Beispiel: Konfigurieren der Schleifenverhinderung im VPLS-Netzwerk aufgrund von MAC-Verschiebungen
MAC Moves Loop Prevention im VPLS-Netzwerk – Übersicht
Ab Junos OS 14.2 können Sie den Router so konfigurieren, dass eine Schleife in einem VPLS-Netzwerk verhindert wird. Wenn in einer VPLS-Bereitstellung (Virtual Private LAN Service) eine zuvor erlernte MAC-Adresse (Media Access Control) auf einer anderen physischen Schnittstelle angezeigt wird, z. B. auf lokalen Schnittstellen (Gigabit-Ethernet-Schnittstellen) oder Label Switched Interfaces (LSIs), oder innerhalb einer anderen Einheit derselben physischen Schnittstelle, und wenn dieses Verhalten häufig auftritt, wird dies als MAC-Verschiebung betrachtet.
Sie können den Router so konfigurieren, dass er eine MAC-Adressverschiebung basierend auf den folgenden Parametern meldet:
Häufigkeit, mit der eine MAC-Adresse verschoben wird
Angegebener Zeitraum, über den die MAC-Adressenverschiebung erfolgt
Konfigurationsfehler im Netzwerk können den Datenverkehr in endlose Kreisläufe oder Schleifen zwingen. Diese Schleifen im VPLS-Netzwerk verursachen häufige MAC-Verschiebungen zwischen verschiedenen Schnittstellen, die verwendet werden können, um das Problem zu beheben, indem eine solche Schnittstelle im Netzwerk deaktiviert wird. Die folgenden zwei Ansätze können verwendet werden, um die Schnittstelle zu deaktivieren, die die Schleife verursacht:
Basislernschnittstellen-Ansatzalgorithmus (Basis-IFL): Dies ist der primäre Ansatz, der zum Deaktivieren der Schleifenschnittstelle verwendet wird. Basisschnittstelleninformationen werden für jeden MAC in der Routing-Instanz verwaltet. Wenn der MAC 300 Sekunden lang an der Schnittstelle bleibt, die er zuerst gelernt hat, wird die Schnittstelle-MAC-Zuordnung als stabil betrachtet, und diese Schnittstelle wird als Basisschnittstelle des MAC betrachtet. Wenn die MAC-Verschiebung häufig zwischen der lokalen Schnittstelle und der LSI-Schnittstelle erfolgt, während die Basisschnittstelle des MAC eine LSI ist, wird die lokale Schnittstelle als geschleift betrachtet und muss deaktiviert werden.
Statistischer Annäherungsalgorithmus– Dies ist der sekundäre Ansatz, der zum Deaktivieren der Schleifenschnittstelle verwendet wird. Wenn der MAC länger als 300 Sekunden an einer Schnittstelle nicht gelernt wurde, dann hat er keine Basisschnittstelle und daher wird der statistische Ansatz verwendet.
Wenn der MAC, der keine Informationen zur Basisschnittstelle hat (Basislernschnittstelle ist null), sich zu bewegen beginnt, wird die Statistik solcher MAC-Verschiebungen zwischen verschiedenen Schnittstellen gelernt. Wenn die Statistiken zeigen, dass MAC von LSI zur lokalen Schnittstelle oder von lokaler Schnittstelle zu lokaler Schnittstelle verschoben wird, gilt die lokale Schnittstelle als geloopt und ist deaktiviert.
Es gibt bestimmte MACs, die zwischen verschiedenen Schnittstellen wechseln können, z. B. eine Änderung der Hauptrolle im Virtual Router Redundancy Protocol (VRRP). Die Basisschnittstelle solcher MAC-Verschiebungen kann nicht beibehalten werden, da dies zur Annahme einer Schleifenerstellung führt. Daher sollten solche MACs als virtuelle MACs konfiguriert werden. Beispiele für virtuelle MACs sind 00:00:5e:00:01:xx für VRRP, 00:00:0c:07:ac:xx für das Hot-Standby-Router-Protokoll (HSRP), 00:07:b4:00:01:xx für Global Server Load Balancing (GSLB) und 02:bf:xx:xx:xx:xx:xx für VMotion.
Ab Junos OS Version 17.4R1 wird die Anweisung durch die global-mac-move
vpls-mac-move
Anweisung ersetzt. Die folgenden Timer unter der Anweisung helfen bei der Überwachung der global-mac-move
deaktivierten Schnittstellen:
Abklingzeit - Die Abklingzeit beginnt, wenn die Schnittstelle deaktiviert wird. Während dieser Zeit werden alle MAC-Verschiebungen in der Routinginstanz ignoriert. Dadurch wird sichergestellt, dass nur eine Schnittstelle zu einem bestimmten Zeitpunkt auf einer Routing-Instanz blockiert wird und die Blockierung einer anderen Schnittstelle erst nach Ablauf des Abklingzeit-Timers erfolgt, sofern die angegebenen MAC-Verschiebungen weiterhin beobachtet werden. Standardmäßig beträgt die Abklingzeit 30 Sekunden.
