Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

MX304 Standortrichtlinien und Anforderungen

Router MX304 – Umweltspezifikationen

In Tabelle 1 finden Sie die Umgebungsspezifikationen, die für den normalen Betrieb eines Routers erforderlich sind. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Standort so staubfrei wie möglich ist.

Tabelle 1: Umgebungsspezifikationen des Routers

Beschreibung

Wert

Höhe

Keine Leistungseinbußen bis zu 1.800 m (6.000 ft).

Relative Luftfeuchtigkeit

Normaler Betrieb bei relativer Luftfeuchtigkeit von 5 % bis 90 %, nicht kondensierend.

Temperatur

Der normale Betrieb ist im Temperaturbereich von 0 °C (32 °F) bis 40 °C (104 °F) gewährleistet.

Lagertemperatur im Ruhezustand im Schiffscontainer: –40 °F (–40 °C) bis 158 °F (70 °C).

Seismisch

Entwickelt, um die Erdbebenanforderungen der Zone 4 von Telcordia Technologies zu erfüllen.

Maximale Wärmeleistung (1200 W)

Anmerkung:

Diese Spezifikation geht davon aus, dass es zwei Routing-Engines und zwei LMICs mit 32x 100-Gigabit-Ethernet-Transceivern mit jeweils 5 W bei 25 °C gibt.

1200 W * 3,412 = 4095 BTU/Stunde.

Anmerkung:

Installieren Sie den Router nur in eingeschränkten Bereichen, wie z. B. speziellen Geräteräumen und Geräteschränken, gemäß den Artikeln 110–16, 110–17 und 110–18 des National Electrical Code, ANSI/NFPA 70.

Router MX304 – Erdungsspezifikationen

Spezifikationen für Erdungspunkte

Um die Anforderungen an Sicherheit und elektromagnetische Störungen (EMI) zu erfüllen und einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten, muss der Router vor dem Anschließen an die Stromversorgung angemessen geerdet werden. Um Wechselstrom-, Gleichstrom- und HGÜ-/Wechselstrom-Router zu erden, müssen Sie ein Erdungskabel mit Masse verbinden und es dann mit den beiden mitgelieferten Schrauben an den Erdungspunkten des Gehäuses befestigen.

Abbildung 2 zeigt die Position des Erdungspunkts am Router.

Sie benötigen eine Schutzerdungsklemmenhalterung, um das Gehäuse mit Masse zu verbinden. Diese Halterung mit zwei Löchern wird an der Rückseite des Gehäuses befestigt und bietet eine Schutzerdungsklemme für den Switch. Bei den Erdungspunkten handelt es sich um Bolzen in der Größe von M6-Sechskantschrauben. Das Zubehör-Kit enthält die M6 Sechskantschrauben mit integrierten Unterlegscheiben. Die Erdungspunkte liegen im Abstand von 0,63 Zoll. (16 mm) Zentren.

Auf der Rückseite des Gehäuses befinden sich zwei Gewindebohrungen für den Anschluss des Routers an die Erdung. Die Erdungspunkte passen auf M6 Linsenkopfschrauben.

Anmerkung:

Ein mit Wechselstrom betriebener Router wird zusätzlich geerdet, wenn Sie seine Netzteile an geerdete Wechselstromsteckdosen anschließen.

Abbildung 1: Erdungspunkt am Router Grounding Point on the MX304 Router MX304

Erdungskabelschuh – Spezifikationen

Die im Lieferumfang des Routers enthaltene Zubehörbox enthält die Erdungslasche und die M6-Sechskantschrauben zur Befestigung des Erdungskabels an den Erdungspunkten.

VORSICHT:

Vor der Installation des Routers muss ein zugelassener Elektriker einen Kabelschuh an den von Ihnen gelieferten Erdungs- und Stromkabeln anbringen. Ein Kabel mit einer falsch angebrachten Lasche kann den Router beschädigen.

Erdungskabel – Spezifikationen

Die erforderliche Erdungsnase ist ein Panduit LCD6-14A-L oder gleichwertig (im Lieferumfang enthalten). Die Erdungslasche nimmt #6 AWG (4,11 mm²) Litzendraht auf. Das für das Gehäuse bereitgestellte Erdungskabel muss mindestens genauso groß wie das Eingangskabel der einzelnen Netzteile sein. Die Mindestempfehlungen sind 6 AWG (4,11 mm²) Litzendraht, 60 °C Draht oder wie gesetzlich zulässig.

