Zugriffs-CLI
Über CLI-Terminalseite
Sie sind hier: Geräteverwaltung > Tools > CLI-Terminal.
Die Junos CLI bietet eine Reihe von Befehlen zur Überwachung und Konfiguration einer Routing-Plattform. Verwenden Sie diese Seite, um über die J-Web-Schnittstelle auf Junos OS CLI zuzugreifen.
Dieses Thema umfasst die folgenden Abschnitte:
CLI-Terminalanforderungen
Für den Zugriff auf die CLI über die J-Web-Schnittstelle erfordert Ihr Verwaltungsgerät die folgenden Funktionen:
SSH-Zugriff: Secure Shell (SSH) bietet eine gesicherte Methode zur Anmeldung bei der Routing-Plattform, um den Datenverkehr so zu verschlüsseln, dass er nicht abgefangen wird. Wenn SSH auf Ihrem System nicht aktiviert ist, wird auf der CLI-Terminalseite eine Fehlermeldung angezeigt und eine Verbindung zur Schnellkonfiguration einrichten angezeigt, auf der Sie SSH aktivieren können.
Unterstützung für Java-Applet: Ihr Webbrowser muss Java-Applets unterstützen.
JRE auf dem Client installiert – Java Runtime Environment (JRE) Version 1.4 oder höher muss auf Ihrem System installiert sein, um Java-Anwendungen ausführen zu können. Laden Sie die neueste JRE-Version von der Java Software-Website http://www.java.com/ herunter. Installation von JRE installiert Java-Plug-ins, die nach der Installation automatisch und transparent geladen werden, um Java-Applets zu rendern.
Hinweis:Das CLI-Terminal wird nur auf JRE-Version 1.4 oder höher unterstützt.
CLI -Übersicht
Junos OS CLI verwendet branchenübische Tools und Dienstprogramme, um eine Reihe von Befehlen für die Überwachung und Konfiguration einer Routing-Plattform bereitzustellen. Sie geben Befehle in eine Zeile ein und drücken die Eingabetaste, um diese auszuführen. Die CLI bietet Online-Befehlshilfe, Befehlsabschluss und Tastatursequenzen im Emacs-Stil für das Bewegen in der Befehlszeile und das Scrollen durch einen Puffer von kürzlich ausgeführten Befehlen.
Die Befehle in der CLI sind hierarchisch organisiert, wobei Befehle, die eine ähnliche Funktion ausführen, auf derselben Ebene gruppiert sind. Beispielsweise werden alle Befehle, die Informationen über das Gerätesystem und die Systemsoftware anzeigen, unter dem Befehl show gruppiert, und alle Befehle, die Informationen zur Routingtabelle anzeigen, werden unter dem Befehl "Route anzeigen" gruppiert. Die hierarchische Organisation führt Befehle mit einer regelmäßigen Syntax aus und bietet die folgenden Funktionen, die die Verwendung von CLI vereinfachen:
Konsistente Befehlsnamen: Befehle, die denselben Funktionstyp bereitstellen, haben unabhängig vom Teil der Software, auf dem sie ausgeführt werden, den gleichen Namen. Beispielsweise zeigen alle Show-Befehle Softwareinformationen und Statistiken an, und alle klaren Befehle löschen verschiedene Arten von Systeminformationen.
Listen und kurze Beschreibungen verfügbarer Befehle: Informationen zu verfügbaren Befehlen werden auf jeder Ebene der CLI-Befehlshierarchie bereitgestellt. Wenn Sie auf irgendeiner Ebene ein Fragezeichen (?) eingeben, sehen Sie eine Liste der verfügbaren Befehle mit einer kurzen Beschreibung der einzelnen Befehle.
Befehlsabschluss: Die Vervollständigung von Befehlen für Befehlsnamen (Schlüsselwörter) und Befehlsoptionen ist ebenfalls auf jeder Hierarchieebene verfügbar. Im CLI-Terminal können Sie eine der folgenden Aktionen ausführen, um einen Befehl abzuschließen:
Geben Sie einen teilweisen Befehlsnamen ein, gefolgt von einem Fragezeichen (ohne dazwischenliegendes Leerzeichen), um eine Liste von Befehlen anzuzeigen, die mit dem teilweisen Namen, den Sie eingegeben haben, übereinstimmen.
Drücken Sie die Leertaste, um einen Befehl oder eine Option abzuschließen, die teilweise eingegeben wurde. Wenn die teilweise eingegebenen Buchstaben eine Zeichenfolge beginnen, die einen Befehl eindeutig identifiziert, wird der vollständige Befehlsname angezeigt. Andernfalls gibt eine Eingabeaufforderung an, dass Sie einen mehrdeutigen Befehl eingegeben haben, und die möglichen Fertigstellungen werden angezeigt.
Die Tabulatortastenoption ist derzeit auf dem CLI-Terminal nicht verfügbar.
Die CLI verfügt über zwei Modi:
Betriebsmodus: Vollständige Befehlssatz zur Steuerung der CLI-Umgebung, Überwachung und Fehlerbehebung der Netzwerkkonnektivität, Verwaltung des Geräts und Eintritt in den Konfigurationsmodus.
Konfigurationsmodus: Vollständiger Befehlssatz zur Konfiguration des Geräts.
Weitere Informationen zur Junos OS CLI finden Sie im Junos OS CLI-Benutzerhandbuch.