Interface Recovery Time (Wiederherstellungszeit der Schnittstelle): Wenn eine Schnittstelle deaktiviert wird, wird sie dauerhaft deaktiviert. Durch Konfigurieren der Schnittstellenwiederherstellungszeit wird sichergestellt, dass die Schnittstelle nach Ablauf der Dauer der Schnittstellenwiederherstellungszeit aktiviert wird. Es wird empfohlen, eine Wiederherstellungszeit für die Schnittstelle von mehr als 300 Sekunden zu konfigurieren.
Statistical approach wait time (Wartezeit für statistische Annäherung): Die Zeit, zu der die Statistiken erfasst werden, nachdem MAC-Bewegungen beobachtet wurden, um das Vorhandensein einer Schleife zu bestimmen, wenn keine Basis-IFL für die MAC-Adresse vorhanden ist. . Standardmäßig beträgt der Wartetimer für den statistischen Ansatz 30 Sekunden.
Bevor die grundlegende Lernschnittstelle einer MAC-Adresse eingerichtet wird, wird der statistische Annäherungsalgorithmus zur Verhinderung von MAC-Move-Loops verwendet. Wenn ein statistischer Ansatzalgorithmus verwendet wird, wird die fehlerhafte MAC-Adresse mit der MAC-Adresse 00:00:00:00:00:00 angezeigt. Solange die grundlegende Lernschnittstelle von MAC-Adressen nicht eingerichtet ist, kann dies dazu führen, dass Schnittstellen mit Routing-Schleifen falsch identifiziert werden.
Siehe auch
Konfigurieren der VPLS-Schleifenverhinderung aufgrund von MAC-Verschiebungen
Wenn in einer VPLS-Bereitstellung (Virtual Private LAN Service) eine zuvor erlernte MAC-Adresse (Media Access Control) auf einer anderen physischen Schnittstelle angezeigt wird, z. B. auf lokalen Schnittstellen (Gigabit-Ethernet-Schnittstellen) oder Label Switched Interfaces (LSIs), oder innerhalb einer anderen Einheit derselben physischen Schnittstelle, und wenn dieses Verhalten häufig auftritt, wird dies als MAC-Verschiebung betrachtet. Der Router meldet eine MAC-Adressverschiebung basierend auf der Häufigkeit, mit der eine MAC-Adressenverschiebung erfolgt, und dem angegebenen Zeitraum, in dem die MAC-Adressverschiebung erfolgt. Konfigurationsfehler im VPLS-Netzwerk können zu Schleifen führen, die häufige MAC-Verschiebungen zwischen verschiedenen Schnittstellen verursachen. Diese Schritte können verwendet werden, um das Problem zu beheben, indem eine solche Schnittstelle im Netzwerk deaktiviert wird. Die folgenden zwei Ansätze können verwendet werden, um die Schnittstelle zu deaktivieren:
Basis-IFL-Ansatzalgorithmus (Base Learning Interface): Dies ist der primäre Ansatz, der zum Deaktivieren der geloopten lokalen Schnittstelle verwendet wird.
Statistical approach algorithm (Algorithmus für statistische Annäherung): Dies ist der sekundäre Ansatz, der zum Deaktivieren der geloopten lokalen Schnittstelle verwendet wird.
Einige virtuelle MACs können tatsächlich zwischen verschiedenen Schnittstellen wechseln, und solche MACs können so konfiguriert werden, dass sie die Bewegungen ignorieren. Die Abkühlzeit und die statistische Annäherungswartezeit werden intern verwendet, um die Schleifenschnittstelle zu ermitteln. Die Wiederherstellungszeit der Schnittstelle kann so konfiguriert werden, dass die Schnittstelle, die aufgrund einer Schleife im Netzwerk deaktiviert wird, automatisch aktiviert wird.
Bevor Sie mit der Konfiguration der Schleifenverhinderung in einem VPLS-Netzwerk beginnen:
Konfigurieren Sie die VPLS-Topologie.
Konfigurieren Sie die VPLS-Routing-Instanzen.
Aktivieren Sie die VPLS-MAC-Verschiebungsaktion auf einer VPLS-Instanz.
Konfigurieren Sie die Routing- und Signalisierungsprotokolle.
Im folgenden Beispiel wird der global-mac-move
Befehl verwendet, der den vpls-mac-move
Befehl ab Junos OS Version 17.4R1 ersetzt hat.
So konfigurieren Sie die Schleifenverhinderung in einem VPLS-Netzwerk:
Siehe auch
Beispiel: Konfigurieren der Schleifenverhinderung im VPLS-Netzwerk aufgrund von MAC-Verschiebungen
Dieses Beispiel zeigt, wie eine Schleife im VPLS-Netzwerk aufgrund von MAC-Verschiebungen zwischen verschiedenen physischen Schnittstellen verhindert werden kann.
Wenn eine MAC-Verschiebung im VPLS-Netzwerk erkannt wird, ermöglicht Junos OS die Verhinderung der Schleife im Netzwerk, indem die Schnittstelle mithilfe eines Basis-IFL- oder statistischen Ansatzalgorithmus deaktiviert wird.
