Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Installation des Virtual Route Reflector-Abbilds auf VMware

Bei VMware erfolgt die Verbindung zur vRR-VM über zwei Schnittstellen:

  • Management-Schnittstelle (em0): Führt dieselbe Funktion wie die fxp0-Schnittstelle auf anderen Plattformen aus und ist mit dem Out-of-Band-Managementnetzwerk verbunden.

  • Datenschnittstelle (em1): Beendet den gesamten Routing-Datenverkehr und ist mit dem Datennetzwerk verbunden.

Hinweis:

Die em0-Schnittstelle kann nur als Managementschnittstelle fungieren. Sie können die EM0-Schnittstelle nicht für Routing-Konfigurationen verwenden.

Die vRR-Instanz wird mit diesen beiden Schnittstellen installiert. Sie können je nach Netzwerkkonfiguration für den Host entweder mit einem vSwitch oder mit zwei vSwitches verbunden werden.

Die OVA-Datei installiert vRR mit folgenden Standardeinstellungen:

vCPUs

1

Speicher

8 GB

Speicher

vRR-Bild – 25 GB

Metadatenbild – 1 MB

Netzwerkadapter

Zwei Adapter: em0, em1

Hardwareversion

Version 8

Version 10 (ab Junos OS Version 16.1)

So installieren Sie vRR mit VMware vSphere Client:

  1. Laden Sie das vRR-Softwarepaket für VMware von der Virtual Route Reflector-Seite zu einem Serverstandort herunter.

  2. Starten Sie vSphere Client für Ihren ESXi-Server, und melden Sie sich mit Ihren Anmeldeinformationen beim Server an.

Um vRR mit vSphere Client zu installieren, führen Sie folgende Aufgaben aus:

Netzwerkkonfiguration

Sie müssen den vRR-Schnittstellen Portgruppen (Netzwerke) zuweisen, um eine ordnungsgemäße Konnektivität zu erhalten. Sie konfigurieren die VLAN-ID basierend darauf, wie Sie VLAN-Tagged-Datenverkehr für die der Portgruppe zugewiesene vRR-Schnittstelle verarbeiten möchten.

So konfigurieren Sie die Portgruppe:

  1. Wählen Sie im Navigationsbereich links den ESXi-Server aus, und klicken Sie auf die Registerkarte Konfiguration . Wählen Sie networking unter Hardware aus.
  2. Wenn Sie einen vorhandenen vSwitch verwenden, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

    Klicken Sie oben rechts auf "Netzwerk hinzufügen ", um einen vSwitch zu erstellen.

    1. Wählen Sie als Verbindungstyp die Option vSphere-Standard-Switch erstellen aus, aktivieren Sie das Kontrollkästchen physische NIC, zu dem Sie Datenverkehr leiten möchten (z. B. vmnic3), und klicken Sie auf Weiter.
    2. Nennen Sie für Verbindungseinstellungen das Netzwerk.
  3. Wählen Sie Networking aus, und klicken Sie neben dem Standard-Switch auf Eigenschaften .
  4. Wählen Sie im Dialogfeld vSwitch-Eigenschaften die Portgruppe virtueller Maschinen auf der Registerkarte Ports aus, und klicken Sie unten auf Bearbeiten .
  5. Benennen Sie im Abschnitt Eigenschaften der Portgruppe die Portgruppe, und wählen Sie die entsprechende VLAN-ID aus.
    • Keine (0): Wird verwendet, wenn die vRR-Konfiguration, die nicht für VLAN-Tagged Traffic eingerichtet ist, und der Datenverkehr, der für die dieser Portgruppe zugewiesenen vRR-Schnittstellen bestimmt ist, kein VLAN-Tag hat.

    • Alle (4095): Wird für die vRR-Konfiguration verwendet, bei der dieser Portgruppe zugewiesene vRR-Schnittstellen mit VLAN-Tags konfiguriert werden.

    • VLAN-ID: Wird für die vRR-Konfiguration verwendet, bei der der Datenverkehr, der für die dieser Portgruppe zugewiesenen vRR-Schnittstellen bestimmt ist, getaggt wird und die Schnittstelle nur mit der IPv4- oder IPv6-Adressfamilie konfiguriert ist. Wenn Sie die VLAN-ID angeben, wird der Datenverkehr nicht angemeldet und als native IP-Frames an die vRR-Schnittstelle geliefert.

    Klicken Sie auf OK.

