Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Was ist vJunosEvolved?

ZUSAMMENFASSUNG Dieses Thema bietet einen Überblick über die wichtigsten Funktionen, Vorteile und Einschränkungen von vJunosEvolved.

Übersicht

vJunosEvolved ist eine virtuelle Version eines Juniper-Switches, auf dem Junos OS Evolved ausgeführt wird. Sie können eine vJunosEvolved als virtuelle Maschine (VM) auf einem x86-Server installieren.

Sie können vJunosEvolved auf die gleiche Weise konfigurieren und verwalten wie einen physischen Switch.

vJunosEvolved ist eine einzelne virtuelle Maschine (VM), die Sie nur in Labs und nicht in der Produktionsumgebung verwenden können. vJunosEvolved basiert auf PTX10001-36MR als Referenz-Switch von Juniper, einem Paketübertragungsrouter mit fester Konfiguration auf der Junos® OS Evolved-Plattform.

Die vJunosEvolved Routing-Engine und der vBT-COSIM (ein virtueller BT-Chip), der die Paketverarbeitung ausführt, werden auf derselben VM ausgeführt.

Anstatt Hardware-Switches zu verwenden, können Sie vJunosEvolved verwenden, um die Junos-Software zum Testen der Netzwerkkonfigurationen und -protokolle zu starten.

Die virtuelle vJunosEvolved-Plattform dient in erster Linie als Testplattform für Laborsimulationen für die Kunden.

Hinweis:

Bandbreitenlizenzen sind nicht erforderlich und werden nicht bereitgestellt. Sie können alle Meldungen zur Lizenzprüfung ignorieren, wenn Sie eine Warnung erhalten.

vJunosEvolved-Installationsübersicht

Sie können die Softwarekomponenten von vJunosEvolved auf einem branchenüblichen x86-Server installieren, auf dem ein Linux-KVM-Hypervisor (Ubuntu 18.04, 20.04, 22.04 oder Debian 11 Bullseye) ausgeführt wird.

Auf Servern, auf denen der KVM-Hypervisor ausgeführt wird, können Sie auch entsprechende Software von Drittanbietern ausführen. Sie können mehrere vJunosEvolved-Instanzen auf einem einzigen Server installieren.

Hauptmerkmale

Dieses Thema enthält eine Liste der wichtigsten Funktionen, die von der vJunosEvolved-Plattform unterstützt werden.

Die vJunosEvolved-Plattform unterstützt die folgenden Hauptfunktionen:

  • Unterstützt bis zu 12 Switch-Schnittstellen und 25 kanalisierte Schnittstellen.
  • Kann IP-Underlay- und Overlay-Topologien im Datencenter simulieren.
  • Unterstützt EVPN-VXLAN Leaf- und Spine-Funktionalität
  • Unterstützt EVPN-VXLAN-Rahmenfunktionalität (derzeit Stitching vom Typ 5 bis Typ 5)
  • Unterstützt EVPN LAG Multihoming in EVPN-VXLAN (ESI-LAG)

Ausführliche Informationen zur Konfiguration dieser Funktionen finden Sie in der Softwaredokumentation.

Nutzen und Verwendung

Die Vorteile und Anwendungsfälle von vJunosEvolved auf standardmäßigen x86-Servern sind wie folgt:

  • Reduzieren Sie die Investitionsausgaben für physische Labore.Sie können die vJunosEvolved-Plattform kostenlos verwenden, um Testumgebungen zu erstellen. Dies reduziert die Kosten, die mit physischen Switches und Routern verbunden sind.

  • Verkürzung der Bereitstellungszeit –Mit der vJunosEvolved-Plattform können Sie Topologien virtuell erstellen und testen, ohne teure physische Labore aufbauen zu müssen. Sie können sofort virtuelle Labore erstellen, was dazu beiträgt, Kosten und Verzögerungen bei der Bereitstellung physischer Hardware zu reduzieren.

  • Eliminieren Sie Laborhardware –Sie können den Einsatz von Laborhardware vermeiden, indem Sie die vJunosEvolved-Plattform sofort und kostenlos herunterladen

  • Aus- und Weiterbildung –Sie können die vJunosEvolved-Plattform verwenden, um Labs für Lern- und Schulungsservices für Ihre Mitarbeiter zu erstellen.

  • Automatisieren, erstellen und validieren –Sie können die vJunosEvolved-Plattform verwenden, um verschiedene Switching- und Routing-Topologien von Datencentern zu validieren, Beispiele für vorgefertigte Konfigurationen zu erstellen und die Automatisierung vorzubereiten.

vJunosEvolved ist nur für die Verwendung im Labor und nicht für die kommerzielle Bereitstellung vorgesehen.

Einschränkungen

Für vJunosEvolved gelten die folgenden Einschränkungen:

  • vJunosEvolved verfügt über eine Junos OS Evolved-Architektur mit fester Form.

  • Ein Upgrade von vJunosEvolved auf einem laufenden System ist nicht möglich. Stattdessen können Sie eine neue Instanz mit der neuen Software bereitstellen.

    vJunosEvolved unterstützt keine In-Service-Software-Upgrades (In-Service Software Upgrade, ISSU).

    Sie können keine Schnittstellen anhängen oder trennen, während vJunosEvolved ausgeführt wird.

  • Unterstützt eine maximale Bandbreite von 2 Kpps oder 3-5 Mbit/s über alle Schnittstellen.
  • Um WAN-Schnittstellen zu channeln, führen Sie ein Boot-Argument mit channelized=yes aus, das in der VM-Konfiguration und der Schnittstellengeschwindigkeitskonfiguration in der vJunosEvolved CLI angegeben ist.

    Beispiel: set interfaces et-0/0/0 speed 25g number-of-sub-ports 8

  • Für Nicht-Channelisierung ist channelized=no die Standardkonfiguration.

  • vJunosEvolved unterstützt keine Single-Root-E/A-Virtualisierung (SR-IOV)

  • COSIM funktioniert zuverlässig mit bis zu 2000 Seiten pro Sekunde bei einer Paketlänge von 128 bis 1500 B. Sie benötigen keine Bandbreitenlizenz.

  • Derzeit werden maximal 25 kanalisierte Schnittstellen unterstützt. Die Bereitstellung der 26. kanalisierten Schnittstelle führt zu instabilem Systemverhalten oder VM-Absturz und wird nicht empfohlen.
  • Damit vJunosEvolved ordnungsgemäß als Virtual Extensible LAN (VXLAN) Tunnel Endpoint (VTEP) funktioniert, müssen Sie die Tunnelbeendigung mit dem set forwarding-options tunnel-termination Befehl konfigurieren. Andernfalls wird der Datenverkehr im Tunnel auf dem Ausgangs-VTEP verworfen.

vJunosEvolved unterstützt die folgenden Funktionen nicht:

  • Port-Spiegelung

  • Sturmkontrolle

  • Multichassis-Link-Aggregation (MC-LAG)

  • Nahtloses VXLAN-Stitching für Data Center Interconnect (DCI)

  • Virtual Router Redundancy Protocol (VRRP)

  • Multicast

  • Q-in-Q-Tunneling durch eine Ethernet VPN-Virtual Extensible LAN (EVPN-VXLAN)-Fabric

  • Layer-2-Ausgangsfilterung auf EVPN-VXLAN-fähigen IRB-Schnittstellen (Integrated Routing and Bridging)

  • IPv6-Underlay und -Overlay

  • MAC-Filterung im EVPN-VXLAN-Fabric mithilfe einer MAC-Liste

  • EVPN-VXLAN-Fabric Enhanced Loop-Erkennung mithilfe von Connectivity Fault Management (CFM)