Konfigurieren redundanter Trunkgruppen auf Switches der EX-Serie (J-Web-Prozedur)
Dieses Thema gilt nur für das Paket J-Web Application.
Eine redundante Trunk-Verbindung bietet eine einfache Lösung für die Netzwerkwiederherstellung, wenn eine Trunk-Schnittstelle ausfällt. Der Datenverkehr wird über eine andere Trunk-Schnittstelle geroutet, um die Netzwerkkonvergenzzeit auf ein Minimum zu reduzieren. Sie können redundante Trunk Groups (RTGs) mit einem primären Link und einem sekundären Link auf Trunk-Schnittstellen konfigurieren oder die dynamische Auswahl der aktiven Schnittstelle konfigurieren. Wenn die primäre Verbindung ausfällt, übernimmt die sekundäre Verbindung automatisch, ohne auf die normale Spanning Tree Protocol (STP)-Konvergenz zu warten. Eine RTG kann nur erstellt werden, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
Es stehen mindestens zwei Trunk-Schnittstellen zur Verfügung, die nicht Teil einer RTG sind.
Alle ausgewählten Trunk-Schnittstellen, die der RTG hinzugefügt werden sollen, haben dieselbe VLAN-Konfiguration.
Die ausgewählten Trunk-Schnittstellen sind nicht Teil einer Spanning-Tree-Konfiguration.
So konfigurieren Sie eine RTG mithilfe der J-Web-Schnittstelle:
Feld |
Funktion |
Ihr Handeln |
---|---|---|
Gruppenname |
Gibt einen eindeutigen Namen für die RTG an. |
Geben Sie einen Namen ein. |
Mitgliederschnittstelle 1 |
Gibt eine logische Schnittstelle mit mehreren Trunkschnittstellen an. |
Wählen Sie eine Trunk-Schnittstelle aus der Liste aus. |
Mitgliederschnittstelle 2 |
Gibt eine Trunkschnittstelle mit mehreren VLANs an. |
Wählen Sie eine Trunk-Schnittstelle aus der Liste aus. |
Primäre Schnittstelle auswählen |
Ermöglicht es Ihnen, eine der Schnittstellen in der RTG als primären Link anzugeben. Die Schnittstelle ohne diese Option ist der sekundäre Link in der RTG. |
|
Wählen Sie meine aktive Schnittstelle dynamisch aus |
Gibt an, dass das System die aktive Schnittstelle dynamisch auswählt. |
Wählen Sie die Optionsschaltfläche aus. |