AUF DIESER SEITE
Festlegen der Grundeinstellungen für ein Switching-Zugriffsprofil der EX-Serie
Angeben von RADIUS-Kontoführungseinstellungen für ein EX-Switching-Zugriffsprofil
Festlegen der Grundeinstellungen für ein Campus-Switching-ELS-Zugriffsprofil
Festlegen von RADIUS- und LDAP-Einstellungen für Campus-Switching ELS
Erstellen und Verwalten von Zugriffsprofilen
Zugriffsprofile ermöglichen die Authentifizierungskonfiguration sowohl für Methoden als auch für Server. Network Director unterstützt die Konfiguration von RADIUS, LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) und lokaler Authentifizierung als Authentifizierungsmethoden sowie RADIUS als Abrechnungsmethode.
Verwenden Sie die Seite "Zugriffsprofile verwalten", um neue Zugriffsprofile zu erstellen und vorhandene Zugriffsprofile zu verwalten.
In diesem Thema wird Folgendes beschrieben:
Verwalten von Zugriffsprofilen
Auf der Seite "Zugriffsprofile verwalten" können Sie:
Erstellen Sie ein neues Zugriffsprofil, indem Sie auf Hinzufügen klicken. Anweisungen finden Sie unter Erstellen eines Zugriffsprofils.
Ändern Sie ein vorhandenes Profil, indem Sie es auswählen und auf Bearbeiten klicken.
Zeigen Sie Informationen zu einem Access-Profil an, einschließlich der Schnittstellen, denen es zugeordnet ist, indem Sie entweder auf den Profilnamen klicken oder indem Sie das Profil auswählen und auf Details klicken.
Löschen Sie ein Zugriffsprofil, indem Sie das Zugriffsprofil auswählen und auf Löschen klicken.
Tipp:Profile, die verwendet werden, d. h. Objekten zugewiesen oder von anderen Profilen verwendet werden, können nicht gelöscht werden. Um die aktuellen Zuweisungen für ein Zugriffsprofil anzuzeigen, wählen Sie das Zugriffsprofil aus und klicken Sie auf Details.
Klonen Sie ein Profil, indem Sie ein Profil auswählen und auf Klonen klicken.
Das standardmäßige Zugriffsprofil mit dem Namen Juniper Networks-access-profile ist immer verfügbar.
In Tabelle 1 werden die Informationen zu Zugriffsprofilen auf der Seite "Zugriffsprofile verwalten" beschrieben. Auf dieser Seite werden alle Zugriffsprofile aufgelistet, die für Ihr Netzwerk definiert sind, unabhängig davon, welchen Bereich Sie in der Netzwerkansicht ausgewählt haben.
Feld |
Beschreibung |
---|---|
Profilname |
Name, der dem Profil bei der Erstellung des Profils zugewiesen wurde. |
Beschreibung |
Beschreibung des Profils, das bei der Erstellung des Profils eingegeben wurde.
Tipp:
Um die gesamte Beschreibung anzuzeigen, müssen Sie möglicherweise die Größe der Spalte Beschreibung ändern, indem Sie auf den Spaltenrand in der Überschrift klicken und ihn ziehen. |
Familientyp |
Die Gerätefamilie, auf der das Profil erstellt wurde: EX-Switching oder Campus-Switching ELS. |
Erstellungszeit |
Datum und Uhrzeit der Erstellung des Profils. |
Zeitpunkt der letzten Aktualisierung |
Datum und Uhrzeit der letzten Änderung des Profils. |
Benutzername |
Der Benutzername der Person, die das Profil erstellt oder geändert hat. |
Möglicherweise werden nicht alle Spalten angezeigt. Um in der Tabelle aufgeführte Felder ein- oder auszublenden, klicken Sie in der Feldüberschrift auf den Pfeil nach unten, wählen Sie Spalten aus, und aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Feld, das Sie ein- oder ausblenden möchten.
