Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Beispiel: Konfigurieren von OSPFv3 für IPv6

Abbildung 1: OSPFv3 für IPv6-Topologiediagramm OSPFv3 for IPv6 Topology Diagram

Abbildung 1 zeigt eine OSPFv3-Topologie. Die Router 0, 1, 2 und 3 sind mit dem OSPFv3-Backbone-Bereich 0 verbunden. Die Router 2, 3 und 4 sind über Area 1 miteinander verbunden. und Bereich 2 befindet sich zwischen Router 4 und Router   5. Da Router 5 nicht direkt an Bereich 0 angrenzt, ist eine virtuelle Verbindung über Bereich 1 zwischen Router 3 und Router   4 erforderlich.  Da die Router 0 und 1 über zwei separate Backbone-Abschnitte des Bereichs 0 verfügen, müssen Sie eine zweite virtuelle Verbindung über Bereich 1 zwischen den Routern 2 und 3 konfigurieren.

Fügen Sie auf Router 0 die so-0/3/2 Schnittstelle in Bereich 0 des OSPFv3-Prozesses ein.

Router 0

Fügen Sie auf Router 1 die at-2/0/0 Schnittstelle in Bereich 0 des OSPFv3-Prozesses ein:

Router 1

Fügen Sie auf Router 2 die mit den Routern 1, 3 und 4 verbundenen Schnittstellen zum OSPFv3-Prozess hinzu. Außerdem müssen Sie die virtuelle Verbindung zu Router 3 über Bereich 1 herstellen, damit Router 1 auf den nicht zusammenhängenden Teil des OSPF-Backbones auf Router   0 zugreifen kann.

Router 2

Konfigurieren Sie für den OSPFv3-Prozess auf Router 3 die Schnittstellen, die mit Router 2 und Router 4 verbunden sind, in Bereich 1 und die mit Router    0 verbundene Schnittstelle in Bereich  0. Außerdem müssen Sie zwei virtuelle Verbindungen über Area 1 konfigurieren – eine mit Router 2 und die zweite mit Router  4. Die virtuellen Verbindungen ermöglichen Router 5 den Zugriff auf den OSPF-Backbone und verbinden die nicht zusammenhängenden Abschnitte von Bereich 0, die sich an Router 0 und Router   1 befinden.

Router 3

Fügen Sie auf Router 4 die angeschlossenen Schnittstellen zum OSPFv3-Prozess hinzu. Außerdem müssen Sie die virtuelle Verbindung zu Router 3 über Bereich 1 herstellen, damit Router 5 auf den OSPF-Backbone zugreifen kann.

Router 4

Fügen Sie auf Router 5 die fe-0/0/0 Schnittstelle zum OSPFv3-Prozess hinzu, um dieses Beispiel abzuschließen:

Router 5

Verifizieren Ihrer Arbeit

Verwenden Sie die folgenden Befehle, um den ordnungsgemäßen Betrieb von OSPFv3 für IPv6 zu überprüfen:

  • show ospf3 interface

  • show ospf3 neighbor

  • show ospf3 database

  • show ospf3 route

  • show interfaces terse (um die lokale IPv6-Link-Adresse anzuzeigen, die der lo0 Schnittstelle zugewiesen ist)

    Hinweis:

    Um Präfixinformationen anzuzeigen, müssen Sie die extensive Option mit dem show ospf3 database Befehl verwenden.

Die folgenden Abschnitte zeigen die Ausgabe dieser Befehle, die mit dem Konfigurationsbeispiel verwendet werden.

Hinweis:

In der folgenden Beispielausgabe zeigen die Sterne die "besten" Routen an. Bei diesen Routen handelt es sich um die Routen, die in der Routing-Tabelle installiert sind.

Router 0 Status

Um einen Vergleich zwischen OSPFv3-Befehlen show und älteren OSPFv2-Befehlen zu ermöglichen, finden Sie im Folgenden einige Beispielausgaben der OSPFv2-Verbindung show zwischen den Routern 0 und 3:

Router 1 Status

Router 2 Status

Router 3 Status

Um einen Vergleich zwischen OSPFv3-Befehlen show und älteren OSPFv2-Befehlen zu ermöglichen, finden Sie im Folgenden einige Beispielausgaben der OSPFv2-Verbindung show zwischen den Routern 0 und 3:

Router 4 Status

Router 5 Status