Paragon Insights – Überblick
Paragon Insights ist ein hochautomatisiertes und programmierbares Diagnose- und Netzwerk-Analytik-Tool auf Geräteebene, das konsistente und kohärente betriebliche Intelligenz über Netzwerkbereitstellungen hinweg bietet. Paragon Insights integriert mehrere Datenerfassungsmethoden (z. B. Junos Telemetry Interface (JTI), NETCONF, Systemprotokoll [syslog] und SNMP), um große Mengen zeitkritischer Telemetriedaten zu aggregieren und zu korrelieren und so eine mehrdimensionale und vorausschauende Ansicht des Netzwerks zu erhalten. Darüber hinaus übersetzt Paragon Insights Fehlerbehebung, Wartung und Echtzeitanalysen in eine intuitive Benutzererfahrung, die Netzwerkbetreibern verwertbare Einblicke in den Zustand einzelner Geräte und des gesamten Netzwerks bietet.
Hauptkomponenten von Paragon Insights
Paragon Insights besteht aus zwei Hauptkomponenten:
Health Monitoring, mit dem Sie:
-
Zeigen Sie eine abstrahierte, hierarchische Darstellung des Zustands auf Geräte- und Netzwerkebene an.
-
Definieren Sie die Zustandsparameter der wichtigsten Netzwerkelemente durch anpassbare Key Performance Indicators (KPIs), Regeln und Playbooks.
Ein Playbook ist eine Sammlung von Regeln. Sie können ein Playbook erstellen und das Playbook auf eine Gerätegruppe oder eine Netzwerkgruppe anwenden. Weitere Informationen zu Regeln und Playbooks finden Sie unter Paragon Insights-Regeln und -Playbooks.
-
-
Ursachenanalyse (RCA), die Ihnen hilft, die Ursache eines Problems auf Geräte- oder Netzwerkebene zu finden, wenn Paragon Insights ein Problem mit einem Netzwerkelement erkennt.
Paragon Insights – Zustandsüberwachung
Die Herausforderung
Angesichts des zunehmenden Datenverkehrs, der von Cloud-nativen Anwendungen und neuen Technologien erzeugt wird, benötigen Service Provider und Unternehmen eine Netzwerk-Analytik-Lösung, um große Mengen an Telemetriedaten zu analysieren, Einblicke in den allgemeinen Netzwerkzustand zu bieten und umsetzbare Informationen zu gewinnen. Obwohl telemetriebasierte Techniken bereits seit Jahren existieren, hat die wachsende Anzahl von Protokollen, Datenformaten und Key Performance Indicators (KPIs) von verschiedenen Netzwerkgeräten die Datenanalyse komplex und kostspielig gemacht. Herkömmliche CLI-basierte Schnittstellen erfordern spezielle Kenntnisse, um aus Telemetriedaten einen geschäftlichen Nutzen zu extrahieren, was eine Eintrittsbarriere für die Netzwerk-Analytik darstellt.
So hilft Paragon Insights Health Monitoring
Durch die Aggregation und Korrelation von Telemetrie-Rohdaten aus mehreren Quellen bietet die Paragon Insights Health Monitoring-Komponente eine mehrdimensionale Ansicht des Netzwerkstatus, die den aktuellen Status und prognostizierte Bedrohungen für die Netzwerkinfrastruktur und ihre Workloads meldet.
Die Zustandsbestimmung ist eng in die Paragon Insights RCA-Komponente integriert, die Systemprotokolldaten verwenden kann, die vom Netzwerk und seinen Geräten empfangen werden. Die Systemüberwachung bietet Statusanzeigen, die Sie warnen, wenn eine Netzwerkressource derzeit außerhalb einer benutzerdefinierten Leistungsrichtlinie betrieben wird. Die Integritätsüberwachung führt eine Risikoanalyse anhand historischer Trends durch und prognostiziert, ob eine Ressource in Zukunft fehlerhaft werden könnte. Die Zustandsüberwachung bietet nicht nur eine vollständig anpassbare Ansicht des aktuellen Zustands von Netzwerkelementen, sondern leitet auch automatisch Abhilfemaßnahmen auf Grundlage vordefinierter Service Level Agreements (SLAs) ein.
Die Definition des Zustands eines Netzwerkelements, z. B. Breitband-Netzwerk-Gateway (BNG), Provider-Edge (PE), Core und Leaf-Spine, hängt stark vom Kontext ab. Jedes Element spielt eine andere Rolle in einem Netzwerk, mit einzigartigen KPIs, die überwacht werden müssen. Da es keine einheitliche Definition für den Netzwerkzustand für alle Anwendungsfälle gibt, bietet Paragon Insights ein umfassend anpassbares Framework, mit dem Sie Ihre eigenen Integritätsprofile definieren können.
Paragon Insights Ursachenanalyse
Die Herausforderung
Bei einigen Netzwerkproblemen kann es für Netzwerkbetreiber schwierig sein, die Ursache zu ermitteln, warum ein Netzwerkgerät nicht mehr richtig funktioniert. In solchen Fällen muss ein Betreiber einen Spezialisten (mit Kenntnissen aus jahrelanger Erfahrung) konsultieren, um das Problem zu beheben und die Ursache zu finden.
