EX4300-Gehäuse
LCD-Panel für EX4300-Switches
Das LCD-Bedienfeld auf der EX4300 zeigt zwei Textzeilen mit jeweils maximal 16 Zeichen. Das LCD-Bedienfeld zeigt eine Vielzahl von Informationen über den Switch an. Darüber hinaus wird ein Menü zur Durchführung grundlegender Vorgänge wie der Ersteinrichtung und dem Neustart angezeigt.
Rechts im LCD-Bereich gibt es zwei Navigationsoptionen: Menü und Eingabe.
Siehe Abbildung 1.

1
—
LCD-Bedienfeld
|
3
—
LCD-Menüschaltfläche
|
2
—
LCD-Bedienfeld Eingabetaste
|
4
—
Gehäusestatus-LEDs
|
In der ersten Textzeile auf dem LCD-Bereich werden grundlegende Informationen über den Switch angezeigt, während in der zweiten Textzeile Informationen zu dem auf dem LCD-Bedienfeld ausgewählten Modus angezeigt werden. Sie können die zweite Textzeile des LCD-Bedienfelds so konfigurieren, dass eine benutzerdefinierte Nachricht angezeigt wird. Wenn das LCD-Bedienfeld so konfiguriert ist, dass eine benutzerdefinierte Nachricht angezeigt wird, sind die Menüschaltfläche und die Schaltfläche "Eingabe" deaktiviert. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren des LCD-Bedienfelds auf den Switches der EX CLI Serie.
Das LCD-Panel hat eine Rücklicht. Wenn das LCD-Bedienfeld 60 Sekunden nicht mehr da ist, schaltet die Backlight aus. Sie können die Hintergrundleuchte aktivieren, indem Sie einfach auf das Menü klicken oder die Schaltfläche "Enter" drücken. Nachdem Sie die Hintergrundleuchte eingelebelt haben, können Sie sich über die Menütaste zwischen den LCD-Menüs umschalten. Sie navigieren dann über die Eingabetaste über die Menüoptionen.
Der Chassis-Viewer in der J-Web-Schnittstelle zeigt auch das LCD-Bedienfeld an. Über die J-Web-Schnittstelle können Sie im LCD-Bedienfeld Statusinformationen in Echtzeit anzeigen. Weitere Informationen finden Sie im Dashboard für Switches der EX-Serie.
In diesem Thema werden die
LCD-Panel-Modi
Das LCD-Panel wird in vier Modi betrieben: Boot, nicht verfügbar, Status und Wartung.
In der ersten Textzeile auf dem LCD-Bedienfeld werden die Steckplatznummer, die Rolle des Switches und der Hostname in allen Modi angezeigt.
Bei einem eigenständigen EX4300 standardmäßig die Steckplatznummer 00
und die Rolle RE
.
In einem EX4300 Eines Switches, der zu einem Virtual Chassis gehört, wird immer die erste Reihe des LCD-Bedienfelds angezeigt:
Die Steckplatznummer (die Mitglieder-ID des Virtual Chassis)
Rolle des Switches im Virtual Chassis (
RE
für primäre,BK
LC
Backup- und Linecard-Mitglieder)Hostname
Das LCD-Bedienfeld wird während des Switch-Neustarts im Boot-Modus ausgeführt. Im Boot-Modus zeigt die zweite Reihe des LCD-Bedienfelds die wichtigsten Meilensteine des Switch-Boot-Prozesses an. Im Boot-Modus stehen keine Menüoptionen zur Verfügung. Nachdem der Bootvorgang abgeschlossen ist, wird das LCD-Bedienfeld automatisch zum Nicht-sehens-Menü () zurückgeknehrtIDLE
.
Im Leerlauf zeigt die zweite Textzeile auf der LCD-Anzeige den Status-LED des Netzwerkports sowie die Anzahl der Gehäusealarme an. Die Anzahl der Alarme wird jede Sekunde aktualisiert.
Im Statusmodus wird die zweite Zeile angezeigt:
Status des Virtual Chassis-Ports (VCP)
Status der Netzteile
Status der Lüftermodule und Gehäusetemperatur
Version der Junos OS für auf dem Switch geladene Switches der EX-Serie
Im Wartungsmodus wird in der zweiten Linie eine der folgenden Optionen angezeigt, die Sie für die Konfiguration und Fehlerbehebung des Switches verwenden können:
Systemhalt
Neustart des Systems
Load-Wiege
VC-Port anfordern
Werkseinstellungen
EZSetup
LCD-Menüs
Das LCD-Bedienfeld bietet drei Menüs: Nichtig, Status und Wartung. Sie können sich über die Menütaste im LCD-Bereich umschalten und über die Menüoptionen auf Knopfdruck die Eingabetaste öffnen.
