Konfigurieren eines RADIUS-Proxyservers
Dieses Kapitel enthält Informationen zum Konfigurieren des RADIUS-Proxyservers (Remote Authentication Dial-In User Service) für eine Juniper Mist™ Edge-Appliance.
RADIUS-Proxy – Übersicht
In einem Juniper Mist™ Netzwerk können Sie Access Points (APs) als Quelle für RADIUS-Zugriffsanforderungsnachrichten (Remote Authentication Dial-In User Service) verwenden. Mit der RADIUS-Proxyfunktion können Sie stattdessen Ihre Juniper Mist Edge-Appliance als Quelle für RADIUS-Zugriffsanforderungsnachrichten verwenden.
Es ist unmöglich, alle APs als einzelne Clients im RADIUS-Server in einem großen Bereitstellungsszenario wie dem folgenden hinzuzufügen:
-
Installation einer großen Anzahl von Juniper Mist APs
-
Service Set Identifier (SSIDs) mit 802.1x-Authentifizierung
Wenn Sie einen RADIUS-Proxy einrichten, können Sie, anstatt die APs als einzelne Clients hinzuzufügen, nur eine IP-Adresse (den RADIUS-Proxy) verwenden.
Der RADIUS-Proxy fungiert als Server gegenüber den drahtlosen AP-RADIUS-Clients und als Client gegenüber den RADIUS-Servern.
Konfigurieren eines RADIUS-Proxyservers
Bevor Sie einen RADIUS-Proxyserver für die Verwendung in Ihrem Juniper Mist Netzwerk konfigurieren können, müssen Sie Folgendes tun:
-
Beanspruchen Sie Juniper Mist Edge und konfigurieren Sie OOBM-IP und Tunnel-IP.
-
Konfigurieren Sie Mist Tunnel und ordnen Sie sie mit Juniper Mist Edge Cluster zu.
-
Konfigurieren Sie WLAN mit RADIUS-Authentifizierung und Weiterleitung an Mist Tunnel.
Mit der RADIUS-Proxyfunktion können Sie eine Juniper Mist Edge-Appliance als Quelle für RADIUS-Zugriffsanforderungsnachrichten verwenden, anstatt den AP als Quelle zu verwenden. Das bedeutet, dass Sie den RADIUS-Server so konfigurieren müssen, dass er die OOBM-IP der Juniper Mist Edge zulässt, anstatt einzelne APs als Clients hinzuzufügen. Wenn Sie die Tunnel-IP als Quelle aktivieren, müssen Sie den RADIUS-Server so konfigurieren, dass die Tunnel-IP zugelassen wird. Dank dieser Konfigurationsoptionen können Sie das Hinzufügen mehrerer einzelner APs zum RADIUS-Server für größere Bereitstellungen umgehen.
Konfigurieren eines RADIUS-Servers auf Organisationsebene
Standardmäßig ist eine Juniper Mist Edge-Appliance ein Objekt auf Organisationsebene. Juniper Mist Access Points (APs) von allen Standorten können mit diesem Objekt Tunnel bilden.
So konfigurieren Sie einen RADIUS-Server auf Organisationsebene der Netzwerkhierarchie:
Konfigurieren der WLAN-Affinität für RADIUS-Server auf Organisationsebene
In einem WLAN (WLAN) verwenden Sie basierend auf dem SSID-Namen (Service Set Identifier) unterschiedliche RADIUS-Server in Ihrer Bereitstellung. Beispielsweise kann Ihre Bereitstellung einen öffentlichen RADIUS-Server für eine SSID mit dem Namen eduroam verwenden, aber einen anderen RADIUS-Server für alle SSIDs des Unternehmens. Juniper Mist Edge ermöglicht diese Flexibilität in seinem RADIUS-Proxydienst. Sie können diesen Service so konfigurieren, dass RADIUS-Zugriffsanforderungen (oder Kontoführungsanforderungen) mit einer eindeutigen SSID an einen bestimmten serverbasierten Client für die Netzwerkzugriffssteuerung (Network Access Control, NAC) weitergeleitet werden.
So konfigurieren Sie die WLAN-Affinität für einen RADIUS-Server:
Konfigurieren eines RADIUS-Proxyservers auf Standortebene
Bevor Sie einen RADIUS-Proxyserver auf Standortebene konfigurieren können, müssen Sie die Mist Tunnel konfigurieren. Wenn Sie die Tunnel noch nicht konfiguriert haben, tun Sie dies jetzt, bevor Sie mit der Konfigurationsaufgabe fortfahren. Weitere Informationen finden Sie unter Bereitstellen von Juniper Mist Edge auf Standortebene .
Für den Übergang von einer veralteten Architektur oder bei Standorten, die groß genug sind, um einen Juniper Mist Edge zu hosten, benötigen Sie eine verteilte Bereitstellung. In solchen Fällen können Sie einem Standort Juniper Mist Edge-Appliances zuweisen und das Tunneling sowie den RADIUS-Proxydienst für die Access Points (APs) am Standort konfigurieren.
So konfigurieren Sie einen RADIUS-Proxyserver auf Standortebene:Konfigurieren der WLAN-Affinität für einen RADIUS-Server am Standort
In einem WLAN (WLAN) verwenden Sie basierend auf dem SSID-Namen (Service Set Identifier) unterschiedliche RADIUS-Server in Ihrer Bereitstellung. Beispielsweise kann Ihre Bereitstellung einen öffentlichen RADIUS-Server für eine SSID mit dem Namen eduroam-SSID verwenden, aber einen anderen RADIUS-Server für alle Unternehmens-SSIDs. Juniper Mist Edge ermöglicht diese Flexibilität in seinem RADIUS-Proxydienst. Sie können diesen Service so konfigurieren, dass RADIUS-Zugriffsanforderungen (oder Kontoführungsanforderungen) mit einer eindeutigen SSID an einen bestimmten serverbasierten Client für die Netzwerkzugriffssteuerung (Network Access Control, NAC) weitergeleitet werden.
Wenn Sie eine Juniper Mist Edge-Appliance auf Standortebene verwenden, können Sie außerdem einen RADIUS-Server speziell für diese Appliance konfigurieren.
So konfigurieren Sie die WLAN-Affinität für einen RADIUS-Server am Standort-Edge: