Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Juniper Mist unterstützte Hardware

Die auf dieser Seite aufgeführten Geräte können über das Juniper Mist Portal verwaltet werden. Über die folgenden Links erhalten Sie Anweisungen für das Onboarding, die Installation, die Konfiguration und die Wartung Ihrer Geräte mit Mist.

Cloudfähige Geräte verfügen über einen QR-Code oder Anspruchscode auf dem Gehäuse, den Sie scannen können, um das Gerät schnell im Juniper Mist-Portal einzubinden. Für Geräte, die nicht Cloud-fähig sind, aber dennoch in Mist unterstützt werden, müssen Sie einige Junos CLI-Befehle in das Gerät eingeben, um das Gerät zu integrieren (zu übernehmen).

Wireless Access Points

Juniper Mist Access Points (APs) arbeiten mit Juniper Mist Cloud und Mist AI zusammen, um erstklassige drahtlose Zugriffsfunktionen bereitzustellen.

Anmerkung:

Informationen zur Verfügbarkeit der AP-Firmware, zu automatischen Upgrades, zu empfohlenen Versionen usw. finden Sie unter Firmware-Upgrade auf einem Juniper Access Point.

Tabelle 1: Juniper Mist Access Points und zugehörige Dokumentation
vBLE-Modell ?* – Datenblatt Integriertes Gerät in Mist Hardware installieren und warten
AP12-KARTON Nein AP12 – Datenblatt Schnellstart AP12 – Bereitstellungsleitfaden
AP21-KARTON Ja AP21 – Datenblatt Schnellstart AP21 – Bereitstellungsleitfaden
AP24-KARTON Nein AP24 – Datenblatt Schnellstart AP24-Bereitstellungsleitfaden

AP32-KARTON

AP32E

Nein AP32 – Datenblatt Schnellstart AP32-Bereitstellungshandbuch
AP33-KARTON Ja AP33 – Datenblatt Schnellstart AP33-Bereitstellungshandbuch
AP34-KARTON Nein AP34 – Datenblatt Schnellstart AP34-Bereitstellungshandbuch

AP41-KARTON

AP41E

Ja AP41 – Datenblatt Schnellstart AP41-Bereitstellungshandbuch

AP43-KARTON

AP43E

Ja AP43 – Datenblatt Schnellstart AP43-Bereitstellungshandbuch
AP45-KARTON

AP45E

Ja AP45 – Datenblatt Schnellstart AP45 – Bereitstellungsleitfaden
AP47-KARTON Ja AP47 – Datenblatt Schnellstart Demnächst

AP61-KARTON

AP61E

Ja AP61 – Datenblatt Schnellstart AP61-Bereitstellungshandbuch
AP63-KARTON

AP63E

Ja AP63 – Datenblatt Schnellstart AP63-Bereitstellungshandbuch
AP64-KARTON Nein AP64 – Datenblatt Schnellstart AP64-Bereitstellungshandbuch
BT11-KARTON Ja BT11 – Datenblatt Schnellstart BT11 – Bereitstellungsleitfaden

*Die patentierte Virtual Bluetooth Low Energy (vBLE)- Technologie von Juniper bietet standortbasierte Services für den Innenbereich mit einem Richtantennen-Array mit 16 Elementen, sodass Sie keine einzelnen batteriebetriebenen BLE-Beacons an Ihrem Standort installieren müssen.

Switches der EX-Serie

Switches der EX-Serie sind leistungsstarke Switches, die sich für Bereitstellungen in Zweigstellen, auf dem Campus und im Datencenter eignen.

Anmerkung:

Für die Unterstützung von Wired Assurance ist mindestens Junos OS Version (Firmware-Version) für Juniper Switches auf allen Plattformen erforderlich: 18.2R3. Beachten Sie, dass 18.2R3 das Ende des Supports erreicht hat. Wir empfehlen ein Upgrade auf eine vom JTAC empfohlene Version von Junos OS. Weitere Informationen finden Sie unter: Aktualisieren der Junos OS-Software auf Ihrem Switch.

Informationen zu den empfohlenen Versionen finden Sie unter Junos-Softwareversionen – Empfohlene Veröffentlichungen, die in Betracht gezogen und bewertet werden sollten. Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie an support@mist.com.

Tabelle 2: Juniper Mist unterstützten EX-Serie Switches und zugehörige Dokumentation
Switch-Datenblatt Integriertes Gerät in Mist Hardware installieren und warten

EX2300-KARTON

EX2300 Multigigabit

EX2300-C

EX2300 – Datenblatt Kurzanleitung für den Einstieg EX2300 – Hardwarehandbuch
EX3400-KARTON EX3400 – Datenblatt Kurzanleitung für den Einstieg EX3400 – Hardwarehandbuch
EX4000 EX4000 – Datenblatt Kurzanleitung für den Einstieg EX4000 – Hardwarehandbuch

EX4100-KARTON

EX4100 Multigigabit

EX4100-F

EX4100 – Datenblatt Kurzanleitung für den Einstieg EX4100 – Hardwarehandbuch

EX4100-H

EX4100-H – Datenblatt

Kurzanleitung für den Einstieg

EX4100-h – Hardwarehandbuch

EX4300-KARTON

Multigigabit EX4300
EX4300: Datenblatt Kurzanleitung für den Einstieg EX4300 – Hardwarehandbuch

EX4400-KARTON

EX4400 Multigigabit

EX4400-24X

EX4400-48XP

EX4400-48MXP

EX4400 – Datenblatt Kurzanleitung für den Einstieg EX4400 – Hardwarehandbuch

EX4600-KARTON

EX4600 – Datenblatt Kurzanleitung für den Einstieg EX4600 – Hardwarehandbuch

EX4650-KARTON

EX4650: Datenblatt Kurzanleitung für den Einstieg EX4650 – Hardwarehandbuch

EX9204*

EX9204: Datenblatt Kurzanleitung für den Einstieg EX9204 – Hardwarehandbuch

EX9208*

EX9208: Datenblatt Kurzanleitung für den Einstieg EX9208 – Hardwarehandbuch

EX9214*

EX9214: Datenblatt Kurzanleitung für den Einstieg EX9214 – Hardwarehandbuch

* Sie müssen Junos OS Version 23.4R2-S2.1 oder höher verwenden, damit dieser Switch Cloud-fähig ist

vJunos-Switch**

Hier finden Sie Dokumentationen und Downloads für vJunos-Switch.

vJunosEvolved**

Hier finden Sie Dokumentation und Downloads für vJunosEvolved.

** vJunos-Switch und vJunosEvolved werden nur zu Test- oder Proof of Concept-Zwecken (POC) unterstützt. Sie werden für die Verwendung in Produktionsnetzwerkumgebungen nicht unterstützt.

Switches der QFX-Serie

Switches der QFX-Serie bieten Skalierbarkeit, Verfügbarkeit und Leistung für Datencenter- und Campus-Bereitstellungen.

Anmerkung:

Die mindestens erforderliche Junos OS-Version (Firmware-Version) für Juniper Switches der QFX-Serie variiert je nach Modell. Wir empfehlen, dass Sie ein Upgrade auf eine vom JTAC empfohlene Version von Junos OS durchführen, indem Sie das folgende Verfahren verwenden: Aktualisieren Sie die Junos OS-Software auf Ihrem Switch.

Informationen zu den empfohlenen Versionen finden Sie unter Junos-Softwareversionen – Empfohlene Veröffentlichungen, die in Betracht gezogen und bewertet werden sollten. Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie an support@mist.com.

Tabelle 3: Juniper Mist unterstützten Switches der QFX-Serie und zugehörige Dokumentation
Switch-Datenblatt Integriertes Gerät in Mist Hardware installieren und warten
QFX5110-48S *

QFX5110 Datenblatt

Kurzanleitung für den Einstieg

QFX5110 Hardwareleitfaden

QFX5110-32Q*

QFX5110 Datenblatt

Kurzanleitung für den Einstieg

QFX5110 Hardwareleitfaden

QFX5120

QFX5120 Datenblatt

Kurzanleitung für den Einstieg

QFX5120 Hardwareleitfaden

QFX5120-32C

QFX5120 Datenblatt

Kurzanleitung für den Einstieg

QFX5120 Hardwareleitfaden

QFX5120-48Y

QFX5120 Datenblatt

Kurzanleitung für den Einstieg

QFX5120 Hardwareleitfaden

QFX5120-48YM

QFX5120 Datenblatt

Kurzanleitung für den Einstieg

QFX5120 Hardwareleitfaden

QFX5120-48T**

QFX5120 Datenblatt

Kurzanleitung für den Einstieg

QFX5120 Hardwareleitfaden

QFX5130-32CD*

QFX5130 Datenblatt

Kurzanleitung für den Einstieg (Junos OS Evolved CLI)

QFX5130 Hardwareleitfaden

QFX5700*

QFX5700 Datenblatt

Kurzanleitung für den Einstieg (Junos OS Evolved CLI)

QFX5700 Hardwareleitfaden

QFX10002*

QFX10002 Datenblatt

Kurzanleitung für den Einstieg (Junos OS CLI)

QFX10002 Hardwareleitfaden

QFX10008*

QFX10008 Datenblatt

Kurzanleitung für den Einstieg (Junos OS CLI)

QFX10008 Hardwareleitfaden

QFX10016*

QFX10016 Datenblatt

Kurzanleitung für den Einstieg

QFX10016 Hardwareleitfaden

* Nicht Cloud-fähiger Switch

** Der QFX5120-48T ist ein nicht Cloud-fähiges Modell, wenn er Junos OS 22.4R2 oder früher ausgeführt wird. Verwenden Sie das Verfahren im Hardwarehandbuch von QFX5120 , um diesen Switch zu integrieren, wenn er Junos OS Version 22.4R2 oder früher ausgeführt wird.

Sie müssen Junos OS Version 22.4R3 oder höher verwenden, damit dieser Switch Cloud-fähig ist.

Geräte der SSR-Serie

Session Smart-Router von Juniper unterstützen die KI-gestützte SD-WAN-Lösung von Juniper. Sie bieten eine flexible, anwendungsorientierte Netzwerkstruktur, die die strengen Anforderungen von Unternehmen an Leistung, Sicherheit und Verfügbarkeit erfüllt.

Anmerkung:

SSR-Geräte werden mit einer vorinstallierten SSR-Software auf Basisebene ausgeliefert. Für die Unterstützung von WAN Assurance müssen Sie die Software auf Ihrem SSR aktualisieren. Siehe: Upgrade eines WAN-Edge-Session Smart-Routers.

Firewalls der SRX-Serie

SRX-Firewalls bieten sicheres SD-WAN der nächsten Generation und unterstützen die sich ändernden Anforderungen von Cloud-fähigen Unternehmensnetzwerken.

Anmerkung:

Für die Unterstützung von WAN Assurance ist mindestens die Version 19.4 (Firmware-Version) von Junos OS für Juniper SRX-Firewalls erforderlich. Beachten Sie, dass 19.4 das Ende der Unterstützung erreicht hat. Wir empfehlen Ihnen ein Upgrade auf eine der empfohlenen Versionen von Junos OS. Informationen zum Upgrade der Junos OS-Software auf Ihrer SRX-Firewall finden Sie unter: Upgrade einer WAN-Edge Firewall der SRX-Serie

Von JTAC vorgeschlagene Versionen und detaillierte Firmware-Hinweise finden Sie unter Junos-Softwareversionen – Empfohlene Veröffentlichungen, die in Betracht gezogen und bewertet werden sollten. Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie an support@mist.com.

Tabelle 5: Juniper Mist unterstützten SRX-Serie-Firewalls und zugehörige Dokumentation
Firewall Datenblätter Integriertes Gerät in Mist Hardware installieren und warten

vSRX (3.0)

vSRX: Datenblatt

Kurzanleitung für den Einstieg

vSRX-Bereitstellungshandbuch
SRX300-KARTON SRX300 – Datenblatt

Kurzanleitung für den Einstieg

SRX300 – Hardwarehandbuch
SRX320-KARTON SRX320 – Datenblatt

Kurzanleitung für den Einstieg

SRX320 – Hardwarehandbuch
SRX340-KARTON SRX340 – Datenblatt

Kurzanleitung für den Einstieg

SRX340 – Hardwarehandbuch
SRX345-KARTON SRX345 – Datenblatt

Kurzanleitung für den Einstieg

SRX345 – Hardwarehandbuch
SRX380-KARTON SRX380 – Datenblatt

Kurzanleitung für den Einstieg

SRX380 – Hardwarehandbuch
SRX550M SRX550M Datenblatt

Kurzanleitung für den Einstieg

SRX550M Hardwareleitfaden
SRX1500 SRX1500 Datenblatt

Kurzanleitung für den Einstieg

SRX1500 Hardwareleitfaden
SRX1600** SRX1600 Datenblatt

Kurzanleitung für den Einstieg

SRX1600 Hardwareleitfaden
SRX2300** SRX2300 Datenblatt

Kurzanleitung für den Einstieg

SRX2300 Hardwareleitfaden
SRX4100 * SRX4100 Datenblatt

Kurzanleitung für den Einstieg

SRX4100 Hardwareleitfaden
SRX4200* SRX4200 Datenblatt

Kurzanleitung für den Einstieg

SRX4200 Hardwareleitfaden
SRX4300** SRX4300 Datenblatt Kurzanleitung für den Einstieg SRX4300 Hardwareleitfaden
SRX4600 SRX4600 Datenblatt

