Bekannte Probleme
In diesem Abschnitt werden die bekannten Probleme in Junos Space Security Director Version 23.1R1 aufgeführt.
Die vollständigsten und aktuellsten Informationen zu bekannten Security Director-Mängeln finden Sie mit der Online-Anwendung Junos Problemreport Search von Juniper Networks.
-
Das Widget "Bevorzugte vs. standardmäßige Linknutzung " zeigt das Datum für die Seite "Erweitertes richtlinienbasiertes Routing" (APBR) auf der Seite "App-basiertes Routing " nicht an. PR1747794
-
Ein Richtlinienanalysebericht mit mehr als 20000 Regeln kann nicht generiert werden. PR1708393
-
Ein SSL-Zertifikatsfehler wird bei der Analyse der Richtlinie zur Bedrohungsabwehr angezeigt. PR1648734
-
Wenn Sie Security Director Insights als Protokollsammler verwenden, funktioniert die Geräteauswahl auf der Seite "Überwachen" nicht, wenn ein logisches System oder ein Mandantensystemgerät ausgewählt ist. PR1621052
-
Security Director zeigt während der Vorschau den Fehler "Gerätesuche fehlgeschlagen" an. PR1617742
Problemumgehung:
-
Versetzen Sie das Gerät in den RMA-Status. Navigieren Sie zur Junos Space Network Management-Plattform. Wählen Sie Geräte >Geräteverwaltung aus. Wählen Sie ein Gerät aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste, wählen Sie Gerätevorgänge und dann In RMA-Status versetzen aus.
-
Reaktivieren Sie das Gerät aus dem RMA-Status. Navigieren Sie zur Junos Space Network Management-Plattform. Wählen Sie Geräte >Geräteverwaltung aus. Wählen Sie ein Gerät aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste, wählen Sie Gerätevorgänge und dann Reaktivieren aus RMA aus.
-
-
Der primäre Cluster zeigt den Status als DOWN an, während beide Geräte im Gerätecluster den Status als UP anzeigen. PR1616993
Problemumgehung:
-
Versetzen Sie das Gerät in den RMA-Status. Navigieren Sie zur Junos Space Network Management-Plattform. Wählen Sie Geräte >Geräteverwaltung aus. Wählen Sie ein Gerät aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste, wählen Sie Gerätevorgänge und dann In RMA-Status versetzen aus.
-
Reaktivieren Sie das Gerät aus dem RMA-Status. Navigieren Sie zur Junos Space Network Management-Plattform. Wählen Sie Geräte >Geräteverwaltung aus. Wählen Sie ein Gerät aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste, wählen Sie Gerätevorgänge und dann Reaktivieren aus RMA aus.
-
-
Security Director löscht die nicht festgeschriebene Geräteverwaltungskonfiguration des logischen Systems oder des Mandantensystems nicht, wenn ein Auftrag fehlschlägt, was dazu führt, dass nachfolgende Aktualisierungen fehlschlagen. Sie müssen die Konfiguration vom Space-Knoten löschen, bevor Sie mit dem nächsten Update fortfahren können. PR1603146
Problemumgehung: Navigieren Sie zu Junos Space Network Management-Plattform >Geräte >Geräteverwaltung >Konfiguration ändern >bereitstellen >Änderungen ablehnen.
-
Security Director importiert keine Richtlinien, wenn benutzerdefinierte dynamische Anwendungen auf Root-Ebene konfiguriert sind und in Richtlinien für logische Systeme oder Mandantensysteme aufgeführt sind. PR1602677
-
Für Firewall- und IPS-Richtlinien wird ein Symbol für Out-of-Band-Änderungen angezeigt, obwohl die entsprechenden Richtlinienänderungen nicht auf dem Gerät vorgenommen werden. PR1484953
Problemumgehung: Deaktivieren Sie das Out-of-Band-Symbol in den Richtlinien, wenn keine Änderungen auf dem Gerät vorgenommen werden. Navigieren Sie zur entsprechenden Richtlinie, und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Richtlinie. Wählen Sie Änderungen an der Geräterichtlinie anzeigen aus, lehnen Sie alle Änderungen ab, und klicken Sie dann auf OK.
-
Die Bereitstellung der Verschlüsselungslisten-CLI funktioniert nur, wenn Sie Speichern oder Speichern und Bereitstellen ausführen. PR1485949
Problemumgehung: Sie müssen die ausgewählte Verschlüsselungsliste speichern oder bereitstellen, bevor Sie die Vorschauänderungen anzeigen können.
-
Ein Objektkonflikt tritt auf, wenn Sie Webfilterprofile mit doppelten Namen importieren, obwohl die Werte identisch sind. PR1420341
Problemumgehung: Wählen Sie entweder "Mit importiertem Wert überschreiben " oder "Vorhandenes Objekt beibehalten ", um doppelte Objekte zu vermeiden.
-
Junos Space Security Director unterstützt keine Routing-Instanzen und Proxyprofile in einem Antivirenmuster-Update für die Content Security-Standardkonfiguration. PR1462331
-
Wenn Sie Out-of-Band-Änderungen an ein logisches Systemgerät importieren, wird ein Auftrag für das Root-Gerät zusammen mit dem logischen Systemgerät erstellt, obwohl Änderungen nur im logischen Systemgerät vorgenommen werden. PR1448667
-
Der Import schlägt fehl, wenn ein Gerät nur mit benutzerdefinierten Content Security-Objekten ohne Content Security-Richtlinie importiert wird. PR1447779
Problemumgehung: Löschen Sie die benutzerdefinierten Content Security-Objekte, wenn sie nicht in einer Richtlinie verwendet werden, oder weisen Sie eine Content Security-Richtlinie zu.
-
Die Aktualisierung schlägt für einheitliche Richtlinien fehl, wenn ein SSL-Proxyprofil, das auf einem Gerät als global festgelegt ist, in keiner Richtlinie für dieses Gerät verwendet wird. PR1407389
-
Ein Richtlinienanalysebericht mit einer großen Anzahl von Regeln kann nicht generiert werden. PR1418125
-
Wenn ein Spaltenfilter verwendet wird, werden die ausgewählten Elemente mit den Optionen Auswahl aufheben und Alle löschen die ausgewählten Elemente nicht gelegentlich gelöscht. PR1424112
-
Die Option "Nicht verwendet" ist für URL-Kategorien nicht verfügbar. PR1431345
-
Durch den Neustart eines einzelnen JBoss-Knotens wird das System nicht wiederhergestellt, selbst wenn das Problem auf einem einzelnen Knoten auftritt. PR1478804
Problemumgehung: Starten Sie alle JBoss-Knoten neu.
Informationen zu bekannten Problemen in Policy Enforcer finden Sie in den Versionshinweisen zu Policy Enforcer.