Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Bereitstellen und Konfigurieren von Security Director Insights

Bereitstellen und Konfigurieren von Security Director Insights mit OVA-Dateien

Security Director Insights erfordert VMware ESXi-Server Version 7.0 oder höher, um eine virtuelle Maschine (VM) mit der empfohlenen Startkonfiguration zu unterstützen:

  • 8 CPUs

  • 16 GB RAM

  • 1,2 TB Festplattenspeicher

Wenn Sie mit der Verwendung von VMware ESXi-Servern nicht vertraut sind, lesen Sie die VMware-Dokumentation und wählen Sie die entsprechende VMware vSphere-Version aus.

Führen Sie die folgenden Aufgaben aus, um Security Director Insights mit OVA-Dateien bereitzustellen und zu konfigurieren:

  1. Laden Sie das VM-OVA-Image von Security Director Insights von der Software-Downloadseite von Juniper Networks herunter.
    Anmerkung:

    Ändern Sie nicht den Namen der Security Director Insights-VM-Imagedatei, die Sie von der Support-Website von Juniper Networks herunterladen. Wenn Sie den Namen der Imagedatei ändern, schlägt die Erstellung der Security Director Insights-VM möglicherweise fehl.

  2. Starten Sie den vSphere-Client, der mit dem ESXi-Server verbunden ist, auf dem die Security Director Insights-VM bereitgestellt werden soll.
  3. Wählen Sie Datei > OVF-Vorlage bereitstellen aus.

    Die Seite "OVF-Vorlage bereitstellen" wird angezeigt, wie in Abbildung 1 dargestellt.

    Abbildung 1: Auswählen einer OVF-Vorlagenseite Select an OVF Template Page
  4. Wählen Sie auf der Seite OVF-Vorlage auswählen die Option URL aus, wenn Sie das OVA-Image aus dem Internet herunterladen möchten, oder wählen Sie Lokale Datei aus, um das lokale Laufwerk zu durchsuchen und das OVA-Image hochzuladen.
  5. Klicken Sie auf Weiter.

    Die Seite Name und Ordner auswählen wird angezeigt.

  6. Geben Sie den OVA-Namen und den Installationsspeicherort für die VM an, und klicken Sie auf Weiter.

    Die Seite Compute-Ressource auswählen wird angezeigt.

  7. Wählen Sie die Ziel-Computing-Ressource für die VM aus, und klicken Sie auf Weiter.

    Die Seite Details überprüfen wird angezeigt.

  8. Überprüfen Sie die OVA-Details und klicken Sie auf Weiter.

    Die Seite "Lizenzvereinbarungen" wird angezeigt, wie in Abbildung 2 dargestellt.

    Abbildung 2: Seite License Agreement Page "Lizenzvereinbarung"
  9. Akzeptieren Sie die EULA und klicken Sie auf Weiter.

    Die Seite Speicher auswählen wird angezeigt.

  10. Wählen Sie den Zieldateispeicher für die VM-Konfigurationsdateien und das Datenträgerformat aus. (Thin Provision ist für kleinere Festplatten und Thick Provision für größere Festplatten gedacht.)

    Klicken Sie auf Weiter. Die Seite "Netzwerke auswählen" wird angezeigt.

  11. Wählen Sie die Netzwerkschnittstellen aus, die von der VM verwendet werden sollen.

    Die IP-Zuweisung kann für DHCP oder statische Adressierung konfiguriert werden. Es wird empfohlen, eine statische IP-Zuordnungsrichtlinie zu verwenden.

    Klicken Sie auf Weiter. Die Seite Vorlage anpassen wird angezeigt. DHCP-Anweisungen finden Sie in Schritt 13.

  12. Konfigurieren Sie für die IP-Zuweisung als statisch die folgenden Parameter für die virtuelle Maschine:
    • IP-Adresse: Geben Sie die IP-Adresse der Security Director Insights-VM ein.

    • Netzmaske: Geben Sie die Netzmaske ein.

    • Gateway: Geben Sie die Gateway-Adresse ein.

    • DNS-Adresse 1: Geben Sie die primäre DNS-Adresse ein.

    • DNS-Adresse 2: Geben Sie die sekundäre DNS-Adresse ein.

    Abbildung 3: Anpassen der Vorlagenseite Customize Template Page
  13. Geben Sie für die IP-Zuweisung als DHCP die Suchdomäne, den Hostnamen, den Gerätenamen und die Gerätebeschreibung für die virtuelle Maschine ein.

    Diese Option wird nur für kurzfristige Bereitstellungen vom Typ "Proof of Concept" empfohlen. Verwenden Sie diese Option nicht.

    Klicken Sie auf Weiter. Die Seite Bereit zum Abschließen wird angezeigt, wie in Abbildung 4 dargestellt.

    Abbildung 4: Bereit zum Abschließen der Seite Ready to Complete Page
  14. Überprüfen Sie alle Details und klicken Sie auf Fertig stellen, um mit der OVA-Installation zu beginnen.
  15. Schalten Sie die VM nach der erfolgreichen Installation der OVA ein, und warten Sie, bis der Start abgeschlossen ist.
  16. Melden Sie sich nach dem Einschalten der VM im CLI-Terminal als Administrator mit dem Standardbenutzernamen "admin" und dem Kennwort "abc123" an.

    Nachdem Sie sich angemeldet haben, werden Sie aufgefordert, das Standard-Admin-Passwort zu ändern. Geben Sie ein neues Kennwort ein, um das Standardkennwort zu ändern, wie in Abbildung 5 dargestellt.

