Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

BGP-Routing-Tabelle

Das in der folgenden Abbildung dargestellte Fenster "BGP-Routing-Tabelle suchen" wird angezeigt, wenn die Funktion "Network > Protocols > BGP > BGP-Routing-Tabelle" ausgewählt ist. Im Fenster BGP-Routing-Tabelle wird das gesamte BGP-Routing vom angegebenen Quellknoten zum angegebenen Zielknoten/zur angegebenen IP-Adresse angezeigt.

Abbildung 1: BGP-Routing-Tabelle Find BGP Routing Table suchen

Wählen Sie einen Quellknoten und einen Zielknoten (und/oder eine Ziel-IP-Adresse) aus zwei verschiedenen autonomen Systemen aus den Dropdown-Listen aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Routing-Tabelle anzeigen. Die Auswahl von SrcAS und DestAS ist nicht erforderlich, sondern wird nur zum Filtern der Listen Src-Knoten und Zielknoten verwendet. (Der Dest AS wird ignoriert, wenn er sich in einem anderen AS als der eingegebenen Ziel-IP-Adresse befindet.) Durch Auswahl eines leeren SrcAS- und DestAS-Feldes können alle Quell- und Zielknoten aus den Knoten-Dropdown-Listen abgerufen werden.

Beachten Sie, dass verschiedene Ziel-IP-Adressen unterschiedliche Attribute und zugehörige Routing-Richtlinien aufweisen können. Die Ziel-IP-Adresse kann direkt eingegeben oder ausgefüllt werden, indem zuerst der Dest-Knoten ausgewählt wird. Um zusätzliche IP-Adressen an diesem Knoten, der sich im BGP-Subnetz-Fenster befindet, in die Dropdown-Liste (Netzwerk > Protokolle > BGP-> BGP-Subnetze ...) zu laden, aktivieren Sie "BGP-Subnetze auflisten".

Wenn Sie die IP-Adresse bereits kennen, können Sie die Auswahl des passenden Dest Node oder Dest AS überspringen, der aus der IP-Adresse abgeleitet werden kann. Beachten Sie auch, dass diese Ziel-IP-Adresse entweder in einem der BGP-Subnetze enthalten sein sollte (weitere Informationen finden Sie unter BGP-Subnetze ) oder auf dem Zielknoten definiert sein sollte.

Eine weitere Methode zur Auswahl der Quell- und Zielknoten ist die Verwendung der Maus und der Standardzuordnung (nicht BGP-Zuordnung). Nachdem Sie die Funktion Network > Protocols > BGP > BGP Routing Table ausgewählt haben, bewegen Sie den Mauszeiger über die Karte. Beachten Sie, dass sich der Pfeil der Maus in ein Fadenkreuz verwandelt. Klicken Sie auf den ersten Knoten, der der Quellknoten sein wird. Verschieben Sie das Fadenkreuz auf einen anderen Knoten und klicken Sie darauf, um den Zielknoten anzugeben. Wechseln Sie dann zum Fenster BGP-Routing-Tabelle suchen, und klicken Sie auf die Schaltfläche OK.

Tipp: Um in der Zuordnung klar zu sehen, welche Knoten zu welchen ASs gehören, rufen Sie das Filtermenü der Standardzuordnung auf und stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen für ASNodes/Links ausblenden deaktiviert ist. Sie können auch die Option Gruppierung>Automatische Gruppierung im Kontextmenü der Karte verwenden und Ihre Knoten nach AS gruppieren und zum Menü Unteransichten > AS wechseln, um die Knoten nach AS einzufärben.

Fehlerbehebung: In einigen Fällen liefert die BGP-Routing-Tabellensuche keine Ergebnisse. Stellen Sie sicher, dass SrcAS und Dest AS unterschiedlich sind. Überprüfen Sie außerdem die EBGP-Nachbarbeziehungen aus der BGP-Zuordnung in Network > Maps > Maps (BGP-Ansicht), um zu überprüfen, ob zwei Router über EBGP kommunizieren können. Überprüfen Sie abschließend, ob die Ziel-IP-Adresse entweder dem Zielknoten zugewiesen ist oder ob ein BGP-Subnetz von diesem Knoten stammt.

Im Fenster BGP-Routing-Tabelle werden alle möglichen Routen vom angegebenen Quellknoten zum angegebenen Zielknoten/zur angegebenen IP-Adresse angezeigt. Die im Fenster angezeigten Felder sind:

Feld

Beschreibung

src IP-Adresse

Die IP-Adresse des Quellknotens.

Src-Knoten

Der Name des Quellknotens.

Dest IP-Adresse

Die IP-Adresse des Zielknotens.

Dest-Knoten

Der Name des Zielknotens.

Beenden Sie Src AS

Hier werden der Routername und die IP-Adresse für den letzten BGP-Lautsprecher auf dem Pfad angezeigt, bevor er den AS des Quellknotens verlässt.

Nächster BGP-Hop

Der Routername und die IP-Adresse des nächsten BGP-Hops.

Maske

Die entsprechende Maske der Ziel-IP-Adresse.

Präferenz

Hierbei handelt es sich nicht um eine BGP-Eigenschaft, sondern wird verwendet, um den bevorzugten nächsten BGP-Hop anzugeben, der vom BGP-Routenauswahlprozess ausgewählt wird, wenn mehr als ein möglicher Pfad vorhanden ist. Mögliche Werte sind "Bevorzugt", "Blockiert" oder leer.

Gewicht

Das Gewichtsattribut

Lokale Präferenz

Die lokale Präferenznummer.

Med

Das Multi-Exit-Diskriminatorattribut

AS-Pfad

Das AS-Pfadattribut, das aus den AS-Nummern aller AS besteht, die die Route durchläuft, wobei das zuletzt durchlaufene zuerst angezeigt wird.

Community-Zeichenfolge

Das Community-Attribut

Ursprung

Das Ursprungsattribut gibt an, wie eine Route gelernt wurde (z. B. IGP, EGP oder Unvollständig)

Distanz

Gesamtmetrik der IGP-Route vom Router zum Exit Src AS-Router

Abbildung 2: BGP-Routing-Tabelle BGP Routing Table

Markieren Sie einen BGP-Routeneintrag und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Route anzeigen, um die Route auf der Standardkarte anzuzeigen. Oder wählen Sie Alle Routen anzeigen aus, um Routen für alle angezeigten BGP-Routing-Tabelleneinträge anzuzeigen. Beachten Sie, dass die graue Linie die Verbindung zum nächsten BGP-Hop symbolisiert. Klicken Sie auf "Pfad anzeigen", um den tatsächlich verwendeten Pfad anzuzeigen.