Tabelle 1 enthält Informationen über die Optionen für das LCD-Bedienfeld.
Menü-Label |
Beschreibung |
---|---|
IM LEERLAUF |
Im Menü "Nicht inaktiv":
|
STATUS |
Wählen Sie im Status-Menü das Menü aus, um die folgenden Informationen zu durchkreisen:
Sie können das Statusmenü oder die Optionen im Statusmenü im LCD-Bereich deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren des LCD-Bedienfelds auf den Switches der EX CLI Serie. |
MAINT (Wartungsmenü) |
Das Wartungsmenü bietet folgende Optionen für die Konfiguration und Fehlerbehebung des Switches:
Sie können das Wartungsmenü oder die Optionen im Wartungsmenü im LCD-Bereich deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren des LCD-Bedienfelds auf den Switches der EX CLI Serie. |
Siehe auch
Uplink-Module in EX4300-Switches
EX4300-Switches bieten einen Steckplatz zur Installation eines optionalen Uplink-Moduls. Uplink-Module sind im hot-insertable und im hot-entnehmbare vor Ort austauschbare Einheiten (FRUs).
Im Uplink-Modul-Steckplatz auf der Vorderseite des Switches kann ein Uplink-Modul horizontal installiert werden. Durch die Installation eines Uplink-Moduls fügen Sie Ihrem Switch weitere Ports hinzu und erhöhen so die Portdichte des Switches.
Tabelle 2 zeigt die uplink-Module, die mit 24-Port- und 48-Port-EX4300-Switches unterstützt werden, außer EX4300-48MP- und EX4300-48MP-S-Switches, deren Beschreibungen und die Junos OS-Version, in der die Modelle veröffentlicht wurden. Tabelle 3 zeigt die uplink-Module, die auf 32-Port-EX4300-Switches unterstützt werden, sowie deren Beschreibungen und die Junos OS-Version, in der die Modelle veröffentlicht wurden. Tabelle 4 zeigt die uplink-Module, die auf den Switches EX4300-48MP und EX4300-48MP-S unterstützt werden, deren Beschreibungen und die Junos OS-Version, in der die Modelle veröffentlicht wurden.
Uplinkmodul – Name |
Modellnummer |
Beschreibung |
Unterstützte EX4300 Switches |
Erste Junos OS-Version |
---|---|---|---|---|
1-Gigabit Ethernet-/10-Gigabit Ethernet SFP+-Uplink-Modul, 4 Ports |
EX-UM-4X4SFP |
Dieses Uplink-Modul kann bis zu vier SFP+-Transceiver, vier SFP-Transceiver oder eine Kombination aus SFP- und SFP+-Transceivern in den vier Ports des Uplink-Moduls untergebracht. Sie können diese Ports auch als Virtual Chassis-Ports (VCPs) konfigurieren und sie verwenden, um den Switch in einer Virtual Chassis- oder VCF-Konfiguration mit SFP+-Transceivern zu verbinden. |
|
Junos OS Release 13.2X50-D10 |
|
Junos OS Release 13.2X51-D26 |
Uplinkmodul – Name |
Modellnummer |
Beschreibung |
Unterstützte EX4300 Switches |
Erste Junos OS-Version |
---|---|---|---|---|
40-Gigabit Ethernet QSFP+-Uplink-Modul, 2 Ports |
EX-UM-2QSFP |
Dieses Uplink-Modul kann bis zu zwei QSFP+-Transceiver untergebracht werden. Sie können diese Ports auch als VCPs konfigurieren und diese verwenden, um den Switch in einer Netzwerk Virtual Chassis- oder VCF-Konfiguration zu verbinden. |
|
Junos OS Release 13.2X51-D15 |
|
Junos OS Release 13.2X51-D26 |
|||
10-Gigabit Ethernet SFP+-Uplink-Modul, 8 Ports |
EX-UM-8X8SFP |
Dieses Uplink-Modul kann bis zu acht SFP+-Transceiver, acht SFP-Transceiver oder eine Kombination aus SFP+- und SFP-Transceivern in den acht Ports des Uplink-Moduls untergebracht. Sie können diese Ports auch als VCPs konfigurieren und sie verwenden, um den Switch in einer Konfiguration Virtual Chassis VCF mit SFP+-Transceivern zu verbinden. |
|
Junos OS Release 13.2X51-D15 |
|
Junos OS Release 13.2X51-D26 |
Uplinkmodul – Name |
Modellnummer |
Beschreibung |
Unterstützte EX4300 Switches |
Erste Junos OS-Version |
---|---|---|---|---|
40-Gigabit Ethernet QSFP+/100-Gigabit Ethernet QSFP28-Uplink-Modul, 2 Ports |
EX-UM-2QSFP-MR |
In diesem Uplink-Modul können Sie zwei QSFP+-Transceiver, zwei QSFP28-Transceiver oder eine Kombination aus einem QSFP+-Transceiver und einem QSFP28-Transceiver installieren.