    Abbildung 5: Zurücksetzen Default Admin Password Reset des Standard-Admin-Kennworts

    Die Bereitstellung von Security Director Insights ist nun abgeschlossen.

  17. Sie müssen nun den Security Director Insights-Knoten zu Junos Space hinzufügen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen.
    • Melden Sie sich bei Security Director GUI an und navigieren Sie zu Administration > Insights Management > Insights Nodes.

    • Geben Sie die IP-Adresse von Security Director Insights und das Administratorkennwort (aus Schritt 16) ein.

    • Klicken Sie auf Speichern , um die Integration der Security Director Insights-VM in Security Director abzuschließen.

    Weitere Informationen zum Hinzufügen von Security Director Insights-Knoten finden Sie unter Hinzufügen von Insights-KnotenHinzufügen von Insights-Knoten.

Anmerkung:

Sie können die Security Director Insights-VM als Protokollsammler und als integrierten Policy Enforcer verwenden.

Reservieren von Ressourcen für VMware vCenter

So reservieren Sie CPU und Arbeitsspeicher in vSphere:

  1. Schalten Sie die VM aus, wie in Abbildung 6 dargestellt.
    Abbildung 6: Schaltfläche VM Power Off Button zum Ausschalten der VM
  2. Sobald die VM vollständig ausgeschaltet ist, klicken Sie auf die Schaltfläche "Bearbeiten", wie in Abbildung 7 dargestellt.
    Abbildung 7: Schaltfläche VM Edit Button "VM bearbeiten"

    Die Seite "Einstellungen bearbeiten" wird angezeigt, wie in Abbildung 8 dargestellt. Bearbeiten Sie die Werte auf der Seite Virtuelle Hardware.

    Abbildung 8: Seite Edit Settings Page "Einstellungen bearbeiten"
  3. Ändern Sie im Abschnitt CPU die Anzahl der CPU-Kerne, und wählen Sie die Werte für Reservierung und Limit aus den entsprechenden Listen aus.
  4. Wählen Sie im Abschnitt Speicher die erforderlichen Speicherreservierungs- und Grenzwerte aus den Listen aus. Relevante Werte finden Sie in der Tabelle "Performance Matrix" unter Hinzufügen von Security Director Insights als Protokollsammler.
  5. Klicken Sie auf OK.

Überprüfen, ob die VM genügend Ressourcen erhält

Um zu überprüfen, ob der VM zur Laufzeit genügend Ressourcen zugewiesen werden, wählen Sie in vSphere die Option Überwachen>Leistung>erweitert aus, und überprüfen Sie die CPU-Taktfrequenzen, wie in Abbildung 9 dargestellt.

Abbildung 9: Überwachen der CPU-Taktraten Monitor CPU Clock Speeds

Sie können sowohl die CPU-Auslastung als auch den reservierten Arbeitsspeicher anzeigen, indem Sie die gewünschte Ansicht aus der Liste Ansicht auswählen. Wenn die CPU-Auslastung den zugewiesenen Spitzenwert nicht erreicht und Sie Leistungsprobleme feststellen, kann dies darauf hindeuten, dass der ESXi-Host, auf dem diese VM ausgeführt wird, möglicherweise überbelegt ist. Das Reservieren einer dedizierten CPU oder eines dedizierten Arbeitsspeichers für die VM kann hilfreich sein.

Anmerkung:

Sie können die Taktfrequenzreservierung berechnen, indem Sie die Formel (Anzahl der Kerne * Taktfrequenz des ESXi-Hosts * 1000 MHz. Stellen Sie "unbegrenzt" im Limitfeld ein. Sie müssen den Arbeitsspeicher für jede Konfiguration vollständig reservieren. Für eine Konfiguration mit 8 Kernen und 16 GB Arbeitsspeicher, die auf einem 2,2-GHz-ESXi-Host ausgeführt wird, beträgt die Taktfrequenzreservierung beispielsweise (8 Kerne * 2,2 * 1000 MHz) = 17600 MHz (17,6 GHz). Das Limit ist unbegrenzt. Der Arbeitsspeicher ist 16 GB reserviert und unbegrenzt.

Erweitern der VM-Datenträgergröße

Vorbereitungen
  • Stellen Sie sicher, dass keine Snapshots vorhanden sind. Sie müssen den Snapshot löschen, bevor Sie die Festplattengröße erweitern.

  • Es wird empfohlen, eine Sicherung zu erstellen, indem Sie die VM klonen, bevor Sie die Festplattengröße erweitern.

So erweitern Sie den Datenträger auf die maximal verfügbare Größe für eine OVA-Datei:
  1. Melden Sie sich bei vSphere an, und fahren Sie die VM herunter.
  2. Klicken Sie auf das Symbol VM-Einstellungen bearbeiten, wie in Abbildung 10 dargestellt.
    Abbildung 10: Symbol Edit VM Settings Icon "VM-Einstellungen bearbeiten"
  3. Legen Sie die Festplattengröße fest, wie in Abbildung 11 dargestellt.
    Abbildung 11: Seite Edit Settings Page "Einstellungen bearbeiten"
  4. Schalten Sie die VM ein.
  5. Melden Sie sich bei der Admin CLI an und wechseln Sie in den Servermodus.
  6. Run-Befehlset disk-partition-to-full.
    Die neue Festplattengröße hat die Größe von /dev/sda2.