Schlüsselparameter für Lösung und Validierung
In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Parameter der Lösung und die Validierungsziele für dieses JVD beschrieben.
Unterstützte Plattformen und Positionierung
Lösung | Unterstützte Plattformen | OS-Positionierung | |
---|---|---|---|
Plattformen für Prüflinge | MX304 | Junos OS 22.3R1-S1 | WAN-Edge |
ACX7100-48L ACX7509 |
Junos OS Evolved 22.3R1-S1 | WAN-Edge | |
Helfer-Plattformen | MX480 mit MPC10E | Junos OS 22.3R1-S1 | Campus-/Zweigstellen-Edge |
ACX7100-48L | Junos OS Evolved 22.3R1-S1 | Campus-/Zweigstellen-Edge | |
Core und Datencenter | PTX10003-160C | Junos OS Evolved 22.3R1-S1 | Core-Netzwerk |
PTX10008 | Junos OS 22.3R1-S1 | Core-Netzwerk |
Liste der wichtigsten Funktionen
Zu den unterstützten Hauptfunktionen gehören:
- Single-Homed VPLS-, L2CKT- und L3VPN-Dienst mit Fast Reroute (FRR)-Funktionen in der MPLS-Domäne
- VRRP
- OSPF als IGP im Core
- Route-Reflection-Session mit allen PEs
- LDP
- MPLS-basiertes Transportnetzwerk
- LFA (Link/Knoten), Route Reflection
- IPv4
- LACP
- Aggregierte Ethernet-Pakete (AE)
- Bidirektionale Weiterleitung und Erkennung (BFD)
- ECMP
- VLAN (802.1Q)
Wenden Sie sich an Ihren Ansprechpartner bei Juniper Networks, um die vollständige Liste der Funktionen zu erhalten.
Prüfstandsdiagramm
Abbildung 1 zeigt die Prüfstandstopologie, die zur Validierung dieses Referenzdesigns verwendet wird. Die Topologie emuliert die folgenden Netzwerksegmente:
- WAN-Edge für Campus und Zweigstellen
- WAN-Edge für Unternehmensdatencenter
- Unternehmens-WAN-Backbone
Die Topologie umfasst die in Tabelle 1 dargestellten Routermodelle.

Wenden Sie sich an Ihren Ansprechpartner bei Juniper Networks, um Berichte über die Testergebnisse zu erhalten.
Ziele bei der Lösungsvalidierung
Dieser Bericht bestätigt, dass die Plattformen ACX7100-48L, ACX7509 und MX304 L2- oder L3-VPN-Verbindungen von Campus- und Zweigstellenstandorten aus beenden können. HQoS ist in der Lage, die Servicelevel zu validieren. Multicast-Datenverkehr wird generiert, um den Anwendungsfall der Überwachungsüberwachung zu validieren. Das Provider-Multicast-Service-Interface (PMSI) kann die End-to-End-Provider-Tunnel einrichten. Einzelheiten zu allen validierten Szenarien finden Sie im vollständigen Testbericht. Alle Szenarien werden mithilfe von End-to-End-Datenverkehr validiert.
Zu den validierten Szenarien gehören:
- VPLS-, L2CKT- und L3VPN-Services mit Unicast- und BUM-Datenverkehr.
- HQoS auf IFD-, IFL- und Warteschlangenebene.
- Multicast-Bereitstellung.
- NGMVPN mit LDP.
- L3VPN native und Hub/Spoke-Modelle.
- L3VPN mit VRRP.
- Single-Homed VPLS-Dienste.
In Tabelle 1 finden Sie Informationen zur WAN-Edge- und Core-Skalierung.
Rate | derDatenverkehrsstrom-Paketgröße (Bytes) | |
---|---|---|
VPLS mit BUM-Datenverkehr vom WAN-Edge zum Remote-WAN-Edge und TGEN | 512 Bytes | 100 Mbit/s |
L2CKT-Datenverkehr vom WAN-Edge zum Remote-WAN-Edge und TGEN | 1024 Bytes | 400 Mbit/s |
L3VPN-Datenverkehr für Hub-and-Spoke-Szenario | 512 Bytes | 50 Mbit/s |
L3VPN-Datenverkehr für Viele-zu-Viele mit VRRP-Szenario | 512 Bytes | 100 Mbit/s |
Nativer Multicast-Datenverkehr | 512 Bytes | 50 Mbit/s |
Multicast-Datenverkehr vom Quell-WAN-Edge zu Remote-PE und TGEN | 512 Bytes | 50 Mbit/s |
Zu den primären Testzielen für diesen JVD gehören:
- Validieren Sie die End-to-End-Servicebereitstellung.
- Validieren Sie Single-Homed VPLS und L2CKT.
- Validieren Sie L3VPN-Szenarien mit Einzelaktivität mit VRRP.
- Validieren Sie den LDP-basierten MPLS-Transport.
- Erfassen Sie Fehler- und Konvergenzmetriken.
- Erfassen Sie die CPU- und Speicherauslastung.
- Identifizieren und dokumentieren Sie Produktbeschränkungen und -anomalien.
- Überprüfen Sie die Netzwerkleistung und Konvergenzzeit unter den folgenden Fehlerbedingungen:
- Verbindungsfehler auf dem WAN-Edge-Gerät
- Verbindungsfehler auf Core-Geräten
- Knotenausfälle
- VRRP-Aktiv/Standby-Umschaltung
- Prozess wird neu gestartet:
- RPD
- DCD
- FAHRGESTELL
- MGD
- Konfigurationsknöpfe deaktivieren/aktivieren
Wenden Sie sich an Ihren Ansprechpartner bei Juniper Networks, um alle Einzelheiten zu Services und Informationen zur Funktionsskalierung zu erhalten.
Lösungsvalidierung: Nicht-Ziele
Zu den Protokollen und Technologien, die nicht getestet werden, gehören:
- VPLS-Multihoming
- VPLS IRB und unnummerierte Schnittstelle
- HQoS für Schnittstellensätze
- HQoS auf AE, VPLS, L3VPN, L2CKT
- NGMVPN mit RSVP
- EVPN-MPLS-Segment-Routing
- Management und Automatisierung
- Telemetrie