So konfigurieren Sie ein DHCP-Relay
Dieses Kapitel enthält Informationen zur Konfiguration des DHCP-Relais (Dynamic Host Configuration Protocol) für eine Juniper Mist™ Edge-Appliance.
DHCP-Relay – Übersicht
In einem Juniper Mist™ Netzwerk versorgt das DHCP-Client-Server-Protokoll IP-Hosts automatisch mit IP-Adressen und anderen zugehörigen Konfigurationsinformationen. Ein DHCP-Relay (Agent) ist ein Host, der DHCP-Pakete zwischen Clients und Servern sendet, die sich nicht im selben physischen Subnetz befinden.
Wenn sich ein Wireless-Client mit einem getunnelten Wireless LAN (WLAN) auf Juniper Mist Access Points (APs) verbindet, werden alle Datenpakete vom Wireless-Client an die Juniper Mist Edge-Appliance getunnelt. Das Tunneling erfolgt über die nachgeschalteten Ports. Danach überbrückt die Juniper Mist Edge-Appliance alle Datenpakete, einschließlich der DHCP-Pakete. Die Appliance überbrückt die Pakete vom getunnelten VLAN zur Upstream-Infrastruktur.
Die DHCP-Relay-Funktion von Juniper Mist Edge unterstützt nur IPv4-Datenverkehr
Die folgende Abbildung veranschaulicht den Client-Datenverkehrsfluss zwischen einer Juniper Mist Edge-Appliance und einem DHCP-Server:

Konfigurieren eines DHCP-Relays auf einem Juniper Mist Edge
Bevor Sie ein DHCP-Relay konfigurieren können, muss der Tunnel zwischen dem Juniper Mist Access Point (AP) und Juniper Mist Edge in Betrieb sein. Weitere Informationen finden Sie unter Bereitstellen von Juniper Mist Edge auf Organisationsebene.
Außerdem benötigen Sie folgende Informationen:
-
IP-Adresse des DHCP-Servers
-
VLAN-ID und IP-Adresse
-
Route (IP-Adresse) zum Erreichen des DHCP-Servers
So konfigurieren Sie ein DHCP-Relay auf einer Juniper Mist Edge-Appliance:
Konfigurieren eines DHCP-Relays mithilfe der API
Zusätzlich zur Konfiguration eines DHCP-Relays (Dynamic Host Configuration Protocol) über das Juniper Mist-Portal können Sie das DHCP-Relay auf Ihrer Juniper Mist Edge-Appliance mithilfe der API konfigurieren.
Dies ist der API-Endpunkt: /api/v1/orgs/{{org id}}/mxedges/{{MistEdge id}}
.
Die folgende Ausgabe zeigt die API-Nutzlast:
