Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

QoS-Konfiguration

Machen Sie sich mit QoS-Konzepten und -Codes vertraut und führen Sie die folgenden Schritte aus, um QoS in einem Portprofil zu aktivieren.

Anmerkung:

Die QoS-Konfiguration ist Teil des Switch-Konfigurations-Workflows, der unter Konfigurieren von Switches beschrieben wird. Dieses Thema enthält ausführlichere Informationen, die sich ausschließlich auf das QoS-Konzept und die Konfigurationsschritte konzentrieren.

QoS (Quality of Service) ist ein Mechanismus zur Datenverkehrssteuerung, mit dem Sie latenzempfindlichen Datenverkehr (z. B. Sprach) gegenüber anderem Datenverkehr in einem überlasteten Netzwerk priorisieren können. Juniper Mist ermöglicht QoS auf Schnittstellenbasis. Die QoS-Implementierung umfasst im Allgemeinen die folgenden Aspekte:

  • Klassifizierung des Datenverkehrs.

  • Definieren von Datenverkehr-zu-Warteschlangen-Zuordnungen (Weiterleitungsklassen).

  • Definieren von Scheduler- und Rewrite-Regeln für jede Warteschlange. Diese Regeln regeln die Priorisierung, Bandbreitensteuerung und das Überlastungsmanagement des Datenverkehrs auf den einzelnen Schnittstellen.

  • Anwenden von QoS-Komponenten auf die Schnittstellen.

In Juniper Mist verwendet QoS die Behavior Aggregate (BA)-Klassifizierung, bei der die Klassifizierung durch den DiffServ-Codepunkt (DSCP) oder die CoS-Werte (Class-of-Service) im eingehenden Datenverkehr bestimmt wird. Der BA-Klassifikator ordnet einen CoS-Wert im Paket-Header einer Weiterleitungsklasse und einer Verlustpriorität zu.

Durch die Aktivierung von QoS auf einer Schnittstelle werden diesem Port basierend auf den Klassen- und Umschreibungsregeln DSCP-Markierungen hinzugefügt. Der QoS-Mechanismus ordnet die eingehenden Pakete mit einer DSCP-Markierung einer der sieben in der folgenden Tabelle aufgeführten Weiterleitungsklassen zu:

der (%)
Codepunkt-/Verlustpriorität Weiterleitungsklasse PuffergrößeÜbertragungswarteschlangeÜbertragungsrate (%) Priorität
sein default-app 0 Rest Rest Niedrig
af41/Niedrig af42/Hoch af43/Hoch cs4/Niedrig Video 1 8 8 Niedrig
af31/Niedrig af32/Hoch af33/Hoch cs3/Niedrig bizApp-AF3 2 10 10 Niedrig
af21/Niedrig af22/Hoch af23/Hoch bizApp-AF2 3 10 10 Niedrig
af11/Niedrig af12/Hoch af13/Hoch net-tools 4 3 3 Niedrig
cs5/Niedrig ef/Niedrig Stimme 7 10 10 Streng-hoch
nc1/Niedrig nc2/Niedrig Netz-Steuerung 5 3 3 Niedrig

Wie in der obigen Tabelle dargestellt, weist die Paketklassifizierung ein eingehendes Paket basierend auf der Weiterleitungsklasse des Pakets einer Ausgabewarteschlange zu. Im Falle einer Überlastung der Verbindung priorisiert Juniper Mist den latenzempfindlichen Datenverkehr (z. B. Sprachverkehr) vor anderem Datenverkehr (vorausgesetzt, der eingehende Datenverkehr ist entsprechend markiert). Juniper Mist konfiguriert außerdem automatisch Rewrite-Regeln, um Markierungen beizubehalten, wenn die Pakete den Switch verlassen.