Hinweis:
Die Ports auf dem Uplinkmodul können in den Switches EX4300-48MP und EX4300-48MP-S nicht als Virtual Chassis-Ports (VCPs) konfiguriert werden. |
|
Junos OS Release 18.4R1
Hinweis:
Sie können ab dem Junos OS Release 19.3R1 im Uplink-Modul zwei 100-Gigabit Ethernet-QSFP28-Transceiver installieren. Im Junos OS Release 18.4R1 Junos OS Release 19.2R1 unterstützt das Uplink-Modul nur einen 100-Gigabit Ethernet-Transceiver. Wenn Sie beide Ports auf dem Uplink-Modul so konfigurieren, dass sie bei einer Geschwindigkeit von 100-Gbit/s arbeiten, sind die vier QSFP+-Ports auf dem Switch deaktiviert. Siehe Einrichten des Betriebsmodus auf einem 40-Gigabit Ethernet-QSFP+/100-Gigabit Ethernet QSFP28-Uplink-Modul mit 2 Ports. |
1-Gigabit Ethernet SFP/10-Gigabit Ethernet SFP+-Uplink-Modul, 4 Ports |
EX-UM-4SFPP-MR |
Sie können vier SFP-Transceiver, vier SFP+-Transceiver oder eine Kombination aus SFP- und SFP+-Transceivern in den vier Ports dieses Uplink-Moduls installieren.
Hinweis:
Die Ports auf dem Uplinkmodul können in den Switches EX4300-48MP und EX4300-48MP-S nicht als Virtual Chassis-Ports (VCPs) konfiguriert werden. |
|
Junos OS Release 18.2R1
Hinweis:
Beginnend im Junos OS Release 19.1R1 können Sie SFP-Transceiver im Uplink-Modul installieren. In Junos OS Release 18.2R1 Junos OS Release 18.4R1, unterstützt das Uplink-Modul nur SFP+-Transceiver. |
Uplink-Module und Transceiver sind nicht Teil der Versandkonfiguration. Sie müssen diese separat bestellen.
Tabelle 5 zeigt die in 24-Port- und 48-Port-EX4300-Switches mit Ausnahme von EX4300-48MP- und EX4300-48MP-S-Switches verwendeten Uplink-Module. Tabelle 6 zeigt die Uplink-Module, die in 32-Port-Switches EX4300 werden. Tabelle 7 zeigt die Uplink-Module, die in switches EX4300-48MP EX4300-48MP-S verwendet werden.
