Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Wireless-Mesh-Netzwerkkonfiguration

Um einen größeren Bereich abzudecken, als es ein einzelner AP allein bewältigen könnte, sollten Sie die Konfiguration eines drahtlosen Mesh-Netzwerks in Betracht ziehen.

Ein Mesh-Netzwerk ist eine Gruppe von Konnektivitätsgeräten, z. B. APs, die als einzelnes Netzwerk fungieren. Mit einem Mesh-Netzwerk können Sie mehrere Konnektivitätsquellen um Ihren Standort herum anstelle eines einzigen Zugangspunkts haben.

Durch die Verwendung von APs im Mesh-Modus wird der Abdeckungsbereich für Ihre Bereitstellung erweitert. APs nutzen benachbarte APs, um Datenverkehr zu und von einem Basis-AP zu leiten, der mit dem Zugriffs-Switch verbunden ist.

Mist unterstützt Single-Hop-Mesh – die Verbindung zwischen den APs erfolgt über einen einzelnen drahtlosen Hop und erfolgt automatisch nach der Einrichtung. In einem Mesh werden APs als Basis oder Relais klassifiziert. Eine Basis verfügt über eine Ethernet-Verbindung zu einem Uplink-Switch. Der Relais-AP stellt über eine drahtlose Mesh-Verbindung eine Verbindung zum Basis-AP her. Wenn ein Basis-AP offline geht, können die Relay-APs automatisch auf einen anderen Basis-AP umschalten. Sie können Mesh-Gruppen erstellen, sodass ein Basis-AP nur Failover von Relay-APs akzeptiert, die Mitglieder einer bestimmten Gruppe sind.

Mist unterstützt auch Mesh auf DFS-Kanälen (Dynamic Frequency Selection). DFS-Kanäle sind eine Gruppe von Kanälen, die sich in den Frequenzbändern UNII-2 und UNII-2-erweitert befinden, in denen WLAN und Doppler-Wetterradar koexistieren, die sich üblicherweise in Flughäfen befinden. Der AP wechselt zu einem neuen Kanal, wenn er ein Radar erkennt. In diesem Fall kündigt er eine Kanalwechselansage an. Wenn der AP beim Kanalwechsel einen Nicht-DFS-Kanal auswählt, beginnt er sofort mit dem Senden von WLAN-Beacons (diese Beacons kündigen die verfügbaren SSID- und Datenraten an). Wenn es sich bei dem neuen Kanal jedoch um einen anderen DFS-Kanal handelt, führt der AP eine 60-sekündige Kanalverfügbarkeitsprüfung (CAC) durch, bevor er Beacons sendet.

Wireless Mesh aktivieren

Bevor Sie ein Mesh einrichten, stellen Sie sicher, dass alle APs über eine kabelgebundene Verbindung zur Mist Cloud verfügen, damit sie die Konfiguration empfangen können. Danach können Sie kabelgebundene Verbindungen von den APs trennen.

Wenn Sie beabsichtigen, Wireless Mesh in großem Umfang einzurichten, empfehlen wir die Verwendung von Geräteprofilen , um Zeit zu sparen und die Verwaltung zu vereinfachen. In diesem Fall erstellen Sie ein Profil für die Basis-APs und ein weiteres für die Relais-APs und hängen dann die verschiedenen APs entsprechend der Rolle dem richtigen Geräteprofil zu.

So aktivieren Sie Wireless-Mesh:

  1. Aktivieren von Mesh-Netzwerken auf Standortebene:

    1. Wählen Sie im linken Menü des Juniper Mist Portals die Option Organisation > Standortkonfiguration aus.

      Die Seite "Site-Konfiguration" wird angezeigt.

    2. Klicken Sie auf eine Website.

    3. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Wireless Mesh auf der Seite, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Mesh-Netzwerk aktivieren .

      Wireless Mesh on the Site Configuration Page

      Wenn Sie die DFS-Suche aktivieren, sucht der Relay-AP sowohl auf DFS- als auch auf Nicht-DFS-Kanälen nach den Basis-APs.

    4. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke der Seite auf Speichern .

  2. Festlegen der Basis- und Relais-APs:

    1. Klicken Sie im Mist-Portal auf Access Points.
    2. Klicken Sie auf einen AP.

    3. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Mesh .

    4. Wählen Sie Mesh-Netzwerk aktivieren aus.
    5. Wählen Sie die gewünschte Rolle für den AP, die Basis oder das Relais aus:
      • Verwendung als Mesh-Basis (der AP muss über eine Kabelverbindung zum Zugriffs-Switch verfügen).
      • Verwendung als Mesh-Relay (AP leitet sowohl Client-Datenverkehr als auch Management-Datenverkehr über einen Basis-AP).

