Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

LDP-Signalisierung für VPLS konfigurieren

Wie bei anderen Layer-2-VPNs müssen Sie eine VPLS-Instanz aktivieren, um den VPLS-Datenverkehr vom anderen Netzwerkverkehr zu isolieren. Ein wichtiges Element einer VPLS-Instanz ist das Signalisierungsprotokoll. Sie können BGP-Signalisierung, LDP-Signalisierung oder sowohl BGP- als auch LDP-Signalisierung in einer VPLS-Instanz konfigurieren.

Um die LDP-Signalisierung zu konfigurieren, müssen Sie zunächst eine VPLS-Instanz aktivieren, um den VPLS-Datenverkehr vom anderen Netzwerkverkehr zu isolieren. Um eine VPLS-Instanz zu aktivieren, fügen Sie die instance-type vpls Anweisung auf der [edit routing-instances instance-nameHierarchieebene ] ein. Um die LDP-Signalisierung innerhalb der Instanz zu konfigurieren, identifizieren Sie die virtuelle Verbindung mit der Anweisung und geben Sie die an der Instanz beteiligten PE-Router mit der vpls-id neighbor Anweisung an:

Um die LDP-Signalisierung auf einem PE in einer VPLS-Instanz vollständig zu aktivieren, müssen Sie LDP auch auf der Loopback-Schnittstelle des Routers aktivieren. Um LDP auf der Loopback-Schnittstelle zu aktivieren, fügen Sie die interface lo0.0 Anweisung auf der Hierarchieebene [edit protocols ldp] ein:

Für LDP-Signale innerhalb einer VPLS-Routing-Instanz unterstützt das Junos-Betriebssystem nur die folgenden Werte:

  • FEC—FEC 128 und FEC 129

  • Steuerbit: 0

  • Ethernet-Pseudodrahttyp – 0x0005

  • Ethernet-Tagged-Mode-Pseudowire-Typ – 0x0004