Anforderungen
In diesem Beispiel werden die folgenden Hardware- und Softwarekomponenten verwendet:
Vier universelle 5G-Routing-Plattformen der MX-Serie
Junos OS Version 14.2 oder höher, das auf allen Geräten ausgeführt wird
Bevor Sie beginnen:
Konfigurieren Sie die VPLS-Topologie.
Konfigurieren Sie die VPLS-Routing-Instanzen.
Aktivieren Sie die VPLS-MAC-Verschiebungsaktion auf einer VPLS-Instanz.
Konfigurieren Sie die Routing- und Signalisierungsprotokolle.
Übersicht
Ab Junos OS Version 14.2 kann die Schleifenbildung im VPLS-Netzwerk aufgrund häufiger MAC-Verschiebungen zwischen verschiedenen physischen Schnittstellen verhindert werden, indem solche Schnittstellen mithilfe des IFL-Basisansatzes oder des statistischen Annäherungsalgorithmus identifiziert und deaktiviert werden.
Der base IFL approach Algorithmus ist der primäre Ansatz. Basisschnittstelleninformationen werden für jeden MAC in der Routing-Instanz verwaltet. Wenn der MAC 300 Sekunden lang an der Schnittstelle bleibt, die er zuerst gelernt hat, wird die Schnittstelle-MAC-Zuordnung als stabil betrachtet, und diese Schnittstelle wird als Basisschnittstelle des MAC betrachtet. Wenn die MAC-Verschiebung häufig zwischen der lokalen Schnittstelle und der LSI-Schnittstelle erfolgt, während die Basisschnittstelle des MAC eine LSI ist, wird die lokale Schnittstelle als geschleift betrachtet und muss deaktiviert werden.
Der statistical approach Algorithmus ist der sekundäre Ansatz, der zum Deaktivieren der Schleifenschnittstelle verwendet wird. Wenn der MAC länger als 300 Sekunden an einer Schnittstelle nicht gelernt wurde, dann hat er keine Basisschnittstelle und daher wird der statistische Ansatz verwendet. Wenn die MAC-Adresse, die keine Basisschnittstelleninformationen enthält (Basislernschnittstelle ist null), sich zu bewegen beginnt, wird die Statistik dieser MAC-Verschiebungen zwischen verschiedenen Schnittstellen gelernt. Wenn die Statistiken zeigen, dass MAC von LSI zur lokalen Schnittstelle oder von lokaler Schnittstelle zu lokaler Schnittstelle verschoben wird, wird die lokale Schnittstelle als schleifenförmig betrachtet und deaktiviert.
Topologie
In der in Abbildung 1 dargestellten Topologie wurde eine Schleife auf Gerät PE1 im VPLS-Netzwerk erkannt.

Konfiguration
CLI-Schnellkonfiguration
Um dieses Beispiel schnell zu konfigurieren, kopieren Sie die folgenden Befehle, fügen Sie sie in eine Textdatei ein, entfernen Sie alle Zeilenumbrüche, ändern Sie alle Details, die für Ihre Netzwerkkonfiguration erforderlich sind, und kopieren Sie dann die Befehle und fügen Sie sie in die CLI auf Hierarchieebene [edit]
ein.
In diesem Beispiel wird der global-mac-move
Befehl verwendet, der den vpls-mac-move
Befehl ab Junos OS Version 17.4R1 ersetzt hat.
PE0
set interfaces xe-0/0/0 unit 0 family inet address 198.51.100.8/24 set interfaces xe-0/0/0 unit 0 family mpls set interfaces xe-0/2/0 unit 0 family inet address 198.51.100.6/24 set interfaces xe-0/2/0 unit 0 family mpls set interfaces xe-0/3/0 vlan-tagging set interfaces xe-0/3/0 encapsulation vlan-vpls set interfaces xe-0/3/0 unit 600 encapsulation vlan-vpls set interfaces xe-0/3/0 unit 600 vlan-id 600 set interfaces ge-2/0/3 unit 0 family inet address 198.51.100.1/24 set interfaces ge-2/0/3 unit 0 family mpls set interfaces lo0 unit 0 family inet address 192.0.2.1/24 set routing-options router-id 192.0.2.1 set routing-options autonomous-system 701 set protocols mpls interface fxp0.0 disable set protocols mpls interface ge-2/0/3.0 set protocols mpls interface xe-0/2/0.0 set protocols mpls interface xe-0/0/0.0 set protocols ospf area 0.0.0.0 interface lo0.0 passive set protocols ospf area 0.0.0.0 interface fxp0.0 disable set protocols ospf area 0.0.0.0 interface ge-2/0/3.0 interface-type p2p set protocols ospf area 0.0.0.0 interface ge-2/0/3.0 metric 10 set protocols ospf area 0.0.0.0 interface xe-0/2/0.0 interface-type p2p set protocols ospf area 0.0.0.0 interface xe-0/2/0.0 metric 10 set protocols ospf area 0.0.0.0 interface xe-0/0/0.0 interface-type p2p set protocols ospf area 0.0.0.0 interface xe-0/0/0.0 metric 10 set protocols ldp interface xe-0/0/0.0 set protocols ldp interface xe-0/2/0.0 set protocols ldp