Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

DHCP-Relay-Design und -Implementierung

Eine Übersicht über die DHCP-Relay-Implementierung in diesem Entwurf finden Sie im Abschnitt DHCP-Relay unter Data Center Fabric Blueprint Architecture-Komponenten.

DHCP Relay wurde für zentral geroutete Bridging-Overlays (siehe Design und Implementierung von zentral gerouteten Bridging-Overlays) in Anwendungsfällen wie den unten beschriebenen validiert. DHCP Relay wurde ab den Junos OS-Versionen 18.4R2-S5 und 19.1R1 auch mit Edge-Routing-Bridging-Overlays validiert (siehe Edge-Routed Bridging Overlay Design and Implementation). Ein Beispiel für die Netzwerkkonfiguration eines DHCP-Relays mit einem Edge-Routing-Bridging-Overlay finden Sie unter Konfigurieren eines DHCP-Relays in der EVPN-VXLAN-Fabric-Architektur .

Abbildung 1 zeigt ein Beispiel für die Platzierung von DHCP-Servern und Clients in diesem Entwurf.

Abbildung 1: DHCP-Server- und Client-Einrichtung DHCP Server and Client Setup

In diesem Abschnitt werden die folgenden DHCP-Relay-Szenarien behandelt:

Aktivieren von DHCP-Relay: DHCP-Client und -Server befinden sich im selben VLAN und sind mit demselben Leaf-Gerät verbunden

Abbildung 2 zeigt, wie DHCP-Datenverkehr das Overlay-Netzwerk durchqueren kann, wenn DHCP-Client und -Server eine Verbindung zu Zugriffsschnittstellen auf demselben Leaf-Gerät herstellen und sich im selben VLAN befinden.

Abbildung 2: DHCP-Relay – Gleiches Leaf-Gerät und gleiches VLAN DHCP Relay—Same Leaf Device and Same VLAN

DHCP-Datenverkehr wird in diesem Szenario wie jeder andere Datenverkehr innerhalb des VLAN behandelt. Es könnte auch an der Blattvorrichtung 10 oder 11 weitergegeben VNI_10000 worden sein. Es ist keine zusätzliche Konfiguration der Leaf- oder Spine-Geräte erforderlich, um diesen Datenverkehrsaustausch zu unterstützen.

Aktivieren von DHCP-Relay: DHCP-Client und -Server befinden sich im selben VLAN und sind mit verschiedenen Leaf-Geräten verbunden

Abbildung 3 zeigt, wie DHCP-Datenverkehr weitergeleitet werden kann, wenn DHCP-Client und -Server eine Verbindung zu Zugriffsschnittstellen auf nicht verbundenen Leaf-Geräten herstellen, die über Schnittstellen im selben VLAN verfügen.

Abbildung 3: DHCP-Relay – anderes Leaf-Gerät und gleiches VLAN DHCP Relay—Different Leaf Device and Same VLAN

In diesem Szenario verbleibt der DHCP-Datenverkehr in VNI_10000 der Topologie und wird mithilfe eines VXLAN-Tunnels über die Topologie geleitet. Es ist keine zusätzliche Konfiguration der Leaf- oder Spine-Geräte erforderlich, um diesen Datenverkehrsaustausch zu unterstützen.

Aktivieren von DHCP-Relay: DHCP-Client und -Server in unterschiedlichen VLANs

Abbildung 4 zeigt, wie DHCP-Datenverkehr weitergeleitet wird, wenn DHCP-Client und -Server eine Verbindung zu Zugriffsschnittstellen in verschiedenen VLANs herstellen.

Abbildung 4: DHCP-Relay – Unterschiedliche VLANs DHCP Relay—Different VLANs

Wenn sich der DHCP-Client und der DHCP-Server in unterschiedlichen VNI befinden, wird der DHCP-Datenverkehr an ein Spine-Gerät weitergeleitet. Der DHCP-Datenverkehr wird zwischen VNIs über die IRB-Schnittstellen auf dem Spine-Gerät weitergeleitet und dann an den DHCP-Zielclient oder -server weitergeleitet.

Die IRB-Schnittstellen auf den Spine-Geräten müssen für die Unterstützung von DHCP-Relay konfiguriert werden.

So bereiten Sie das Netzwerk für die Unterstützung von DHCP-Relay vor, wenn sich DHCP-Client und -Server in unterschiedlichen VLANs befinden:

  1. Stellen Sie sicher, dass das zentral geroutete Bridging-Overlay konfiguriert ist. Weitere Informationen finden Sie unter Entwurf und Implementierung von zentral gerouteten Bridging-Overlays.
  2. Aktivieren Sie DHCP-Relay in einer Routing-Instanz mit der Option "Nur weiterleiten". Die Option "Nur weiterleiten" stellt sicher, dass DHCP-Pakete auf dem Switch weitergeleitet werden, aber keine DHCP-Server-Client-Bindungen erstellt werden.

    Wirbelsäulen-Gerät:

  3. Erstellen und aktivieren Sie die DHCP-Relay-Servergruppe. Die DHCP-Relay-Servergruppe umfasst einen oder mehrere DHCP-Server, die einzeln durch die IP-Adresse identifiziert werden, und einen benutzerdefinierten Namen für die Server.

    In diesem Referenzentwurf wird ein DHCP-Server (10.1.0.211) einer DHCP-Servergruppe mit dem Namen DHCP_SERVER_GROUP_1zugewiesen.

    Wirbelsäulen-Gerät:

  4. Ordnen Sie die Servergruppe den IRB-Schnittstellen auf den Spine-Geräten zu.

    In dieser Topologie leiten irb.100 und irb.200 DHCP-Datenverkehr zwischen VNI_10000 und VNI_20000 weiter.

    Spine-Geräte:

  5. Vergewissern Sie sich, dass die DHCP-Hosts eine IP-Adresse erhalten haben, indem Sie die ARP-Tabelle auf dem Spine-Gerät überprüfen.

DHCP Relay – Versionsgeschichte

Tabelle 1 enthält einen Überblick über den Verlauf aller Features in diesem Abschnitt und deren Unterstützung in diesem Referenzdesign.

Tabelle 1: Versionsverlauf des DHCP-Relays

Release

Beschreibung

19.1R2

QFX10002-60C- und QFX5120-32C-Switches, auf denen Junos OS Version 19.1R2 und höhere Versionen im selben Release-Train ausgeführt werden und als Spine-Geräte dienen, unterstützen ebenfalls alle in diesem Abschnitt dokumentierten Funktionen.

Wir haben DHCP-Relay zwischen VLANs in Edge-Routing-Bridging-Overlays für dieses Referenzdesign nicht validiert.

18.4R2

QFX5120-48Y-Switches mit Junos OS Version 18.4R2 und späteren Versionen desselben Versionsstrangs unterstützen alle in diesem Abschnitt dokumentierten Funktionen.

18.1R3-S3

QFX5110 Switches, auf denen Junos OS Version 18.1R3-S3 und höhere Versionen desselben Release-Trains ausgeführt werden, unterstützen alle in diesem Abschnitt dokumentierten Funktionen.

17.3R3-S1

Alle Spine-Geräte im Referenzdesign, die Junos OS Version 17.3R3-S1 und höhere Versionen desselben Release-Trains unterstützen, unterstützen auch alle in diesem Abschnitt dokumentierten Funktionen.

Wir haben DHCP-Relay zwischen VLANs in Edge-Routing-Bridging-Overlays für dieses Referenzdesign nicht validiert.