Bereitstellung der vRR-VM

So stellen Sie die VRR VM unter Verwendung von .ova-Dateien bereit:

  1. Wählen Sie im Navigationsbereich links den ESXi-Server aus, und wählen Sie im Menü Datei die Option OVF-Vorlage bereitstellen aus.
  2. Klicken Sie im Quellbereich auf Durchsuchen, wählen Sie die .ova-Datei für die VM aus, und klicken Sie auf Weiter.
  3. Klicken Sie im Fenster "OVF-Vorlagendetails" auf "Weiter". In diesem Fenster wird eine Zusammenfassung des Inhalts der OVA-Datei angezeigt.
  4. Geben Sie im Bereich Name und Standort den Namen der VM an, und klicken Sie auf Weiter.
  5. Wählen Sie im Bereich Speicher den entsprechenden Datenspeicher für den Zielspeicher der VM aus, und klicken Sie auf Weiter.
  6. Wählen Sie im Fenster "Festplattenformat" die Option "Thick Provision Lazy Zeroed " aus, und klicken Sie auf "Weiter".
  7. Ordnen Sie das Ziel im Bereich Netzwerkzuordnung der Portgruppe für die Schnittstelle zu. Wenn Sie die Portgruppen bei der Netzwerkkonfiguration nicht erstellt haben, können Sie die VM später bearbeiten. Die erste Schnittstelle (em0) ist für das Verwaltungsnetzwerk und die zweite Schnittstelle (em1) für das Datennetzwerk.

    Treffen Sie Ihre Auswahl, und klicken Sie auf "Weiter".

  8. Vergewissern Sie sich im Bereich "Fertigstellen" die Konfiguration, und klicken Sie auf Fertigstellen.
  9. Um vRR zu starten, wählen Sie die VM im Navigationsbereich links aus, und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "Power > Power On".

Hinzufügen von Schnittstellen zur vRR-Instanz

Nach der Bereitstellung von vRR können Sie weitere virtuelle NIC-Schnittstellen hinzufügen.

Hinweis:

vRR unterstützt kein Hot-Plugging von Schnittstellen. Sie müssen die VM heruntersetzen, bevor Sie weitere Schnittstellen hinzufügen.

So fügen Sie der VM eine Schnittstelle hinzu:

  1. Wählen Sie im Navigationsbereich links die VM aus, und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Einstellungen bearbeiten , um das Fenster Eigenschaften der virtuellen Maschine anzuzeigen.
  2. Um eine Schnittstelle hinzuzufügen, klicken Sie auf der Registerkarte Hardware des Fensters Eigenschaften virtueller Maschinen auf Hinzufügen . Der Assistent "Hardware hinzufügen" wird angezeigt.
    1. Wählen Sie als Gerätetyp Ethernet-Adapter aus, und klicken Sie auf Weiter.
    2. Wählen Sie für die Netzwerkverbindung E1000 für den Adaptertyp aus, wählen Sie die Portgruppe für die Netzwerkverbindung aus, und klicken Sie auf Weiter.
    3. Überprüfen Sie Ihre Konfiguration, und klicken Sie auf Beenden.

    Klicken Sie im Fenster Eigenschaften der virtuellen Maschine auf OK .

  3. Um vRR zu starten, wählen Sie die VM im Navigationsbereich links aus, und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "Power > Power On".

Einrichten des seriellen Ports

Sie können eine Verbindung zur seriellen Konsole auf vRR herstellen, indem Sie einen seriellen Port einrichten.

Hinweis:

vRR unterstützt kein Hot-Plugging des seriellen Ports. Sie müssen die VM heruntersetzen, bevor Sie den seriellen Port festlegen oder ändern.

So richten Sie den seriellen Port für die VM ein:

  1. Wählen Sie im Navigationsbereich links die VM aus, und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Einstellungen bearbeiten , um das Fenster Eigenschaften der virtuellen Maschine anzuzeigen.
  2. Um den seriellen Port hinzuzufügen, klicken Sie auf der Registerkarte Hardware des Fensters Eigenschaften der virtuellen Maschine auf Hinzufügen . Der Assistent "Hardware hinzufügen" wird angezeigt.
    1. Wählen Sie als Gerätetyp seriellen Port aus, und klicken Sie auf Weiter.
    2. Wählen Sie für "Porttyp auswählen" die Schaltfläche "Über Netzwerk verbinden " aus, und klicken Sie auf "Weiter".
    3. Wählen Sie für "Netzwerk-Backing auswählen" die Schaltfläche "Server " aus, und geben Sie die Portnummer im Textfeld "Port URI" im Format telnet://:port-number an (z. B telnet://:8601. ). Klicken Sie auf "Weiter".
    4. Klicken Sie auf Beenden.

    Klicken Sie im Fenster Eigenschaften der virtuellen Maschine auf OK .

  3. Um vRR zu starten, wählen Sie die VM im Navigationsbereich links aus, und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "Power > Power On".

Nachdem Sie die serielle Portverbindung konfiguriert haben, können Sie über telnet esxi-server-ip-address port-number den Befehl auf den seriellen Konsolenport für die VM zugreifen.