      Enabling Mesh in the AP Configuration or Device Profile

    6. (Optional, um ein Failover mit mehreren Mesh-Links an einem Standort zu steuern) Klicken Sie auf Gruppierung aktivieren und geben Sie eine Gruppennummer (1 bis 9) ein, um zu steuern, welche Relay-APs auf einen bestimmten Basis-AP umschalten können.

      Sie können Mesh-Gruppen erstellen, sodass ein Basis-AP nur Failover von Relay-APs akzeptiert, die Mitglieder einer bestimmten Gruppe sind. Weisen Sie den Relay-APs eine Gruppennummer (1 bis 9) zu und konfigurieren Sie dann den Basis-AP so, dass nur Failover-Verbindungen von Relay-APs mit dieser Gruppennummer akzeptiert werden.

    7. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke der Seite auf Speichern .

    8. Nachdem Sie einen AP als Relay-AP konfiguriert haben, warten Sie einige Sekunden, bevor Sie den kabelgebundenen Uplink zum Switch entfernen. Stellen Sie sicher, dass der Relais-AP an ein Netzteil angeschlossen ist

      Der Relais-AP ist nun mit dem Basis-AP verbunden. Auf der Seite "Access Points" können Sie sehen, welche Ihrer APs als Basis- und Relais-APs festgelegt sind. Sie müssen die Spalte Netz im Anzeigemenü aktivieren.

Wenn Sie SSIDs haben, die über den Relay-AP, aber nicht über den Basis-AP senden, geben Sie die SSID-VLAN-ID(s) am Eth0- oder Eth1-Port des Basis-AP im Abschnitt "Ethernet-Eigenschaften " an.

Hier sehen Sie ein Beispiel, das die Eth0-Einstellungen auf dem Basis-AP mit den VLAN-IDs 1, 100 und 101 zeigt. VLAN 1 ist das Management-VLAN des APs. Sie müssen diesen Wert im Feld "Port-VLAN-ID" angeben, andernfalls wird der AP von der Cloud getrennt. VLAN 100 und VLAN 101 sind für markierte SSIDs vorgesehen, die über den Relais-AP, aber nicht über den Basis-AP senden.

Auf der AP-Konfigurationsseite für die Basis- und Relais-APs werden die Mesh-Details angezeigt, wenn das Mesh korrekt eingerichtet ist. Im folgenden Beispiel sehen Sie die Details der Relay-APs auf der Konfigurationsseite des Basis-AP.

Ebenso werden auf der Konfigurationsseite für den Relay-AP die Details des Basis-AP angezeigt, mit dem er eine Verbindung herstellt.

AP-Mesh-Anwendungsfälle

Anwendungsszenario 1: WLANs über Mesh erweitern

In diesem Anwendungsfall werden alle erforderlichen VLANs im Netzwerk in den SSIDs getaggt.

Topologie

Die Uplink-Switch-Schnittstelle ge-0/0/1 verfügt über eine kabelgebundene Verbindung zum Basis-AP, der wiederum über eine drahtlose Mesh-Verbindung zum Relais-AP verfügt.

Topology

Anforderungen

  • Uplink-Switch-VLANs (an denen der Basis-AP angeschlossen wird) = 10,20,30

  • Verwaltungs-VLAN (über das die APs die IP-Adresse erhalten)= 10

  • Wireless SSID B= Tag mit VLAN 30

  • Der Wireless-Client sollte eine IP-Adresse von VLAN 30 erhalten.

  • Sowohl Basis- als auch Relais-APs sollten eine IP-Adresse vom Management-VLAN 10 erhalten.

Verfahren

  1. Konfigurieren Sie den Uplink-Switch-Port mit den folgenden Befehlen:

    set interfaces ge-0/0/1 native-vlan-id 10

    set interfaces ge-0/0/1 unit 0 family ethernet-switching interface-mode trunk vlan members [10,30]

    Weitere Informationen zum Hinzufügen von CLI-Konfigurationen zu einem Switch über das Mist-Portal finden Sie unter Hinzufügen oder Löschen einer CLI-Konfiguration .

  2. Legen Sie den Basis-AP auf der Seite "AP-Konfiguration" fest, wie in der Abbildung gezeigt.

    AP Settings for Use Case 1 Base AP

  3. Legen Sie den Relais-AP auf der AP-Konfigurationsseite wie folgt fest:

    AP Settings for Use Case 1 Relay AP

  4. Konfigurieren Sie das WLAN für die drahtlosen Clients, um eine Verbindung mit dem Basis- oder Relais-AP herzustellen. In diesem Beispiel erhalten die Clients eine IP-Adresse von VLAN 30.

    WLAN Settings for Use Case 1

Anwendungsszenario 2: Anschließen eines Switches an einen Relais-AP

In diesem Szenario müssen wir einen Switch an einen Relay-AP anschließen und ein VLAN an einem Downlink-Switch konfigurieren, der nicht in den SSIDs markiert ist.