Erstellen eines Zugriffsprofils
In Network Director erstellen Sie ein Zugriffsprofil, das dann zur Authentifizierung von Netzwerkbenutzern verwendet wird. Sie können auch Server angeben, die für die Benutzerabrechnung verwendet werden sollen. Sie können Zugriffsprofile für die folgenden Arten von Hardwaregeräten erstellen:
Switches der EX-Serie: Konfigurieren Sie die Grundeinstellungen und optionalen Kontoführungseinstellungen.
Switches der EX-Serie mit ELS – Konfigurieren Sie die Grundeinstellungen und Servereinstellungen.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein Zugriffsprofil zu erstellen:
Festlegen der Grundeinstellungen für ein Switching-Zugriffsprofil der EX-Serie
Zu den Grundeinstellungen für das Switching der EX-Serie gehören der Profilname, die Reihenfolge des Authentifizierungsservers und die RADIUS-Authentifizierungsdetails.
Geben Sie die in Tabelle 2 beschriebenen Einstellungen ein, um die Grundeinstellungen für ein Switch-Zugriffsprofil der EX-Serie zu konfigurieren. Erforderliche Einstellungen werden in der Benutzeroberfläche durch ein rotes Sternchen (*) gekennzeichnet, das neben der Feldbeschriftung angezeigt wird.
Feld |
Aktion |
---|---|
Details zum Zugriffsprofil | |
Profilname |
Geben Sie einen eindeutigen Namen ein, der das Profil identifiziert. Sie können bis zu 64 Zeichen für Profile verwenden, die für kabelgebundene Geräte erstellt wurden. Der Profilname darf keine Sonderzeichen oder Leerzeichen enthalten. Beachten Sie, dass Profile, die von Network Director automatisch im Rahmen der Geräteerkennung oder von Out-of-Band-Änderungen erstellt werden, den Unterstrich (_) enthalten können. |
Beschreibung |
Geben Sie die Beschreibung des Profils ein. |
Intervall zurücksetzen |
Geben Sie die Anzahl der Sekunden an, die der Switch wartet, nachdem ein Authentifizierungsserver nicht mehr erreichbar ist. Der Switch prüft die Verbindung zum Server erneut, wenn das angegebene Intervall abgelaufen ist. Der Standardwert ist 3 Sekunden. |
RADIUS-Server: Authentifizierung | |
Ansehen |
Wählen Sie einen Servereintrag aus der Liste aus, und klicken Sie dann auf Anzeigen , um die Details dieses Eintrags anzuzeigen. |
Aufgabe: Erstellen und Hinzufügen einer neuen RADIUS-Serverkonfiguration |
So erstellen Sie eine RADIUS-Serverkonfiguration und fügen diesem Zugriffsprofil für die Authentifizierung eine RADIUS-Serverkonfiguration hinzu:
|
Aufgabe: Hinzufügen eines zuvor konfigurierten RADIUS-Servers für die Authentifizierung |
Die Registerkarte RADIUS ist standardmäßig für die Serverkonfiguration ausgewählt, und konfigurierte RADIUS-Server werden auf dieser Seite mit den Servereinstellungen aufgelistet. So fügen Sie diesem Zugriffsprofil einen zuvor konfigurierten RADIUS-Server zur Authentifizierung hinzu:
|
Aufgabe: Löschen eines Servers |
So löschen Sie einen RADIUS-Server aus diesem Access-Profil:
|
Fahren Sie mit den RADIUS-Kontoführungseinstellungen für EX-Switching-Zugriffsprofile fort, indem Sie entweder auf Kontoführungseinstellungen oder Weiter klicken. Diese Einstellungen werden unter Angeben von RADIUS-Kontoführungseinstellungen für ein EX-Switching-Zugriffsprofil beschrieben.
Angeben von RADIUS-Kontoführungseinstellungen für ein EX-Switching-Zugriffsprofil
Konfigurieren Sie die in Tabelle 3 aufgeführten Einstellungen für die Seite Buchhaltungseinstellungen des Zugriffsprofils. Kontoführungseinstellungen sind in einem Zugriffsprofil optional. Sie können Kontoführungseinstellungen auch nachträglich angeben, indem Sie ein vorhandenes Zugriffsprofil ändern.
