Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Hinzufügen eines GRE-Tunnels

Wenn die Konfigurationsdateien verfügbar sind, können GRE-Tunnel zu den Konfigurationsdateien hinzugefügt werden, indem zwei Tunnelschnittstellen hinzugefügt und die Tunnelquelle und das Tunnelziel angegeben werden und dann die Konfigurationsdateien importiert werden, wie unter Importieren von GRE-Tunnelinformationen aus Routerkonfigurationsdateien beschrieben.

Wenn die Konfigurationsdateien jedoch nicht verfügbar sind, kann dennoch eine Was-wäre-wenn-Studie durchgeführt werden, indem die GRE-Tunnelschnittstellen, Tunnel und der entsprechende GRE-Link über die Java-Schnittstelle hinzugefügt werden, wie unten erläutert.

Zuweisen von IP-Adressen zu Knoten/Schnittstellen

Bevor Sie beginnen, sollten den Knoten/Schnittstellen, die als Quelle und Ziel des GRE-Tunnels verwendet werden, IP-Adressen zugewiesen werden.

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern, um in den Aktionsmodus "Ändern" zu wechseln.

  2. Um eine IP-Adresse für einen Knoten hinzuzufügen, wählen Sie > Elemente > Knoten ändern und doppelklicken Sie auf einen Knoteneintrag. Füllen Sie auf der Registerkarte Eigenschaften das Feld IP-Adresse aus und klicken Sie auf OK.

  3. Um eine Schnittstelle hinzuzufügen, wählen Sie Ändern > Elemente > Schnittstellen und klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen. Geben Sie den Schnittstellennamen gemäß der Konvention des Hardwareherstellers des Routers ein. Geben Sie dann den Router, auf dem er sich befindet, die IP-Adresse der Schnittstelle ein und klicken Sie auf OK.

Hinzufügen einer GRE-Tunnelschnittstelle

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern, um in den Aktionsmodus "Ändern" zu wechseln. Wählen Sie dann > Elemente > Schnittstellen ändern...

  2. Fügen Sie als Nächstes zwei Schnittstellen für die GRE-Tunnel hinzu, eine an jedem Endknoten des Tunnels. Beachten Sie, dass hier herstellerspezifische Namenskonventionen befolgt werden sollten, z. B. Tunnel1 für Cisco oder gr-1/0/2 für Juniper.

Hinzufügen eines GRE-Tunnels

  1. Wählen Sie Ändern > Elemente > Tunnel... und wählen Sie > einem Tunnel hinzufügen aus.

  2. Verwenden Sie denselben Namen für die Tunnel-ID, der für die GRE-Schnittstelle verwendet wurde, und verwenden Sie dieselbe Groß-/Kleinschreibung, da bei diesem Feld zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird. Wählen Sie dann die Quell- und Zielknoten des Tunnels aus.

  3. Fügen Sie "GRE,SOURCE=<ip-address | interface_name>" in das durch Kommas getrennte Feld "Typ" ein, wobei der Name oder die IP-Adresse der Schnittstelle oder die IP-Adresse des Knotens verwendet wird, der die GRE-Tunnelquelle sein wird, z. B. GRE,SOURCE=172.16.1.3 oder GRE,SOURCE=FastEthernet1/1. Diese IP-Adresse oder dieser Schnittstellenname sollte entweder auf dem Knoten oder der Schnittstelle definiert werden, wie unter Zuweisen von IP-Adressen zu Knoten/Schnittstellen auf Seite 163 erläutert.

  4. Klicken Sie auf die Registerkarte Standort und geben Sie die IP-Adresse des Zielknotens ein.

  5. Das Feld Bandbreite (BW) kann auf 0 gesetzt werden.

  6. Erstellen Sie einen weiteren Tunnel für die umgekehrte Richtung.

Abbildung 1: Hinzufügen eines GRE-Tunnels Adding a GRE Tunnel

Hinzufügen eines GRE-Links

Dem GRE-Tunnelpaar sollte ein GRE-Link zugeordnet sein, der dem IGP angekündigt werden kann, um für das Routing verwendet zu werden. Die folgenden Schritte zeigen, wie Sie einen GRE-Link über die Java-Schnittstelle hinzufügen.