interface ge-2/0/3.0 set protocols ldp interface fxp0.0 disable set protocols ldp interface lo0.0 set protocols l2-learning global-mac-move threshold-time 30 set protocols l2-learning global-mac-move threshold-count 4 set protocols l2-learning global-mac-move cooloff-time 10 set protocols l2-learning global-mac-move statistical-approach-wait-time 10 set protocols l2-learning global-mac-move interface-recovery-time 5 set protocols l2-learning global-mac-move virtual-mac 00:00:5e:00:01:00/40 set routing-instances vpls_1 instance-type vpls set routing-instances vpls_1 interface xe-0/3/0.600 set routing-instances vpls_1 protocols vpls no-tunnel-services set routing-instances vpls_1 protocols vpls vpls-id 100 set routing-instances vpls_1 protocols vpls neighbor 192.0.2.2 set routing-instances vpls_1 protocols vpls neighbor 192.0.2.3 set routing-instances vpls_1 protocols vpls neighbor 192.0.2.4
PE1
set interfaces ge-0/0/3 unit 0 family inet address 198.51.100.2/24 set interfaces ge-0/0/3 unit 0 family mpls set interfaces xe-1/2/0 unit 0 family inet address 198.51.100.5/24 set interfaces xe-1/2/0 unit 0 family mpls set interfaces xe-1/2/1 unit 0 family inet address 198.51.100.3/24 set interfaces xe-1/2/1 unit 0 family mpls set interfaces xe-1/3/1 vlan-tagging set interfaces xe-1/3/1 encapsulation vlan-vpls set interfaces xe-1/3/1 unit 600 encapsulation vlan-vpls set interfaces xe-1/3/1 unit 600 vlan-id 600 set interfaces lo0 unit 0 family inet address 192.0.2.2/24 set routing-options router-id 192.0.2.2 set routing-options autonomous-system 701 set protocols mpls interface fxp0.0 disable set protocols mpls interface ge-0/0/3.0 set protocols mpls interface xe-1/2/1.0 set protocols mpls interface xe-1/2/0.0 set protocols ospf area 0.0.0.0 interface lo0.0 passive set protocols ospf area 0.0.0.0 interface fxp0.0 disable set protocols ospf area 0.0.0.0 interface ge-0/0/3.0 interface-type p2p set protocols ospf area 0.0.0.0 interface ge-0/0/3.0 metric 10 set protocols ospf area 0.0.0.0 interface xe-1/2/1.0 interface-type p2p set protocols ospf area 0.0.0.0 interface xe-1/2/1.0 metric 10 set protocols ospf area 0.0.0.0 interface xe-1/2/0.0 interface-type p2p set protocols ospf area 0.0.0.0 interface xe-1/2/0.0 metric 10 set protocols ldp interface ge-0/0/3.0 set protocols ldp interface xe-1/2/0.0 set protocols ldp interface xe-1/2/1.0 set protocols ldp interface fxp0.0 disable set protocols ldp interface lo0.0 set protocols l2-learning global-mac-move threshold-time 30 set protocols l2-learning global-mac-move threshold-count 4 set protocols l2-learning global-mac-move cooloff-time 10 set protocols l2-learning global-mac-move statistical-approach-wait-time 10 set protocols l2-learning global-mac-move interface-recovery-time 10 set protocols l2-learning global-mac-move virtual-mac 00:00:5e:00:01:00/40 set routing-instances vpls_1 instance-type vpls set routing-instances vpls_1 interface xe-1/3/1.600 set routing-instances vpls_1 protocols vpls enable-mac-move-action set routing-instances vpls_1 protocols vpls no-tunnel-services set routing-instances vpls_1 protocols vpls vpls-id 100 set routing-instances vpls_1 protocols vpls neighbor 192.0.2.1
PE2
set interfaces xe-4/0/0 unit 0 family inet address 198.51.100.10/24 set interfaces xe-4/0/0 unit 0 family mpls set interfaces xe-4/1/0 unit 0 family inet address 198.51.100.4/24 set interfaces xe-4/1/0 unit 0 family mpls set interfaces xe-4/2/0 unit 0 family inet address 198.51.100.7/24 set interfaces xe-4/2/0 unit 0 family mpls set interfaces xe-4/3/0 vlan-tagging set interfaces xe-4/3/0 encapsulation vlan-vpls set interfaces xe-4/3/0 unit 600 encapsulation vlan-vpls set interfaces xe-4/3/0 unit 600 vlan-id 600 set interfaces lo0 unit 0 family inet address 192.0.2.3/24 set routing-options router-id 192.0.2.3 set routing-options autonomous-system 701 set protocols mpls interface fxp0.0 disable set protocols mpls interface xe-4/2/0.0 set protocols mpls interface xe-4/1/0.0 set protocols mpls interface xe-4/0/0.0 set protocols ospf area 0.0.0.0 interface lo0.0 passive set protocols ospf area 0.0.0.0 interface fxp0.0 disable set protocols ospf area 0.0.0.0 interface xe-4/2/0.0 interface-type