Aufgabe |
Beschreibung |
---|---|
Ansehen |
Wählen Sie einen RADIUS-Servereintrag aus der Liste aus, und klicken Sie dann auf Anzeigen , um die Details dieses Eintrags anzuzeigen. |
Erstellen eines neuen RADIUS-Servers für Authentifizierung und Abrechnung |
So erstellen Sie eine RADIUS-Serverkonfiguration und fügen diesem Zugriffsprofil sowohl für die Authentifizierung als auch für die Kontoführung eine RADIUS-Serverkonfiguration hinzu:
Hinweis:
Zusätzlich zur Kontoführung muss ein RADIUS-Profil für die Authentifizierung konfiguriert werden.
|
Hinzufügen eines zuvor konfigurierten RADIUS-Servers für die Abrechnung |
Ein RADIUS-Server muss bereits konfiguriert sein, bevor Sie diesen Server für die Kontoführung hinzufügen können. Wenn der Server zuvor nur für die Authentifizierung konfiguriert wurde, werden die Standardeinstellungen für die Kontoführung angewendet. So fügen Sie einen RADIUS-Server für die Kontoführung hinzu:
|
Löschen eines Servers |
So löschen Sie einen Server aus diesem Access-Profil:
|
Fahren Sie mit der Überprüfung des Zugriffsprofils fort, indem Sie entweder auf Überprüfen oder Weiter klicken.
Festlegen der Grundeinstellungen für ein Campus-Switching-ELS-Zugriffsprofil
So konfigurieren Sie die Grundeinstellungen für ein Campus-Switching-ELS-Zugriffsprofil:
Feld |
Aktion |
---|---|
Details zum Zugriffsprofil | |
Profilname |
Geben Sie einen eindeutigen Namen ein, der das Profil identifiziert. Der Profilname darf keine Sonderzeichen oder Leerzeichen enthalten. Beachten Sie, dass Profile, die von Network Director automatisch im Rahmen der Geräteerkennung oder von Out-of-Band-Änderungen erstellt werden, den Unterstrich (_) enthalten können. |
Beschreibung |
Geben Sie die Beschreibung des Profils ein. |
Reihenfolge der Authentifizierung Die Servereinstellungen hängen davon ab, welche Authentifizierung zuerst durchgeführt wird, RADIUS oder LDAP. |
|
Reihenfolge der Authentifizierung |
Geben Sie an, ob Sie sich zuerst bei konfigurierten RADIUS-Servern oder bei konfigurierten LDAP-Servern authentifizieren möchten, indem Sie die Methode unter " Basierend auf" auswählen. Standardmäßig ist für die Erstauthentifizierung die RADIUS-Authentifizierung ohne Kennwort ausgewählt. Sie können dies in RADIUS-Authentifizierung mit einem Kennwort ändern, indem Sie Kennwort auswählen. Wählen Sie LDAP aus, um sich zuerst bei den konfigurierten LDAP-Servern zu authentifizieren.
Tipp:
LDAP wird für EX-Switching-Geräte nicht unterstützt. |
Fahren Sie mit den Servereinstellungen für Campus Switching ELS-Zugriffsprofile fort, indem Sie entweder auf Servereinstellungen oder Weiter klicken. Die Einstellungen werden unter Festlegen von RADIUS- und LDAP-Einstellungen für Campus-Switching-ELS beschrieben.
Festlegen von RADIUS- und LDAP-Einstellungen für Campus-Switching ELS
Konfigurieren Sie auf der Seite Servereinstellungen entweder einen RADIUS-Server, einen LDAP-Server oder beides. Ein RADIUS-Server kann sowohl Benutzerkontodienste als auch Benutzerauthentifizierung bereitstellen, aber Sie müssen den RADIUS-Server für die Authentifizierung verwenden, um ihn für die Kontoführung verwenden zu können. Ein LDAP-Server bietet nur die Benutzerauthentifizierung. Die Servereinstellungen in diesem Abschnitt bestimmen die Optionen, die für die Zugriffsserver in diesem Zugriffsprofil verwendet werden.
Konfigurieren Sie die Servereinstellungen für ein Campus-Switching-ELS-Zugriffsprofil, indem Sie die Anweisungen in Tabelle 5 befolgen.