  1. Wählen Sie Ändern > Elemente > Verknüpfungen... und klicken Sie im daraufhin angezeigten Fenster auf " Hinzufügen...", um das Fenster "Link hinzufügen" zu öffnen.

  2. Geben Sie einen Namen für den GRE-Link an. Wählen Sie im Feld Trunk die Option GRELINK.

  3. Wählen Sie die Registerkarte Speicherort aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche "..." neben dem Feld Schnittstelle A, und wählen Sie den GRE-Tunnel für die Richtung A->Z aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche "..." neben dem Feld Interface Z und wählen Sie den GRE-Tunnel für die Richtung A->Z aus. Wenn der GRE-Tunnel nicht in der Liste angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass die GRE-Tunnelschnittstellen gemäß der Konvention des entsprechenden Hardwareanbieters benannt sind.

    Abbildung 2: Angeben der GRE-Tunnel, die zur Bildung des GRE-Links Specifying the GRE Tunnels used to form the GRE Link verwendet werden
  4. Wählen Sie die Registerkarte Protokolle aus, um die IGP anzugeben, für die dieser Tunnel angekündigt wird. Stellen Sie das gewünschte IGP-Protokoll auf "Ja". Wenn kein Protokoll ausgewählt ist, wird kein Bedarf über diese Verbindung geroutet, es sei denn, es wird eine statische Routing-Tabelle eingegeben, die den nächsten Hop zum GRE-Tunnel festlegt.

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Designmodus, um in den Designmodus zu wechseln.

Fehlerbehebung bei einer GRE-Link-/Tunneldefinition

Wenn der GRE-Tunnel und die GRE-Verbindung korrekt definiert sind, sollte der GRELINK-Status "Geplant" lauten. Ist dies nicht der Fall, überprüfen Sie das Konsolenfenster auf Diagnosemeldungen. Die beiden Schnittstellen der Verbindung müssen GRE-Tunneln mit demselben Namen zugeordnet sein, und diese GRE-Tunnel sollten geroutet werden. Stellen Sie sicher, dass der Tunnelname die gleiche Groß-/Kleinschreibung wie die Schnittstelle aufweist (z. B. Tunnel1 notTUNNEL1).

Wenn der GRE-Tunnel aufgrund unvollständiger Netzwerkinformationen, d. h. fehlender Konfigurationsdateien, nicht geroutet wird, können Sie erzwingen, dass der Link als normaler Link behandelt wird. Speichern Sie zuerst das Netzwerk mit Datei>Netzwerk speichern... und schließen Sie das Netzwerk. Bearbeiten Sie dann die Datei dparam.<runcode> im Dateimanager und legen Sie virtualgrelink=0 fest. Öffnen Sie dann das Netzwerk erneut und überprüfen Sie, ob die Status von Links mit dem Status trunktype GRELINK nicht mehr "Gelöscht" ist.

Verwenden statischer Routen zum Routing über einen GRE-Tunnel

  1. Wählen Sie > Protokolle > statischen Routing-Tabelle ändern aus. und klicken Sie dann auf "Hinzufügen".

  2. Wählen Sie im Feld Knoten den Quellknoten des Tunnels aus.

  3. Wählen Sie einen Zielknoten und eine Administratorgewichtung aus.

  4. Wählen Sie für den nächsten Hop das Optionsfeld für Tunnel aus, und wählen Sie dann den GRE-Tunnel am Knoten aus.

    Abbildung 3: Statische Route mit GRE-Tunnel als nächstem Hop Static Route with GRE Tunnel as Next Hop
  5. Beachten Sie, dass für die Verwendung der statischen Route die Anforderungen, die die statische Route nehmen, eine IP-Adresse für den Zielknoten auf der Registerkarte Standort des Bedarfsfensters enthalten müssen.