p2p set protocols ospf area 0.0.0.0 interface xe-4/2/0.0 metric 10 set protocols ospf area 0.0.0.0 interface xe-4/1/0.0 interface-type p2p set protocols ospf area 0.0.0.0 interface xe-4/1/0.0 metric 10 set protocols ospf area 0.0.0.0 interface xe-4/0/0.0 interface-type p2p set protocols ospf area 0.0.0.0 interface xe-4/0/0.0 metric 10 set protocols ldp interface xe-4/0/0.0 set protocols ldp interface xe-4/1/0.0 set protocols ldp interface xe-4/2/0.0 set protocols ldp interface fxp0.0 disable set protocols ldp interface lo0.0 set protocols l2-learning global-mac-move threshold-time 30 set protocols l2-learning global-mac-move threshold-count 4 set protocols l2-learning global-mac-move threshold-count 5 set protocols l2-learning global-mac-move cooloff-time 10 set protocols l2-learning global-mac-move statistical-approach-wait-time 10 set protocols l2-learning global-mac-move interface-recovery-time 10 set protocols l2-learning global-mac-move virtual-mac 00:00:5e:00:01:00/40 set routing-instances vpls_1 instance-type vpls set routing-instances vpls_1 interface xe-4/3/0.600 set routing-instances vpls_1 protocols vpls enable-mac-move-action set routing-instances vpls_1 protocols vpls no-tunnel-services set routing-instances vpls_1 protocols vpls vpls-id 100 set routing-instances vpls_1 protocols vpls neighbor 192.0.2.1
PE3
set interfaces xe-1/0/0 unit 0 family inet address 198.51.100.9/24 set interfaces xe-1/0/0 unit 0 family mpls set interfaces xe-1/1/0 unit 0 family inet address 198.51.100.12/24 set interfaces xe-1/1/0 unit 0 family mpls set interfaces xe-1/2/0 unit 0 family inet address 198.51.100.11/24 set interfaces xe-1/2/0 unit 0 family mpls set interfaces xe-1/3/0 vlan-tagging set interfaces xe-1/3/0 encapsulation vlan-vpls set interfaces xe-1/3/0 unit 600 encapsulation vlan-vpls set interfaces xe-1/3/0 unit 600 vlan-id 600 set interfaces xe-2/3/0 vlan-tagging set interfaces xe-2/3/0 encapsulation vlan-vpls set interfaces xe-2/3/0 unit 600 encapsulation vlan-vpls set interfaces xe-2/3/0 unit 600 vlan-id 600 set interfaces lo0 unit 0 family inet address 192.0.2.4/24 set routing-options router-id 192.0.2.4 set routing-options autonomous-system 701 set protocols mpls interface fxp0.0 disable set protocols mpls interface xe-1/2/0.0 set protocols mpls interface xe-1/0/0.0 set protocols mpls interface xe-1/1/0.0 set protocols ospf area 0.0.0.0 interface lo0.0 passive set protocols ospf area 0.0.0.0 interface fxp0.0 disable set protocols ospf area 0.0.0.0 interface xe-1/2/0.0 interface-type p2p set protocols ospf area 0.0.0.0 interface xe-1/2/0.0 metric 10 set protocols ospf area 0.0.0.0 interface xe-1/0/0.0 interface-type p2p set protocols ospf area 0.0.0.0 interface xe-1/0/0.0 metric 10 set protocols ospf area 0.0.0.0 interface xe-1/1/0.0 interface-type p2p set protocols ospf area 0.0.0.0 interface xe-1/1/0.0 metric 10 set protocols ldp interface xe-1/0/0.0 set protocols ldp interface xe-1/1/0.0 set protocols ldp interface xe-1/2/0.0 set protocols ldp interface fxp0.0 disable set protocols ldp interface lo0.0 set protocols l2-learning global-mac-move threshold-time 30 set protocols l2-learning global-mac-move threshold-count 4 set protocols l2-learning global-mac-move cooloff-time 10 set protocols l2-learning global-mac-move statistical-approach-wait-time 10 set protocols l2-learning global-mac-move interface-recovery-time 10 set protocols l2-learning global-mac-move virtual-mac 00:00:52:00:01:00/40 set policy-options policy-statement pplb then load-balance per-packet set routing-instances vpls_1 instance-type vpls set routing-instances vpls_1 interface xe-1/3/0.600 set routing-instances vpls_1 interface xe-2/3/0.600 set routing-instances vpls_1 protocols vpls no-tunnel-services set routing-instances vpls_1 protocols vpls vpls-id 100 set routing-instances vpls_1 protocols vpls neighbor 192.0.2.1
Konfigurieren des Geräts PE1
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Im folgenden Beispiel müssen Sie durch verschiedene Ebenen in der Konfigurationshierarchie navigieren. Weitere Informationen zum Navigieren in der CLI finden Sie unter Verwenden des CLI-Editors im Konfigurationsmodus im CLI-Benutzerhandbuch.