Uplinkmodul – Name |
Modellnummer |
Abbildung |
---|---|---|
1-Gigabit Ethernet-/10-Gigabit Ethernet SFP+-Uplink-Modul, 4 Ports |
EX-UM-4X4SFP |
Abbildung 2: 1-Gigabit Ethernet-/10-Gigabit Ethernet SFP+-Uplink-Modul, 4 Ports
![]()
Abbildung 3: LEDs auf dem 1-Gigabit Ethernet/10-Gigabit Ethernet SFP+-Uplink-Modul mit 4 Ports
![]()
|
Uplinkmodul – Name |
Modellnummer |
Abbildung |
---|---|---|
40-Gigabit Ethernet QSFP+-Uplink-Modul, 2 Ports |
EX-UM-2QSFP |
Abbildung 4: 40-Gigabit Ethernet-QSFP+-Uplink-Modul
![]()
Abbildung 5: LEDs auf dem 40-Gigabit Ethernet-QSFP+-Uplink-Modul mit 2 Ports
![]()
|
10-Gigabit Ethernet SFP+-Uplink-Modul, 8 Ports |
EX-UM-8X8SFP |
Abbildung 6: 10-Gigabit Ethernet SFP+-Uplink-Modul
![]()
Abbildung 7: LEDs auf dem 10-Gigabit Ethernet SFP+-Uplink-Modul mit 8 Ports
![]()
|
Uplinkmodul – Name |
Modellnummer |
Abbildung |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
40-Gigabit Ethernet QSFP+/100-Gigabit Ethernet QSFP28 mit 2 Ports |
EX-UM-2QSFP-MR |
Abbildung 8: 40-Gigabit Ethernet-QSFP+/100-Gigabit Ethernet-QSFP28-Uplink-Modul mit 2 Ports
![]()
Abbildung 9: LEDs auf dem 40-Gigabit Ethernet-Uplink-Modul QSFP+/100-Gigabit Ethernet QSFP28 mit 2 Ports
![]()
|
||||||
1-Gigabit Ethernet SFP/10-Gigabit Ethernet SFP+-Uplink-Modul, 4 Ports |
EX-UM-4SFPP-MR |
Abbildung 10: LEDs auf dem 1-Gigabit Ethernet SFP/10-Gigabit Ethernet SFP+-Uplink-Modul mit 4 Ports
![]()
|
Wenn Sie ein Uplinkmodul im Switch installieren oder ein Uplinkmodul durch ein anderes Uplinkmodul ersetzen, erkennt der Switch die Ports auf dem Uplink-Modul. Der Switch erstellt die erforderlichen Schnittstellen, wenn Transceiver an diesen Ports installiert sind.
Die SFP+-Uplink-Modulports in EX4300-Switches können je nach installierten Transceiver entweder im 10-Gigabit- oder im 1-Gigabit-Modus betrieben werden. Der Betriebsmodus für ein SFP+-Uplink-Modul wird in der Ausgabe des Befehls angezeigt show chassis pic fpc-slot slot number pic-slot slot number
.
Jeder Port auf den Uplink-Modulen verfügt über zwei LEDs, die die Verbindungsaktivität und den Status des Ports angeben. Weitere Informationen zum Status und den LEDs der Verbindungsaktivität finden Sie in den Network Port-, Integrierten QSFP+-Port-, Uplink-Port- und Uplink-Modul-Port-LEDs auf EX4300-Switches .
SFP+-Uplink-Module werden mit Staubabdeckungen an den Ports versandt. Das QSFP+-Uplink-Modul wird mit einer Staubabdeckung an einem der Ports versandt.
Chassisstatus-LEDs auf EX4300-Switches
EX4300-Switches mit Ausnahme von EX4300-48MP und EX4300-48MP-S-Switches verwenden rechts im LCD-Bedienfeld neben den Menü- und Enter-Schaltflächen (siehe Abbildung 11) drei CHASSIS-Status-LEDs (mit der Bezeichnung SYS, SYS und MST). EX4300-48MP- und EX4300-48MP-S-Switches verfügen rechts rechts auf der Vorderseite über drei Chassis-Status-LEDs (mit der Bezeichnung SYS, SYS und MST) (siehe Abbildung 12).

1
—
LCD-Bedienfeld
|
3
—
LCD-Menüschaltfläche
|
2
—
LCD-Bedienfeld Eingabetaste
|
4
—
Gehäusestatus-LEDs
|

1
—
Gehäusestatus-LEDs
|
In Tabelle 8 werden die LEDs für den Gehäusestatus eines Switches EX4300 und deren Farben und Zustände sowie der angezeigte Status beschrieben. Sie können die Farben der drei LEDs fern über das neue Gerät CLI, indem Sie den Operational Mode-Befehl ausstellen show chassis led
.
LED-Label |
Farbe |
Status und Beschreibung |
---|---|---|
WARNUNG (Alarm) |
Unbeleuchteten |
Es wird kein Alarm ausgelöst, oder der Switch wurde beendet. |
Rot |
Es gibt einen großen Alarm. Ein wichtiger Alarm zeigt eine kritische Fehlerbedingung an, die sofortige Aufmerksamkeit erfordert.