Topologie

Die Uplink-Switch-Schnittstelle ge-0/0/1 verfügt über eine kabelgebundene Verbindung zum Basis-AP, der wiederum über eine drahtlose Mesh-Verbindung zum Relais-AP verfügt. Der Relais-AP wird mit einem Downlink-Switch an der Schnittstelle ge-0/0/1 verbunden. Ein PC an einem Zugriffsport, der mit VLAN 20 konfiguriert ist, stellt eine Verbindung über die Schnittstelle ge-0/0/2 am Downlink-Switch her.

Topology

Die Konfiguration für diesen Anwendungsfall ist ähnlich wie für Anwendungsszenario 1, aber wir müssen auch die Ethernet-Port-Konfigurationen aktivieren, um VLAN 20 zu bestehen, das sich nicht im drahtlosen Netzwerk befindet.

Anforderungen

  • Der kabelgebundene PC auf dem Downlink-Switch sollte seine IP-Adresse von VLAN 20 beziehen.

  • Auf VLAN 20 ist keine drahtlose SSID markiert.

  • Drahtlose Clients erhalten IPs auf VLAN 30.

  • Switches und APs erhalten IPs auf VLAN 10.

Verfahren

  1. Konfigurieren Sie die Uplink-Switch-Ports mit den folgenden Befehlen:

    • GE-0/0/1

      • set interfaces ge-0/0/1 native-vlan-id 10

      • set interfaces ge-0/0/1 unit 0 family ethernet-switching interface-mode trunk vlan members [1,10,20,30]

    Weitere Informationen zum Hinzufügen von CLI-Konfigurationen zu einem Switch über das Mist-Portal finden Sie unter Hinzufügen oder Löschen einer CLI-Konfiguration .

  2. Konfigurieren Sie zwei Ports am Downlink-Switch-Port:

    • GE-0/0/1

      • set interfaces ge-0/0/1 native-vlan-id 10

      • set interfaces ge-0/0/1 unit 0 family ethernet-switching interface-mode trunk vlan members [1,10,20,30]

    • GE-0/0/2

      • set interfaces ge-0/0/2 unit 0 family ethernet-switching interface-mode access vlan member 20

  3. Legen Sie den Basis-AP fest. Aktivieren Sie Mesh, wie in Anwendungsszenario 1. Aktivieren Sie außerdem die Ethernet-Port-Konfigurationen und geben Sie die Einstellungen ein.

    Ethernet Configuration for Use Case 2 Base AP

  4. Legen Sie den Relais-AP fest. Aktivieren Sie Mesh, wie in Anwendungsszenario 1. Aktivieren Sie außerdem die Ethernet-Port-Konfigurationen und geben Sie die Einstellungen ein. In diesem Beispiel sehen Sie, dass kabelgebundene Clients, die eine Verbindung zu Eth1 auf dem Relay-AP herstellen, die IP-Adresse auf VLAN 10 erhalten.

    Ethernet Configuration for Use Case 2 Relay AP

  5. Konfigurieren Sie das WLAN:

    WLAN Configuration for Use Case 2

FAQs: AP-Mesh-Konfiguration

Kann ich ein Mesh mit verschiedenen AP-Modellen konfigurieren?

Ja.

Kann ich ein Mesh mit APs konfigurieren, auf denen verschiedene Firmware-Versionen laufen?

Wir empfehlen die Verwendung von APs mit derselben Firmwareversion.

Kann ich einen Mesh-Relay-AP für mehrere Mesh-Basis-APs bereitstellen? Wenn ja, wie viele Mesh-Basis-APs können bereitgestellt werden? Unterstützen die Mesh-Basis-APs ein Failover?

Ja, es ist möglich, mehrere Mesh-Relay-APs auf einem Mesh-Basis-AP bereitzustellen. Wir empfehlen, nicht mehr als 4 Mesh-Relais-APs zu verwenden, die wir in unserer Umgebung getestet haben. Ein Failover von einem Basis-AP zu einem anderen kann auftreten, wenn das Signal schwach ist oder wenn der erste Basis-AP ausfällt.

Haben Clients, die mit einem Mesh-Relay-AP verbunden sind, einen geringeren Durchsatz als Clients, die mit einem Mesh-Basis-AP verbunden sind?

Wenn sich sowohl das Mesh als auch der Client im 5-GHz-Band befinden, wird die für den Client verfügbare Bandbreite geteilt. Obwohl die Bandbreite gemeinsam genutzt wird, hat dies nur minimale Auswirkungen auf den Gesamtdurchsatz. Mist unterstützt nur Single-Hop-Mesh. Im Multihop-Mesh wird die Bandbreite bei jedem Mesh-Hop reduziert.

Was ist der empfohlene Abstand zwischen einem Mesh-Basis-AP und einem Mesh-Relais-AP?

Die Entfernung ist abhängig von den AP-Modellen und Antennentypen.