So konfigurieren Sie Gerät PE1:
Wiederholen Sie diesen Vorgang für die Router PE0, PE2 und PE3, nachdem Sie die entsprechenden Schnittstellennamen, Adressen und anderen Parameter für den Router geändert haben.
Konfigurieren Sie die Schnittstellen.
[edit interfaces] user@PE1# set ge-0/0/3 unit 0 family inet address 198.51.100.2/24 user@PE1# set ge-0/0/3 unit 0 family mpls user@PE1# set xe-1/2/0 unit 0 family inet address 198.51.100.5/24 user@PE1# set xe-1/2/0 unit 0 family mpls user@PE1# set xe-1/2/1 unit 0 family inet address 198.51.100.3/24 user@PE1# set xe-1/2/1 unit 0 family mpls user@PE1# set xe-1/3/1 vlan-tagging user@PE1# set xe-1/3/1 encapsulation vlan-vpls user@PE1# set xe-1/3/1 unit 600 encapsulation vlan-vpls user@PE1# set xe-1/3/1 unit 600 vlan-id 600 user@PE1# set lo0 unit 0 family inet address 192.0.2.2/24
Konfigurieren Sie die Routing-Optionen.
[edit routing-options] user@PE1# set router-id 192.0.2.2 user@PE1# set autonomous-system 701
Konfigurieren Sie das MPLS-Protokoll auf der Schnittstelle.
[edit protocols mpls] user@PE1# set interface fxp0.0 disable user@PE1# set interface ge-0/0/3.0 user@PE1# set interface xe-1/2/1.0 user@PE1# set interface xe-1/2/0.0
Konfigurieren Sie das OSPF-Protokoll.
[edit protocols ospf] user@PE1# set area 0.0.0.0 interface lo0.0 passive user@PE1# set area 0.0.0.0 interface fxp0.0 disable user@PE1# set area 0.0.0.0 interface ge-0/0/3.0 interface-type p2p user@PE1# set area 0.0.0.0 interface ge-0/0/3.0 metric 10 user@PE1# set area 0.0.0.0 interface xe-1/2/1.0 interface-type p2p user@PE1# set area 0.0.0.0 interface xe-1/2/1.0 metric 10 user@PE1# set area 0.0.0.0 interface xe-1/2/0.0 interface-type p2p user@PE1# set area 0.0.0.0 interface xe-1/2/0.0 metric 10
Konfigurieren Sie die LDP-Protokolle auf den Schnittstellen.
[edit protocols ldp] user@PE1# set interface ge-0/0/3.0 user@PE1# set interface xe-1/2/0.0 user@PE1# set interface xe-1/2/1.0 user@PE1# set interface fxp0.0 disable user@PE1# set interface lo0.0
Konfigurieren Sie die Schwellenwertzeit und die Anzahl der Schwellenwerte, um MAC-Verschiebungen zu erkennen.
[edit protocols l2-learning global-mac-move] user@PE1# set threshold-time 30 user@PE1# set threshold-count 4
Konfigurieren Sie VPLS-MAC-Verschiebungsparameter wie die Abkühlzeit, die statistische Annäherungswartezeit, die Schnittstellenwiederherstellungszeit und den virtuellen MAC.
[edit protocols l2-learning global-mac-move] user@PE1# set cooloff-time 10 user@PE1# set statistical-approach-wait-time 10 user@PE1# set interface-recovery-time 10 user@PE1# set virtual-mac 00:00:5e:00:01:00/40
Aktivieren Sie die MAC-Verschiebungsaktion auf der Schnittstelle für die VPLS-Instanz vpls_1.
[edit routing-instances vpls_1] user@PE1# set instance-type vpls user@PE1# set interface xe-1/3/1.600 user@PE1# set protocols vpls enable-mac-move-action user@PE1# set protocols vpls no-tunnel-services user@PE1# set protocols vpls vpls-id 100 user@PE1# set protocols vpls neighbor 192.0.2.1
Ergebnisse
Bestätigen Sie im Konfigurationsmodus Ihre Konfiguration, indem Sie die show interfaces
Befehle , , show protocols
show routing-options
und show routing-instances
eingeben. Wenn die Ausgabe nicht die gewünschte Konfiguration anzeigt, wiederholen Sie die Anweisungen in diesem Beispiel, um die Konfiguration zu korrigieren.