Abbildung 2: Erdungsklemme Grounding Lug

MX304-Router Freigabeanforderungen für Luftstrom und Hardwarewartung

Achten Sie bei der Planung des Aufstellortes auf ausreichend Abstand rund um das Rack (siehe Abbildung 3):

  • Damit das Kühlsystem einwandfrei funktioniert, muss der Luftstrom um das Gehäuse herum ungehindert sein. Mindestens 6 Zoll einplanen. (15,2 cm) Abstand zwischen den Routern. 2,8 Zoll zulassen. (7 cm) zwischen der Seite des Gehäuses und einer nicht wärmeerzeugenden Oberfläche, wie z. B. einer Wand.

  • Damit das Servicepersonal Hardwarekomponenten aus- und installieren kann, muss an der Vorder- und Rückseite des Routers ausreichend Platz vorhanden sein. Mindestens 24 Zoll. (61 cm) werden sowohl vor als auch hinter der Oberfräse benötigt. Es wird empfohlen, mindestens 30 Zoll einzuplanen. (76,2 cm) vor dem Rack und 24 Zoll. (61 cm) hinter der Oberfräse.

  • Stellen Sie mindestens 2,75 Zoll bereit, um den Biegeradius des Netzkabels an der Rückseite des Gehäuses und den Biegeradius des Schnittstellenkabels an der Vorderseite des Gehäuses unterzubringen. (7 cm) hinten und 3,5 Zoll. (8,9 cm) vorne.

Abbildung 3: MX304-Gehäuseabmessungen und Abstandsanforderungen (für ein Rackgehäuse) MX304 Chassis Dimensions and Clearance Requirements (for a Rack Enclosure)
Abbildung 4: MX304 Abstandsanforderungen für den Luftstrom MX304 Clearance Requirements for Airflow
Abbildung 5: MX304 Abstandsanforderungen für die Wartung (mit Luftfilter und Abdeckung) MX304 Clearance Requirements for Maintenance (with the Air Filter and Cover)
Abbildung 6: Abstandsanforderungen für MX304 für die Wartung (ohne Luftfilter und Abdeckung) MX304 Clearance Requirements for Maintenance (without the Air Filter and Cover)

Router MX304 – Technische Spezifikationen

Tabelle 2 fasst die physikalischen Spezifikationen des Routers zusammen.

Tabelle 2: Physikalische Spezifikationen des Routers

Beschreibung

Gewicht

Breite

Tiefe

Höhe

Chassis voll bestückt mit allen FRUs (zwei Routing-Engines und zwei LMICs)

Wechselstrombetriebenes Gehäuse: 32 kg

17.36 Zoll (44,08 cm)

30.78 Zoll (78,2 cm) mit den Kabelführungshalterungen und Griffen für Lüfter und Netzteile

3,5 Zoll (8,89 cm; 2 HE)

Gleichstrombetriebenes Gehäuse: 32 kg

17.36 Zoll (44,08 cm)

30.78 Zoll (78,2 cm) mit den Kabelführungshalterungen, der Luftfiltereinheit und den Griffen für Lüfter und Netzteile

3,5 Zoll (8,89 cm; 2 HE)

HLK/DC-betriebenes Gehäuse: 32 kg

17.36 Zoll (44,08 cm)

30.78 Zoll (78,2 cm) mit den Kabelführungshalterungen und Griffen für Lüfter und Netzteile

3,5 Zoll (8,89 cm; 2 HE)

Gehäuse ohne FRUs

16 kg (35,27 lb)

17.36 Zoll (44,08 cm)

24.01 Zoll (61 cm) ohne Kabelführungshalterungen, Luftfiltereinheit und Griffe für Lüfter und Netzteile

3,5 Zoll (8,89 cm)

LMIC (Modellnummer: MX304-LMIC16-BASE;

2,8 kg

8,01 Zoll (20,35 cm)

13.07 Zoll (33,2 cm)

1,58 Zoll (4,01 cm)

Routing-Engine

1,55 kg

8,01 Zoll (20,35 cm)

8. Zoll. (20,32 cm)

1,58 Zoll (4,01 cm)

Lüftermodul

0,60 kg

0,31 Zoll (0,80 cm)

5,62 Zoll (14,3 cm)

0,31 Zoll (0,78 cm)

AC-Netzteil

1,1 kg

2,89 Zoll (7,35 cm)

7,81 Zoll (19,85 cm)

1,57 Zoll (4,01 cm)

DC-Netzteil

1,1 kg

2,89 Zoll (7,35 cm)

7,81 Zoll (19,85 cm)

1,57 Zoll (4,01 cm)

HLK/DC-Stromversorgung

1,1 kg

2,89 Zoll (7,35 cm)

7,81 Zoll (19,85 cm)

1,57 Zoll (4,01 cm)