Hinweis:
Wenn Sie die Stromversorgung mit dem Switch verbinden, glänzt die ALARM (KRAFT) -LED rot. Dieses Verhalten ist normal. Das Anschließen eines aktiven Ethernet-Kabels an den MANAGEMENT(MGMT)-Port am Switch schließt die Netzwerkverbindung aus und schaltet die MGMT-LED aus. (Siehe Out-of-Band-Management mit dem Netzwerk verbinden.) Die Verbindung des Switches mit einer dedizierten Managementkonsole anstelle eines Netzwerks beeinträchtigt die SOT-LED nicht. Die LED bleibt rot, bis der Switch mit dem Netzwerk verbunden ist. |
|
Gelb (auf EX4300-Switches außer EX4300-48MP und EX4300-48MP-S-Switches) oderBer (auf den Switches EX4300-48MP und EX4300-48MP-S) |
Es wird ein kleiner Alarm ausgelöst. Ein kleiner Alarm weist auf einen nichtkritischen Zustand hin, der einer Überwachung oder Wartung bedarf. Ein kleinerer Alarm, der nicht geprüft wird, kann zu Serviceunterbrechungen oder Leistungseinbußen führen.
Hinweis:
Die ALARM (LED z. B. auf den EX4300-Switches mit Ausnahme von EX4300-48MP und EX4300-48MP-S-Switches oderber auf EX4300-48MP- und EX4300-48MP-S-Switches, wenn Sie eine Konfiguration festlegen, um sie auf dem Switch aktiv zu machen, und keine Wiegekonfiguration erstellen, um sie zu sichern. Geben Sie den Betriebsmodusbefehl ein, um die zuletzt zugesagte Konfiguration als Wiesnkonfiguration zu speichern |
|
SYS (System) |
Grün |
|
Unbeleuchteten |
|
|
MST (Primär) |
Grün |
In einem eigenständigen EX4300 Switch:
In einer Virtual Chassis Konfiguration:
|
Ein wichtiger Alarm (Rot) zeigt eine kritische Fehlerbedingung an, die sofortige Maßnahmen erfordert.
Ein kleiner Alarm (Gelb oder Amber) zeigt einen nichtkritischen Zustand an, der einer Überwachung oder Wartung bedarf. Ein kleinerer Alarm, der nicht geprüft wird, kann zu Serviceunterbrechungen oder Leistungseinbußen führen.
Alle drei LEDs können gleichzeitig beleuchtet werden.
Siehe auch
Management-Port-LEDs auf EX4300-Switches
Der Management-Port mit dem Label MGMT auf der Rückseite eines EX4300-Switches verfügt über zwei LEDs, die die Verbindungsaktivität und den Status des Management-Ports anzeigen. Abbildung 13 zeigt die Position des Management-Ports auf einem 24-Port-EX4300 Switch. Bis auf die Switches EX4300-48MP und EX4300-48MP-S sind die Standorte der LEDs und ihr Verhalten in allen EX4300-Switches ähnlich. Abbildung 14 zeigt die Position des Management-Ports auf den Switches EX4300-48MP EX4300-48MP-S.

1
—
Verbindungs-/Aktivitäts-LED
|
2
—
Status-LED
|

1
—
Verbindungs-/Aktivitäts-LED
|
2
—
Status-LED
|
Tabelle 9 beschreibt die Verbindungs-/Aktivitäts-LED.
LED |
Farbe |
Status und Beschreibung |
---|---|---|
Link/Aktivität |
Grün |
|
In Tabelle 10 wird die Status-LED beschrieben.
LED |
Farbe |
Status und Beschreibung |
---|---|---|
Status |
Grün |
Gibt die Geschwindigkeit an. Die Geschwindigkeitsindikatoren sind:
|
Siehe auch
Netzwerk-Port, integrierter QSFP+-Port, Uplink-Port und Uplink-Modul-Port-LEDs auf EX4300-Switches
Jeder 10/100/1000BASE-T-Netzwerkport, SFP-Netzwerkport, SFP+-Uplink-Port, SFP+-Uplink-Modulport, integrierter QSFP+-Port und QSFP+-Uplink-Modulport auf einem EX4300-Switch verfügt über zwei LEDs, die die Verbindungsaktivität und den Status des Ports anzeigen.