user@PE1# show interfaces ge-0/0/3 { unit 0 { family inet { address 198.51.100.2/24; } family mpls; } } xe-1/2/0 { unit 0 { family inet { address 198.51.100.5/24; } family mpls; } } xe-1/2/1 { unit 0 { family inet { address 198.51.100.3/24; } family mpls; } } xe-1/3/1 { vlan-tagging; encapsulation vlan-vpls; unit 600 { encapsulation vlan-vpls; vlan-id 600; } } lo0 { unit 0 { family inet { address 192.0.2.2/24; } } }
user@PE1# show protocols mpls { interface fxp0.0 { disable; } interface ge-0/0/3.0; interface xe-1/2/1.0; interface xe-1/2/0.0; } ospf { area 0.0.0.0 { interface lo0.0 { passive; } interface fxp0.0 { disable; } interface ge-0/0/3.0 { interface-type p2p; metric 10; } interface xe-1/2/1.0 { interface-type p2p; metric 10; } interface xe-1/2/0.0 { interface-type p2p; metric 10; } } } ldp { interface ge-0/0/3.0; interface xe-1/2/0.0; interface xe-1/2/1.0; interface fxp0.0 { disable; } interface lo0.0; } l2-learning { global-mac-move { threshold-time 30; threshold-count 4; } global-mac-move { cooloff-time 10; statistical-approach-wait-time 10; interface-recovery-time 10; virtual-mac 00:00:5e:00:01:00/40; } }
user@PE1# show routing-instances vpls_1 { instance-type vpls; interface xe-1/3/1.600; protocols { vpls { enable-mac-move-action; no-tunnel-services; vpls-id 100; neighbor 192.0.2.1; } } }
Wenn Sie mit der Konfiguration des Geräts fertig sind, rufen Sie den Konfigurationsmodus auf commit
.
Überprüfung
Überprüfen Sie, ob die Konfiguration ordnungsgemäß funktioniert.
- Verifizieren der MAC-Verschiebung in einem VPLS-Netzwerk
- Überprüfen der MAC-Verschiebung in einer VPLS-Instanz
- Überprüfen des MAC-Verschiebungspuffers in einem VPLS-Netzwerk
- Verifizieren der VPLS-MAC-Tabelle für den Basis-IFL-Ansatzalgorithmus
- Überprüfen, ob die Schnittstelle deaktiviert ist
- Verifizieren der VPLS-MAC-Tabelle für den Statistical Approach Algorithm
Verifizieren der MAC-Verschiebung in einem VPLS-Netzwerk
Zweck
Stellen Sie sicher, dass die MAC-Verschiebung in einem VPLS-Netzwerk beobachtet wird.
Aktion
Führen Sie im Betriebsmodus den show vpls mac-move-action
Befehl für Gerät PE1 aus.
user@PE1> show vpls mac-move-action
Instance: vpls_1
Local interface: xe-1/3/1.600, Index: 341
Algorithm used : Base IFL
Time rec : 02:30:35
Recovery timer : Yes
Bedeutung
Die Ausgabe zeigt den Instanznamen, die lokale Schnittstelle und den verwendeten Algorithmus an, was darauf hinweist, dass VPLS MAC Move in einem VPLS-Netzwerk beobachtet wird.
Überprüfen der MAC-Verschiebung in einer VPLS-Instanz
Zweck
Stellen Sie sicher, dass die MAC-Verschiebung in einer VPLS-Instanz beobachtet wird.
Aktion
Führen Sie im Betriebsmodus den show vpls mac-move-action instance instance-name
Befehl für Gerät PE1 aus.
user@PE1> show vpls mac-move-action instance vpls_1
Instance: vpls_1
Local interface: xe-1/3/1.600, Index: 341
Algorithm used : Base IFL
Time rec : 02:29:35
Recovery timer : Yes
Bedeutung
Die Ausgabe zeigt die lokale Schnittstelle und den verwendeten Algorithmus, der anzeigt, dass eine VPLS-MAC-Verschiebung in einer VPLS-Instanz beobachtet wurde.
Überprüfen des MAC-Verschiebungspuffers in einem VPLS-Netzwerk
Zweck
Überprüfen Sie den MAC-Verschiebungspuffer, um die MAC-Verschiebungen zu überwachen, die im VPLS-Netzwerk stattfinden.
Aktion
Führen Sie im Betriebsmodus den show l2-learning mac-move-buffer
Befehl für Gerät PE1 aus.
user@PE1> show l2-learning mac-move-buffer
MAC Time Bridge
Address Rec. Domain
00:10:00:01:00:09 03:26:00 __vpls_1__
00:10:00:01:00:05 03:26:00 __vpls_1__
00:10:00:01:00:03 03:26:00 __vpls_1__
00:10:00:01:00:05 03:26:00 __vpls_1__
00:10:00:01:00:08 03:26:00 __vpls_1__
00:10:00:01:00:01 03:26:00 __vpls_1__
00:10:00:01:00:03 03:26:00 __vpls_1__
00:10:00:01:00:01 03:26:00 __vpls_1__
00:10:00:01:00:00 03:26:00 __vpls_1__
00:10:00:01:00:01 03:26:01 __vpls_1__
00:10:00:01:00:06 03:26:01 __vpls_1__
00:10:00:01:00:02 03:26:01 __vpls_1__
00:10:00:01:00:08 03:26:01 __vpls_1__
00:10:00:01:00:00 03:26:01 __vpls_1__
00:10:00:01:00:01 03:26:01 __vpls_1__
00:10:00:01:00:09 03:26:01 __vpls_1__
Verifizieren der VPLS-MAC-Tabelle für den Basis-IFL-Ansatzalgorithmus
Zweck
Überprüfen Sie die grundlegenden Lernschnittstellen für die MAC-Adressen. .