JNP-FLTRDR-2RU 1,47 kg 18,9 Zoll (48,2 cm) 5,31 Zoll (13,5 cm) 3,46 Zoll (8,8 cm)
JNP-AIRFLTR-2RU 0,09 kg 17.32 Zoll (44 cm) 0,2 Zoll (0,60 cm) 0,78 Zoll (1,98 cm)
JNP304-BLNK 0,40 kg 8,01 Zoll (20,35 cm) 2,79 Zoll (7,1 cm) 1,58 Zoll (4,01 cm)
JNP-KABELMGMT-2RU 0,45 kg 0,98 Zoll (2,5 cm) 5,01 Zoll (12,75 cm) 3,42 Zoll (8,70 cm)
Anmerkung:

Planen Sie für die Wartung des Routers und zur Anpassung des Biegeradius des Netzkabels mindestens 30 Zoll ein. (76,2 cm) vor dem Rack und 24 Zoll. (61 cm) hinter dem Router (siehe MX304 Router Clearance Requirements for Airflow and Hardware Maintenance).

Rackanforderungen für MX304-Router

Der Router kann in einem Standard-19-Zoll-Gerät installiert werden. Gestell. Viele Arten von Racks sind akzeptabel, einschließlich Racks mit vier Pfosten (Telco-Racks) und Open-Frame-Racks. Tabelle 3 fasst die Rack-Anforderungen und -Spezifikationen für den Router zusammen.

Tabelle 3: Anforderungen und Spezifikationen für Router-Racks

Rack-Anforderungen

Leitlinien

Racktyp und Lochabstand für die Montagehalterung

Verwenden Sie ein Rack mit vier Pfosten. Sie können den Router an jedem Rack mit vier Pfosten montieren, das Halterungslöcher oder Lochmuster in Schritten von 4,44 cm (1,75 Zoll) aufweist und die in dieser Tabelle angegebenen Größen- und Festigkeitsanforderungen erfüllt.

Ein U ist der Standard Höheneinheit der in Cabinets, Racks, Panels, and Associated Equipment (Dokumentnummer EIA-310-D) definiert ist, der von der Electronics Components Industry Association (http://www.ecianow.org/) veröffentlicht wird.

Rackgröße und -stärke

  • Stellen Sie sicher, dass es sich bei dem Rack um ein 19-Zoll-Rack handelt. Rack gemäß der Definition in Cabinets, Racks, Panels, and Associated Equipment (Dokumentnummer EIA-310-D), veröffentlicht von der Electronics Components Industry Association (http://www.ecianow.org/).

  • Stellen Sie sicher, dass das Rack eine der folgenden Standardlängen hat:

    • 30,0 Zoll (762 mm)

    • 31,5 Zoll (800 mm)

  • Die Rackschienen müssen weit genug voneinander entfernt sein, um die Außenabmessungen des Routergehäuses aufzunehmen (siehe Technische Spezifikationen des MX304-Routers). Die Außenkanten der Montagehalterungen erweitern die Breite auf 19 Zoll. (48,3 cm). Der Abstand zwischen den Schienen und den angrenzenden Racks muss auch die Abstände um den Router und das Rack herum berücksichtigen, die in den MX304 Router Clearance Requirements for Airflow and Hardware Maintenance festgelegt sind.

  • Im Lieferumfang des Routers sind die vorderen Montagehalterungen in der vorderen Montageposition am Gehäuse befestigt. Sie können die hinteren Montagehalterungen entsprechend der Tiefe des Gepäckträgers verschieben.

  • Die Gehäusehöhe von 3,5 Zoll. (8,89 cm) entspricht ca. 2 HE (Höheneinheit).

  • Das Rack muss stabil genug sein, um das Gewicht des vollständig konfigurierten Routers zu tragen.

  • Beide Enden des Routers müssen bündig mit dem Rack montiert werden und dennoch für Racks mit unterschiedlicher Tiefe einstellbar sein. Die vorderen und hinteren Gepäckträgerschienen müssen einen Abstand zwischen 23,6 Zoll haben. (60 cm) und 31,4 Zoll. (80 cm) von vorne nach hinten.

  • Stellen Sie sicher, dass der Abstand zwischen den Schienen und den angrenzenden Racks den richtigen Abstand um den Router und das Rack herum ermöglicht, wie in MX304 Router-Abstandsanforderungen für Luftzirkulation und Hardwarewartung angegeben.

    Anmerkung:

    Das Rack muss stabil genug sein, um das Gewicht der voll bestückten Oberfräse tragen zu können.

Rackanbindung an den Baukörper

  • Befestigen Sie das Rack an der Baustruktur.

