Wireless-Servicelevel
Service Level Expectations (SLEs) sind interaktive Diagramme, die wesentliche Kriterien zeigen, die die Erfahrung der Wireless-Clients darstellen. SLEs nutzen maschinelles Lernen und die Mist Predictive Analytics and Correlation Engine (PACE) in der Juniper Mist Cloud. Mithilfe dieser Ressourcen wandeln SLEs Streaming-Telemetriedaten von den Access Points (APs) in Visualisierungen um, die die Netzwerkerfahrung der Endbenutzer nahezu in Echtzeit darstellen.
Einige der gängigen Metriken, die SLEs bereitstellen, beziehen sich auf WLAN-Abdeckung, Roaming, Verbindung und AP-Zustand. Juniper Mist vergleicht diese Metriken mit den von Ihnen konfigurierten Akzeptanzschwellenwerten. Wenn eine Metrik den Schwellenwert nicht erreicht, führt Juniper Mist den Fehler einem der Klassifizierer oder Unterklassifizierer zu. Dadurch erhalten Sie einen feineren Hinweis darauf, wo das Problem liegt.
Das folgende Video zeigt, was SLEs sind und wie Sie sie verwenden können.
Zusätzlich zur Visualisierung des Netzwerks nutzt Marvis® Virtual Network Assistant die Analysen von PACE und bietet eine Ursachenanalyse des Problems. Darüber hinaus bietet Marvis vorausschauende Empfehlungen zur Lösung des Problems. Sowohl Echtzeitdaten als auch PACE-Analysen werden auch in täglichen und wöchentlichen Berichten zusammengefasst, die Sie zur Visualisierung langfristiger Trends verwenden können.
Sie können sowohl SLEs als auch Berichte im Juniper Mist Dashboard anzeigen, indem Sie im Hauptmenü Monitor> Service Levels auswählen. Es folgt eine Zusammenfassung der einzelnen Elemente.
- Zeit bis zur Verbindung: Zeigt den Prozentsatz der erfolgreichen Verbindungen (anfänglich, Roaming und fortlaufend) im Vergleich zum festgelegten Schwellenwert an.
- Erfolgreiche Verbindungen: Zeigt den Prozentsatz der Verbindungen (anfänglich, Roaming und laufend) an, die erfolgreich abgeschlossen wurden.
- Coverage: Zeigt den Prozentsatz der Zeit an, in der die von Wireless-Clients empfangene Signalstärke den festgelegten Schwellenwert überschritten hat.
- Roaming: Zeigt den Prozentsatz der erfolgreichen Roamings im Vergleich zum festgelegten Schwellenwert an.
- Throughput: Zeigt den Prozentsatz der Zeit an, in dem der den Wireless-Clients zur Verfügung stehende Durchsatz größer als der festgelegte Schwellenwert war.
- Kapazität: Zeigt den Prozentsatz der Zeit an, in der die Kapazität des verfügbaren Radiofrequenzkanals den festgelegten Schwellenwert überschritten hat.
- AP-Zustand: Zeigt den Prozentsatz der Zeit an, in der die APs betriebsbereit waren, ohne die Verbindung zur Cloud zu verlieren oder neu zu starten. Dazu gehören auch die Unterklassifizierer Latenz, Jitter und Tunnel.
SLE-Updates sind alle 10 Minuten verfügbar. Wir empfehlen jedoch ein Abfrageintervall von mindestens einer Stunde und stündliche oder längere Abrufzeiträume, um Datenschwankungen beim Anzeigen der Diagramme zu reduzieren.
Wenn Sie mehr über Drahtlos-SLEs erfahren möchten, lesen Sie die anderen Themen in diesem Kapitel.