Konfigurieren des Managementzugriffs für den Switch der EX-Serie (J-Web-Verfahren)
Sie können einen Switch der EX-Serie über die J-Web-Schnittstelle aus der Ferne verwalten. Zur sicheren Kommunikation mit dem Switch verwendet die J-Web-Schnittstelle HTTPS. Sie können den HTTPS-Zugriff an bestimmten Schnittstellen und Ports nach Bedarf aktivieren.
Navigieren Sie zur Seite Konfiguration des sicheren Zugriffs, indem Sie konfiguration > Systemeigenschaften > Verwaltungszugriff wählen. Auf dieser Seite können Sie den HTTPS-Zugriff auf Schnittstellen für die Verwaltung des Switches der EX-Serie über die J-Web-Schnittstelle aktivieren. Sie können auch SSL-Zertifikate installieren und das Junos XML Management Protocol über SSL über die Secure Access-Seite aktivieren.
Feld |
Funktion |
Ihre Aktion |
---|---|---|
Registerkarte "Management Access" | ||
Management-Port-IP/Management-Port IPv6 |
Gibt die MANAGEMENT-Port-IP-Adresse an. Die Software unterstützt sowohl IPv4 (als IP angezeigt) als auch IPv6-Adresse.
Hinweis:
IPv6 wird auf EX2200- und EX4500-Switches nicht unterstützt. |
So geben Sie eine IPv4-Adresse an:
So geben Sie eine IPv6-Adresse an:
|
Standard-Gateway |
Definiert ein Standard-Gateway, über das Pakete an Netzwerke geleitet werden, die nicht explizit in der Bridge-Tabelle aufgeführt sind, die vom Switch konstruiert wurde. |
Geben Sie für die IPv4-Adresse eine 32-Bit-IP-Adresse in punktierte Dezimalstellen ein. Geben Sie eine 128-Bit-IP-Adresse für den IPv6-Adresstyp ein. |
Loopback-Adresse |
Gibt die IP-Adresse der Loopback-Schnittstelle an. |
Geben Sie eine IP-Adresse ein. |
Subnetzmaske |
Gibt die Subnetzmaske für die Loopback-Schnittstelle an. |
Geben Sie die Subnetzmaske oder das Adressenpräfix ein. |
Registerkarte "Services" | ||
Dienstleistungen |
Gibt die zu aktivierenden Dienste an: Telnet und SSH. |
Wählen Sie aus, um die erforderlichen Services zu aktivieren. |
Aktivieren des Junos XML-Verwaltungsprotokolls über Clear Text |
Ermöglicht den Klartextzugriff auf die XML-Skript-API für das Junos XML-Managementprotokoll. |
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Junos XML-Verwaltungsprotokoll über Text löschen aktivieren , um den Eindeutigen Textzugriff zu aktivieren. |
Junos XML-Protokoll über SSL aktivieren |
Ermöglicht den sicheren SSL-Zugriff auf die XML-Skript-API für das Junos XML-Managementprotokoll. |
Um den SSL-Zugriff zu aktivieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Junos XML Management Protocol over SSL aktivieren . |
Junos XML Management Protocol-Zertifikat |
Gibt SSL-Zertifikate an, die für die Verschlüsselung verwendet werden sollen. Dieses Feld ist nur verfügbar, nachdem Sie mindestens ein SSL-Zertifikat erstellt haben. |
Um ein SSL-Zertifikat zu aktivieren, wählen Sie ein Zertifikat aus der Liste der SSL-Zertifikate des Junos XML-Verwaltungsprotokolls aus , z. B. neu. |
HTTPS aktivieren |
Ermöglicht HTTPS-Zugriff auf Schnittstellen. |
Um den HTTPS-Zugriff zu aktivieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen HTTPS-Zugriff aktivieren . Schnittstellen auswählen und deaktivieren, indem Sie auf die Richtungspfeile klicken:
|
Registerkarte "Zertifikate" | ||
Zertifikate |
Zeigt digitale Zertifikate an, die für den SSL-Zugriff auf den Switch erforderlich sind. Ermöglicht das Hinzufügen und Löschen von SSL-Zertifikaten. |
So fügen Sie ein Zertifikat hinzu:
Um ein Zertifikat zu bearbeiten, wählen Sie es aus, und klicken Sie auf Bearbeiten. Um ein Zertifikat zu löschen, wählen Sie es aus, und klicken Sie auf Löschen. |