Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Aktivieren Sie Passpoint in Ihrem WLAN

Gehen Sie folgendermaßen vor, um Juniper Mist™ für eine sichere Benutzerauthentifizierung in Passpoint zu integrieren.

Sie können Juniper Mist™ mit Passpoint® (ehemals Hotspot 2.0) integrieren, das automatisch gesicherte Verbindungen für mobile Geräte ermöglicht, um verschiedene Anwendungsfälle zu unterstützen, wie z. B. öffentliche Gastnetzwerke, WLAN-Offload von Netzbetreibern, Eduroam-Dienste und vieles mehr.

Anmerkung:

Weitere Informationen zu Passpoint finden Sie auf der Website der Wi-Fi Alliance.

Juniper Mist stellt Vorlagen für jeden Betreiber und Service Provider bereit und beseitigt damit die Komplexität, die in der Vergangenheit mit der Passpoint-Konfiguration verbunden war. Sie müssen lediglich Passpoint im WLAN aktivieren und Ihren RADIUS- oder RadSec-Authentifizierungsserver gemäß den Anweisungen Ihres Passpoint-Dienstanbieters konfigurieren.

So aktivieren Sie Passpoint in Ihrem WLAN:
  1. Navigieren Sie im Juniper Mist Portal zum WLAN oder erstellen Sie eines.
    Anmerkung:

    Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren einer WLAN-Vorlage oder Hinzufügen eines WLANs.

  2. Wählen Sie im Abschnitt Sicherheit die Option WPA3 oder WPA2 aus
  3. Wählen Sie Enterprise (802.1X) aus.
  4. Wählen Sie im Abschnitt Passpoint die Option Aktiviert aus, und klicken Sie dann auf +, um Ihre Operatoren (Dienstanbieter) auszuwählen.
    Enabling Passpoint and Selecting Operators
    Durch die Auswahl eines Operators werden die 802.11u-Einstellungen geladen, die vom Service Provider benötigt werden.
  5. (Optional) Geben Sie einen Namen für den Veranstaltungsort ein.

    Der Access Point (AP) verwendet diesen Wert, um den Standort anzukündigen. Lassen Sie dieses Feld leer, der AP gibt den Namen des Standorts als Veranstaltungsort an.

  6. (Optional) Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen, um Ihre Einstellungen anzupassen.

    Geben Sie die folgenden Werte ein:

    • Domänenname: Gibt den Bereich der administrativen Autorität an

    • Roaming-Konsortiums-ID – wird für die Aushandlung von Wi-Fi Hotspot 2.0 verwendet

    • NAI-Bereich (Network Access Identifier): Wird für die Wi-Fi Hotspot 2.0-Aushandlung verwendet.

    Anmerkung:

    Durch die Konfiguration der erweiterten Einstellungen werden Parameter überschrieben, die von der Operatorvorlage auf hoher Ebene geerbt werden.

  7. Klicken Sie im Abschnitt "Authentifizierungsserver" auf "Server hinzufügen", wählen Sie den Servertyp (RADIUS oder RadSec) aus, geben Sie die Informationen ein und klicken Sie auf das Häkchen, um die Einstellungen zu speichern.

    Wenden Sie sich an Ihren Passpoint-Dienstanbieter, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen RADIUS- oder RadSec-Einstellungen konfigurieren.

  8. Speichern Sie die WLAN-Einstellungen.
    Anmerkung:

    Wenn sich das WLAN in einer WLAN-Vorlage befindet, stellen Sie sicher, dass Sie die Vorlage auf die gewünschte(n) Standort(e) angewendet haben.

  9. Wenn Sie RadSec verwenden, verwalten Sie Ihre Zertifikate wie folgt:
    1. Um Ihr Mist Zertifikat zu erhalten, wechseln Sie zu Organization > Admin > Settings. Das Zertifikat finden Sie unter Mist Zertifikat.

    2. Rufen Sie das RadSec-Zertifikat von Ihrem RadSec-Serveranbieter ab.

    3. Rufen Sie das AP-Zertifikat von Ihrem Passpoint-Anbieter oder Authentifizierungsbroker ab.

    4. Um Ihre Zertifikate zu Mist hinzuzufügen, wechseln Sie erneut zu Organisations - > Admin -> Einstellungen. Sie fügen Ihre Zertifikate unter "RadSec-Zertifikate " und "AP-RadSec-Zertifikat" hinzu.

    Certificate Management Options on the Organization Settings Page