Aktivieren von QoS auf einem Switch-Port

Durch die Aktivierung von QoS können Sie latenzempfindlichen Datenverkehr (z. B. Sprache) gegenüber anderem Datenverkehr in einem überlasteten Netzwerk priorisieren. Sie können QoS für einen Switch-Port über die Kachel "Portprofil" auf der Switch-Detailseite oder in der Switch-Vorlage konfigurieren.

Anmerkung:

Stellen Sie sicher, dass Sie QoS sowohl für Downstream- als auch für Upstream-Portprofile aktivieren, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

So aktivieren Sie QoS auf einem Switch-Port:

  1. Um QoS auf Organisationsebene zu konfigurieren, klicken Sie auf Organization > Switch Templates > template name. Wenn Sie QoS auf Switch-Ebene konfigurieren möchten, klicken Sie auf Switches > switch name.

  2. Wählen Sie auf der Kachel Portprofil das Portprofil aus, das Sie aktualisieren möchten. Wenn Sie ein neues Portprofil erstellen möchten, klicken Sie auf Profil hinzufügen.

  3. Denken Sie daran, in der Konfiguration das Kontrollkästchen QoS zu aktivieren.

  4. Speichern Sie die Konfiguration, indem Sie auf das Häkchen oben rechts im Konfigurationsfenster des Portprofils klicken.

  5. Nachdem Sie QoS im Portprofil konfiguriert haben, weisen Sie das Profil dem Switch-Port zu, für den Sie QoS konfigurieren möchten. Sie können dies über die Registerkarte "Portkonfiguration" im Abschnitt "Select Switches" einer Switch-Konfigurationsvorlage (siehe Erstellen einer Switch-Konfigurationsvorlage) oder über den Abschnitt "Portkonfiguration" auf der Seite "Switch-Details" (Switch-Details) vornehmen.

QoS außer Kraft setzen

Sie haben auch die Möglichkeit, die QoS-Konfiguration auf der Seite "WLAN-Einstellungen" (Standort > WLANs > WLAN-Name) zu überschreiben. Um die QoS-Konfiguration außer Kraft zu setzen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen QoS überschreiben und wählen Sie eine Wireless-Zugriffsklasse aus (siehe WLAN-Optionen). Der Downstream-Datenverkehr (AP > Client) wird mit dem angegebenen Wert für die Überschreibungszugriffsklasse markiert. Die Überschreibungskonfiguration unterstützt keinen Upstream-Datenverkehr (Client > AP).

Weitere Informationen zur QoS auf EX-Switches von Juniper finden Sie unter Beispiel: Konfiguration von CoS auf Switches der EX-Serie. Bei Bedarf können zusätzliche QoS-Konfigurationsaktualisierungen über CLIs im Abschnitt "Zusätzliche CLI-Befehle" auf der Detailseite des Switches vorgenommen werden.

Überprüfen der QoS-Einstellungen (API)

Im folgenden Beispiel wurde “enable_qos”: true für die Portprofile qos-test und uplinkfestgelegt. Dies weist darauf hin, dass für das Portprofil QoS aktiviert ist.

Verifizieren der QoS-Konfiguration über die CLI

Im Folgenden finden Sie eine QoS-Beispielkonfiguration für einen Switch:

So überprüfen Sie die QoS-Richtlinien für den Datenverkehrsabgleich und die entsprechenden Warteschlangenzähler:

  1. Überprüfen Sie die aktuellen Schnittstellenstatistiken und CoS-Informationen, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:

  2. Erzeugen Sie etwas Video- und Sprachverkehr. Das Gerät markiert den Datenverkehr mit DSCP-Werten (Warteschlange 1 für Videodatenverkehr und Warteschlange 5 für Sprachdatenverkehr).

  3. Führen Sie den show interfaces ge-0/0/0 extensive Befehl erneut aus. Sie können die Anzahl der Pakete anzeigen, die unter Pakete in der Warteschlange und Übertragene Pakete angezeigt werden.

Siehe auch: Beispiel: Konfigurieren von CoS auf Switches der EX-Serie