DHCP-Dienste konfigurieren (J-Web-Verfahren)
Konfigurieren von DHCP-Diensten (J-Web-Verfahren) auf Switches der EX-Serie
Dieses Thema gilt nur für das J-Web-Anwendungspaket.
Verwenden Sie die J-Web-DHCP-Konfigurationsseiten, um DHCP-Pools für Subnetze und statische Bindungen für DHCP-Clients auf einem Universal Access Gateway-Router der ACX-Serie oder einem Ethernet-Switch der EX-Serie zu konfigurieren. Wenn DHCP-Pools oder statische Bindungen bereits konfiguriert sind, verwenden Sie die Seite Konfiguration globaler DHCP-Parameter, um Einstellungen für diese Pools und statischen Bindungen hinzuzufügen. Einstellungen, die zuvor für DHCP-Pools oder statische Bindungen konfiguriert wurden, werden nicht überschrieben, wenn Sie die Seite Konfiguration globaler DHCP-Parameter konfigurieren verwenden.
So konfigurieren Sie den DHCP-Server:
Feld |
Funktion |
Ihre Aktion |
---|---|---|
DHCP-Pool-Informationen | ||
DHCP-Subnetz (erforderlich) |
Gibt das Subnetz an, in dem DHCP konfiguriert ist. |
Geben Sie ein IP-Adresspräfix ein. |
Adressbereich (niedrig) (erforderlich) |
Gibt die niedrigste Adresse im IP-Adresspoolbereich an. |
Geben Sie eine IP-Adresse ein, die Teil des Subnetzes ist, das im Feld DHCP-Subnetz angegeben ist. |
Adressbereich (Hoch) (erforderlich) |
Gibt die höchste Adresse im IP-Adresspoolbereich an. |
Geben Sie eine IP-Adresse ein, die Teil des unter DHCP-Subnetz angegebenen Subnetzes ist. Diese Adresse muss größer sein als die Adresse, die im Feld Adressbereich (niedrig) angegeben ist. |
Adressen ausschließen |
Gibt Adressen an, die aus dem IP-Adresspool ausgeschlossen werden sollen. |
|
Leasing-Zeit | ||
Maximale Lease-Zeit (Sekunden) |
Gibt die maximale Zeitspanne an, für die ein Client eine Lease halten kann. (Dynamische BOOTP-Lease-Längen können diese maximale Zeit überschreiten.) |
Geben Sie eine Zahl zwischen 60 und 4.294.967.295 (Sekunden) ein. Sie können auch eingeben infinite , um eine Lease anzugeben, die nie abläuft. |
Standard-Lease-Zeit (Sekunden) |
Gibt die Zeitspanne an, für die ein Client eine Lease für Clients halten kann, die keine bestimmte Leasedauer anfordern. |
Geben Sie eine Zahl zwischen 60 und 2.147.483.647 (Sekunden) ein. Sie können auch eingeben infinite , um eine Lease anzugeben, die nie abläuft. |
Server-Informationen | ||
Server-ID |
Gibt die IP-Adresse des DHCP-Servers an, der an einen Client gemeldet wird. |
Geben Sie die IP-Adresse des Servers ein. Wenn Sie keine Server-ID angeben, wird die primäre Adresse der Schnittstelle verwendet, auf der der DHCP-Austausch stattfindet. |
Domänennamen |
Gibt den Domänennamen an, den Clients zum Auflösen von Hostnamen verwenden müssen. |
Geben Sie den Namen der Domäne ein. |
Domain-Suche |
Gibt die Reihenfolge (von oben nach unten) an, in der Clients Domänennamen anhängen müssen, wenn sie Hostnamen mithilfe von DNS auflösen. |
|
DNS-Nameserver |
Definiert eine Liste von DNS-Servern, die der Client verwenden kann, in der angegebenen Reihenfolge – von oben nach unten. |
|
Gateway-Router |
Definiert eine Liste von Relay-Agents im Subnetz in der angegebenen Reihenfolge – von oben nach unten. |
|
WINS-Server |
Definiert eine Liste von NetBIOS-Nameservern in der angegebenen Reihenfolge – von oben nach unten. |
|
Boot-Optionen | ||
Boot-Datei |
Gibt den Pfad und den Dateinamen der anfänglichen Startdatei an, die vom Client verwendet werden soll. |
Geben Sie einen Pfad und einen Dateinamen ein. |
Boot-Server |
Gibt den TFTP-Server (Trivial File Transfer Protocol) an, den der Client zum Abrufen der Clientkonfigurationsdatei verwendet. |
Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des TFTP-Servers ein. |
Informationen zur statischen DHCP-Bindung | ||
DHCP-MAC-Adresse (erforderlich) |
Gibt die MAC-Adresse des Clients an, dem dauerhaft eine statische IP-Adresse zugewiesen werden soll. |
Geben Sie die hexadezimale MAC-Adresse des Clients ein. |
Feste IP-Adressen (erforderlich) |
Definiert eine Liste von IP-Adressen, die dem Client dauerhaft zugewiesen sind. Einer statischen Bindung muss mindestens eine feste Adresse zugewiesen sein, es sind aber auch mehrere Adressen zulässig. |
|
Hostname |
Gibt den Namen des Clients an, der in DHCP-Nachrichten verwendet wird, die zwischen dem Server und dem Client ausgetauscht werden. Der Name muss für den Client innerhalb des Subnetzes, in dem sich der Client befindet, eindeutig sein. |
Geben Sie einen Client-Hostnamen ein. |
Client-ID |
Gibt den Namen des Clients an, der vom DHCP-Server zum Indizieren seiner Datenbank mit Adressbindungen verwendet wird. Der Name muss für den Client innerhalb des Subnetzes, in dem sich der Client befindet, eindeutig sein. |
Geben Sie einen Clientbezeichner in Zeichenfolgenform ein. |
Hexadezimale Client-ID |
Gibt den Namen des Clients in hexadezimaler Form an, der vom DHCP-Server zum Indizieren seiner Datenbank mit Adressbindungen verwendet wird. Der Name muss für den Client innerhalb des Subnetzes, in dem sich der Client befindet, eindeutig sein. |
Geben Sie eine Client-ID in Hexadezimalform ein. |