Aufgabe |
Aktion |
---|---|
AAA: Authentifizierungsserver RADIUS-Server sind standardmäßig für die Konfiguration ausgewählt. RADIUS-Server können sowohl Authentifizierung als auch Kontoführung durchführen. |
|
Anzeigen von konfigurierten Servern in diesem Profil |
Wählen Sie einen Servereintrag aus der Liste aus, und klicken Sie dann auf Anzeigen , um die Details dieses Eintrags anzuzeigen. |
Erstellen und Hinzufügen eines neuen RADIUS-Servers für die Authentifizierung |
Die Registerkarte RADIUS ist standardmäßig für die Konfiguration des AAA-Authentifizierungsservers ausgewählt. So konfigurieren Sie einen RADIUS-Kontoführungsserver und fügen ihn diesem Access-Profil hinzu:
|
Hinzufügen eines zuvor konfigurierten RADIUS-Servers für die Authentifizierung |
Die Registerkarte RADIUS ist standardmäßig für die Serverkonfiguration ausgewählt, und konfigurierte RADIUS-Server werden auf dieser Seite mit den Servereinstellungen aufgelistet. So fügen Sie diesem Zugriffsprofil einen zuvor konfigurierten RADIUS-Server hinzu:
|
Hinzufügen eines zuvor konfigurierten RADIUS-Servers für die Abrechnung |
Ein RADIUS-Server kann sowohl Authentifizierung als auch Kontoführung bereitstellen. So konfigurieren Sie Kontoführungseinstellungen für einen RADIUS-Server:
Tipp:
Um die Buchhaltung bereitzustellen, muss auch die Authentifizierung konfiguriert werden.
|
Erstellen und Hinzufügen eines neuen RADIUS-Servers für Authentifizierung und Kontoführung |
RADIUS ist die einzige Serverauswahl, die für die Kontoführung verfügbar ist. So konfigurieren Sie einen RADIUS-Server sowohl für die Authentifizierung als auch für die Kontoführung und fügen ihn diesem Zugriffsprofil hinzu:
|
Erstellen und Hinzufügen eines neuen LDAP-Authentifizierungsservers |
Tipp:
LDAP-Server können für Campus Switching ELS konfiguriert werden. So konfigurieren Sie einen neuen LDAP-Authentifizierungsserver und fügen ihn diesem Zugriffsprofil hinzu:
|
Hinzufügen eines zuvor konfigurierten LDAP-Servers für die Authentifizierung |
Tipp:
LDAP-Server können für Campus Switching ELS konfiguriert werden. So fügen Sie diesem Zugriffsprofil einen zuvor konfigurierten LDAP-Authentifizierungsserver hinzu:
Tipp:
LDAP wird für EX-Switching-Geräte nicht unterstützt. |
Löschen eines Servers |
So löschen Sie einen Server aus diesem Zugriffsprofil:
|
Überprüfen und Ändern der Zugriffsprofileinstellungen
Auf dieser Seite können Sie ein Zugriffsprofil speichern oder Änderungen daran vornehmen:
Um Änderungen am Profil vorzunehmen, klicken Sie auf Bearbeiten , das der zu ändernden Konfiguration zugeordnet ist.
Alternativ können Sie im Profil-Workflow oben auf der Seite auf die entsprechenden Abschnitte klicken, die der zu ändernden Konfiguration entsprechen.
Wenn Sie mit Ihren Änderungen fertig sind, klicken Sie auf Überprüfen , um zu dieser Seite zurückzukehren.
Um ein neues Profil zu speichern oder geänderte Einstellungen in einem vorhandenen Profil zu speichern, klicken Sie auf Fertig stellen.
Sie kehren zur Seite "Zugriffsprofile verwalten" zurück. Ihr neues oder geändertes Zugriffsprofil wird in der Tabelle der Zugriffsprofile aufgeführt.
Nächste Maßnahme
Nachdem Sie ein Zugriffsprofil erstellt haben, können Sie eine der folgenden Aktionen ausführen:
Konfigurieren Sie für Switching-Geräte das Zugriffsprofil als Attribut, während Sie Schnittstellen Portprofile zuweisen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen und Verwalten von Portprofilen.