So hilft Paragon Insights RCA
Die Paragon Insights RCA-Komponente vereinfacht die Suche nach der Ursache eines Netzwerkproblems. RCA erfasst das Fehlerbehebungswissen von Spezialisten und verfügt über eine Wissensdatenbank in Form von Paragon Insights-Regeln. Diese Regeln werden entweder bei Anforderung durch einen bestimmten Auslöser oder regelmäßig im Hintergrund ausgewertet, um den Zustand einer Netzwerkkomponente (z. B. Routing-Protokoll, System, Schnittstelle oder Chassis) auf dem Gerät zu ermitteln.
Um die Vorteile von Paragon Insights RCA zu veranschaulichen, betrachten wir das Problem des OSPF-Flappings. Abbildung 1 veranschaulicht die Workflow-Sequenz, die beim Debuggen von OSPF-Flapping erforderlich ist. Ein Netzwerkbetreiber, der dieses Problem behebt, müsste für jede Kachel (jeden Schritt) der Workflow-Sequenz manuelle Debugging-Schritte ausführen, um die Grundursache für das OSPF-Flapping zu finden. Auf der anderen Seite behebt die RCA-Komponente das Problem automatisch mithilfe eines RCA-Bots. Der RCA-Bot verfolgt alle von Paragon Insights erfassten Telemetriedaten und übersetzt die Informationen in grafische Statusanzeigen (die in der Paragon Insights-Web-GUI angezeigt werden), die mit verschiedenen Teilen der in Abbildung 1 dargestellten Workflow-Sequenz korrelieren.

Wenn Sie Paragon Insights konfigurieren, kann jede Kachel der Workflow-Sequenz (siehe Abbildung 1) durch eine oder mehrere Regeln definiert werden. Die RPD-OSPF-Kachel könnte z. B. als zwei Regelbedingungen definiert werden: eine, um zu überprüfen, ob die Indikatoren "Hallo übertragen" inkrementiert werden, und die andere, um zu überprüfen, ob die Indikatoren "Hallo empfangen" inkrementiert werden. Basierend auf diesen benutzerdefinierten Regeln bietet Insights Statusanzeigen, Alarmbenachrichtigungen und ein Alarmmanagement-Tool, um Sie über bestimmte Netzwerkbedingungen zu informieren und zu warnen, die zu OSPF-Flapping führen könnten.
Durch die Isolierung eines Problembereichs im Workflow leitet RCA Sie proaktiv bei der Bestimmung der geeigneten Korrekturmaßnahme an, die zur Behebung eines anstehenden Problems oder zur Vermeidung eines potenziellen Problems ergriffen werden muss.
Automatisierung geschlossener Kreisläufe
Paragon Insights bietet Automatisierung geschlossener Kreisläufe. Der Automatisierungs-Workflow lässt sich in sieben Hauptschritte unterteilen (siehe Abbildung 2):
-
Definition: Der Benutzer definiert die Zustandsparameter der wichtigsten Netzwerkelemente über anpassbare KPIs, Regeln und Playbooks mithilfe der von Paragon Insights bereitgestellten Tools.
Sammeln: Paragon Insights sammelt regelbasierte Telemetriedaten von mehreren Geräten unter Verwendung der für die verschiedenen Netzwerkgeräte angegebenen Erfassungsmethoden.
Store: Paragon Insights speichert zeitkritische Telemetriedaten in einer Zeitreihendatenbank (TSDB). Auf diese Weise können Benutzer Tage oder sogar Wochen nach der ersten Speicherung neue Daten abfragen, ausführen und wieder in die Datenbank schreiben.
Analysieren: Paragon Insights analysiert Telemetriedaten auf der Grundlage der angegebenen KPIs, Regeln und Playbooks.
-
Visualisieren: Paragon Insights bietet Ihnen mehrere Möglichkeiten, die aggregierten Telemetriedaten (über die webbasierte GUI) zu visualisieren, um verwertbare und prädiktive Einblicke in den Zustand Ihrer Geräte und des gesamten Netzwerks zu erhalten.
-
Benachrichtigen: Paragon Insights benachrichtigt Sie über die Benutzeroberfläche und gibt Alarme aus, wenn Probleme in einzelnen Geräten oder im Netzwerk erkannt werden.
Handeln: Paragon Insights führt benutzerdefinierte Aktionen durch, um Netzwerkprobleme zu beheben und proaktiv zu verhindern.

Vorteile von Paragon Insights
Anpassung: Bietet einen Rahmen für die Definition und Anpassung von Zustandsprofilen, der wirklich umsetzbare Erkenntnisse für das überwachte Gerät oder Netzwerk ermöglicht.
Automatisierung: Automatisiert die Ursachenanalyse und die Protokolldateianalyse, rationalisiert Diagnose-Workflows und bietet Selbstheilungs- und Fehlerbehebungsfunktionen.
Bessere Netzwerktransparenz—Bietet erweiterte mehrdimensionale Analysen über Netzwerkelemente hinweg, die Ihnen ein klareres Verständnis des Netzwerkverhaltens vermitteln, um betriebliche Maßstäbe festzulegen, die Ressourcenplanung zu verbessern und Serviceausfallzeiten zu minimieren.
Intuitive GUI—Bietet eine intuitive webbasierte GUI für die Richtlinienverwaltung und einfache Datennutzung.
Offene Integration: Senkt die Einstiegshürde für Telemetrie und Analysen durch die Bereitstellung von Open-Source-Datenpipelines, Benachrichtigungsfunktionen und Support für Geräte von Drittanbietern.
Mehrere Datenerfassungsmethoden: Inklusive Unterstützung für JTI, OpenConfig, NETCONF, CLI, Syslog, NetFlow und SNMP.