Aktion
Führen Sie den show vpls mac-table extensive
Befehl im Betriebsmodus aus, um umfangreiche Informationen zur VPLS-MAC-Tabelle abzurufen.
user@PE1> show vpls mac-table extensive
MAC address: 00:10:00:01:00:00
Routing instance: vpls_1
Bridging domain: __vpls_1__, VLAN : NA
Learning interface: lsi.1049165
Base learning interface: lsi.1049165
Layer 2 flags: in_hash,in_ifd,in_ifl,in_vlan,in_rtt,kernel,in_ifbd
Epoch: 0 Sequence number: 1
Learning mask: 0x00000001
MAC address: 00:10:00:01:00:01
Routing instance: vpls_1
Bridging domain: __vpls_1__, VLAN : NA
Learning interface: lsi.1049165
Base learning interface: lsi.1049165
Layer 2 flags: in_hash,in_ifd,in_ifl,in_vlan,in_rtt,kernel,in_ifbd
Epoch: 0 Sequence number: 1
Learning mask: 0x00000001
MAC address: 00:10:00:01:00:02
Routing instance: vpls_1
Bridging domain: __vpls_1__, VLAN : NA
Learning interface: lsi.1049165
Base learning interface: lsi.1049165
Layer 2 flags: in_hash,in_ifd,in_ifl,in_vlan,in_rtt,kernel,in_ifbd
Epoch: 0 Sequence number: 1
Learning mask: 0x00000001
MAC address: 00:10:00:01:00:03
Routing instance: vpls_1
Bridging domain: __vpls_1__, VLAN : NA
Learning interface: lsi.1049165
Base learning interface: lsi.1049165
Layer 2 flags: in_hash,in_ifd,in_ifl,in_vlan,in_rtt,kernel,in_ifbd
Epoch: 0 Sequence number: 1
Learning mask: 0x00000001
Bedeutung
Die Ausgabe des Befehls show vpls mac-table extensive
zeigt die Basislernschnittstelle der MAC-Adresse an.
Überprüfen, ob die Schnittstelle deaktiviert ist
Zweck
Stellen Sie sicher, dass die grundlegende Lernschnittstelle der MAC-Adresse deaktiviert ist.
Aktion
Führen Sie im Betriebsmodus den show interfaces interface-name
Befehl für Gerät PE1 aus.
user@PE1> show interfaces xe-1/3/1.600
Logical interface xe-1/3/1.600 (Index 341) (SNMP ifIndex 2864)
Flags: Up Link-Layer-Down SNMP-Traps 0x4000 VLAN-Tag [ 0x8100.600 ] Encapsulation: VLAN-VPLS
Input packets : 2234018970
Output packets: 2234728895
Protocol vpls, MTU: 1518
Flags: Is-Primary
Bedeutung
Das Flag link-layer-down
in der Ausgabe zeigt an, dass die Schnittstelle deaktiviert ist.
Verifizieren der VPLS-MAC-Tabelle für den Statistical Approach Algorithm
Zweck
Überprüfen Sie die VPLS-MAC-Tabelle für den statistischen Ansatzalgorithmus.
Aktion
Führen Sie im Betriebsmodus den show vpls mac-table extensive
Befehl für Gerät PE1 aus.
user@PE1> show vpls mac-table extensive
MAC address: 00:10:00:01:00:00
Routing instance: vpls_1
Bridging domain: __vpls_1__, VLAN : NA
Learning interface: xe-1/3/1.600
Base learning interface: NULL
Layer 2 flags: in_hash,in_ifd,in_ifl,in_vlan,in_rtt,kernel,in_ifbd
Epoch: 3 Sequence number: 442
Learning mask: 0x00000002
MAC address: 00:10:00:01:00:01
Routing instance: vpls_1
Bridging domain: __vpls_1__, VLAN : NA
Learning interface: xe-1/3/1.600
Base learning interface: NULL
Layer 2 flags: in_hash,in_ifd,in_ifl,in_vlan,in_rtt,kernel,in_ifbd
Epoch: 3 Sequence number: 442
Learning mask: 0x00000003
MAC address: 00:10:00:01:00:02
Routing instance: vpls_1
Bridging domain: __vpls_1__, VLAN : NA
Learning interface: xe-1/3/1.600
Base learning interface: NULL
Layer 2 flags: in_hash,in_ifd,in_ifl,in_vlan,in_rtt,kernel,in_ifbd
Epoch: 3 Sequence number: 442
Learning mask: 0x00000002
MAC address: 00:10:00:01:00:03
Routing instance: vpls_1
Bridging domain: __vpls_1__, VLAN : NA
Learning interface: xe-1/3/1.600
Base learning interface: NULL
Layer 2 flags: in_hash,in_ifd,in_ifl,in_vlan,in_rtt,kernel,in_ifbd
Epoch: 3 Sequence number: 442
Learning mask: 0x00000002
Bedeutung
Der Base learning interface
Wert ist null, was angibt, dass der statistische Ansatz verwendet wird.