Erkennung von Geräten in einem physischen Netzwerk
Sie können physische Geräte wie Switches der EX-Serie, Geräte der QFX-Serie und Router der MX-Serie in Ihrem Netzwerk erkennen und synchronisieren, die von Network Director verwaltet werden.
Sie können auch virtuelle Geräte in Ihrem virtuellen Netzwerk über Network Director erkennen und verwalten.
Um die Switches der EX-Serie zu entdecken, verbindet Network Director mithilfe von SSH mit Port 22 (dem Standard-Port) der Junos Space JA2500 Appliance oder der Junos Space Virtual Appliance. Sie können Port 22 auf den Junos Space Appliances über Administration > Anwendungen auf der Seite Junos Space Platform konfigurieren. Wählen Sie Netzwerkanwendungsplattform aus , und klicken Sie auf Aktionen > Anwendungseinstellungen ändern. Ändern Sie den SSH-Port für die Geräteverbindung auf 22.
Die Geräteerkennung ist ein dreistufiger Prozess, bei dem Sie die Zielgeräte, die Erkennungsoptionen und die Zeitplanoptionen angeben.
Klicken Sie im Build-Modus im Bereich "Aufgaben" im Menü Geräteerkennung auf "Geräte erkennen ". Die Seite "Geräte entdecken" wird angezeigt.
In diesem Thema wird beschrieben:
Festlegen von Zielgeräten
Sie können Network Director-Geräten zur Geräteerkennung hinzufügen, indem Sie entweder auf "Aus CSV importieren" oder "Hinzufügen" oder auf beides zusammen klicken. Klicken Sie auf "Import from CSV", um Geräte in großen Mengen hinzuzufügen. Sie können Network Director eine große Anzahl von Geräten hinzufügen, indem Sie eine CSV-Datei verwenden, die Informationen enthält, die aus einem LDAP-Repository extrahiert wurden. Während der Geräteerkennung können Sie die Geräte logischen, Standort- und benutzerdefinierten Gruppen zuordnen. Sie können alle Geräte, die in der CSV-Datei erkannt werden sollen, zusammen mit ihren logischen, standort- und benutzerdefinierten Gruppen auflisten. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, später eine explizite Zuordnung vorzunehmen. Wenn Sie den Geräten keine Gruppen zuweisen, werden die Geräte standardmäßig dem Ordner Nicht zugewiesen hinzugefügt. Sie können die Zuweisung auch später ändern. Durch die Verknüpfung neuer Geräte mit Gruppen ist das Netzwerk einfacher zu verwalten und zu warten.
So geben Sie die Zielgeräte an, die Network Director ermitteln soll:
Festlegen von Erkennungsoptionen
So fügen Sie die Geräteanmeldeinformationen hinzu und geben die Sondierungen an:
Festlegen von Zeitplanoptionen
So geben Sie details zum Scheduler an:
Überprüfung der Geräteerkennungsoptionen
Auf dieser Seite können Sie die Optionen für die Geräteerkennung speichern oder Änderungen an den Optionen für die Geräteerkennung vornehmen.
Um Änderungen an den Optionen für die Geräteerkennung vorzunehmen, klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten , die der konfiguration entspricht, die Sie ändern möchten.
Alternativ können Sie oben auf der Seite auf die entsprechenden Schaltflächen im Profilworkflow klicken, die der konfiguration entspricht, die Sie ändern möchten.
Wenn Sie mit den Änderungen fertig sind, klicken Sie auf Überprüfen , um zu dieser Seite zurückzukehren.
Klicken Sie auf Fertig stellen, wenn Sie mit den Konfigurationen fertig sind.
Ein Meldungsfenster wird geöffnet, in dem der Status des Auftragsnamens für die Geräteerkennung und die Job-ID angezeigt wird. Klicken Sie auf OK.
Die Seite Geräteerkennungsaufträge wird mit der Liste der geplanten Aufträge angezeigt.
Anzeigen des Erkennungsstatus
Nachdem Sie die Optionen für die Geräteerkennung konfiguriert haben, können Sie den Status der Geräteerkennung über die Option Discovery-Status anzeigen im Menü Geräteerkennung anzeigen.
Auf der Seite Geräteerkennungsaufträge werden alle geplanten Geräteerkennungsaufträge angezeigt. Sie können die folgenden Details auf der Seite Geräteerkennungsaufträge anzeigen, wie in Tabelle 1 beschrieben.
Feld |
Beschreibung |
---|---|
Job-ID |
Ein Identifikator, der dem Auftrag zugewiesen ist. |
Name des Arbeitsplatzes |
Der Name des Auftrags (vom Benutzer erstellt). |
Prozent |
Prozentsatz des abgeschlossenen Auftrags. |
Status |
Stellenstatus. Die möglichen Zustände sind:
|
Zusammenfassung |
Zusammenfassung des geplanten und ausgeführten Auftrags mit Status. |
Geplante Startzeit |
Die UTC-Zeit auf dem Clientcomputer, wenn der Job für den Start geplant ist. |
Tatsächliche Startzeit |
Die tatsächliche Zeit, zu der der Job gestartet wurde. |
Endzeit |
Der Zeitpunkt, zu dem der Job erledigt wurde. |
Benutzer |
Die Anmelde-ID des Benutzers, der den Job initiiert hat. |
Wiederholung |
Der wiederkehrende Zeitpunkt, zu dem der Job neu gestartet wird. |
Um die Details eines Auftrags anzuzeigen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen für Auftrags-ID oder Jobname, und klicken Sie auf Details anzeigen. Im Fenster Netzwerkelemente entdecken werden Details des Auftrags zur Geräteerkennung angezeigt.
Wenn Network Director bei der Geräteerkennung die Gerätekonfigurationen nicht lesen kann, wird der Status "Fehler aufgetreten" angezeigt. Bei solchen Ausfällen können Sie den Grund für den Fehler auf der Seite Aufträge verwalten im Systemmodus überprüfen. Sie müssen die erforderlichen Änderungen an der Gerätekonfiguration über die CLI vornehmen, damit Network Director die Konfiguration lesen kann. Network Director wird automatisch neu synchronisiert, sobald Sie einen Job zur Geräteerkennung aktivieren. Wenn Network Director das Gerät auch nach einer erneuten Synchronisierung nicht erkennen kann, müssen Sie das Gerät wiederentdecken, nachdem Sie die entsprechenden Änderungen an den Gerätekonfigurationen mithilfe der CLI vorgenommen haben.