Die folgenden Abbildungen in diesem Thema zeigen den Standort dieser LEDs:
Abbildung 15 zeigt die LEDs auf den 10/100/1000BASE-T- und 100/1000/2500/5000/10000BASE-T Ethernet-Netzwerk-Ports.
Abbildung 16 zeigt die LEDs an den SFP-Netzwerkports auf EX4300-32F-Switches.
Abbildung 17 zeigt die LEDs auf den integrierten QSFP+-Ports.
Abbildung 18 zeigt die LEDs an den SFP+-Uplink-Ports und an den Uplinkmodul-Ports auf dem 1-Gigabit Ethernet/10-Gigabit Ethernet-SFP+-Uplink-Modul mit 4 Ports für EX4300-Switches außer EX4300-48MP und EX4300-48MP-S-Switches.
Abbildung 19 zeigt die LEDs an den Ports des 40-Gigabit Ethernet-QSFP+-Uplink-Moduls mit 2 Ports für EX4300-32F-Switches.
Abbildung 20 zeigt die LEDs an den Ports des 10-Gigabit Ethernet SFP+-Uplink-Moduls mit 8 Ports für EX4300-32F-Switches.
Abbildung 21 zeigt die LEDs an den Ports der 40-Gigabit Ethernet-QSFP+/100-Gigabit Ethernet-QSFP28-Uplink-Module mit 2 Ports für EX4300-48MP- und EX4300-48MP-S-Switches.
Abbildung 22 zeigt die LEDs an den Ports der 1-Gigabit Ethernet SFP/10-Gigabit Ethernet SFP+-Uplink-Module mit 4 Ports für EX4300-48MP- und EX4300-48MP-S-Switches.



1
—
LED für Verbindungsaktivität
|
2
—
Status-LED
|

1
—
LED für Verbindungsaktivität
|
2
—
Status-LED
|

1
—
Status-LED des Uplink-Moduls
|
3
—
Status-LED des Uplink-Modulports
|
2
—
VERBINDUNGSAKTIVITÄTS-LED des Uplink-Modulports
|

1
—
Status-LED des Uplink-Moduls
|
4
—
Status-LED der untere Port
|
2
—
VERBINDUNGSAKTIVITÄTS-LED des unteren Ports
|
5
—
Status-LED der obere Port
|
3
—
LINK-Aktivitäts-LED des oberen Ports
|

1
—
Captive Screws of the Uplink-Modul
|
4
—
VERBINDUNGSAKTIVITÄTS-LED des Uplink-Modulports
|
2
—
VERBINDUNGSAKTIVITÄTS-LED des Uplink-Modulports
|
5
—
VERBINDUNGSAKTIVITÄTS-LED des Uplink-Modulports
|
3
—
VERBINDUNGSAKTIVITÄTS-LED des Uplink-Modulports
|
6
—
Handle des Uplink-Moduls
|
Für jeden Port gibt es vier LEDs (in Abbildung 2, 3, 4 und 5). Wenn ein Port mit einer Geschwindigkeit von 10 Gbit/s über Kabelstecker konfiguriert ist, werden vier 10-Gbit/s-Schnittstellen erstellt und die vier LEDs für diesen Port werden in Betrieb. Jede dieser LEDs gibt die Verbindungsaktivität an der entsprechenden Schnittstelle an. Wenn ein Port so konfiguriert ist, dass er bei einer Geschwindigkeit von 40 Gbit/s oder 100 Gbit/s arbeitet, wird der LED-Wert 2 für diesen Port in Abbildung 21 betriebsbereit und gibt die Verbindungsaktivität am entsprechenden Port an.

1
—
Captive Screws of the Uplink-Modul
|
3
—
Status-LED des Uplink-Modulports
|
2
—
VERBINDUNGSAKTIVITÄTS-LED des Uplink-Modulports
|
4
—
Handle des Uplink-Moduls
|
In Tabelle 11 wird die LED für die Verbindungsaktivität an 10/100/1000BASE-T-Netzwerkports, SFP-Netzwerk-Ports, SFP+-Uplink-Ports, SFP+-Uplink-Modul-Ports, integrierte QSFP+-Ports, QSFP+-Uplink-Modul-Ports und QSFP+/QSFP28-Uplink-Modul-Ports beschrieben.
