Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

VPLS und aggregierte Ethernet-Schnittstellen

Sie können aggregierte Ethernet-Schnittstellen zwischen CE-Geräten und PE-Routern für VPLS-Routing-Instanzen konfigurieren. Der Datenverkehr wird über alle Links in der aggregierten Schnittstelle verteilt. Wenn eine oder mehrere Verbindungen in der aggregierten Schnittstelle ausfallen, wird der Datenverkehr auf die verbleibenden Verbindungen umgeschaltet.

Die Weiterleitung basiert auf einer Suche nach der MAC-Adresse des DA. Wenn für den Remotestandort ein Paket über einen LSP weitergeleitet werden muss, wird das Paket gekapselt und über den LSP weitergeleitet. Wenn es sich bei dem Paketziel um einen lokalen Standort handelt, wird es über die entsprechende lokale Standortschnittstelle weitergeleitet. Bei einer aggregierten Ethernet-Schnittstelle am lokalen Standort werden Pakete von der untergeordneten Schnittstelle mit Lastenausgleich gesendet. Die Packet Forwarding Engine ruft die untergeordnete Verbindung ab, um die Daten zu übertragen.

Hinweis:

In der VPLS-Dokumentation wird das Wort Router in Begriffen wie PE-Router verwendet, um sich auf jedes Gerät zu beziehen, das Routing-Funktionen bereitstellt.

Wenn ein empfangenes Paket keine Übereinstimmung mit einer MAC-Adresse in der Weiterleitungsdatenbank aufweist, wird das Paket über eine Reihe von Schnittstellen weitergeleitet, die durch eine Suche in der Flooding-Datenbank basierend auf der eingehenden Schnittstelle ermittelt werden. Dies wird durch einen Flood Next Hop gekennzeichnet. Der nächste Hop kann die aggregierte Ethernet-Schnittstelle als Satz von Schnittstellen für die Überflutung des Pakets enthalten.

Jede VPLS-Routing-Instanz, die auf einem PE-Router konfiguriert ist, verfügt über eigene Weiterleitungsdatenbankeinträge, die alle MAC-Adressen, die die VPLS-Routing-Instanz erwirbt, mit jedem entsprechenden Port verknüpfen. Dem Kernel wird eine Route mit einer MAC-Adresse als Präfix und dem nächsten Hop hinzugefügt, der zum Erreichen des Ziels verwendet wird. Die Route ist eine Schnittstelle, wenn das Ziel lokal ist. Bei einem Remote-Ziel ist die Route ein nächster Hop für den Remote-Standort.

Bei lokalen aggregierten Ethernet-Schnittstellen auf Routern der M- und T-Serie basiert das Lernen auf der übergeordneten aggregierten logischen Ethernet-Schnittstelle. Um MAC-Adressen für aggregierte Ethernet-Schnittstellen veraltet zu machen, wird jede Packet Forwarding Engine abgefragt, um zu ermitteln, wo sich die einzelnen untergeordneten Schnittstellen befinden. MAC-Adressen werden basierend auf dem Alter der ursprünglichen Schnittstelle veraltet.

Bei Routern der MX-Serie und Switches der EX-Serie führt ein Dense Port Concentrator (DPC) dazu, dass die Routing-Engine den Eintrag veraltet, wenn er eine MAC-Adresse lernt. Dieses Verhalten gilt für alle logischen Schnittstellen. Bei einer aggregierten logischen Ethernet-Schnittstelle wird der Eintrag aus der Routing-Engine gelöscht, sobald alle Mitglieds-DPCs veraltet sind.