Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Organisationseinstellungen (Seitenreferenz)

Machen Sie sich mit den verschiedenen Funktionen vertraut, die Sie auf der Seite Organisationseinstellungen konfigurieren können.

Seite "Organisationseinstellungen" suchen

Wählen Sie im Menü auf der linken Seite Organisations- > Admin - >Einstellungen aus.

Hauptabschnitte der Seite "Organisationseinstellungen"

Tabelle 1: Organisationseinstellungen
Abschnittsbeschreibung Weitere Informationen

Name

ID

Grundlegende Informationen über die Organisation.  
Verwalteter Dienstanbieter Zeigt den verwalteter Dienstanbieter (MSP) an, wenn diese Organisation unter einem MSP-Konto verwaltet wird.

Wenn Sie über ein MSP-Konto verfügen, können Sie auf Einem MSP zuweisen klicken, um diese Organisation zu Ihrem MSP-Dashboard hinzuzufügen.

Siehe auch: Leitfaden zum Juniper Mist verwalteter Dienstanbieter (MSP)

Passwort-Richtlinie Sie können die Kennwortlänge, Sonderzeichen und die 2-Faktor-Authentifizierung angeben. Festlegen einer Kennwortrichtlinie für Ihre Organisation
Sitzungsrichtlinie Legen Sie die maximale Sitzungsdauer und die maximale Leerlaufzeit für Ihre Portalbenutzer fest. Konfigurieren von Sitzungsrichtlinien
Switch-Management Sie können den Switch-Proxy aktivieren oder deaktivieren.  
Firmware-Upgrade – Switch-Upgrades (BETA) Richten Sie Upgrades für Ihre Switches ein:
  • Upgrade-Status: Überprüfen Sie den Status eines geplanten Massen-Upgrade-Prozesses.

  • Upgrade hinzufügen: Um mehrere Switches gleichzeitig zu aktualisieren, planen Sie ein Upgrade.

  • Automatisches Upgrade aktivieren (Enable Auto Upgrade) – Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um automatische Upgrades zu aktivieren. Klicken Sie dann auf Einstellungen für automatische Upgrades , um die Optionen und die Firmware-Version auszuwählen.

Weitere Informationen zu Upgrade-Optionen finden Sie unter "Upgrade von Junos OS auf Switches" im Wired Assurance-Handbuch.
Automatische Bereitstellung Dank der automatischen Bereitstellung können Sie APs an Standorte liefern, die dann bereitgestellt werden, sobald Ihre Installationsgeräte sie mit dem Netzwerk verbinden. Konfigurieren Sie die automatische Bereitstellung, um Gerätenamen, Standorte und Geräteprofile basierend auf Geräteattributen (z. B. Modell, Subnetz und mehr) automatisch zuzuweisen. Automatische Bereitstellung
API-Token Erstellen Sie Zugriffstoken für die API-Entwicklung. Das Organisationstoken verhält sich ähnlich wie ein benutzerbasiertes API-Token, ist jedoch an die ausgewählte Organisation gebunden. Legen Sie die Zugriffsebene fest, und identifizieren Sie die Websites oder Gruppen, für die das Token verwendet werden kann. Juniper Mist Automatisierungsleitfaden
Drittanbieter-Token Generieren Sie Cellular Edge-Token für Cradlepoint-Integrationen.  
Marvis Minis

Marvis Minis ist ein digitaler Netzwerkzwilling, der Ihre Netzwerkinfrastruktur nutzt, um die Netzwerkkonnektivität und Serviceerreichbarkeit Ihres Netzwerks zu bewerten. Durch die proaktive Simulation von Benutzerverbindungen über einen Access Point (AP) können Marvis Minis helfen, Probleme zu erkennen und zu lösen, bevor sie sich auf die Benutzer auswirken. Marvis Minis ist mit einem Marvis für Wireless-Abonnement verfügbar. Marvis Minis ist immer aktiv und kann bei Bedarf gestartet werden.

Optionen umfassen:

Marvis Minis deaktivieren: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie Marvis Minis nicht verwenden möchten.

Benutzerdefinierte URLs hinzufügen: Listet URLs auf, die in Marvis Minis Konnektivitätstests einbezogen werden sollen.

Ausgeschlossene VLANs: Listet die VLAND-IDs auf, die von Marvis Minis ignoriert werden sollen.

Leitfaden für Juniper Mist KI-gestützte Betriebsabläufe
Management-Verbindung Diese Einstellung bestimmt, wie die APs mit Management-Datenverkehr umgehen.
  • DHCP (Standardoption): Keine besonderen Anforderungen für den Management-Datenverkehr

  • L2TP-Management-Tunnel: Wählen Sie diese Option aus, wenn statische Tunnel für die sichere Datenübertragung zwischen APs und Juniper Mist Edge verwendet werden. Wenn Sie diese Option verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie den UDP-Port 1701 auf allen Firewalls im Datenverkehrspfad öffnen.

  • Mist Tunnel: Wählen Sie diese Option für Juniper Mist Edge Implementierungen aus.

 
Support-Zugriff Gewähren oder verweigern Sie dem Juniper Support-Team den Zugriff auf bestimmte Daten zur Fehlerbehebung. Aktivieren oder Deaktivieren des Juniper Mist-Support-Zugriffs
Atteste Verwalten von Zertifikaten für die Verwendung mit RadSec. Zertifikate verwalten
CloudShark-Integration Integrieren Sie Ihr CloudShark-Konto in Juniper Mist.  
Integration von Juniper-Konten Fügen Sie Ihre Juniper Konten hinzu, damit Sie Ihre Juniper Geräte auf der Seite Inventar des Juniper Mist Portals überwachen können. Integrieren Sie Ihr Juniper Support-Konto in Juniper Mist
Application Insights-Integration (Beta) Ermöglicht Juniper Mist das Sammeln von Informationen aus den angegebenen Anwendungen. Klicken Sie auf Konto verknüpfen , um zur Autorisierungsseite der Anwendung zu gelangen, und melden Sie sich dann an, um die Integration abzuschließen.  
Single Sign-On Richten Sie Identitätsanbieter so ein, dass sich Ihr Team über einmaliges Anmelden beim Juniper Mist-Portal anmelden kann. Single Sign-On für das Juniper Mist Portal
Installationsprogramm Definieren Sie die Parameter für die Installer-Rolle. Portalbenutzerrollen
Session Smart Conductor Zeigen Sie auf Ihren Session Smart Conductor. Sie können bis zu zwei IP-Adressen eingeben, wobei ein Komma als Trennzeichen verwendet wird.  
Webhooks

Aktivieren und konfigurieren Sie Webhooks, um automatisch Benachrichtigungen über Warnungen und Ereignisse zu senden, sobald diese auftreten.

Nachdem Sie Webhooks hinzugefügt haben, können Sie auf Anzeigen klicken, um den Übermittlungsstatus für die Webhookereignisse zu überprüfen.

Juniper Mist Automatisierungsleitfaden