LED |
Farbe |
Status und Beschreibung |
---|---|---|
Verbindungsaktivität |
Grün |
|
Auf EX4300-Switches außer EX4300-48MP und EX4300-48MP-S-Switches über das Nicht-sehens-Menü des LCD-Bedienfelds können Sie die Schaltfläche "Enter" auf dem LCD-Bereich verwenden, um zwischen den ADM-, DPX-,BEDIEN- und PoE+-Anzeigen zu wechseln.
Tabelle 12 beschreibt die Status-LED an 10/100/1000BASE-T Ethernet-Netzwerk-Ports und SFP-Netzwerk-Ports auf EX4300-Switches außer EX4300-48MP und EX4300-48MP-S Switches.
LED |
LCD-Anzeige/Statusmodus-LED |
Status und Beschreibung |
---|---|---|
Status |
LED: ADM/DE |
Gibt den administrativen Status an (aktiviert oder deaktiviert). Die Statusanzeigen sind:
|
LED: DPX/DX |
Gibt den Duplexmodus an. Die Statusanzeigen sind:
Hinweis:
In EX4300-Switches werden die Ports nur im Vollduplex-Modus betrieben. |
|
LED: ENERER |
Gibt die Geschwindigkeit an. Die Geschwindigkeitsindikatoren sind:
Hinweis:
Bei der Installation eines EX-SFP-1GE-T EX4300-Transceiver mit 32 Ports am Port ist die LED bei einer Geschwindigkeit von 100 Mbit/s nicht beleuchtet. |
|
LED: PoE/POE |
Gibt den PoE an. Die Statusanzeigen sind:
|
LED |
LCD-Indikator |
Status und Beschreibung |
---|---|---|
Status |
Grün |
Gibt die Geschwindigkeit an. Die Geschwindigkeitsindikatoren sind:
|
In Tabelle 14 wird die Status-LED auf QSFP+-Ports und QSFP+-Uplink-Modul-Ports in Switches EX4300 beschrieben.
LED |
LCD-Indikator |
Status und Beschreibung |
---|---|---|
Status |
Grün |
Gibt den Status an. Die Statusanzeigen sind:
|
Tabelle 15 beschreibt die Status-LED an 100/1000/2500/5000/10000BASE-T Ethernet-Netzwerk-Ports an EX4300-48MP- und EX4300-48MP-S-Switches. Verwenden Sie die Factory Reset/Mode-Schaltfläche rechts am vorderen Bedienfeld, um die Status-LED zu starten und die verschiedenen Portparameter für die Netzwerkports anzuzeigen. Sie können feststellen, welche Portparameter durch die Status-LED angezeigt werden, indem Sie anzeigen, welche PORT-Statusmodus-LED (ROTTERDAM, DX, EN und PoE) beleuchtet ist.
LED |
Statusmodus-LED |
Status und Beschreibung |
---|---|---|
Status |
DE |
Gibt den administrativen Status an (aktiviert oder deaktiviert). Die Statusanzeigen sind:
|
DX |
Gibt den Duplexmodus an. Die Statusanzeigen sind:
Hinweis:
In EX4300-Switches werden die Ports nur im Vollduplex-Modus betrieben. |
|
SPD |
Gibt die Geschwindigkeit an. Die Geschwindigkeitsindikatoren sind:
|
|
POE |
Gibt den PoE an. Die Statusanzeigen sind:
|
Beginnend im Junos OS Release 20.1R1 können Sie den Befehl auf EX4300-48MP-Switches verwenden, request chassis beacon
um den Switch oder einen Port auf dem Switch zu identifizieren. Während der Ausführung des Befehls lämpen die Status-LEDs an den RJ-45-Netzwerk-Ports zwei Mal pro Sekunde. Dies ist unabhängig davon, in welchem Modus die Ports gestartet werden (siehe "How to Locate a Device or Port Using the Chassis Beacon" (So finden Sie ein Gerät oder einen Port mithilfe des Chassis-Beacons).
Tabelle 16 beschreibt die Status-LED an den Ports der 1-Gigabit Ethernet SFP/10-Gigabit Ethernet SFP+-Uplink-Module mit 4 Ports für EX4300-48MP- und EX4300-48MP-S-Switches.
LED |
LCD-Indikator |
Status und Beschreibung |
---|---|---|
Status |
Grün |
Gibt die Geschwindigkeit an. Der Geschwindigkeitsanzeiger ist:
|