Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Konfiguration von Websites und Variablen für Session Smart-Router

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Standort hinzuzufügen, ein Root-Passwort zuzuweisen und Standortvariablen einzurichten, um den Konfigurationsprozess für Ihre Session Smart-Router zu optimieren.

Ein Standort ist eine Teilmenge Ihrer Organisation in der Juniper Mist™ Cloud. Sie benötigen für jeden physischen (oder logischen) Standort im Netzwerk einen eindeutigen Standort. Benutzer mit den erforderlichen Berechtigungen können Sites konfigurieren und ändern. Die Konfigurationsänderungen an den Standorten werden automatisch auf alle Ihre Juniper® Session Smart™ Router angewendet (oder sind zumindest für diese verfügbar).

Standortvariable bieten Simplizität und Flexibilität für die Bereitstellung in großem Maßstab.

Standortvariablen werden für jeden Standort einzeln konfiguriert. Bei der Planung eines Netzwerkdesigns können Sie Standardvorlagen für bestimmte WAN-Edge-Geräte erstellen und Variablen in Vorlagen oder auf der WAN-Edge-Konfigurationsseite verwenden.

Websitevariablen bieten eine Möglichkeit, Tags (z. B. "WAN1_PUBIP") zu verwenden, um reale Werte darzustellen (z. B. 192.168.200.254), sodass der Wert je nach Kontext, in dem Sie die Variable verwenden, variieren kann. Für Standort 1 können Sie z. B. WAN1_PUBIP als 192.168.200.254 definieren, während Sie für Standort 2 den Wert WAN1_PUBIP 192.168.1.10 angeben. Sie können das Tag dann verwenden, um die IP-Adresse für Juniper Mist Cloud-Konfigurationen zu ersetzen, z. B. in der WAN-Edge-Vorlage. Das heißt, wenn Sie die Vorlage an verschiedene Standorte anhängen, verwendet Juniper Mist Cloud automatisch die entsprechende IP-Adresse an jedem Standort, wenn die Konfiguration gerendert und an das Gerät übertragen wird.

Sie können auch ganze IP-Subnetze der ersten drei Oktette in Variablen definieren, sodass auf jedem Gerät nur eine minimale Konfiguration verbleibt.

Sie können die Websitevariable definieren, indem Sie den Variablennamen in doppelten Klammern formatieren. Beispiel: {{SPOKE_LAN1_PFX}}

So konfigurieren Sie Sites:

  1. Klicken Sie im Juniper Mist Cloud-Portal auf Organization > Admin > Site Configuration.
    Eine Liste vorhandener Standorte, falls vorhanden, wird angezeigt.
  2. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf Websites erstellen. Das Fenster "Neue Site" wird angezeigt.
    1. Geben Sie der Website einen Namen. Eine Standort-ID wird automatisch generiert. In dieser Aufgabe erstellen Sie fünf Websites (hub1-site, hub2-site, spoke1-site, spoke2-site und spoke3-site).

    2. Geben Sie die Adresse Ihres Standorts ein, oder verwenden Sie die Karte, um ihn zu finden.

  3. Scrollen Sie auf der Seite nach unten zum Einstellungsbereich für Switch-Management und WAN-Edge-Management und konfigurieren Sie das Root-Kennwort.
    Abbildung 1: Festlegen des Root-Kennworts Setting Root Password

    Stellen Sie sicher, dass Sie immer ein Root-Passwort für WAN-Edge-Geräte und -Switches am Standort festlegen.

  4. Scrollen Sie auf dem Bildschirm nach unten zum Einstellungsbereich für Websitevariablen, und klicken Sie auf die Schaltfläche Variable hinzufügen.
  5. Geben Sie im angezeigten Popup-Fenster einen Namen für die Variable ein und geben Sie den Wert an, den sie darstellt.
    Abbildung 2: Konfigurieren von Variablen Configuring Variables
  6. Verwenden Sie Abbildung 2 , um die Liste der Variablen zu vervollständigen, die Sie hinzufügen müssen.
    Tabelle 1: Variableneinstellungen für Standorte
    Variablenwert für Websitename
    spoke1-Seite {{SPOKE_LAN1_PFX}} {{}} 10.99.99
    {{SPOKE_LAN1_VLAN}} 1099
    {{WAN0_PFX}} 192.168.173
    {{WAN1_PFX}} 192.168.170
    spoke2-Seite {{SPOKE_LAN1_PFX}} {{}} 10.88.88
    {{SPOKE_LAN1_VLAN}} 1088
    {{WAN0_PFX}} 192.168.133
    {{WAN1_PFX}} 192.168.130
    spoke3-site {{SPOKE_LAN1_PFX}} {{}} 10.77.77
    {{SPOKE_LAN1_VLAN}} 1077
    {{WAN0_PFX}} 192.168.153
    {{WAN1_PFX}} 192.168.150
    hub1-site {{HUB1_LAN1_PFX}} {{}} 10.66.66
    {{HUB1_LAN1_VLAN}} {{}} 1066
    {{WAN0_PFX}} 192.168.191
    {{WAN1_PFX}} 192.168.190
    {{WAN0_PUBIP}} {{}} 192.168.129.191
    {{WAN1_PUBIP}} {{}} 192.168.190.254
    hub2-site {{HUB2_LAN1_PFX}} 10.55.55
    {{HUB2_LAN1_VLAN}} 1055
    {{WAN0_PFX}} 192.168.201
    {{WAN1_PFX}} 192.168.200
    {{WAN0_PUBIP}} {{}} 192.168.129.201
    {{WAN1_PUBIP}} {{}} 192.168.200.254
    Anmerkung:
    • Die Variablen wie {{SPOKE_LAN1_PFX}}, {{HUB1_LAN1_PFX}}, {{HUB2_LAN1_PFX}}, {{WAN0_PFX}} und {{WAN1_PFX}} stellen die ersten drei Oktette einer IP-Adresse oder eines Präfixes dar.

    • Die Variablen wie {{SPOKE_LAN1_VLAN}}, {{HUB1_LAN1_VLAN}}, {{HUB2_LAN1_VLAN}} enthalten die einzelnen VLAN-IDs. Verwenden Sie in diesem Beispiel VLAN-Tagging, um die Broadcast-Domäne aufzuteilen und den Datenverkehr zu trennen.

    • Die Variablen {{WAN0_PUBIP}} und {{WAN1_PUBIP}}, die für die WAN-Schnittstellen von Hubs definiert sind, verwenden die öffentliche IP-Adresse:

      • Die IP-Adresse der Schnittstellen im Internetpfad hat das Format 192.168.129.x. Sie können NAT-Regeln (Network Address Translation) für die Schnittstelle einrichten.

      • Die IP-Adresse der Schnittstellen auf dem MPLS-Pfad lautet 192.168.x.254.

    • Verwenden Sie die Subnetzmaske /24, und erstellen Sie keine Variable für dieses Feld.

    Verwenden Sie für die übrigen Felder die Standardwerte, es sei denn, Sie definieren Ihre Websitevariablen.

  7. Klicken Sie auf Speichern, um die Variable zur Liste hinzuzufügen.
    Abbildung 3 zeigt die Liste der neu erstellten Variablen.
    Abbildung 3: Beispiel für Site Variables Sample Standortvariablen
  8. Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen für die Website zu speichern

    Abbildung 4 zeigt die Liste der neu erstellten Standorte.

    Abbildung 4: Neu erstellte Standorte Newly Created Sites