  • Wenn Erdbeben in Ihrem geografischen Gebiet möglich sind, befestigen Sie das Rack am Boden.

  • Befestigen Sie das Rack sowohl an den Deckenhalterungen als auch an Wand- oder Bodenhalterungen für maximale Stabilität.

Router-Schrank MX304 – Anforderungen und Spezifikationen

Tabelle 4 fasst die Anforderungen und Spezifikationen für den Router MX304 zusammen.

Tabelle 4: Schrankanforderungen und Spezifikationen für einen MX304-Router

Anforderungen an den Schrank

Richtlinien für den Router MX304

Schrankgröße und -abstand

  • Der Router kann mindestens 19 Zoll groß sein. (482 mm) breit und 30,0 Zoll (762 mm) tief. Ein Schrank, der größer als die Mindestanforderung ist, sorgt für einen besseren Luftstrom und verringert die Wahrscheinlichkeit einer Überhitzung. Wenn Sie für ausreichend Kühlluft und Luftstrom sorgen, können Sie mehrere Router in einem Schrank stapeln, der über ausreichend nutzbaren vertikalen Raum verfügt. Jeder Router benötigt 2 HE.

    Ein U ist der Standard Höheneinheit der in Cabinets, Racks, Panels, and Associated Equipment (Dokumentnummer EIA-310-D) definiert ist, der von der Electronic Components Industry Association (ECIA) (http://www.ecianow.org) veröffentlicht wird.

  • Bei ausreichendem Abstand zwischen Kühlluft und Luftstrom können Sie mehrere MX304-Router in einem Schrank mit einem Rack mit vier Pfosten stapeln. In jedem Fall muss das Gestell die Festigkeitsanforderungen erfüllen, um das Gewicht zu tragen.

  • Der minimale Gesamtabstand im Inneren des Schranks beträgt 30,7 Zoll. (780 mm) zwischen der Innenseite der Vordertür und der Innenseite der Hecktür.

Anforderungen an den Luftstrom im Schaltschrank

Wenn Sie den Router in einem Schrank installieren, müssen Sie sicherstellen, dass die Belüftung durch den Schrank ausreichend ist, um eine Überhitzung zu vermeiden. Beachten Sie bei der Planung der Gehäusekühlung die folgenden Anforderungen:

  • Der Luftstrom muss in Bezug auf das Gepäckträger immer von vorne nach hinten erfolgen. Wenn das Gerät über einen seitlichen Luftstrom nach hinten verfügt, müssen Vorkehrungen getroffen werden, um sicherzustellen, dass Frischluft von der Vorderseite des Racks zu den Einlässen und den Auslassausgängen von der Rückseite des Racks geleitet wird. Das Gerät darf die Kühlung anderer Systeme im Rack nicht beeinträchtigen. Füllstoffe müssen entsprechend im Regal verwendet werden, um sicherzustellen, dass keine erwärmte Abluft an die Vorderseite des Regals zurückgeführt wird. Auch in der Nähe von Kabeln muss darauf geachtet werden, dass in Situationen, in denen es zu einer Umwälzung kommen könnte, keine Luft austritt.

  • Stellen Sie sicher, dass der Schrank die heiße Abluft des Gehäuses aus dem Schrank entweichen lässt, ohne dass sie in den Router zurückgeführt wird. Ein offener Schrank (ohne Oberteil oder Türen), der eine Heißluftabsaugung von oben verwendet, ermöglicht den besten Luftstrom durch das Gehäuse. Wenn der Schrank eine Platte oder Türen enthält, helfen Perforationen in diesen Elementen beim Entfernen des Heißluftablasses. Eine Darstellung des Luftstroms im Gehäuse finden Sie in Abbildung 7.

  • Stellen Sie sicher, dass die Kühlluftzufuhr, die Sie über den Schrank bereitstellen, die Wärmeleistung des Routers angemessen abführen kann.

  • Verlegen und verkleiden Sie alle Kabel, um die Blockade des Luftstroms zum und vom Gehäuse zu minimieren.

  • Stellen Sie sicher, dass der Abstand zwischen den Schienen und den angrenzenden Racks den richtigen Abstand um den Router und das Rack herum ermöglicht, wie in MX304 Router-Abstandsanforderungen für Luftzirkulation und Hardwarewartung angegeben.

  • Installieren Sie den Router so nah wie möglich an der Vorderseite des Schranks, sodass das Gehäuse gerade noch die Innenseite der Vordertür freigibt. Dadurch wird der Abstand im hinteren Teil des Schranks für den kritischen Luftstrom maximiert.

Abbildung 7: Luftstrom durch das Gehäuse Airflow Through Chassis