Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Konfigurieren optionaler Add-Ins

In diesem Abschnitt wird gezeigt, wie Sie die folgenden Funktionen konfigurieren, bei denen es sich um optionale Add-Ins für das Multihomed Campus-Netzwerk "Collapsed Core with EVPN" handelt.

So konfigurieren Sie DHCP

Anforderungen

Konfigurieren Sie DHCP auf den folgenden Geräten, die Sie im Konfigurationsbeispiel Konfigurieren eines Campus-Netzwerks mit EVPN Multihoming konfiguriert haben:

  • Zwei EX4650 oder QFX5120 Switches als eingeklappte Core-Geräte. Softwareversion: Junos OS Version 20.2R2 oder höher.

  • Ein externer DHCP-Server.

Übersicht

In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie DHCP im Netzwerk konfigurieren. Um zu vermeiden, dass das Netzwerk mit DHCP-Erkennungspaketen überflutet wird, konfigurieren Sie DHCP auf einer Schnittstelle in einer VRF-Routing-Instanz. Die ausgeblendeten Core-Geräte fungieren als DHCP-Relay zu einem über Layer 3 erreichbaren externen DHCP-Server.

Konfiguration

Verfahren

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Konfigurieren Sie das reduzierte Core-Gerät so, dass es nur als DHCP-Relay fungiert. Es wird keine Bindungstabelle verwaltet.

  2. Erstellen Sie eine Servergruppe, und geben Sie die IP-Adresse des DHCP-Servers an.

  3. Geben Sie die neue Servergruppe als aktive Servergruppe an.

  4. Unterdrücken Sie die Installation von Zugriffs-, Zugriffsinternen oder Zielrouten während der Clientbindung während des JDHCPD-Prozesses.

  5. Setzen Sie das Broadcast-Bit für alle Arten von DHCP-Nachrichten immer auf eins. Wenn Sie diese Option nicht konfigurieren, setzen einige Clients das Bit vor dem Senden der Nachricht auf Null, was nicht vorzuziehen ist.

  6. Konfigurieren Sie die IRBs so, dass sie eine Verbindung zu den zugehörigen VLANs und Subnetzen herstellen und DHCP-Services für diese Clients bereitstellen.

    Hinweis:

    In diesem Schritt können Sie jeden IRB einschließen, der Teil der Routing-Instanz ist.

Hinweis:

Sie müssen diese Konfiguration auf allen ausgeblendeten Core-Geräten in Ihrem Netzwerk wiederholen.

So konfigurieren Sie den SRX-Router

Konfiguration

CLI-Schnellkonfiguration

In dieser Beispielkonfiguration wird SRX verwendet, um den Benutzerdatenverkehr von den Mist Access Points ins Internet zu leiten. Abbildung 1 zeigt das zusammengebrochene Core-Netzwerk zusammen mit dem SRX-Router. In diesem Beispiel werden die folgenden Konfigurationseinstellungen verwendet:

  • VLAN 126 wird verwendet, um den Datenverkehr von den kollabierten Kernen an den SRX und an das Internet weiterzuleiten.

  • VLAN 125 wird für die Cloud-Registrierung und den Betrieb der Mist APs verwendet.

  • VLAN 125 ist auch als natives VLAN in dem Trunk-Port gekennzeichnet, mit dem der Access Point verbunden ist

  • Legen Sie server_group_1 192.168.192.1 als DHCP-Server fest.

Weitere Informationen zum Konfigurieren des Inter-VRF-Routings auf dem SRX-Router finden Sie unter SRX-Konfiguration

Abbildung 1: Zusammenbruch des Core-Netzwerks mit SRX Collapse Core Network with SRX

SRX-Konfiguration

Konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen auf dem SRX-Router.

Collapsed Core 1-Konfiguration

Konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen auf dem reduzierten Core-Switch.

Collapsed Core 2-Konfiguration

Konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen auf dem reduzierten Core-Switch.

Access-Switch-Konfiguration für Mist AP

Konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen auf dem Zugriffs-Switch.

Access-Switch-Konfiguration für 802.1X

Es wird empfohlen, die 802.1x-PNAC-Authentifizierung (Port Based Network Access Control) für kabelgebundene Clients auf den Switches zu aktivieren, um die Clients zu authentifizieren, die eine Verbindung zu den Switch-Ports herstellen.

Es gibt drei Möglichkeiten, dies zu tun:

  • Authentifizieren Sie das erste Endgerät (Supplicant) an einem Authentifikator-Port und erlauben Sie allen anderen angeschlossenen Endgeräten ebenfalls Zugriff auf das LAN

  • Gleichzeitige Authentifizierung eines einzelnen Endgeräts an einem Authentifikator-Port

  • Authentifizieren Sie mehrere Endgeräte an einem Authentifikator-Port (dies wird typischerweise in VoIP-Konfigurationen verwendet

In diesem Beispiel konfigurieren wir den Switch so, dass er mehrere Supplicants akzeptiert.

Was kommt als nächstes

Die Campus-Lösung von Juniper, die auf einem VXLAN-Overlay mit EVPN-Steuerungsebene basiert, ist eine effiziente und skalierbare Möglichkeit, mehrere Campus in einem Kernnetzwerk aufzubauen und miteinander zu verbinden. Mit einer robusten BGP/EVPN-Implementierung ist Juniper gut positioniert, um das volle Potenzial der EVPN-Technologie auszuschöpfen.

Weitere Informationen zu den verfügbaren EVPN-Funktionen und deren Konfiguration finden Sie im EVPN-Benutzerhandbuch.