgelegt. Die Lüftermodule sind auch für die Luftstromrichtung farbcodiert. Die Lüftermodule werden in den Steckplätzen der Lüftermodule zwischen dem Managementpanel und den Netzteilen installiert.
Das QFX5210 verfügt über vier Lüftermodule, die von links nach rechts von 0 bis 3 nummeriert sind. Neben jedem Steckplatz für Lüftermodule befindet sich ein Lüftersymbol.
Abbildung 1 zeigt das Lüftermodul.

Sie entfernen und ersetzen ein Lüftermodul vom FRU-Ende des Gehäuses. Der Schalter arbeitet während des Austauschs des Lüftermoduls für einen begrenzten Zeitraum (30 Sekunden) ohne thermische Abschaltung weiter.
Alle Lüftermodule müssen für einen optimalen Betrieb des Schalters installiert sein.
Die Lüftermodule sind in zwei Produkt-SKUs erhältlich, die unterschiedliche Luftstromrichtungen haben – der FRU-zu-Port-Luftstrom wird durch die azurblauen Griffe angezeigt. FRU-to-Port-Luftstromversionen des Lüftermoduls haben einen goldfarbenen Griff. Tabelle 1 listet die verfügbaren Produkt-SKUs für Lüftermodule und die Richtung des Luftstroms darin auf:
Lüfter-Modul |
Luftstrom-Diagramm |
Etikett auf dem Lüftermodul |
Farbe des Lüftermoduls |
Richtung des Luftstroms im Lüftermodul |
Netzteile |
---|---|---|---|---|---|
QFX5210-64C-FANAFI |
LUFT REIN |
Juniper Azure Blue |
FRU-to-Port, d. h. Luft kommt vom Lüfterende des Switches; Luftauslässe vom Switch-Ende mit Anschlüssen (auch bekannt als Back-to-Front-Luftstrom). |
Sie dürfen nur Netzteile mit AIR IN-Beschriftungen in Switches installieren, in denen die Lüftermodule mit AIR IN-Beschriftungen versehen sind. |
|
QFX5210-64C-FANAFO |
LUFT AB
|
Juniper Gold
|
Port-to-FRU, d. h. Luft strömt durch Lüftungsschlitze am Ende mit Anschlüssen ein; Die Luft tritt am Ende mit den Lüftern aus (auch bekannt als Front-to-Back-Luftstrom). |
Sie dürfen nur Netzteile mit AIR OUT-Etiketten in Switches installieren, in denen die Lüftermodule mit AIR OUT-Etiketten versehen sind. |
Positionieren Sie den Schalter so, dass sich die AIR IN-Beschriftungen an den Weichenkomponenten neben dem Kaltgang und die AIR OUT-Beschriftungen an den Weichenkomponenten neben dem Warmgang befinden.


Installieren Sie keine Komponenten mit unterschiedlichem Luftstrom oder unterschiedlicher Wattzahl im Switch
Mischen Sie Netzteile mit unterschiedlichen Luftströmen nicht. Die Netzteile sind farbcodiert, um sicherzustellen, dass sie entweder alle azurblau für den Luftstrom bei Modellen oder ganz gold für Luftstrommodelle sind. Stellen Sie ebenfalls sicher, dass alle Lüftermodule den gleichen Luftstrom haben und zum Luftstrom der Netzteile passen. Die Lüftermodule sind entweder farbcodiert in Azurblau für den Luftstrom oder in Gold für den Luftstrom.
Das Mischen von Komponenten mit unterschiedlichen Luftströmen im selben Gehäuse beeinträchtigt die Leistung des Kühlsystems des Schalters und führt zu einer Überhitzung des Gehäuses.
Das System löst einen Alarm aus, wenn ein Lüftermodul ausfällt oder wenn die Umgebungstemperatur im Inneren des Gehäuses über den akzeptablen Bereich steigt. Steigt die Temperatur im Inneren des Gehäuses über die Schwellentemperatur, schaltet sich das System automatisch ab.
Mischen Sie keine Lüftermodule mit unterschiedlicher Wattzahl. Verwenden Sie nur Ersatz-Lüftermodule, die für die Verwendung mit Ihrer Produktnummer vorgesehen sind. In Tabelle 1 finden Sie die korrekte Teilenummer für Ihr Gerät.
Mischen Sie keine AC- und DC-Netzteile im selben Gehäuse.
Wenn Sie jedoch ein QFX5210 in einen anderen Luftstrom umwandeln müssen, können Sie das Luftstrommuster ändern. Um eine AIR IN-Produkt-SKU in eine AIR OUT-Produkt-SKU oder eine AIR OUT-Produkt-SKU in eine AIR IN-Produkt-SKU umzuwandeln, müssen Sie alle Lüfter und Netzteile auf einmal austauschen, um die neue Richtung verwenden zu können. Das System löst einen Alarm aus, wenn das System konvertiert wird, was normal ist.
Wenn Sie den Switch ändern, um einen anderen Luftstrom zu haben, müssen Sie Ihre JTAC-Installationsbasis aktualisieren, um die neue Konfiguration widerzuspiegeln, um sicherzustellen, dass Servicegarantien und Verträge erhalten bleiben.
Siehe auch
LEDs des QFX5210-Lüftermoduls
Die QFX5210-Schalter haben neben jedem Lüftermodul eine zweifarbige LED, die den Lüfterstatus anzeigt.
Tabelle 2 beschreibt die Funktion der Lüftereinschub-LED.
Namen |
Farbe |
Staat |
Beschreibung |
---|---|---|---|
Fan |
Grün |
Immer weiter |
Das Lüftermodul arbeitet normal. Das System hat überprüft, ob das Modul eingerastet ist, ob der Luftstrom in die richtige Richtung ist und ob der Lüfter korrekt funktioniert. |
Bernstein |
Blinken |
Im Lüftermodul wurde ein Fehler festgestellt. Tauschen Sie das Lüftermodul so schnell wie möglich aus. Entweder ist der Lüfter ausgefallen oder er sitzt falsch. Um einen ordnungsgemäßen Luftstrom durch das Gehäuse aufrechtzuerhalten, lassen Sie das Lüftermodul im Gehäuse installiert, bis Sie bereit sind, es auszutauschen. |
Unter normalen Betriebsbedingungen arbeiten die Lüftermodule mit einer moderaten Drehzahl. Temperatursensoren im Chassis überwachen die Temperatur im Chassis.
Das System löst einen Alarm aus, wenn ein Lüftermodul ausfällt oder wenn die Umgebungstemperatur im Inneren des Gehäuses über den akzeptablen Bereich steigt. Steigt die Temperatur im Inneren des Gehäuses über die Schwellentemperatur, schaltet sich das System automatisch ab.