Kurzanleitung für den Einstieg

SRX4600 Hardwareleitfaden

* Nicht Cloud-fähiges Gerät. Um diese Geräte in Mist einzubinden, gehen Sie wie folgt vor: Übernehmen Sie einen WAN-Edge von Ihrer Juniper Installationsbasis.

** Um auf Juniper Mist unterstützt zu werden, müssen die Geräte SRX1600, SRX2300 und SRX4300 Junos OS Version 24.2R1.17 ausgeführt werden. Um diese Geräte zu integrieren, verwenden Sie das Verfahren unter Übernehmen Sie einen WAN-Edge von Ihrer Juniper Installationsbasis.

Juniper Mist Edge

Der Juniper Mist Edge ist eine eigenständige Appliance, mit der Sie veraltete Wireless-Controller in Campus-Bereitstellungen überflüssig machen können. Es bietet nahtloses Roaming zwischen APs durch die Verwendung von Tunnelterminierung, VLANs als Ersatz für Remote-VPNs, geteilte Tunnel für Firmen- und Gastdatenverkehr und dynamische Verkehrssegmentierung für IoT-Geräte.

Anmerkung:

Informationen zu Software-Upgrades für Juniper Mist Edge finden Sie unter: Upgrade von Juniper Mist Edge Tunnel Services und Basisbetriebssystem.

Router der ACX-Serie (Routing Assurance)

Router der ACX-Serie sind Hochleistungsrouter, die für Anwendungsszenarien in den Bereichen Metro-Zugang, -Aggregation und -Datencenter geeignet sind.

Router der MX-Serie (Routing Assurance)

Router der MX-Serie sind softwaredefinierte Netzwerke (SDN)-fähige Routing-Plattformen, die branchenführende Systemkapazität, Dichte, Sicherheit und Leistung bieten.

Tabelle 8: Von Juniper Routing Assurance unterstützte Router der MX-Serie und entsprechende Dokumentation

Router

Datenblatt

Kurzanleitung für den Einstieg

Hardwarehandbuch

MX204

MX204/240/480/960 – Datenblatt

Kurzanleitung für den Einstieg

MX204 – Hardwarehandbuch

MX240-KARTON

MX204/240/480/960 – Datenblatt

Kurzanleitung für den Einstieg

MX240 – Hardwarehandbuch

MX304-KARTON

MX304 – Datenblatt

Kurzanleitung für den Einstieg

MX304 – Hardwarehandbuch

MX480*

MX204/240/480/960 – Datenblatt

Kurzanleitung für den Einstieg

MX480 – Hardwarehandbuch

MX960*

MX204/240/480/960 – Datenblatt

Kurzanleitung für den Einstieg

MX960 – Hardwarehandbuch

*Juniper Routing Assurance unterstützt derzeit MX480- und MX960-Router mit den folgenden Gigabit-Ethernet-MPCs (MPCs):

  • MPC3E-3D-NG-Q

  • MPC7E 3D MRATE-12xQSFPP-XGE-XLGE-CGE

  • MPC10E-10C-MRATE

  • MPC10E-15C-MRATE

Weitere Ressourcen

Tabelle 9: Mögliche nächste Schritte

Wenn Sie möchten,

Siehe

Informieren Sie sich über die für Mist verfügbaren Abonnements

Abonnements

Konfigurieren und verwalten Sie Ihre kabelgebundenen, drahtlosen und WAN-Netzwerke

Gewinnen Sie Einblicke in die Routing-Performance

Juniper Routing Assurance

Bereitstellen von Standortservices

Mist Standortservices

Hier finden Sie eine Liste der unterstützten Transceiver, Linecards und Schnittstellenmodule für Produkte von Juniper Networks

Hardware-Kompatibilitätstool

Informieren Sie sich über die für die Segmente "Cloud-Anbieter" und "Enterprise" verfügbaren Produkte

Cloud-Anbieter

Unternehmen

Informieren Sie sich über das End-of-Life-Datum der Juniper Mist und Routing Assurance unterstützten Geräte